Den Kölner Großmarkt verteidigen!

Alle Informationen und Downloads dazu findest Du hier

Zwei grundlegende Artikel zum Thema Großmarkt auf türkisch:

94 Treffer:
61. Was will die Stadt Köln mit der Planung zur Parkstadt Süd erreichen?  
…Ist das Bau-Projekt „Parkstadt-Süd“ eine kluge Antwort auf die Anforderungen der Stadt zu Zeiten des Klimanwandels und der Wohnungsnot? Ist die angebliche Grüngürtelverlängerung nur der Vorwand, um den Großmarkt zu zerschlagen? Seit einigen Jahren plant die Stadt die Verlängerung des Grüngürtels bis in die Südstadt hinein. Was einst Kölns Oberbürgermeister Konrad Adenauer in den 20iger Jahren begonnen hat, die Anlage zweier Grüngürtel um die historische…  
62. pseudoBeteiligungJuni15.pdf  
…n und das Gelände des Bahnhofs Bonntor unlängst von der Stadtverwaltung gekauft worden. Doch für wieviel Geld? Auch daraus macht die Stadt Köln bislang ein Geheimnis. Können realistische Planungen und die angebliche Erweiterung des Grüngürtels durchgeführt werden – ohne zu wissen wie hoch die Grundstückspreise sind? Der Bahnhof Bonntor und Teile des Grossmarkt-Geländes gehörten ursprünglich der Deutschen Bahn, die es vor etwa 100 Jahren für einen Appel und…  
63. MORATORIUM 3.doc  
…lung: Vor Beginn der Arbeiten zur 3. Baustufe sind zumindest folgende Fragen zu beantworten und als Planungsgrundlage zu beschließen: Wo und wie wird die Nord-Süd-Stadtbahn den Verteilerkreis Köln-Süd (Wasserschutzzone II), den Grüngürtel (Wasserschutzzone I und II), die Autobahn A4 und ggf. A555 queren, jedoch unter Verzicht einer Overfly-Variante am Kreisverkehr? Wo und wie wird die Bahntrasse ortsverträglich durch das Neubaugebiet Rondorf…  
64. MORATORIUM3.pdf  
…ellung: Vor Beginn der Arbeiten zur 3. Baustufe sind zumindest folgende Fragen zu beantworten und als Planungsgrundlage zu beschließen: Wo und wie wird die Nord-Süd-Stadtbahn den Verteilerkreis Köln-Süd (Wasserschutzzone II), den Grüngürtel (Wasserschutzzone I und II), die Autobahn A4 und ggf. A555 queren, jedoch unter Verzicht einer Overfly-Variante am Kreisverkehr? Wo und wie wird die Bahntrasse ortsverträglich durch das Neubaugebiet Rondorf NordWest,…  
65. 8._Beschlussvorlage_Rat.pdf  
… beschlossen und gleichzeitig die Verwaltung beauftragt, auf der Grundlage der Ergebnisse der VU ein Rahmenkonzept insbesondere zur Inwertsetzung und Entwicklung der disponiblen Flächen, zum Ausbau des Inneren Grüngürtels und als Orientierungsrahmen für ein oder ggf. mehrere förmlich festzusetzende Sanierungsgebiete zu erarbeiten und zur Beschlussfassung vorzulegen. Das rd. 100 ha große Untersuchungsgebiet erstreckt sich südlich des…  
66. Masterplan.pdf  
… plus Randgebiete meist nicht gefragt. Die in der Öffentlichkeit am häufigsten genannten Vorstellungen, die der Masterplan enthält, sind die, dass man den Autoverkehr an manchen Stellen in der Stadt reduzieren will und das man den Grüngürtel in der südlichen Südstadt bis zum Rhein ziehen will. Das klingt zunächst ganz passabel. Doch auch wenn die städtebaulichen Empfehlungen des Herr Speer jun. in den Medien vollmundig als historisch einmaliges und…  
67. Masterplan_Koeln.pdf  
… plus Randgebiete meist nicht gefragt. Die in der Öffentlichkeit am häufigsten genannten Vorstellungen, die der Masterplan enthält, sind die, dass man den Autoverkehr an manchen Stellen in der Stadt reduzieren will und das man den Grüngürtel in der südlichen Südstadt bis zum Rhein ziehen will. Das klingt zunächst ganz passabel. Doch auch wenn die städtebaulichen Empfehlungen des Herr Speer jun. in den Medien vollmundig als historisch einmaliges und…  
68. xxx_Nachrichten_ueber_das_Treiben_der_Koelner_Stadtverwaltung_Juni_24.pdf  
…ltor bis zum Güterbahnhof Bonntor direkt neben dem Großmarkt hatte man schon vor Jahren zu Gunsten des LKW-Verkehrs auf der Bonner Straße, zerstört, um dort - auf den ehemaligen Bahntrasse des Güterbahnhofs Bonntor - angeblich den „Grüngürtel zu verlängern“! Die heute ankommenden Fahrzeuge und LKWs der Händler, die in und aus dem Großmarkt kommen, müssen neuerdings irgendwie den noch vorhandenen, unbeschilderten Hintereingang des Großmarkts am Bischofsweg…  
69. Schienenausbau ("Ost-West-Achse") in Köln nur durch die Beton-Industrie und Zerschlagung des Kölner Grossmarkts nur für die Bau-Konzerne...  
… bis zum Güterbahnhof Bonntor - direkt neben dem Großmarkt- hatte man schon vor Jahren zu Gunsten des LKW-Verkehrs auf der Bonner Straße, zerstört, um dort - auf den ehe-maligen Bahntrasse des Güterbahnhofs Bonntor - angeblich den „Grüngürtel zu verlängern“! Die heute ankommenden Fahr-zeuge und LKWs der Händler, die auf das Gelände des Großmarkt fahren, müssen neuerdings irgendwie den noch vorhandenen, unbeschilderten Hintereingang des Großmarkts am…  
70. Der neue Landschaftsplan der Stadt Köln beachtet die zunehmende Umweltprobleme nicht, obwohl er genau darauf reagieren sollte  
…enamt, dass in der Kölner Verwaltungshirarchie dem Baudezernat untergeordnet ist (!!) und von dort wahrscheinlich auch seine wichtigsten Weisungen bekommt, ist alles kein Problem! Der für das städtische Klima hoch wertvolle Kölner Grüngürtel permanent Gefahr läuft Stück für Stück zerschnitten und verkleinert zu werden, wie jetzt aktuell durch den geplanten Bau von Fußballplätzen für den 1.F.C. Köln im Grüngürtel… ist natürlich kein Thema! Dass es in Köln in…  
71. Schoenhauser2, 5. Version.pdf  
…sen UTälchens zwischen den Marktstraßen werden ca. Bahn, plus die 1,3 Mrd. für den Zusammen25 alte Bäume abgeholzt, es wird zur Hälfte zu bruch des historischen Archivs, plus Neubau einer fünfspurigen Straße ausgebaut. Ein denk- im Grüngürtel und... und ..., soll nun für weitere ca. 70 Mio Euro aus weiteren Steuergeldern die Bahn verlängert werden. 90% dieser Gelder sollen vom Land NRW und dem Bund kommen und theoretisch den Kölner Haushalt nicht belasten.…  
72. ARCHIV: Aktivitäten 2007  
…sollen nun nicht mehr radikal gefällt werden, dank Zusammenarbeit von Bürgerinitiativen und Grünflächenamt (NaBiS Rundbrief). April / Mai 07: 'Auf zum Einsatz im Grünen' - die Stiftung 'Kölner Grün' fördert das Engagement für den Grüngürtel und historische Parkanlagen, auch mit Blumen und Müllsammeln. April 2007: Stadt Köln pflanzt neue Bäume an der Raderberger Brache und im Vorgebirgspark als Ausgleichsmassnahme für Rodungen beim Bau des Bischofwegs,…  
73. Flugblatt_NS-Bahn_und_Grossmarkt.pdf  
…die Stadtverwaltung hätte angehen können, um der ökologischen Krise und dem Verkehrschaos etwas entgegen zu setzen, werden NICHT, nur FORMAL oder FALSCH angegangen! Es werden weiter Bäume abgeholzt, SchreberGärten und große Wiesen (Grüngürtel) zerstört, die Stadt wird weiter „verdichtet“ und zubetoniert! Es gibt kein halten! der „Initiative gegen Planungsirrsinn“ für den oberirdischen Ausbau der Nord-Süd-Bahn über die Bonner Straße EINFACH nicht zur Kenntnis…  
74. Grossmarkt.pdf  
…k von der Größe eines ganzen Stadtteils zur Bebauung freigeben zu können. Ein Gelände, dass dann auch noch wie zufällig - durch die neue U-Bahn aufgewertet ist! Es handelt sich um den Versuch unter Vortäuschung falscher Tatsachen / Grüngürtel bis zum Rhein/ - den funktionierenden Großmarkt mit Schienenanschluss in ein neues Spielfeld für die Bau- und Finanzkonzerne zu verwandeln. Daher kommt es, dass die geplante Großmarktverlegung genauso wenig…  
75. Bruce_Andrea-OBM_Koeln-05.02.10.pdf  
…nk Köln (BLZ 370 100 50)KontoNr.: 276 276-504 Köln, 05.02.2010 Andrea Bruce ./. Stadt Köln/Grünflächenamt wg. Kündigung Pachtvertrag zum Kahnbetrieb am Kalscheurer Weiher sowie Problematik der Public-Private-Partnership im Kölner Grüngürtel hier: Einladung zur Bürgerversammlung in der Melanchton-Kirche in Köln-Zollstock im März Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Roters, im Anschluss an das in der vergangenen Woche beim Leiter des Grünflächenamts, Herrn…  
76. Grünklau: Baumfällungen in der Raderberger Brache. Was ist los?  
…ießt („Unter Schutz stehender Landschaftsbestandteil“) auszuhebeln. Und dass, obwohl die Raderberger Brache ein artenreicher Frischluftkorridor für die Innenstadt und eine wichtige grüne Radiale zwischen dem inneren und dem äußeren Grüngürtel ist und bleiben muss. Doch Straßenbau- und Konzern - Interessen wiegen in Köln, - trotz Ausrufung des Klimanotstands - mehr, als die Belange des Naturschutzes, zumal das Grünflächenamt in der Kölner Verwaltungshirarchie…  
77. Brief_an_Roters.pdf  
… vorlegen! Postbank Köln (BLZ 370 100 50)KontoNr.: 276 276-504 Andrea Bruce ./. Stadt Köln/Grünflächenamt wg. Kündigung Pachtvertrag zum Kahnbetrieb am Kalscheurer Weiher sowie Problematik der Public-Private-Partnership im Kölner Grüngürtel Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Roters, wie bereits bekannt (meine Vertretungsanzeige vom 22.09. gegenüber Herrn Schramma hatte ich seinerzeit vorab auch Ihnen schon zur Kenntnis gegeben), handelt es sich bei der…  
78. Die aktuellen Hochwasser - Katastrophen sind wider besseren Wissens hausgemacht!  
…n Großmarkts werden die Vermarktungsmöglichkeiten für die einheimische, regionale Landwirtschaft und die einheimischen Händler, die man eigentlich fördern müsste, einfach ruiniert! Hier eine ausführliche Analyse. - Der historische Grüngürtel, ein ökologisches Vorbild für die Städtebauer weltweit, wird sukzessiv von den Kölner Städte-Planern angegriffen, zerstückelt und verkleinert. Momentan sollen sieben Flussball-Plätze mit Plastik Rasen und etlichen…  
79. Begruendungfuer dieESISPlang, Anlage1.pdf  
…fahren mit fünf interdisziplinären Planungsteams (Stadtplaner, Landschaftsplaner) mit Beteiligung der Öffentlichkeit durchgeführt werden. Planungsziel des Verfahrens ist unter anderem: − die Optimierung und Fortführung des "Inneren Grüngürtels" bis zum Rhein, − die Generierung von Bauflächen zur standortadäquaten Nachverdichtung, − die Schaffung von Infrastruktureinrichtungen. Das Planungsgebiet ist insgesamt circa 115 ha groß und identisch mit dem…  
80. SichtdesSteuezahlers.pdf  
…en Anbindung der Allerheiligenkirche an die Volksparksiedlung entgegenstehen. Gleiches gilt bei einer Untertunnelung mit Trasse auf der Bonner Straße. Parkpalette Bonner Straße Der Bereich um den Tennisplatz Arnoldshöhe gehört zum Grüngürtel und ist von Denkmälern umgeben. Der extrem hohe Verkehrslärm und die enorme Feinstaubbelastung durch das Aufeinandertreffen der Bonner Straße, der A555 und der Militärringstraße sowie der dort im Berufsverkehr regelmäßig…  
81. Zukunft_des_Grossmarkts_ungewiss_Okt._23.pdf  
…ert und blockiert! weil er direkten Anschluss an das Schienennetz Anstatt das Bürger Bau-Projekt in Köln Kalk, der Deutschen Bundesbahn hatte, ist mittlerweile wie verabredet zu verwirklichen, verwehrt die auch zerstört worden. Den Grüngürtel will die Stadt der Initiative eine weitere Kooperation und Stadt Köln dort verlängern...obwohl es auch eine den Zugang zu den Gebäuden! Trasse sein könnte, die bisherige unfertige NordDie Nachlässigkeit der…  
82. Der Kampf um den Kölner Großmarkt ist noch nicht beendet!  
…s Grünen, CDU und Volt rechnen einfach vor: Rund 3.000 neue (hochpreisige) Wohnungen sollen auf dem Großmarktgelände entstehen, danach sollen rund 4.000 neue Jobs geschaffen werden, plus Kindergärten, Schulen, Sportanlagen und: Der Grüngürtel soll verlängert werden...Also Parkstadt Süd wird gegen den Großmarkt ausgespielt. Der Haken an der Sache: Die „Parkstadt Süd“ und deren Zahlen sind bis heute lediglich ein Prognosen für die Zukunft! Denn: es gibt bis…  
83. Immer mehr Bürgerinitiativen kritisieren die Verkehrspolitik der Stadt  
…sche Schäden angerichtet werden. Denn die Planungen die die Stadt bis lang hierzu vorgelegt hat, ließen vermuten, dass sie die Planungen eigentlich nicht wollen oder wenn, dass dann wenigstens so gebaut wird, dass sehr viel Natur (Grüngürtel!) zerstört wird. Hier nun der Vorschlag der Bürgerinitiative, der einfach ist, kostengünstig und ohne Zerstörung von sehr viel Natur funktionieren würde. Hier der Vorschlag für die Querung der Bahn über den Bonner…  
84. Dokumentation Reklame.pdf  
…Einwachsen. Damit sind immer wieder Anlässe für Planungsdiskussionen gegeben – für Menschen aus der Parkstadt, der Nachbarschaft und aus der ganzen Stadt. »» A uch ohne Eigentum: Die innenstadtnahe Lage direkt an neuen Teilen des Grüngürtels wird dazu führen, dass die Wohnungen sehr nachgefragt (sprich: teuer) sein werden und Infrastruktur und Grün auch stark aus den benachbarten Quartieren heraus genutzt werden. In welchem Maße will und braucht man von dem…  
85. Selbstversorung.pdf  
…it hat die Kleinstadt Pulheim bei Köln einen Parkgürtel geplant, in dem die Menschen gärtnern können sollen. Auch die „schrumpfende Stadt“ Dessau möchte ihre zahlenmäßig immer weniger werdenden Bewohner durch einen innerstädtischen Grüngürtel halten, der auch Flächen für städtische Landwirtschaft sowie Gemeinschaftsgärten bereitstellt. In München hält die Kommune Äcker als Grabeland oder für Selbsternteprojekte bereit. Ignoranz von oben – Rückkehr des…  
86. 0._3799_2011_Anlage_01__shrink.pdf  
…und des vormaligen Güterbahnhofs Bonntor. Darüber hinaus besteht Neuordnungsbedarf in Randbereichen, z.B. am Vorgebirgsglacisweg. 1 Die Grün- und Freiflächensituation ist gestört durch die fehlende südliche Verbindung des Inneren Grüngürtels bis zum Rhein. 1 Insgesamt zeigt die vorbereitende (Sanierungs-)Untersuchung erhebliche städtebauliche Missstände und Funktionsschwächen im Untersuchungsraum auf. 1 In Hinblick auf eine bestmögliche Grünvernetzung…  
87. ESISUntersuchung von2011.pdf  
…und des vormaligen Güterbahnhofs Bonntor. Darüber hinaus besteht Neuordnungsbedarf in Randbereichen, z.B. am Vorgebirgsglacisweg. 1 Die Grün- und Freiflächensituation ist gestört durch die fehlende südliche Verbindung des Inneren Grüngürtels bis zum Rhein. 1 Insgesamt zeigt die vorbereitende (Sanierungs-)Untersuchung erhebliche städtebauliche Missstände und Funktionsschwächen im Untersuchungsraum auf. 1 In Hinblick auf eine bestmögliche Grünvernetzung…  
88. 01 UVS und LBP.pdf  
…tzgutbezogenen Untersuchungen der UVS konzentrieren sich innerhalb des städtisch geprägten Raumes auf einen jeweils etwa 250 m breiten Korridor beiderseits der geplanten Trassenachse der Nord-Süd Stadtbahn bzw. 350 m im Bereich des Grüngürtels. Im Zuge der Erweiterung des Projektes durch den Ausbau der Markstraße von der Bonner Straße bis Raderberger Straße sowie der Schönhauser Straße von Bonner Straße bis Schillerstraße und der Variantenuntersuchung zu der…  
89. Umweltvertraeglichkeitspruefung.pdf  
…tzgutbezogenen Untersuchungen der UVS konzentrieren sich innerhalb des städtisch geprägten Raumes auf einen jeweils etwa 250 m breiten Korridor beiderseits der geplanten Trassenachse der Nord-Süd Stadtbahn bzw. 350 m im Bereich des Grüngürtels. Im Zuge der Erweiterung des Projektes durch den Ausbau der Markstraße von der Bonner Straße bis Raderberger Straße sowie der Schönhauser Straße von Bonner Straße bis Schillerstraße und der Variantenuntersuchung zu der…  
90. Nord-Süd-Bahn Bau-Desaster, Baumfällungen an der Schönhauser Straße, Brief an OB Reker  
…sse der Nord-Süd-Bahn, sondern auch an vielen anderen Bereichen der Stadtentwicklung, egal ob es sich um die Oper handelt, den Schienenausbau im generellen, die Sabotage der Großmarkt-Händler, die ökologisch schädliche Bebauung des Grüngürtels, die Abholzungen und „Verdichtungen“ in den Vierteln, den Hub-schrauberlandeplatz in Kalk und und und so weiter.... In jedem funktionstüchtigen Wirtschaftsbetrieb hätte man Sie, Frau Oberbürgermeisterin Reker und Ihre…  
Suchergebnisse 61 bis 90 von 94

Artikel

alle Themen nach Aktualität

Wie sieht die Situation an und auf der Bonner Straße aus, drei Jahre nach offizieller Fertigstellung der Bahnschienen, die bis heut nicht gebaut sind und fünf Jahre nach Fällung der 300 Bäume...

Weiterlesen

Der Verein Nabis e.V. kümmert sich schon seit über 18 Jahre um die Raderberger Brache und hat sich schon bei der Gründung im Jahr 2004 zum Ziel gesetzt, dass dieses kleine Stückchen edle Natur 2, 8 km von der Geschäfts-City entfernt nicht weiter zerstört wird.

Weiterlesen

Ein paar Bemerkungen zum aktuellen Weltgeschehen von Ottmar Lattorf, Köln, beobachtet zwischen dem 13. Juni und 29. Juli 2022.
Der Verein hat sich in der letzten zwei Jahren weniger mit dem Baum- und Naturschutz befasst, als in den Jahren davor. Grund dafür waren die sogenannten "Corona-Schutz-Maßnahmen", die monatelang dafür gesorgt haben, dass ganz normales Vereins-Treffen, Vollmondlagerfeuer, Vortrags-Verstanstaltungen oder andere politische Aktionen schlicht und ergreifend für ca. zwei Jahre  nur unter schwersten Sonder-Bedingungen zu organisieren waren! Ein absolutes Unding in dem, ach so demokratisch verfassenten Rechtsstaat Bundesrepublik Deutschland! Wir haben uns trotzdem getroffen! Wir haben

Weiterlesen

Hallo zusammen!

Die aktuellen, globalen Umwelt-Katastrophen sind allesamt Haus-gemacht! Sie werden allesamt vor Ort, in den einzelnen Städten und Gemeinden von Politik und Verwaltung beschlossen und absichtlich zugelassen! Die Verwaltungen rufen von Zeit zu Zeit sogar den Klimanotstand aus, wie z.B. in der Stadt Köln im Jahr 2019; aber auf keiner Ebene, ob Bau-Politik, Umwelt-Politik oder Verkehrspolitik wird IRGENDETWAS gemacht, was der Klima-Katastrophe irgendwie entgegen-wirken könnte.

Zum Beispiel wurden unter der Überschrift Ausbaus des Schienenverkehrs in Köln im Jahr 2017 300 stattliche und gesunde Linden an der Bonner Straße gefällt - weil die Stadt darauf bestanden hat, daß die Auto-Fahrbahnen (die da auf der Bonner Straße neben den Schienen herlaufen sollen), zukünftig breiter…

Weiterlesen

Die Explosion einer chemischen Müll-Deponie in Leverkusen (am 27. Juli 21) und die Überschwemmungs--Katastrophen in West-Deutschland (vom 14. Juli) sind Folgen jahrelanger, organisierter Verantwortungslosigkeit durch Politik und Verwaltung!!!

Anlässlich der Flut-Katastrophe in Deutschland mit 160 Toten und Milliarden Euros an Zerstörungen verhalten sich Politik, Staatsapparat und Medien so, als hätte sie in den letzten 30 Jahren beim Bau von Infrastruktur (Städtebau, Verkehrsplanung, Flussbegradigung, Energieproduktion, Landwirtschaft usw.) immer alle Warnungen der Naturschützern so gut es ging berücksichtigt und als sei man über eine solche Katastrophe überrascht. Der Polit-Apparat stellt sich so dar, als würde er eigentlich immer schon dem Wohl der Gesellschaft und der Erhaltung der…

Weiterlesen

Brief an alle Mitglieder und Symphatisanten des Vereins Nabis wegen des Corona-Manövers und wegen der Frage, wie wir uns dazu stellen?

Seit einem Jahr sind wir, d.h.die gesamte Gesellschaft im Corona – Modus, d.h. im Lockdown – Modus, in Angst und Schrecken – Modus vor einem Virus, der in uns Menschen eine angeblich schlimme Krankheit erzeugt, die epidemisch und tödlich ist, die weltweit verbreitet ist, die bei uns in Deutschland die Krankenhäuser vollstopft und gegen die – um sog. Herdenimmunität zu erreichen - momentan flächendeckend geimpft wird.

Weiterlesen

Die konkrete Umwelt-, Verkehrs und Bau-Politik in den einzelnen Gemeinden (hier: Stadt Köln) sind schon seit Jahren ökologisch völlig destruktiv und führen von einem Umweltdesaster in das Nächste!

Die historisch einmaligen Überschwemmungs-katastrophen in Deutschland, Italien, Schweiz, England und China, die extremen Hitzewellen dieser Tage in Nordamerika, dem Balkan und Spanien, die in Flammen stehenden Regenwälder in Amazonien, die Hitzewellen mit 35 Grad plus am Nord Polarmeer, die verheerenden Dürren in Syrien… Die Anzahl solcher Katastrophen wird seit Jahren immer häufiger und leider auch immer drastischer! Diese Zunahmen von Umwelt-Katastrophen haben wir einer Politik zu verdanken, die sich seit Jahrzehnten nur oberflächlich für die Erhaltung der Lebensgrundlagen der Menschen…

Weiterlesen