Den Kölner Großmarkt verteidigen!

Alle Informationen und Downloads dazu findest Du hier

Zwei grundlegende Artikel zum Thema Großmarkt auf türkisch:

34 Treffer:
31. Nord-Süd-U-Bahn: 300 Bäume fällen? Es gibt Alternativen!  
Trotzdem kündigt die Stadt Köln an, die Bäume schon im Oktober absägen zu wollen! Einladung zur Bürgerversammlung am Mittwoch 27. September, 19.00 Uhr zur Vorstellung der Planungsalternativen, zur Rettung der 300 Bäume an der Bonner Straße! Eingeladen sind: Trotzdem kündigt die Stadt Köln an, die Bäume schon im Oktober absägen zu wollen! Einladung zur Bürgerversammlung am Mittwoch 27. September, 19.00 Uhr zur Vorstellung der  
32. Stickoexid Flugblatt.pdf  
Natur, Bildung und Soziales, Bürger informieren Bürger e.V. www.nabis.de .............................................................17. Dezember 2016 Luftverschmutzung an der Bonner Straße wird durch die geplante Dritten Ausbaustufe deutlich schlechter, wenn der Bau-Plan so bleibt wie er ist! OV Gericht Münster will bald über Baumfällungen entscheiden. Der größte Teil der Luftverschmutzung in unseren Städten stammt aus dem  
33. StickoexidFlugblatt.pdf  
Natur, Bildung und Soziales, Bürger informieren Bürger e.V. www.nabis.de .............................................................19. Dezember 2016 Luftverschmutzung an der Bonner Straße wird durch die geplante Dritte Ausbaustufe deutlich zunehmen, wenn der Bau-Plan so bleibt wie er ist! OV Gericht Münster will bald über Baumfällungen entscheiden. Der größte Teil der Luftverschmutzung in unseren Städten stammt aus dem motorisierten  
34. StickoxidFlugblatt.pdf  
Natur, Bildung und Soziales, Bürger informieren Bürger e.V. www.nabis.de ..........................................................……... Dezember 2016 Luftverschmutzung an der Bonner Straße wird durch die geplante Dritte Ausbaustufe deutlich zunehmen, wenn der Bau-Plan so bleibt wie er ist! OV Gericht Münster will bald über Baumfällungen entscheiden. Der größte Teil der Luftverschmutzung in unseren Städten stammt aus dem motorisierten  
Suchergebnisse 31 bis 34 von 34

Artikel

alle Themen nach Aktualität

Die Zeit der totalen Zerstörung des kölner Großmarktes rückt immer näher. Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit sind von allen guten Geistern verlassen. Offenen Auges erzeugen sie ein Desaster nach dem anderen mitten Köln.

Weiterlesen

Laut der Marktsatzung der Stadt Köln, die ja noch mindestens bis Ende 2025 Gültigkeit hat, hat die Stadt Köln die Verpflichtung die Großmarktfläche mit seinen Aufbauten sauber und die Verkehrswege hin zum Großmarkt frei zu halten! Sie hat somit auch die Pflicht den Zugang für die Händler zum Großmarkt zu ermöglichen und nicht, wie geschehen, den Haupteingang einfach zu sperren. Die LKWs und Transportfahrzeuge die zum Großmarkt wollen, müssen sich schon seit knapp 2 Jahren, mit einer schlechten Verkehrsführung über den Bishofsweg über einen hinteren Eingang auf den Großmarkt bewegen.   

Weiterlesen

Der angekündigte nächste Prozesstermin um die Räumungsklage (wegen der Erhaltung der Proberäume und Gemüse – Hallen) ist von dem Landgericht Köln auf unbestimmte Zeit verschoben worden!!!! Wie geht es weiter mit der Besetzung der Proberäume ?

Frau Tajouri, die Besitzerin der Lagerhallen für Gemüse und der Musik-Proberäume auf dem Kölner Großmarkt ( … mit der Gebäude Nummer AU 16 ) die ich, Ottmar mit einer Reihe von Mit-Musikern seit September 2022 durch Besetzung gegen den Abriss verteidigt habe, ist am 30. März diesen Jahres verstorben.

Weiterlesen

Ottmar Lattorf,  50968 Köln am 15. April

Ich stehe seit 21 Jahren einem Naturschutz und Bildungsverein mit dem Namen „Natur, Bildung und Soziales, Bürger informieren Bürger e.V.“ vor.  Doch das aktuelle politisches Projekt des Vereins ist seit vier Jahren nicht mehr der Baumschutz, wie in den 16 Jahren davor, sondern die Verteidigung des Kölner Großmarkts vor komplett Zerstörung durch die Kölner Stadtverwaltung.

Weiterlesen

Im Juni 2024 habt ihr die Kölner Grünen, die CDU und Frau Oberbürgermeisterin Reker im Stadtrat mit einer Stimme Mehrheit die Zerschlagung (!) des Kölner Großmarkts besiegeln wollen! Es wurde nicht die endgültige „Verlegung des Großmarkts nach Marsdorf“ beschlossen, wie die Stadt es über viele Jahre immer wieder angekündigt hatte. Nein, es wurde mit den Stimmen der Grünen im letzten Jahr die Zerschlagung eines altgedienten Logistik- und Handelszentrums für Lebensmittel aller Art beschlossen! Unglaublich für eine ökologische Partei, die sich gleichzeitig für eine nachhaltige Umgestaltung der Agrar- und Ernährungssysteme einsetzt!

Weiterlesen

Von den Kölner Medien (Kölner Stadtanzeiger, Rundschau, Express, WDR...) wird so getan, als hätten die Händler des Kölner Großmarkts es selber verschlafen, es selber verpatzt, einen anderen (Handels) - Platz zu finden. Als hätte die Stadtverwaltung den Händlern schon seit 16 Jahren aufgefordert, den Platz in Raderberg zu verlassen, um dann nach Köln Marsdorf zu ziehen !

Weiterlesen

In der letzten Zeit wird viel über den Großmarkt geschrieben und gestritten, aber viele wissen gar nicht genau, was auf dem Großmarkt eigentlich passiert und welche Bedeutung dieser Markt für die Ernährungssicherheit der Bevölkerung hat. Viele ahnen gar nicht, was für ein Getriebe sich in und um den Großmarkt befindet. Und welche Verbindungen es zur einheimischen Landwirtschaft und der lokalen Gastronomie gibt?

Weiterlesen