Den Kölner Großmarkt verteidigen!

Alle Informationen und Downloads dazu findest Du hier

Zwei grundlegende Artikel zum Thema Großmarkt auf türkisch:

248 Treffer:
61. ErschleichtdieStadt.pdf  
…Natur, Bildung und Soziales, Bürger informieren Bürger e.V. ..............................................................29. Februar 2016 www.nabis.de Erschleicht sich die Stadt Köln die Fällgenehmigung für sieben Bäume an der Bonner Straße, nur um mit der 3. Ausbaustufe der Nord-Süd-Bahn zu beginnen? Die Fällung der 350 Bäume an der Bonner Straße, die für das antiquierte Ausbau-Konzept der Nord-Süd-Bahn notwendig seien, hätte die Stadt mangels Genehmigung…  
62. MonheimFlugie.pdf  
…ln mit einem veralteten Konzept den öffentlichen Nahverkehr im Süden der Stadt zu verbessern. Es soll der Autoverkehr reduziert werden. Zu dem Zweck wurde ein riesiger 40 m tiefer, unterirdischer Tunnel zwischen Breslauer Platz und Bonner Straße für die neue Schiene, die Nord-Süd-Bahn gegraben. Kostenpunkt im Jahr 2009: 1,2 Milliarden Euro. Das Geld wurde ausgegeben, ohne dass der Str. gefällt werden. 230 Parkplätze kommen öffentliche Nahverkehr verbessert…  
63. Verkehrsdezernentin Andrea Blome läßt Bäume abholzen und erhält angeblich Morddrohungen. Zeitung (KstA) diffamiert Baumschützer!  
… Baumfällungen: Verkehrsdezernentin Andrea Blome erhält Morddrohungen" Die Stadtverwaltung, die bis in den September 2017 Gespräche über die alternativen Planungen der Bürgern geführt hatte, die nun die 300 alten Bäume entlang der Bonner Straße ohne Not und Zeitdruck in einer Hau-Ruck Aktion absägen ließ, scheint von den Verbesserungs-Vorschlägen der Bürger-Initiative die Nase voll zu haben. Gleichzeitig hat der KstA, der sich schon seid längerem als…  
64. Presseerklaerung OVG.pdf  
…u errichten. Deren Trasse soll südlich an die – zum Teil bereits in Betrieb genommene – Strecke der 1. Baustufe der Nord-Süd Stadtbahn anschließen und auf einem separaten Gleiskörper etwa 2 km in südliche Richtung in Mittellage der Bonner Straße verlaufen. Die Fahrspuren der Bonner Straße sollen zu diesem Zweck einschließlich ihrer Nebenanlagen seitlich links und rechts der Stadtbahntrasse verlagert werden. Die Bezirksregierung hat dieses Vorhaben…  
65. Information der Stadt .pdf  
…ie Arbeiten sollen bis Ende Februar 2017 abgeschlossen sein. Parallel dazu werden bei der Stadt Köln die Ausschreibungsverfahren für die Vergabe der anschließenden Arbeitsschritte weiter vorbereitet. Das Entfernen der Bäume auf der Bonner Straße ist zwingende Voraussetzung dafür, dass die RheinEnergie AG dann im Mai 2017 mit den Arbeiten für die Verlegung von Trinkwasserleitungen beginnen kann. Der Straßenumbau auf der Bonner Straße sollte nach ursprünglichem…  
66. Nord-Süd-U-Bahn: Anlässlich des siebten Jahrestags des Zusammenbruchs des Historischen Archivs  
… Jetzt soll die 3. oberirdische Ausbaustufe nach dem gleichen antiquierten Konzept (Hochflurbahn 75 cm hohen Bahnsteigen) von der Marktstraße aus bis zum Bonner Verteiler verlängert werden. Dazu wird an der Ecke Schönhauser Straße/ Bonner Straße eine riesige Kreuzung mit mehr Spuren als auf einem Autobahnkreuz errichtet. Die gesamte Bonner Straße wird mittig durch das eigene Gleisbett der U-Bahn getrennt. Es müssen weitere 300 Bäume entlang der Trasse…  
67. veraenderterVorschlagskatalog11.11.2016.pdf  
…Gespräche einzutreten, um die unterschiedlichen Standpunkte miteinander zu diskutieren und einvernehmliche Lösungen zu suchen, die die Verträglichkeit der Planung verbessern, die Eingriffe und Kosten minimieren und die Funktion der Bonner Straße als Nebenzentrum stärken. Seitens der Bürgervereine und des Initiativkreises wird angekündigt, dann folgende Forderungen erheben bzw. Vorschläge machen zu wollen:  Vorrangig ist, ein ganzheitliches Verkehrskonzept…  
68. AGHeidekaulUebergabe .pdf  
…Ein Moratorium für die 3. Baustufe der Nord-Süd-Stadtbahn Baut die Stadtbahn auf der Bonner Straße Richtung Süden (3. Baustufe) erst ab 2021. Dann wäre sie bis 2024 fertig – zeitgleich mit dem Gleiswechselwerk unter der Einsturzstelle des historischen Stadtarchivs am Waidmarkt, wodurch die 1. Baustufe erst passierbar wird. Köln. Anwohner, Vereine, Umweltschützer, Einzelhändler und Bezirksvertreter im Kölner Süden wenden sich seit Jahren gegen die ökonomisch…  
69. AnAnwohner3.pdf  
…Natur, Bildung und Soziales, Bürger informieren Bürger e.V. ..............................................................29. Februar 2016 www.nabis.de Erschleicht sich die Stadt Köln die Fällgenehmigung für sieben Bäume an der Bonner Straße, nur um mit der 3. Ausbaustufe der Nord-Süd-Bahn zu beginnen? Die Fällung der 350 Bäume an der Bonner Straße, die für das antiquierte Ausbau-Konzept der Nord-Süd-Bahn notwendig seien, hätte die Stadt mangels Genehmigung…  
70. Forderungskatalog.pdf  
…die so wichtige weiterführende 4. Baustufe nach Rondorf und Meschenich, die ihrerseits Rückwirkungen auf die Optimierung der 3. Baustufe haben wird! 3. Es ist noch nicht hinreichend geprüft worden, ob die Mehrzahl der Bäume auf der Bonner Straße durch Trassenverlegung und/oder übergangsweise Translozierung nicht doch erhalten bleiben kann! Auf jeden Fall wäre ein „vorsorgliches“ Abholzen der Bäume im Oktober vor abgeschlossener Prüfung der…  
71. Forderungska Radi1u2.pdf  
…ie so wichtige weiterführende 4. Baustufe nach Rondorf und Meschenich, die ihrerseits Rückwirkungen auf die Optimierung der 3. Baustufe haben wird! • Es ist noch nicht hinreichend geprüft worden, ob die Mehrzahl der Bäume auf der Bonner Straße durch Trassenverlegung und/oder übergangsweise Translozierung nicht doch erhalten bleiben kann! Auf jeden Fall wäre ein „vorsorgliches“ Abholzen der Bäume im Oktober vor abgeschlossener Prüfung der…  
72. ForderungenRadi.pdf  
…die so wichtige weiterführende 4. Baustufe nach Rondorf und Meschenich, die ihrerseits Rückwirkungen auf die Optimierung der 3. Baustufe haben wird! 3. Es ist noch nicht hinreichend geprüft worden, ob die Mehrzahl der Bäume auf der Bonner Straße durch Trassenverlegung und/oder übergangsweise Translozierung nicht doch erhalten bleiben kann! Auf jeden Fall wäre ein „vorsorgliches“ Abholzen der Bäume im Oktober vor abgeschlossener Prüfung der…  
73. Forderungskatalog290816 Radi.pdf  
…ie so wichtige weiterführende 4. Baustufe nach Rondorf und Meschenich, die ihrerseits Rückwirkungen auf die Optimierung der 3. Baustufe haben wird!  Es ist noch nicht hinreichend geprüft worden, ob die Mehrzahl der Bäume auf der Bonner Straße durch Trassenverlegung und/oder übergangsweise Translozierung nicht doch erhalten bleiben kann! Auf jeden Fall wäre ein „vorsorgliches“ Abholzen der Bäume im Oktober vor abgeschlossener Prüfung der…  
74. ForderungskatalogRadi2.pdf  
…ie so wichtige weiterführende 4. Baustufe nach Rondorf und Meschenich, die ihrerseits Rückwirkungen auf die Optimierung der 3. Baustufe haben wird!  Es ist noch nicht hinreichend geprüft worden, ob die Mehrzahl der Bäume auf der Bonner Straße durch Trassenverlegung und/oder übergangsweise Translozierung nicht doch erhalten bleiben kann! Auf jeden Fall wäre ein „vorsorgliches“ Abholzen der Bäume im Oktober vor abgeschlossener Prüfung der…  
75. StickoxidFlugblatt.pdf  
…Natur, Bildung und Soziales, Bürger informieren Bürger e.V. www.nabis.de ..........................................................……... Dezember 2016 Luftverschmutzung an der Bonner Straße wird durch die geplante Dritte Ausbaustufe deutlich zunehmen, wenn der Bau-Plan so bleibt wie er ist! OV Gericht Münster will bald über Baumfällungen entscheiden. Der größte Teil der Luftverschmutzung in unseren Städten stammt aus dem motorisierten Individual-Verkehr,…  
76. ForderungskataloRadiNov16.pdf  
…Gespräche einzutreten, um die unterschiedlichen Standpunkte miteinander zu diskutieren und einvernehmliche Lösungen zu suchen, die die Verträglichkeit der Planung verbessern, die Eingriffe und Kosten minimieren und die Funktion der Bonner Straße als Nebenzentrum stärken. Seitens der Bürgervereine und des Initiativkreises wird angekündigt, sich dann auf folgende Forderungen bzw. Vorschläge konzentrieren zu wollen: - Vorrangig ist ein ganzheitliches…  
77. Stickoexid Flugblatt.pdf  
…Natur, Bildung und Soziales, Bürger informieren Bürger e.V. www.nabis.de .............................................................17. Dezember 2016 Luftverschmutzung an der Bonner Straße wird durch die geplante Dritten Ausbaustufe deutlich schlechter, wenn der Bau-Plan so bleibt wie er ist! OV Gericht Münster will bald über Baumfällungen entscheiden. Der größte Teil der Luftverschmutzung in unseren Städten stammt aus dem motorisierten…  
78. Stadt Köln zerstört mutwillig alte Baumallee gegen die Interessen der Bürger!  
…Oberbürgermeisterin Reker muss zurücktreten! Oberbürgermeisterin Reker muss zurücktreten! Anlässlich des moralischen und ökologischen Kahlschlags, den die Stadt an der Bonner Straße jetzt täglich durchführt, muss Oberbürgermeisterin Henriette Reker als oberste Leiterin der Verwaltung zurücktreten! Seit vergangenem Freitag, den 20. Oktober werden ohne erkennbaren Zeit- und Handlungsdruck gegen erheblichen Protest insgesamt 300 Bäume für die in ferner Zukunft…  
79. StickoexidFlugblatt.pdf  
…Natur, Bildung und Soziales, Bürger informieren Bürger e.V. www.nabis.de .............................................................19. Dezember 2016 Luftverschmutzung an der Bonner Straße wird durch die geplante Dritte Ausbaustufe deutlich zunehmen, wenn der Bau-Plan so bleibt wie er ist! OV Gericht Münster will bald über Baumfällungen entscheiden. Der größte Teil der Luftverschmutzung in unseren Städten stammt aus dem motorisierten Individual-Verkehr,…  
80. Information der Stadt.pdf  
…ie Arbeiten sollen bis Ende Februar 2017 abgeschlossen sein. Parallel dazu werden bei der Stadt Köln die Ausschreibungsverfahren für die Vergabe der anschließenden Arbeitsschritte weiter vorbereitet. Das Entfernen der Bäume auf der Bonner Straße ist zwingende Voraussetzung dafür, dass die RheinEnergie AG dann im Mai 2017 mit den Arbeiten für die Verlegung von Trinkwasserleitungen beginnen kann. Der Straßenumbau auf der Bonner Straße sollte nach ursprünglichem…  
81. Monheim8.pdf  
… 1,2 Milliarden oben drauf. Und jetzt wird nach dem alten StadtbahnSystem geplant, mit betonlastigen Hochbahnsteigen und eigenen Gleiskörper (siehe oberirdische Haltestelle an der Marktstraße), dem mehr als 300 Bäume an der Bonner Straße zum Opfer fallen sollen. Dagegen regt sich immer mehr Widerstand. Die Bürgerinitiativen fordern ein Moratorium, um die Zeit für eine moderne, innovative Alternativplanung zu gewinnen, bei der die Bäume erhalten werden…  
82. ueberqueerbarkeit.pdf  
…Überquerbarkeit der Bonner Straße Aufgrund der dichten Randnutzungen beidseits der Kölner Straße mit teilweise auch sehr publikumsintensiven Einrichtungen wird ein hoher Querungsbedarf für Fußgänger festgestellt. Der geplante eigene Gleiskörper weist derzeit keine ausreichende Zahl von Querungsstellen auf, weil diese sich nur auf die Haltestellen und auf die signalgeregelten Knoten beschränken. Weitere Querungsstellen sollten eingerichtet werden, wobei ggf.…  
83. Beschlussvorlage_BrueckeRat.pdf  
…zung Betreff Ergänzender Beschluss zum Baubeschluss für die 3. Baustufe der Nord-Süd-Stadtbahn in Rodenkirchen, hier: Straßenbauliche Begleit-und Folgemaßnahmen, Teilplan 1201, Straßen, Wege, Plätze, Finanzstelle 6601-1201-2-1031, Bonner Straße (Nord-Süd-Stadtbahn, 3. BA) Beschlussorgan Rat Gremium Datum Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen) 05.12.2016 Verkehrsausschuss 06.12.2016 Stadtentwicklungsausschuss 15.12.2016 Finanzausschuss 19.12.2016 Rat …  
84. Monsterkreuzungvermeiden.pdf  
…34 ,o Donnerstag 22. September 2016 Kölner Stadt-Anzeiger QUERDURCH KÖrN Monsterkre vzung" srADTp tAN u N G Bezirksvertretung ve rmeiden will Anderungen beim Umbau der Bonner Straße VON PHILIPP HAASER Rodenkirchen. Eigentlich sollte der Umbau der Bonner Straße im Ok- ilt tober in Angriff genommen werden, bis die dallir nötigen Baumfällungen untersagt wurden. Im Dezember entscheidet das Oberverwaltungsgericht über die Klage von Anwohnern gegen den…  
85. Pressemitteilung211116.pdf  
…Form der Realisierung der 3. Baustufe der Nord-Süd Stadtbahn bemüht, und überzeugt sei, dass durch diese Bemühungen die Akzeptanz der Planung verbessert, die Eingriffe und Kosten minimiert, der Knoten Schönhauser Straße/Marktstraße/Bonner Straße optimiert und die Bonner Straße als Nebenzentrum wesentlich gestärkt würden. Auch wird gegenüber der Oberbürgermeisterin bedauert, dass die Stadt bisher noch nicht in nennenswertem Umfang auf die Vorschläge der…  
86. Pressemitteilung21112016.pdf  
…Form der Realisierung der 3. Baustufe der Nord-Süd Stadtbahn bemüht, und überzeugt sei, dass durch diese Bemühungen die Akzeptanz der Planung verbessert, die Eingriffe und Kosten minimiert, der Knoten Schönhauser Straße/Marktstraße/Bonner Straße optimiert und die Bonner Straße als Nebenzentrum wesentlich gestärkt würden. Auch wird gegenüber der Oberbürgermeisterin bedauert, dass die Stadt bisher noch nicht in nennenswertem Umfang auf die Vorschläge der…  
87. Nord-Süd-U-Bahn: Oberbürgermeisterin Reker bezieht Stellung zur alternativen Planung für die dritten Baustufe und lügt dabei!  
…Fragen der Buerger zum geplanten Umbau der Bonner Straße Jahre lang nicht beantwortet: Frau Oberbuergermeisterin Reker bemüht sich endlich zu antworten und bleibt nicht bei der Wahrheit!  
88. Stadt Köln plant Vergrößerung einer Kreuzung, um den Autoverkehr zu verringern  
… Die Schönhauser Straße soll auf Höhe der Bonner Straße auf sechs Spuren aufgespreizt werden! Die neue verbreiterte Schönhauser Straße wird zum großen Teil über den REWE-Parkplatz geführt werden. Der Hauptausschuss hat in einer Dringlichkeits-Sitzung am 3. August beschlossen, die ersten fünf der über 70 Jahre alten, gesunden Bäume an der Schönhauser Straße fällen zu lassen. Und das obwohl die Baumreihe, (es handelt sich um Platanen) sowohl unter Denkmalschutz…  
89. Nord-Süd-U-Bahn: Wissenschaftliche Fachtagung über Straßenbahn-Systeme in Köln!  
…Die Städteplaner von KVB und dem Stadtbahnbauamt sind daher zu einer Fachtagung über die Zukunft des Schienenverkehrsnetzes in Köln eingeladen. Am Beispiel der dritten Ausbaustufe an der Bonner Straße sollen im kleinen Fachkreis weitere Bauoptionen und die weitere Zukunft des Schienenausbaus diskutiert werden.  
90. PresseerklaerungTorstenIlg.pdf  
…PRESSEMITTEILUNG von Torsten Ilg von den „Freien Wählern“ vom 27. Februar 2016 zu den angesagten Fällungen an der Bonner Straße ___________ Sehr geehrte Redaktion, bezugnehmend auf Ihren Beitrag vom 24.02.2016 zum Thema "Arbeiten an der Nord-Süd-Bahn verzögern sich - Bäume bleiben vorerst“, möchte ich Ihnen meine Position als Bezirksvertreter der FREIEN WÄHLER in Köln-Rodenkirchen zukommen lassen: ------PRESSEMITTEILUNG: 27.02.2016 von Torsten Ilg Aus meiner…  
Suchergebnisse 61 bis 90 von 248

Artikel

alle Themen nach Aktualität

Der angekündigte nächste Prozesstermin um die Räumungsklage (wegen der Erhaltung der Proberäume und Gemüse – Hallen) ist von dem Landgericht Köln auf unbestimmte Zeit verschoben worden!!!! Wie geht es weiter mit der Besetzung der Proberäume ?

Frau Tajouri, die Besitzerin der Lagerhallen für Gemüse und der Musik-Proberäume auf dem Kölner Großmarkt ( … mit der Gebäude Nummer AU 16 ) die ich, Ottmar mit einer Reihe von Mit-Musikern seit September 2022 durch Besetzung gegen den Abriss verteidigt habe, ist am 30. März diesen Jahres verstorben.

Weiterlesen

Ottmar Lattorf,  50968 Köln am 15. April

Ich stehe seit 21 Jahren einem Naturschutz und Bildungsverein mit dem Namen „Natur, Bildung und Soziales, Bürger informieren Bürger e.V.“ vor.  Doch das aktuelle politisches Projekt des Vereins ist seit vier Jahren nicht mehr der Baumschutz, wie in den 16 Jahren davor, sondern die Verteidigung des Kölner Großmarkts vor komplett Zerstörung durch die Kölner Stadtverwaltung.

Weiterlesen

Im Juni 2024 habt ihr die Kölner Grünen, die CDU und Frau Oberbürgermeisterin Reker im Stadtrat mit einer Stimme Mehrheit die Zerschlagung (!) des Kölner Großmarkts besiegeln wollen! Es wurde nicht die endgültige „Verlegung des Großmarkts nach Marsdorf“ beschlossen, wie die Stadt es über viele Jahre immer wieder angekündigt hatte. Nein, es wurde mit den Stimmen der Grünen im letzten Jahr die Zerschlagung eines altgedienten Logistik- und Handelszentrums für Lebensmittel aller Art beschlossen! Unglaublich für eine ökologische Partei, die sich gleichzeitig für eine nachhaltige Umgestaltung der Agrar- und Ernährungssysteme einsetzt!

Weiterlesen

Von den Kölner Medien (Kölner Stadtanzeiger, Rundschau, Express, WDR...) wird so getan, als hätten die Händler des Kölner Großmarkts es selber verschlafen, es selber verpatzt, einen anderen (Handels) - Platz zu finden. Als hätte die Stadtverwaltung den Händlern schon seit 16 Jahren aufgefordert, den Platz in Raderberg zu verlassen, um dann nach Köln Marsdorf zu ziehen !

Weiterlesen

In der letzten Zeit wird viel über den Großmarkt geschrieben und gestritten, aber viele wissen gar nicht genau, was auf dem Großmarkt eigentlich passiert und welche Bedeutung dieser Markt für die Ernährungssicherheit der Bevölkerung hat. Viele ahnen gar nicht, was für ein Getriebe sich in und um den Großmarkt befindet. Und welche Verbindungen es zur einheimischen Landwirtschaft und der lokalen Gastronomie gibt?

Weiterlesen

Rettet den Kölner Großmarkt – Bewahrt unser Erbe und sichert unsere Zukunft!“

https://www.openpetition.de/petition/online/rettet-den-koelner-grossmarkt-koeln-toptanci-pazarini-hali-kurtarin

Weiterlesen

Während der letzten Stadtrats-Sitzung am 27. Juni hat sich gezeigt: Grüne und CDU wollen die einheimischen Händler und ihre Kunden aus der Gastronomie und den Veedels-Märkte vertreiben. Trotz jahrelangen großen Ankündigungen den Großmarkt nach Marsdorf zu verlegen, soll er nun doch einfach ersatzlos schließen! SPD, Linke, FDP und AfD sind sind entsetzt und fordern eine Verlängerung des Betriebs bis 2030!

Das Ratsbündnis aus Grünen, CDU und Volt sowie die Oberbürgermeisterin Reker stimmten in der Sitzung des Stadtrates vom 27. Juni 2024 für eine endgültige Schließung des Großmarktes bis Dezember 2025..., doch bis spätestens Ende 2026. Eine Alternative soll es für die Händler nicht geben! Der Großmarkt ist ein Mark für Wiederverkäufer, Großverbracher und Betriebe. Seit 17  Jahren plant die…

Weiterlesen