Den Kölner Großmarkt verteidigen!

Alle Informationen und Downloads dazu findest Du hier

Zwei grundlegende Artikel zum Thema Großmarkt auf türkisch:

59 Treffer:
31. BracheFassung6 April.pdf  
…KW-) Verkehr rund um den Großmarkt herum, oder es gebe bei der Verlegung des Großmarkts die einmalige Chance, den Grüngürtel bis an den Rhein zu erweitern. Und man könnte bei dieser Gelegenheit dann ein tolles, neues Stadtviertel -„Parkstadt Süd“ genannt- auf dem Großmarkt-Geläne bauen, wie etwa am Rheinufer (mit den drei Kran-Hochhäusern). sind. Man will „Nach-Verdichten“. Sie sagen: „Die lagegemäße Wertigkeit“ des ganzen ESIS-Areals (= u.a.…  
32. Kölner Stadtrat beschließt den Kölner Großmarkt ersatzlos zu zerschlagen! Wie zukünftige Versorgungskrisen und Ernährungs-Unsicherheiten von der Kölner Politik aktiv herbeigeführt werden!  
… NICHT ignoriert werden! Sie müssen zum Anlass genommen werden, fragwürdige „Stadtentwicklungs-Projekte“ der Stadt Köln, wie eben die Zerstörung des noch funktionierenden Kölner Großmarkts und dem Bau eines Luftschlosses, der sog, „Parkstadt Süd“ noch einmal auf Sinn und Verstand zu überprüfen! Genau dazu rufen wir die Stadt-Verwaltung und die Politik in Köln auf! Ottmar Lattorf, 1. Vorsitzender des Vereins NaBiS, Bürger informieren Bürger e.V., Kontakt:…  
33. Schienen-Ausbau ohne Schienen und „Verlegung“ des Großmarkts nach Sankt Nirgendwo!  
…u zerstören! Die Stadt will den 2,5 km von der Geschäftscity entfernten Platz des Großmarkts für die Profit-Interessen der Bau- und Finanz-Konzerne „frei machen“! Koste es was es wolle, selbst wenn die Händler dabei kaputt gehen! „Parkstadt Süd“ soll die Beton-Landschaft heißen, die sie dann auf dem Gelände des Großmarkts zwischen Raderberger Brache und dem demontierten Güterbahnhof (!) „Bonntor“ bauen wollen. Das Gemeinwohl, die viel gewünschte…  
34. Der Kölner Großmarkt in Bedrängnis!  
…ltungen hinzu! Dass muss von uns, den Bürgern, zum Anlass genommen werden, fragwürdige „Stadtent-wicklungs-Projekte“, wie zum Beispiel die Verlegung / Zerstörung des noch funktions-tüchtigen Kölner Großmarkts (und dem Bau der sog, „Parkstadt Süd“) noch einmal auf Sinn und Verstand zu untersuchen! Genau dazu rufen wir, der Verein NaBiS e.V. die Stadt Köln auf! Weitere Informationen über die destruktive Um-welt- und Stadtenwicklungs-Politik der Stadt Köln…  
35. Vom_Schienen-Ausbau_zum_Großmarkt.pdf  
…n zu zerstören! Die Stadt will den 2,5 km von der Geschäftscity entfernten Platz des Großmarkts für die Profit-Interessen der Bauund Finanz-Konzerne „frei machen“! Koste es was es wolle, selbst wenn die Händler dabei kaputt gehen! „Parkstadt Süd“ soll die Beton-Landschaft heißen, die sie dann auf dem Gelände des Großmarkts zwischen Raderberger Brache und dem demontierten Güterbahnhof (!) „Bonntor“ bauen wollen. Das Gemeinwohl, die Verkehrswende, der…  
36. Koeln_toptanci_pazari_sikintida.pdf  
…, önceki iş piyasası olan Köln toptan satış pazarının, Köln şehir yönetimi tarafından tamamen aptallık ve para açgözlülüğü nedeniyle yok edilmemesini sağlamalıyız! Biz vatandaşlar, hala işlevsel olan Köln toptancı pazarının (sözde „Parkstadt Süd“ kapsamında) taşınması / yıkılması gibi yaklaşmakta olan ve şüpheli kentsel gelişim projelerini bir defa daha akıl ve anlayışla incelemeye vesile olması lazım! NaBiS e.V. derneği olarak Köln kentine çağrımız tam…  
37. Köln toptancı pazarı zor durumda  
…önceki iş piyasası olan Köln toptan satış pazarının, Köln şehir yönetimi tarafından tamamen aptallık ve para açgözlülüğü nedeniyle yok edilmemesini sağlamalıyız! Biz vatandaşlar, hala işlevsel olan Köln toptancı pazarının (sözde „Parkstadt Süd“ kapsamında) taşınması / yıkılması gibi yaklaşmakta olan ve şüpheli kentsel gelişim projelerini bir defa daha akıl ve anlayışla incelemeye vesile olması lazım! NaBiS e.V. derneği olarak Köln kentine çağrımız tam…  
38. Der_Kölner_Großmarkt_in_Bedrängnis__Flugblatt_Version_Feb_23.pdf  
…waltungen hinzu! Dass muss von uns, den Bürgern, zum Anlass genommen werden, fragwürdige „Stadtentwicklungs-Projekte“, wie zum Beispiel die Verlegung / Zerstörung des noch funktionstüchtigen Kölner Großmarkts (und dem Bau der sog, „Parkstadt Süd“) noch einmal auf Sinn und Verstand zu untersuchen! Genau dazu rufen wir, der Verein NaBiS e.V. die Stadt Köln auf! Weitere Informationen über die destruktive Umwelt- und Stadtenwicklungs-Politik der Stadt Köln finden…  
39. Vom verpfuschten Schienen-Ausbau zum unsinnigen Abholzen von 300 Bäumen zur „Verlegung“ des Kölner Großmarkts nach Nirgendwo!  
…u zerstören! Die Stadt will den 2,5 km von der Geschäftscity entfernten Platz des Groß-markts für die Profit-Interessen der Bau- und Finanz-Konzerne „frei machen“! Koste es was es wolle, selbst wenn die Händler dabei kaputt gehen! „Parkstadt Süd“ soll die Beton-Land-schaft heißen, die sie dann auf dem Gelände des Großmarkts zwischen Raderberger Brache und dem demontierten Güterbahnhof (!) „Bonntor“ bauen wollen. Das Gemeinwohl, die Verkehrs-wende, der…  
40. SteAEinladung.pdf  
Geschäftsführung Stadtentwicklungsausschuss Frau Michels Telefon: (0221) 221 - 23148 Fax: (0221) 221 - 24447 E-Mail: marianne.michels@stadt-koeln.de Datum: 02.11.2016 Einladung zur 20. Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses in der Wahlperiode 2014/2020 am Donnerstag, dem 10.11.2016, 15:00 Uhr, Rathaus Spanischer Bau, Ratssaal Tagesordnung I. Öffentlicher Teil 1 Beantwortung von Anfragen aus früheren Sitzungen 1.1 Optimierung  
41. Flugblatt_NS-Bahn_und_Grossmarkt.pdf  
…l der Fahrbahnen (für die der Bau- und Finanz-Konzerne „frei machen“! Autos) die sich an dieser Kreuzung treffen, von Koste es was es wolle, selbst wenn die Händler 17 auf 22 Fahrspuren zu erhöhen! Es wird dann dabei kaputt gehen! „Parkstadt Süd“ soll die da zukünftig aussehen wie an einem Beton-Landschaft heißen, die sie auf dem GeAutobahnkreuz! lände des Großmarkts zwischen Raderberger Brache und dem ehemaligen Güterbahnhof(!) Doch guckt sich der verdutzte…  
42. Flugblatt_NS-Bahn_und_Grossmarkt.pdf  
… klappt, haben die klugen Stadtplaner Finanz-Konzerne „frei machen“! Koste es was es vorgesehen, die Anzahl der Fahrbahnen (für die wolle, selbst wenn die Händler dabei kaputt Autos) die sich an dieser Kreuzung treffen, von gehen! „Parkstadt Süd“ soll die Beton-Land17 auf 22 Fahrspuren zu erhöhen! Es wird dann schaft heißen, die sie dann auf dem Gelände des da zukünftig aussehen wie an einem AutobahnGroßmarkts zwischen Raderberger Brache und kreuz! dem…  
43. An Diepenbrock.pdf  
…e Verfahren grundsätzlich in Frage zu stellen und an der Politik vorbei für Zugeständnisse empfänglich zu sein. Parallel sollte man sicherlich versuchen, Frau OB Reker durch neue Argumente, wie der Entwicklungen auf dem Gelände der Parkstadt Süd, von Nachbesserungsbedarf zu überzeugen. Aber auch Sie wird ohne politisches Mandat kein kostengefährdendes Moratorium verhängen können. Da hilft auch kein teures Rechtsgutachten, welches letztlich keine…  
44. Was ist eigentlich der Kölner Großmarkt, wem dient er und wie funktioniert er überhaupt? Und was passiert, wenn er zerstört wird?  
… die die Stadt Köln in den letzten Jahren so bei ihren Bau - Projekten, .... sei es die Oper oder die Nord-Süd-Bahn... an den Tag gelegt hat, ist kaum zu erwarten, dass zu unser'  Lebzeiten die "Parkstadt Süd" zügig realisiert wird, bzw. dass irgend-etwas konkret Realistisches auf dem dann "frei werdenden" Großmarkt - Gelände gebaut wird.  Und das ganze Elend nur, weil die Stadt Köln eine 1000mal besprochene…  
45. Gespräch über die Geschehnisse auf dem Kölner Großmarkt? Was ist der Großmarkt im städtischen Wirtschaftsgefüge? Welche Folgen hätte die beabsichtigte Zerstörung??  
… die die Stadt Köln in den letzten Jahren so bei ihren Bau - Projekten, .... sei es die Oper oder die Nord-Süd-Bahn... an den Tag gelegt hat, ist kaum zu erwarten, dass zu unser'  Lebzeiten die "Parkstadt Süd" zügig realisiert wird, bzw. dass irgend-etwas konkret Realistisches auf dem dann "frei werdenden" Großmarkt - Gelände gebaut wird.  Und das ganze Elend nur, weil die Stadt Köln eine 1000mal besprochene…  
46. Nord-Süd-U-Bahn-Bau: Das Menetekel von Köln  
…Planung für den Verteilerkreis und den Grüngürtel: eine denkmal-, umwelt- und wasserschutzgerechte Querung der Nord-Süd-Bahn. Optionen für den Abbau von Verkehrsstaus. Bahnanbindung neuer Wohngebiete, wie Rondorf Nord-West und Parkstadt Süd. Kein Abdrängen des Verkehrs in ruhige Wohngebiete. Keine 21 Fahrspuren an der Kreuzung Schönhauser Straße / Bonner Straße. Deshalb: Keine Baumfällungen vor einer Neuplanung! Die unzureichende städtische Planung…  
47. BracheArtikelksta10.11.2016.pdf  
… zwischen Großmarkt und Vorgebiryspark ist eine solche Brache. Doch in der Umgebung stohen einschneidende Ve*inderungen aD uhd viele glauben, dass die Wildnis gefihdet sei. Auf dem Großmarktgelände soll in einigen Jahren die Parkstadt Süd entstehen, Wobrort und Arbeitsplatz fit Tau- sende Menschen. ,,Die Brache liegt nicht mefu am Rand. Sie ist jetamittendrin, auch im Bewusstsein derLeute:', sagtJoachim Baudes er, stellvertretender L€iter…  
48. Brache.pdf  
…n Baukonzernen zugearbeitet wird, begegnen die mit Steuergelder bezahlten Planers ( u.a. Neubig-Hubacher) von vorne herein mit dem Argument, es gehe zu aller erst darum, den Grüngürtel zu verlängern, - es ginge um den Aufbau einer „Parkstadt Süd“. Den Sorgen mancher Bürgerinitiativen, dass die Bürger bei diesem Bauprojekt wieder überrumpelt werden, begegnen sie mit neuen psychologischen Tricks. Um die Illusion zu erzeugen, dass der Bürger auch mitsprechen…  
49. BracheSpaziergang.pdf  
…n Baukonzernen zugearbeitet wird, begegnen die mit Steuergelder bezahlten Planers ( u.a. Neubig-Hubacher) von vorne herein mit dem Argument, es gehe zu aller erst darum, den Grüngürtel zu verlängern, - es ginge um den Aufbau einer „Parkstadt Süd“. Den Sorgen mancher Bürgerinitiativen, dass die Bürger bei diesem Bauprojekt wieder überrumpelt werden, begegnen sie mit neuen psychologischen Tricks. Um die Illusion zu erzeugen, dass der Bürger auch mitsprechen…  
50. Brachel.pdf  
…n Baukonzernen zugearbeitet wird, begegnen die mit Steuergelder bezahlten Planers ( u.a. Neubig-Hubacher) von vorne herein mit dem Argument, es gehe zu aller erst darum, den Grüngürtel zu verlängern, - es ginge um den Aufbau einer „Parkstadt Süd“. Den Sorgen mancher Bürgerinitiativen, dass die Bürger bei diesem Bauprojekt wieder überrumpelt werden, begegnen sie mit neuen psychologischen Tricks. Um die Illusion zu erzeugen, dass der Bürger auch mitsprechen…  
51. Brache18.Mai.pdf  
…KW-) Verkehr rund um den Großmarkt herum, oder es gebe bei der Verlegung des Großmarkts die einmalige Chance, den Grüngürtel bis an den Rhein zu erweitern. Und man könnte bei dieser Gelegenheit dann ein tolles, neues Stadtviertel -„Parkstadt Süd“ genannt- auf dem Großmarkt-Geläne bauen, wie etwa am Rheinufer (mit den drei Kran-Hochhäusern). sind. Man will „Nach-Verdichten“. Sie sagen: „Die lagegemäße Wertigkeit“ des ganzen ESIS-Areals (= u.a.…  
52. Betrifft: Die völlig unüberlegte Zerstörung des Kölner Großmarkts - Brief an die Partei der Grünen in Köln  
Im Juni 2024 habt ihr die Kölner Grünen, die CDU und Frau Oberbürgermeisterin Reker im Stadtrat mit einer Stimme Mehrheit die Zerschlagung (!) des Kölner Großmarkts besiegeln wollen! Es wurde nicht die endgültige „Verlegung des Großmarkts nach Marsdorf“ beschlossen, wie die Stadt es über viele Jahre immer wieder angekündigt hatte. Nein, es wurde mit den Stimmen der Grünen im letzten Jahr die Zerschlagung eines altgedienten Logistik- und  
53. EinladungRat.pdf  
… Wahl von Schiedspersonen 3938/2016 26 Genehmigung von Dringlichkeitsentscheidungen gemäß § 60 Absatz 1 Satz 3 der Gemeindeordnung des Landes Nordrhein-Westfalen 26.1 Sanierungsgebiet Südliche Innenstadt-Erweiterung / Parkstadt Süd 3928/2016 gez. Henriette Reker - 12 -  
54. Krisen satt! Überall Krisen!  
Ein paar Bemerkungen zum aktuellen Weltgeschehen von Ottmar Lattorf, Köln, beobachtet zwischen dem 13. Juni und 29. Juli 2022. Der Verein hat sich in der letzten zwei Jahren weniger mit dem Baum- und Naturschutz befasst, als in den Jahren davor. Grund dafür waren die sogenannten "Corona-Schutz-Maßnahmen", die monatelang dafür gesorgt haben, dass ganz normales Vereins-Treffen, Vollmondlagerfeuer, Vortrags-Verstanstaltungen oder andere  
55. bericht workshop2.pdf  
… Die endgültige Bemessung insbesondere der KFZVerkehrsflächen und der Grünzeiten an den Knoten erfolgte dann auf der Grundlage eines Verkehrsgutachtens (Brenner), das -ausgehend von den derzeit bekannten Bauplanungen (u.a. Parkstadt Süd sowie diverse andere Projekte und den dort vorgesehenen Dimensionen an WE und AP sowie BGF Handel sowie der Prämisse einer funktionierenden Nord-Süd-Bahn im 3. Bauabschnitt anhand einer Extrapolierung der aktuellen…  
56. 2. workshop.docx  
… Die endgültige Bemessung insbesondere der KFZ-Verkehrsflächen und der Grünzeiten an den Knoten erfolgte dann auf der Grundlage eines Verkehrsgutachtens (Brenner), das -ausgehend von den derzeit bekannten Bauplanungen (u.a. Parkstadt Süd sowie diverse andere Projekte und den dort vorgesehenen Dimensionen an WE und AP sowie BGF Handel sowie der Prämisse einer funktionierenden Nord-Süd-Bahn im 3. Bauabschnitt anhand einer Extrapolierung der aktuellen…  
57. Moratoriumfinal.pdf  
…diglich ca. 3,5% Bevölkerungsanstieg und stagnierenden Fahrzeugverkehr angenommen, obwohl sich mittlerweile bereits über 15% bis 20% Zuwachs durch konkrete Neubauvorhaben abzeichnen. Hinzu kommen die Entwicklungen auf dem Areal der Parkstadt Süd, wo nach Vorstellungen aktueller Planungsentwürfe künftig bis zu 550.000 m² Bruttogeschossfläche erwachsen soll. Dieses entspricht einem Zuwachs in der Größenordnung Bayenthals (!!!) mit entsprechendem Anstieg der…  
58. Moratorium3. Baustufe.pdf  
…diglich ca. 3,5% Bevölkerungsanstieg und stagnierenden Fahrzeugverkehr angenommen, obwohl sich mittlerweile bereits über 15% bis 20% Zuwachs durch konkrete Neubauvorhaben abzeichnen. Hinzu kommen die Entwicklungen auf dem Areal der Parkstadt Süd, wo nach Vorstellungen aktueller Planungsentwürfe künftig bis zu 550.000 m² Bruttogeschossfläche erwachsen soll. Dieses entspricht einem Zuwachs in der Größenordnung Bayenthals (!!!) mit entsprechendem Anstieg der…  
59. Die aktuellen Hochwasser - Katastrophen sind wider besseren Wissens hausgemacht!  
Die konkrete Umwelt-, Verkehrs und Bau-Politik in den einzelnen Gemeinden (hier: Stadt Köln) sind schon seit Jahren ökologisch völlig destruktiv und führen von einem Umweltdesaster in das Nächste! Die historisch einmaligen Überschwemmungs-katastrophen in Deutschland, Italien, Schweiz, England und China, die extremen Hitzewellen dieser Tage in Nordamerika, dem Balkan und Spanien, die in Flammen stehenden Regenwälder in Amazonien, die  
Suchergebnisse 31 bis 59 von 59

Artikel

alle Themen nach Aktualität

Der angekündigte nächste Prozesstermin um die Räumungsklage (wegen der Erhaltung der Proberäume und Gemüse – Hallen) ist von dem Landgericht Köln auf unbestimmte Zeit verschoben worden!!!! Wie geht es weiter mit der Besetzung der Proberäume ?

Frau Tajouri, die Besitzerin der Lagerhallen für Gemüse und der Musik-Proberäume auf dem Kölner Großmarkt ( … mit der Gebäude Nummer AU 16 ) die ich, Ottmar mit einer Reihe von Mit-Musikern seit September 2022 durch Besetzung gegen den Abriss verteidigt habe, ist am 30. März diesen Jahres verstorben.

Weiterlesen

Ottmar Lattorf,  50968 Köln am 15. April

Ich stehe seit 21 Jahren einem Naturschutz und Bildungsverein mit dem Namen „Natur, Bildung und Soziales, Bürger informieren Bürger e.V.“ vor.  Doch das aktuelle politisches Projekt des Vereins ist seit vier Jahren nicht mehr der Baumschutz, wie in den 16 Jahren davor, sondern die Verteidigung des Kölner Großmarkts vor komplett Zerstörung durch die Kölner Stadtverwaltung.

Weiterlesen

Im Juni 2024 habt ihr die Kölner Grünen, die CDU und Frau Oberbürgermeisterin Reker im Stadtrat mit einer Stimme Mehrheit die Zerschlagung (!) des Kölner Großmarkts besiegeln wollen! Es wurde nicht die endgültige „Verlegung des Großmarkts nach Marsdorf“ beschlossen, wie die Stadt es über viele Jahre immer wieder angekündigt hatte. Nein, es wurde mit den Stimmen der Grünen im letzten Jahr die Zerschlagung eines altgedienten Logistik- und Handelszentrums für Lebensmittel aller Art beschlossen! Unglaublich für eine ökologische Partei, die sich gleichzeitig für eine nachhaltige Umgestaltung der Agrar- und Ernährungssysteme einsetzt!

Weiterlesen

Von den Kölner Medien (Kölner Stadtanzeiger, Rundschau, Express, WDR...) wird so getan, als hätten die Händler des Kölner Großmarkts es selber verschlafen, es selber verpatzt, einen anderen (Handels) - Platz zu finden. Als hätte die Stadtverwaltung den Händlern schon seit 16 Jahren aufgefordert, den Platz in Raderberg zu verlassen, um dann nach Köln Marsdorf zu ziehen !

Weiterlesen

In der letzten Zeit wird viel über den Großmarkt geschrieben und gestritten, aber viele wissen gar nicht genau, was auf dem Großmarkt eigentlich passiert und welche Bedeutung dieser Markt für die Ernährungssicherheit der Bevölkerung hat. Viele ahnen gar nicht, was für ein Getriebe sich in und um den Großmarkt befindet. Und welche Verbindungen es zur einheimischen Landwirtschaft und der lokalen Gastronomie gibt?

Weiterlesen

Rettet den Kölner Großmarkt – Bewahrt unser Erbe und sichert unsere Zukunft!“

https://www.openpetition.de/petition/online/rettet-den-koelner-grossmarkt-koeln-toptanci-pazarini-hali-kurtarin

Weiterlesen

Während der letzten Stadtrats-Sitzung am 27. Juni hat sich gezeigt: Grüne und CDU wollen die einheimischen Händler und ihre Kunden aus der Gastronomie und den Veedels-Märkte vertreiben. Trotz jahrelangen großen Ankündigungen den Großmarkt nach Marsdorf zu verlegen, soll er nun doch einfach ersatzlos schließen! SPD, Linke, FDP und AfD sind sind entsetzt und fordern eine Verlängerung des Betriebs bis 2030!

Das Ratsbündnis aus Grünen, CDU und Volt sowie die Oberbürgermeisterin Reker stimmten in der Sitzung des Stadtrates vom 27. Juni 2024 für eine endgültige Schließung des Großmarktes bis Dezember 2025..., doch bis spätestens Ende 2026. Eine Alternative soll es für die Händler nicht geben! Der Großmarkt ist ein Mark für Wiederverkäufer, Großverbracher und Betriebe. Seit 17  Jahren plant die…

Weiterlesen