Den Kölner Großmarkt verteidigen!

Alle Informationen und Downloads dazu findest Du hier

Zwei grundlegende Artikel zum Thema Großmarkt auf türkisch:

46 Treffer:
31. ZeunerRede.pdf  
…ch bestimmte Wesenselemente des Privatunternehmen. Dazu gehören mindestens früheren öffentlichen Guts wiederfinden lassen folgende, miteinander verkoppelte und müssen. Die übliche Lösung des Problems bei gleichzeitig vollzogene der Privatisierung von öffentlichen Gütern ist die Restrukturierungsprozesse (neudeutsch Einrichtung von Regulierungsbehörden, die „Reformen“) genannt: Mindeststandards sicherstellen, etwa: Landesmedienanstalten, Bundesaufsichtsamt für…  
32. EntscheidungBundesverfassungsgericht.pdf  
… herkömmlich im Allgemeingebrauch befindlichen öffentlichen Straßenräume werde ausgehöhlt oder gar systematisch zurückgeführt. Sollten sich in Zukunft Anhaltspunkte dafür ergeben, der Staat suche durch eine formelle oder materielle Privatisierung des öffentlichen Raums die für Versammlungen zur Verfügung stehenden Flächen merklich zu beschneiden, oder sollte eine Entwicklung eintreten, die die Bedeutung des öffentlichen Straßenraums als Versammlungsstätte…  
33. EntgegnungDiedrichsBerndsVersion.pdf  
… Diskurs keinen Zugang mehr zu den Universitäten findet, hat damit zu tun, dass die Universitäten nicht in einem neutralen luftleeren Raum schweben, sondern selber gesellschaftlichen Tendenzen, Strömungen und mittlerweile auch Privatisierungen ausgesetzt sind, die ihrerseits dort Einfluss nehmen. Die Hexenforschungen sowie die Darstellungen anderer historische Begebenheiten, selbst die Darstellung der neueren Geschichte finden heute im Allgemeinen nicht…  
34. Messe-Skandal_Europaeischer_Gerichtshof.pdf  
…il vom 29. Oktober 2009 dem »Kölschen Klüngel« einen Schlag versetzt habe. Doch die Seilschaften reichen von Köln über Düsseldorf bis nach Berlin. Vor allem: Die Entscheidung demaskiert die Umgehungsgeschäfte in der vorherrschenden Privatisierungspraxis. Das Urteil besagt: Die Stadt Köln hat zugunsten ihres heimischen Vorzugsinvestors Oppenheim-Esch-Holding das Recht gebrochen. Die Kommune hatte am 6.August 2004 mit der Grundstücksgesellschaft KölnMesse 8–11…  
35. Stadt_Koeln_koennte_Esch-Oppenheim.pdf  
…geschäft ein unsicheres ist, sprang die Stadt als Hauptmieter ein und vermietete die Hallen an die KölnMesse. Denn die Stadt kann, anders als die Messegesellschaft, nicht Pleite gehen. Prima für den Investor. Ein üblicher Trick bei Privatisierungen.“ 250.000-Euro-Spende Die Kommunalaufsicht unter zwei Regierungspräsidenten und die NRWLandesregierung haben diesen Vertrag bis zuletzt verteidigt. Und bei Bundeskanzlerin Merkel, so Rügemer schmunzelnd, „hat es…  
36. Schlichterspruch.pdf  
… SMA eine Stellungnahme nachschieben, die im Sinne der Bahn interpretiert werden konnte. SMA ist, wie fast alle Unternehmen in diesem Bereich, von der DB AG und von anderen europäischen Bahnkonzernen, die sich fast alle auf Privatisierungskurs befinden, finanziell abhängig. Im übrigen wird mit der Forderung, die Bahn müsse belegen, dass S21 um 30 Prozent leistungsfähiger als der bisherige Kopfbahnhof sei, die Realität auf den Kopf gestellt. Der…  
37. EhlersFlugblatt.pdf  
… Ukraine, verbunden mit einer gnadenlosen Diktatur von Sparprogrammen gegen die Bevölkerung, als erste Schritte in die „westliche Wertegemeinschaft“ verkauft werden. Es gibt eine schlimmere Korruption als je zuvor, jetzt durch neue Privatisierungsprogramme legitimiert, es gibt einen bestürzenden Abbau sozialer Standards, es gibt Einschränkung der Informationsfreiheit auf „national nützliche“ Informationen durch das neu gebildete Informationsministerium, es…  
38. Flugblattverteilen.pdf  
… die Polizei ihren Amtsmissbrauch nicht zugeben wollte, habe ich vor demVerwaltungsgericht Köln eine Klage eingereicht. Da es sich bei dieser Angelegenheit um prinzipielle Rechte (Meinungsfreiheit) geht, die immer häufiger durch Privatisierungen aller Art eingeschränkt werden, hat die Verhandlung am kommenden Donnerstag, den 31.März eine grundsätzliche Bedeutung. Kommt hin! Ort: Verwaltungsgericht Köln am Appelhof, Eingang Burgmauer. Saal 160, 1. Stock…  
39. SkandalChomsky.pdf  
…zu übergegangen wird, öffentliche Institutionen und Institutionen der Daseinsfürsorge (Müllabfuhr, Schienennetze, Kanalisation usw.) zu privatisieren; mit sehr negativen Folgen für das Allgemeinwohl. Auch die Universitäten sind von Privatisierungen betroffen, so das in absehbarer Zeit die Freiheit der Lehre und Forschung in Frage gestellt wird. Banken und Konzerne haben immer mehr Einfluss auf die universitäre Bildung – auch in Köln! 08.06.2011, Ottmar…  
40. 5._Flugblatt_3.3.pdf  
…nauer nennt das die „Notwendigkeit eines Denkens in größeren Strukturen.“ (aus:"Lebensart"-Tischgespräch mit den Geschäftsführern der Grün Stiftung) Schon seit Jahren werden von CDU/ FDP/SPD/ Grünen auf Bundes- und kommunaler Ebene Privatisierungen von Schulen, Krankenhäusern, Messehallen, Kanalsystemen oder Parks durch geführt. Der Grund: Der Staat oder die Kommunen haben angeblich kein Geld mehr und können deshalb ihre Aufgaben nicht mehr erfüllen. Und das,…  
41. Bibliothek_Flugblatt_Version_Juli22.pdf  
… Quo ihnen genehme Büchern verzichtet werden kann und dass Lerninhalte bestimmen, auswählen und in auch die persönliche Ansprache und auf den Vordergrund setzen, z.B. durch die Diskussion eines Sachverhalts, wie es Werbung oder Privatisierungen. Sie einst üblich war, zum Lernen nicht mehr können gleichzeitig ihnen nicht genehme nötig sind. Inhalte in den Hintergrund drängen, zensieren, unsichtbar machen, tabuisieren Die Hektik des modernen Lebens und die…  
42. Rettet die Bibliotheken  
… ist im digitalen Zeitalter in eine neue Phase eingetreten. Von nun an können superreiche Konzerne zum Erhalt des Status Quo ihnen genehme Lerninhalte bestimmen, auswählen und in den Vordergrund setzen, z.B. durch Werbung oder Privatisierungen. Sie können gleichzeitig ihnen nicht genehme Inhalte in den Hintergrund drängen, zensieren, unsichtbar machen, tabuisieren oder einfach für immer abschalten. Das funktioniert mit Büchern nicht so leicht! Der…  
43. Flugblatt_3.3.pdf  
…nauer nennt das die „Notwendigkeit eines Denkens in größeren Strukturen.“ (aus:"Lebensart"-Tischgespräch mit den Geschäftsführern der Grün Stiftung) Schon seit Jahren werden von CDU/ FDP/SPD/ Grünen auf Bundes- und kommunaler Ebene Privatisierungen von Schulen, Krankenhäusern, Messehallen, Kanalsystemen oder Parks durch geführt. Der Grund: Der Staat oder die Kommunen haben angeblich kein Geld mehr und können deshalb ihre Aufgaben nicht mehr erfüllen. Und das,…  
44. Flugblatt_Kalscheurer_Weiher.pdf  
… spekuliert wird.(siehe Spiegel vom 09.05.09 "Hohe Wertsteigerung" auch auf Internetseite von www.nabis.de unter "Stadtentwicklung"). Des weiteren werden schon seit Jahren von CDU/FDP/SPD/Grünen auf Bundes- und kommunaler Ebene Privatisierungen von Schulen, Krankenhäuser, Kanalsysteme oder Messehallen oder Parks durchgeführt und gefördert. Der Grund: Der Staat oder die Kommunen hätten kein Geld mehr und könnten ihre Aufgaben nicht mehr erfüllen. Meistens…  
45. UniFlugiOttmar.pdf  
…Spiel des Marktes unterordnen. Unter dem Druck des großen Geldes, daß in der realen Wirtschaft nicht mehr investieren kann (weil es zu viel Geld hat), werden neue gewinnbringende Möglichkeiten für weitere Profite gesucht und in den Privatisierungen von Müllabfuhren, Abflussrohre, Krankenhäuser und Universitäten u.s.w. gesucht und gefunden. Die Freiheit der Lehre und Forschung soll sich nun auch dem Geldmachen unterordnen. Die Universität wird als Unternehmen…  
46. Was_ist_los_am_Kalscheuerer_Weiher_.pdf  
… spekuliert wird.(siehe Spiegel vom 09.05.09 "Hohe Wertsteigerung" auch auf Internetseite von www.nabis.de unter "Stadtentwicklung"). Des weiteren werden schon seit Jahren von CDU/FDP/SPD/Grünen auf Bundes- und kommunaler Ebene Privatisierungen von Schulen, Krankenhäuser, Kanalsysteme oder Messehallen oder Parks durchgeführt und gefördert. Der Grund: Der Staat oder die Kommunen hätten kein Geld mehr und könnten ihre Aufgaben nicht mehr erfüllen. Meistens…  
Suchergebnisse 31 bis 46 von 46

Artikel

alle Themen nach Aktualität

Der angekündigte nächste Prozesstermin um die Räumungsklage (wegen der Erhaltung der Proberäume und Gemüse – Hallen) ist von dem Landgericht Köln auf unbestimmte Zeit verschoben worden!!!! Wie geht es weiter mit der Besetzung der Proberäume ?

Frau Tajouri, die Besitzerin der Lagerhallen für Gemüse und der Musik-Proberäume auf dem Kölner Großmarkt ( … mit der Gebäude Nummer AU 16 ) die ich, Ottmar mit einer Reihe von Mit-Musikern seit September 2022 durch Besetzung gegen den Abriss verteidigt habe, ist am 30. März diesen Jahres verstorben.

Weiterlesen

Ottmar Lattorf,  50968 Köln am 15. April

Ich stehe seit 21 Jahren einem Naturschutz und Bildungsverein mit dem Namen „Natur, Bildung und Soziales, Bürger informieren Bürger e.V.“ vor.  Doch das aktuelle politisches Projekt des Vereins ist seit vier Jahren nicht mehr der Baumschutz, wie in den 16 Jahren davor, sondern die Verteidigung des Kölner Großmarkts vor komplett Zerstörung durch die Kölner Stadtverwaltung.

Weiterlesen

Im Juni 2024 habt ihr die Kölner Grünen, die CDU und Frau Oberbürgermeisterin Reker im Stadtrat mit einer Stimme Mehrheit die Zerschlagung (!) des Kölner Großmarkts besiegeln wollen! Es wurde nicht die endgültige „Verlegung des Großmarkts nach Marsdorf“ beschlossen, wie die Stadt es über viele Jahre immer wieder angekündigt hatte. Nein, es wurde mit den Stimmen der Grünen im letzten Jahr die Zerschlagung eines altgedienten Logistik- und Handelszentrums für Lebensmittel aller Art beschlossen! Unglaublich für eine ökologische Partei, die sich gleichzeitig für eine nachhaltige Umgestaltung der Agrar- und Ernährungssysteme einsetzt!

Weiterlesen

Von den Kölner Medien (Kölner Stadtanzeiger, Rundschau, Express, WDR...) wird so getan, als hätten die Händler des Kölner Großmarkts es selber verschlafen, es selber verpatzt, einen anderen (Handels) - Platz zu finden. Als hätte die Stadtverwaltung den Händlern schon seit 16 Jahren aufgefordert, den Platz in Raderberg zu verlassen, um dann nach Köln Marsdorf zu ziehen !

Weiterlesen

In der letzten Zeit wird viel über den Großmarkt geschrieben und gestritten, aber viele wissen gar nicht genau, was auf dem Großmarkt eigentlich passiert und welche Bedeutung dieser Markt für die Ernährungssicherheit der Bevölkerung hat. Viele ahnen gar nicht, was für ein Getriebe sich in und um den Großmarkt befindet. Und welche Verbindungen es zur einheimischen Landwirtschaft und der lokalen Gastronomie gibt?

Weiterlesen

Rettet den Kölner Großmarkt – Bewahrt unser Erbe und sichert unsere Zukunft!“

https://www.openpetition.de/petition/online/rettet-den-koelner-grossmarkt-koeln-toptanci-pazarini-hali-kurtarin

Weiterlesen

Während der letzten Stadtrats-Sitzung am 27. Juni hat sich gezeigt: Grüne und CDU wollen die einheimischen Händler und ihre Kunden aus der Gastronomie und den Veedels-Märkte vertreiben. Trotz jahrelangen großen Ankündigungen den Großmarkt nach Marsdorf zu verlegen, soll er nun doch einfach ersatzlos schließen! SPD, Linke, FDP und AfD sind sind entsetzt und fordern eine Verlängerung des Betriebs bis 2030!

Das Ratsbündnis aus Grünen, CDU und Volt sowie die Oberbürgermeisterin Reker stimmten in der Sitzung des Stadtrates vom 27. Juni 2024 für eine endgültige Schließung des Großmarktes bis Dezember 2025..., doch bis spätestens Ende 2026. Eine Alternative soll es für die Händler nicht geben! Der Großmarkt ist ein Mark für Wiederverkäufer, Großverbracher und Betriebe. Seit 17  Jahren plant die…

Weiterlesen