Den Kölner Großmarkt verteidigen!

Alle Informationen und Downloads dazu findest Du hier

Zwei grundlegende Artikel zum Thema Großmarkt auf türkisch:

127 Treffer:
31. pseudoBeteiligungJuni15.pdf  
… zum „kooperativen Beteiligungsverfahren“, „Parkstadt- Süd debattieren“ vom 19.06. 2015 Pseudo-Bürgerbeteiligung abgelehnt! Bürgerbeteiligung zum Schein? Veranstaltungen nicht glaubwürdig! Seit April 2015 laufen die Planungen den Großmarkt, das Gelände des Güterbahnhofs Bonntor, das Tierheim in Zollstock, das Fortuna Stadion, sowie weitere Gebiete in eine Großbaustelle mit dem Namen „Parkstadt -Süd“ zu verwandeln. Der Baudezernent der Stadt Köln, Höing will…  
32. StadtplanungBuehne.pdf  
…33000.html „Vertreter der Immobilienwirtschaft haben die Veranstaltungen verfolgt. Von ihrer Bereitschaft hängt es ab, was umgesetzt wird.“ Mit einem Jubel Artikel über die Verwurstung und Bebauung des möglicherweise frei werdenden Großmarktgelände in Köln Raderberg ( Titel „Stadtplanung auf der großen Bühne“ vom 25. Juni) versucht der KstA eine Bürgerbeteiligungs-Veranstaltung am 19. und 20 Juni zur Großmarktverlegung, die nicht vorhanden war, schön zu…  
33. Bracheallerletzt.pdf  
…Natur, Bildung und Soziales, Bürger informieren Bürger e.V. ........................................................................April/Mai 2015 www.nabis.de Geplante Großmarkt – Verlegung: das frei werdende Gelände soll Spielfeld für die Bau-und Finanz -Wirtschaft werden! Brauchen wir das? Unsere Erfahrung: Politik und Verwaltung räumen Interessen der Bauwirtschaft Vorrang vor den Interessen der Bürger ein und tarnen das mit neuen Tricks. Mit…  
34. Brache 30. April.pdf  
…Natur, Bildung und Soziales, Bürger informieren Bürger e.V. ........................................................................April/Mai 2015 www.nabis.de Geplante Großmarkt – Verlegung: das frei werdende Gelände soll Spielfeld für die Bau-und Finanz -Wirtschaft werden! Brauchen wir das? Unsere Erfahrung: Politik und Verwaltung räumen Interessen der Bauwirtschaft Vorrang vor den Interessen der Bürger ein und tarnen das mit neuen Tricks. Mit…  
35. ungute Entwick.pdf  
…Natur, Bildung und Soziales, Bürger informieren Bürger e.V. ........................................................................April/Mai 2015 www.nabis.de Ungute „Stadtentwicklung“ in Raderberg Spekulationen auf das Großmarktgelände führen jetzt schon zu „Aufwertungen“ von bisher bezahlbaren Wohnraum, zur „Nachverdichtung“, zu höheren Mieten und zu mehr Verkehr im Viertel! Brauchen wir das? Mit Reklame-Veranstaltungen im Mai zur „Neuordnung“ und…  
36. Brache18.Mai.pdf  
…Natur, Bildung und Soziales, Bürger informieren Bürger e.V. ........................................................................April/Mai 2015 www.nabis.de Geplante Großmarkt-Verlegung: das frei werdende Gelände und der angrenzende Stadtteil Raderberg sollen Spielfelder für die Bau- und Finanzwirtschaft werden. Brauchen wir das? Die Erfahrung lehrt: Politik und Verwaltung räumen Interessen der Bauwirtschaft Vorrang vor den Interessen der Bürger ein und…  
37. Brache.pdf  
…Natur, Bildung und Soziales, Bürger informieren Bürger e.V. ...........................................................................April 2015 www.nabis.de Im Windschatten der Großmarktverlegung soll auch Raderberger Brache, Tierheim, Fortuna Stadium neu beplant werden! Reklame-Veranstaltung der Stadt Köln zur „Neuordnung“ und Bebauung des Großmarkts- und der anliegenden Gelände in den Uni-Mensa am Samstag, den 18 April ab 10 Uhr, mit Spaziergängen durch…  
38. BracheFassung6 April.pdf  
…Natur, Bildung und Soziales, Bürger informieren Bürger e.V. ........................................................................April/Mai 2015 www.nabis.de Geplante Großmarkt-Verlegung: das frei werdende Gelände und der angrenzende Stadtteil Raderberg sollen Spielfelder für die Bau- und Finanzwirtschaft werden. Brauchen wir das? Muss das sein? Politik und Verwaltung räumen Interessen der Bauwirtschaft Vorrang vor den Interessen der Bürger ein und tarnen…  
39. BracheSpaziergang.pdf  
…Natur, Bildung und Soziales, Bürger informieren Bürger e.V. ...........................................................................April 2015 www.nabis.de Im Windschatten der Großmarktverlegung soll auch Raderberger Brache, Tierheim, Fortuna Stadium neu beplant werden! Reklame-Veranstaltung der Stadt Köln zur „Neuordnung“ und Bebauung des Großmarkts- und der anliegenden Gelände in den Uni-Mensa am Samstag, den 18 April ab 10 Uhr, mit Spaziergängen durch…  
40. Brachel.pdf  
…Natur, Bildung und Soziales, Bürger informieren Bürger e.V. ...........................................................................April 2015 www.nabis.de Im Windschatten der Großmarktverlegung soll auch Raderberger Brache, Tierheim, Fortuna Stadion neu beplant werden! Reklame-Veranstaltung der Stadt Köln zur „Neuordnung“ und Bebauung des Großmarkts- und der anliegenden Gelände in den Uni-Mensa am Samstag, den 18 April ab 10 Uhr, mit Spaziergängen durch…  
41. Bracheletzte Fassung.pdf  
…Natur, Bildung und Soziales, Bürger informieren Bürger e.V. ........................................................................April/Mai 2015 www.nabis.de Geplante Großmarkt-Verlegung: Das frei werdende Gelände und der Stadtteil Raderberg werden Spielfelder für die Bau- und Finanzwirtschaft ! Politik und Verwaltung räumen Interessen der Bau- und Immobilien-Wirtschaft Vorrang vor den Interessen der Bürger ein und tarnen das mit neuen PR-Tricks. Mit…  
42. ARCHIV: Aktivitäten in 2012  
… regt sich vielfäligter Widerstand Um die Abholzung zu verhindern, ist seit Samstag dem 14. April ein Teil des Waldes besetzt. Die Besetzer rufen zur Erhaltung der Bäume und zur Unterstützung ihrer Aktion auf. März 2012 Ist die Großmarktverlegung eine gute Idee? Laut Masterplan des Architekten Albert Speer (77) soll der innere Grüngürtel erweitert werden. Auf einer Fläche von ca. 100 Hektar, die an der Luxemburger Straße beginnt und am…  
43. 00_Bauernproteste_Flugblatt_letzte_Version.pdf  
…Natur, Bildung und Soziales, Bürger informieren Bürger e.V. .................................................................…Januar 2024 www.nabis.de Nicht nur die einheimische Landwirtschaft, sondern auch der Kölner Großmarkt und die Gastronomie in Bedrängnis! (Bauern-) Proteste gegen die Bundesregierung sind richtig - auch auf lokaler Ebene! Seit 15 Jahren plant die Stadt Köln den Kölner Großmarkts nach KölnMarsdorf zu verlegen, - doch ohne dass die…  
44. xxx_Nachrichten_ueber_das_Treiben_der_Koelner_Stadtverwaltung_Juni_24.pdf  
…...........................................…Juni/Juli 2024 www.nabis.de Nachrichten über das Treiben der Kölner Stadtverwaltung in Raderberg und Umgebung „Schienenausbau“ nur durch die Beton-Industrie und Zerschlagung des Kölner Großmarkts für die Bau-Konzerne! Im Mai 2024 stellte der „Express“ in einem Artikel über die Zustände an der Kreuzung Bonner Straße/ Schönhauser Straße die lustige Frage „Wer steigt da eigentlich noch durch?“ An eben dieser großen…  
45. Grossmarkt_2022_final_Druckversion.pdf  
…Natur, Bildung und Soziales, Bürger informieren Bürger e.V. .....................................................................September 2022 www.nabis.de Kölner Großmarkt in Bedrängnis Der für die Lebensmittelversorgung wichtige Großmarkt in Köln wird von der Stadt ersatzlos zerschlagen! Der Grund: Das Gelände auf dem der Großmarkt sitzt, soll reichen Bau-Konzernen zur Verfügung gestellt werden! Seit mindestens 15 Jahren plant und plant und plant die…  
46. UnterschriftenlisteSchoenhauserSt.pdf  
…enthal sollen bald die großen alten Bäume (Platanen) auf Höhe des REWE-Parkplatzes gefällt werden! Und die Hälfte des kleinen denkmalgeschützen Tälchens wird als 4 spurige Autostraße betoniert, fast alle Bäume, die dort in Richtung Großmarkt liegen, werden auch gefällt! Der Grund: Die Schönhauser Straße soll auf Höhe der Bonner Straße auf sechs Spuren aufgespreizt werden! Die neue verbreiterte Schönhauser Straße soll zum großen Teil über den REWE-Parkplatz…  
47. Unterschriftenlisteschoenhauserstr.pdf  
…enthal sollen bald die großen alten Bäume (Platanen) auf Höhe des REWE-Parkplatzes gefällt werden! Und die Hälfte des kleinen denkmalgeschützen Tälchens wird als 4 spurige Autostraße betoniert, fast alle Bäume, die dort in Richtung Großmarkt liegen, werden auch gefällt! Der Grund: Die Schönhauser Straße soll auf Höhe der Bonner Straße auf sechs Spuren aufgespreizt werden! Die neue verbreiterte Schönhauser Straße soll zum großen Teil über den REWE-Parkplatz…  
48. Schienenausbau ("Ost-West-Achse") in Köln nur durch die Beton-Industrie und Zerschlagung des Kölner Grossmarkts nur für die Bau-Konzerne...  
…Markt und ohne die Vergrößerung der Kreuzung und ohne die Fällung der 300 Bäume über die Bonner Straße legen können! Aber die Stadt hat alle professionellen Alternativen, vorgetragen durch Bürgerinitiativen und Vereine, abgelehnt! Großmarkt vor der Zerschlagung Gleichzeitig wird neuerdings durch die unsinnige Vergrößerung der Kreuzung Schönhauser/ Bonner Straße, der Haupteingang des Kölner Großmarkts komplett versperrt! Den Schienenverkehr vom Eifeltor bis…  
49. Unterschriftenliste.pdf  
…enthal sollen bald die großen alten Bäume (Platanen) auf Höhe des REWE-Parkplatzes gefällt werden! Und die Hälfte des kleinen denkmalgeschützen Tälchens wird als 4 spurige Autostraße betoniert, fast alle Bäume, die dort in Richtung Großmarkt liegen, werden auch gefällt! An der Bonner Straße sollen alle 370 Bäume gefällt werden! Am Heidekaul sollen weitere 70 Bäume gefällt werden! Der Grund: Die Schönhauser Straße soll auf Höhe der Bonner Straße auf sechs…  
50. Mit der Verlegung des Großmarkts soll angeblich eine Verlängerung des Grüngürtels bis zum Rhein im Kölner Süden folgen  
… hein verlängert werden. Doch anstatt eine Bestandsgarantie für das letzte Stückchen Wildnis, das schon direkt neben dem Großmarkt liegt und Teil diese geplanten Grüngürtels sein könnte, auszusprechen, ist die Raderberger Brache im Jahr 2013 von den Grüngütelverlängerer zum Sanierungsgebiet erklärt worden. Das ganze Sanierungsgebiet soll nun neu geordnet werden. Nun findet am kommenden Samstag, den 18. April eine Reklame-Veranstaltung der Stadt Köln zur…  
51. Händler des Kölner Großmarkts in Bedrängnis – Oberlandesgericht Köln segnet destruktives Verhalten der Kölner Stadtverwaltung ab!  
…PRESSEERKLÄRUNG zu einer (Berufungs-) Verhandlung wegen einer Vertragsverlängerung eines Pachtvertrags auf dem Großmarkt vor dem Oberlandesgericht (OLG) Köln am 12. Januar 2023 Am 12. Januar 2023 kam es beim Oberlandes Gericht (OLG) in Köln zu einer Gerichtsverhandlung über die Frage, ob ein alteingesessener Händler auf dem Kölner Großmarkt eine Vertrags-verlängerung bis mindestens 2025 bekommen kann, so wie es im Übrigen auch der Stadtrat im Jahr 2021…  
52. flyer_neu-1.pdf  
…g Innenstadtund Zollstock. Zusätzlich wurde das weitere Gebiet bis zur Luxemburger Straße untersucht, um den Erweiterung Anschluss an den Inneren Grüngürtel zu klären. Innerhalb des Untersuchungsgebietes befinden sich: • der Kölner Großmarkt (bis 2020) • der ehemalige Güterbahnhof Bonntor • das Areal der früheren Dom(ESIE) BÜSIE Neustadt Süd Großmarkt Dom-Brauerei Brache Bayenthal Raderberg www.büsie.de Bürgernetzwerk südliche Innenstadterweiterung…  
53. Wem dient die Zerstörung des Kölner Großmarkts ?  
…Der für die städtische Lebensmittelversorgung wichtige Großmarkt wird von der Kölner Stadtverwaltung Stück für Stück kauptt gemacht! Der Grund: Das Gelände auf dem sich der Großmarkt seit 84 Jahren befindet soll reichen Bau-Konzernen zur Verfügung gestellt werden! Seit mindestens 15 Jahren plant und plant und plant die Stadt Köln auf dem Gelände des Kölner Großmarkts ein neues Stadtviertel bauen zu lassen. Das Bau-Projekt hat den grün/ökologisch klingenden…  
54. Was ist zu tun um die Raderberger Brache zu erhalten ? Was können wir machen und was tun wir bereits, - Sommer 2022  
…leiben! Damals - also im Jahr 2004 - haben wir uns gegen die Verlängerung des Bischhofswegs zwischen Vorgebirgsstraße und Marktstraße ausgesprochen. Der überflüssige Straßenbau, der „Bischofsweg“, der die Raderberger Brache von dem Großmarkt in Raderberg trennt – ist seinerzeit voll zu Lasten der „Brache“ gegangen. Trotz der Unterschutzstellung des Geländes im Jahr 1985, (es ist ein „Unter Schutz stehender Landschaftsbestandteil“) tauchen immer wieder Pläne…  
55. (Bauern-) Proteste gegen die Bundesregierung sind richtig - auch auf lokaler Ebene!  
…Nicht nur die einheimische Landwirtschaft, sondern auch der Kölner Großmarkt und die Gastronomie in Bedrängnis! Seit 15 Jahren plant die Stadt Köln den Kölner Großmarkts nach Köln-Marsdorf zu verlegen, - doch ohne dass die Stadt irgendetwas sinnvolles für diesen Schritt unternommen hätte! Statt einer „Verlegung des Großmarkts“ - wie immer wieder angekündigt - droht nun die schrittweise Sabotage und Zerstörung des Handelsplatz für Nahrungsmittel bis Ende…  
56. Vom_Schienen-Ausbau_zum_Großmarkt.pdf  
…, Bildung und Soziales, Bürger informieren Bürger e.V. ............................................................………...11.04. 2023 www.nabis.de Kölner Stadtplanung komplett dumm Schienen-Ausbau ohne Schienen und „Verlegung“ des Großmarkts nach St. Nirgendwo! Blechlawinen, Verkehrskollaps, giftige Autoabgase, Baumfällungen, zu geparkte Bürgersteige und Plätze, Krach, Zerschneidungen des öffentlichen Lebensraums, Grünflächen-Vernichtung und Gefahren aller…  
57. Die Verlegung des Großmarkts nach Köln - Marsdorf ist trotz Jahre dauernder Planung durch die Stadt gescheitert!  
…Statt den Großmarkt zu verlegen, wie x-mal verkündet, wird er nun von der Stadt blockiert und sabotiert! Und dass, obwohl die EU vor kurzem „die strategische Bedeutung der Großmärkte im Lebensmittelsektor ausdrücklich anerkannt hat“!  Bericht über die zweite Demo gegen die Zerschlagung des Kölner Großmarkts am 7. September 23 Seit Jahren plant die Stadt Köln den Großmarkt von Köln Raderberg nach Köln-Marsdorf zu verlegen. Doch - wie so oft in Köln –…  
58. spazieren.pdf  
…tte eintragen Lieblingsorte Diese Räume sind einzigartig und sollen weiter entwickelt werden! Problemzonen Das muss sich in Zukunft ändern! Talenträume Dieser Ort hat besondere Potenziale für ... park stadt süd Spazierraum #3 Großmarkt Bitte eintragen Lieblingsorte Diese Räume sind einzigartig und sollen weiter entwickelt werden! Problemzonen Das muss sich in Zukunft ändern! Talenträume Dieser Ort hat besondere Potenziale für ... park stadt süd …  
59. Zukunft_des_Grossmarkts_ungewiss_Okt._23.pdf  
…Natur, Bildung und Soziales, Bürger informieren Bürger e.V. .................................................................…Oktober 2023 www.nabis.de Die Verlegung des Kölner Großmarkts nach KölnMarsdorf ist trotz lang andauernder Planung gescheitert! Statt den Großmarkt zu verlegen, wie 1001 mal verkündet wird er nun von der Stadt kaputt-sabotiert! Bericht über die zweite Demo zur Verteidigung des Kölner Großmarkts vom 7. September 23 Seit Jahren plant…  
60. Zukunft_des_Grossmarkts_ungewiss_Okt.23_final.pdf  
…Natur, Bildung und Soziales, Bürger informieren Bürger e.V. .................................................................…Oktober 2023 www.nabis.de Die Verlegung des Großmarkts nach Köln Marsdorf ist trotz Jahre dauernder Planung durch die Stadt, gescheitert! Nun wird der Großmarkt von der Stadt erbarmungslos blockiert und kaputt-sabotiert! Und dass, obwohl die EU vor kurzem „die strategische Bedeutung der Großmärkte im Lebensmittelsektor ausdrücklich…  
Suchergebnisse 31 bis 60 von 127

Artikel

alle Themen nach Aktualität

Der angekündigte nächste Prozesstermin um die Räumungsklage (wegen der Erhaltung der Proberäume und Gemüse – Hallen) ist von dem Landgericht Köln auf unbestimmte Zeit verschoben worden!!!! Wie geht es weiter mit der Besetzung der Proberäume ?

Frau Tajouri, die Besitzerin der Lagerhallen für Gemüse und der Musik-Proberäume auf dem Kölner Großmarkt ( … mit der Gebäude Nummer AU 16 ) die ich, Ottmar mit einer Reihe von Mit-Musikern seit September 2022 durch Besetzung gegen den Abriss verteidigt habe, ist am 30. März diesen Jahres verstorben.

Weiterlesen

Ottmar Lattorf,  50968 Köln am 15. April

Ich stehe seit 21 Jahren einem Naturschutz und Bildungsverein mit dem Namen „Natur, Bildung und Soziales, Bürger informieren Bürger e.V.“ vor.  Doch das aktuelle politisches Projekt des Vereins ist seit vier Jahren nicht mehr der Baumschutz, wie in den 16 Jahren davor, sondern die Verteidigung des Kölner Großmarkts vor komplett Zerstörung durch die Kölner Stadtverwaltung.

Weiterlesen

Im Juni 2024 habt ihr die Kölner Grünen, die CDU und Frau Oberbürgermeisterin Reker im Stadtrat mit einer Stimme Mehrheit die Zerschlagung (!) des Kölner Großmarkts besiegeln wollen! Es wurde nicht die endgültige „Verlegung des Großmarkts nach Marsdorf“ beschlossen, wie die Stadt es über viele Jahre immer wieder angekündigt hatte. Nein, es wurde mit den Stimmen der Grünen im letzten Jahr die Zerschlagung eines altgedienten Logistik- und Handelszentrums für Lebensmittel aller Art beschlossen! Unglaublich für eine ökologische Partei, die sich gleichzeitig für eine nachhaltige Umgestaltung der Agrar- und Ernährungssysteme einsetzt!

Weiterlesen

Von den Kölner Medien (Kölner Stadtanzeiger, Rundschau, Express, WDR...) wird so getan, als hätten die Händler des Kölner Großmarkts es selber verschlafen, es selber verpatzt, einen anderen (Handels) - Platz zu finden. Als hätte die Stadtverwaltung den Händlern schon seit 16 Jahren aufgefordert, den Platz in Raderberg zu verlassen, um dann nach Köln Marsdorf zu ziehen !

Weiterlesen

In der letzten Zeit wird viel über den Großmarkt geschrieben und gestritten, aber viele wissen gar nicht genau, was auf dem Großmarkt eigentlich passiert und welche Bedeutung dieser Markt für die Ernährungssicherheit der Bevölkerung hat. Viele ahnen gar nicht, was für ein Getriebe sich in und um den Großmarkt befindet. Und welche Verbindungen es zur einheimischen Landwirtschaft und der lokalen Gastronomie gibt?

Weiterlesen

Rettet den Kölner Großmarkt – Bewahrt unser Erbe und sichert unsere Zukunft!“

https://www.openpetition.de/petition/online/rettet-den-koelner-grossmarkt-koeln-toptanci-pazarini-hali-kurtarin

Weiterlesen

Während der letzten Stadtrats-Sitzung am 27. Juni hat sich gezeigt: Grüne und CDU wollen die einheimischen Händler und ihre Kunden aus der Gastronomie und den Veedels-Märkte vertreiben. Trotz jahrelangen großen Ankündigungen den Großmarkt nach Marsdorf zu verlegen, soll er nun doch einfach ersatzlos schließen! SPD, Linke, FDP und AfD sind sind entsetzt und fordern eine Verlängerung des Betriebs bis 2030!

Das Ratsbündnis aus Grünen, CDU und Volt sowie die Oberbürgermeisterin Reker stimmten in der Sitzung des Stadtrates vom 27. Juni 2024 für eine endgültige Schließung des Großmarktes bis Dezember 2025..., doch bis spätestens Ende 2026. Eine Alternative soll es für die Händler nicht geben! Der Großmarkt ist ein Mark für Wiederverkäufer, Großverbracher und Betriebe. Seit 17  Jahren plant die…

Weiterlesen