Den Kölner Großmarkt verteidigen!

Alle Informationen und Downloads dazu findest Du hier

Zwei grundlegende Artikel zum Thema Großmarkt auf türkisch:

248 Treffer:
91. Schienenausbau ("Ost-West-Achse") in Köln nur durch die Beton-Industrie und Zerschlagung des Kölner Grossmarkts nur für die Bau-Konzerne...  
…chönhauser Straße die lustige Frage „Wer steigt da eigentlich noch durch?“ An eben dieser (mittlerweile) Autobahn - großen Kreuzung, sollen die Schienen der „Nord-Süd-Bahn“ über die auf 21 ½ Fahrspuren vergrößerte Kreuzung über die Bonner Straße bis zum Bonner Verteiler gelegt werden.  
92. Vom_Schienen-Ausbau_zum_Großmarkt.pdf  
…oll auch noch der Kölner Großmarkt nach Sankt Nirgendwo (in Marsdorf) verlegt werden, wo noch nichts vorbereitet ist! Nach dem jahrelangem Einsatz der „Initiative gegen Planungsirrsinn“ für den Erhalt von den 300 Bäumen entlang der Bonner Straße (in den Jahren 2014 – 2018) soll nun auch noch der Kölner Großmarkt im Stadtteil Raderberg zerstört („verlegt“) werden. Politik und Verwaltung interessieren sich weder für den Schutz von Bäumen noch für die…  
93. NordSuedbahn Flugi10.15.Version.pdf  
…2015 www.nabis.de Nord-Süd Bahn-Verlängerung verhindern! Eine bislang nicht funktionierende U-Bahn, deren Sinn völlig fraglich ist, soll ab Winter 2015/16 mit viel Geld und unter Erzeugung von drastischen (Folge)Schäden über die Bonner Straße verlängert werden! Tut das not? Die Verlängerung Nord-Süd-Bahn, von der Marktstraße bis zum Bonner Verteiler, führt bei der jetzigen Planung zu einer völligen Verwüstung der Bonner Straße und einer Verschlechterung…  
94. Nord-Süd-U-Bahn: Was ist los mit Kölns Verkehrsplanung?  
…s, verstopfte Innenstadt, ein Tunnelprojekt das zum Milliardengrab wird, Schienenausbau, der schlecht geplant ist, Klagen wegen zu hohen Stickoxid – Werten, Baumfällungen die nicht nötig sind! Die Stadt Köln will (ohne Not) an der Bonner Straße im Oktober 2017 alle (300) Bäume fällen lassen! Der Grund dafür ist eine Umbauplanung der Straße, die an Verkehrs - Konzepten aus den 60ziger Jahren anknüpft. Damals orientierten sich die Städteplaner einseitig an den…  
95. Schoenhauser2, 5. Version.pdf  
… Bürgerversammlung gegen die geplante Verlängerung der Nord-SüdBahn am Di., 24. Nov. 2015, um 19:00 Uhr im Gemeindesaal der Kirche Mariä Empfängnis, Raderberger Str. 199, Köln-Raderberg. Die aktuelle Planung der Stadt Köln für die Bonner Straße: Alle Bäume weg! 230 Parkplätze weg! Radfahrwege weg! Wäldchen weg! Zwei Haltestellen weg! Denkmalgeschützes Haus weg! Ruhe weg! Geld weg! Die bislang nicht funktionierende Nord-Süd-U-Bahn soll durch die klamme Stadt…  
96. TagungkurzFlugblatt.pdf  
…ter! Es ging bei der Fach-Tagung über die 3. Ausbaustufe am 18. Juli um die Beantwortung der Fragen, warum die Stadt den Schienenausbau so plant, wie sie ihn plant und warum sie so viele Bäume fällen lassen will. Warum die Kreuzung Bonner Straße/ Schönhauser Straße so verbreitern will. Es ging auch darum auszuloten, welche Schwächen diese Planung hat und ob es Alternativen zu der von der Stadt vorgelegten Planung gibt. Außerdem wurde die Planung auf…  
97. xxx_Nachrichten_ueber_das_Treiben_der_Koelner_Stadtverwaltung_Juni_24.pdf  
…tverwaltung in Raderberg und Umgebung „Schienenausbau“ nur durch die Beton-Industrie und Zerschlagung des Kölner Großmarkts für die Bau-Konzerne! Im Mai 2024 stellte der „Express“ in einem Artikel über die Zustände an der Kreuzung Bonner Straße/ Schönhauser Straße die lustige Frage „Wer steigt da eigentlich noch durch?“ An eben dieser großen Auto-Kreuzung, über die die Schienen der „Nord-Süd-Bahn“ - von der Kölner Innenstadt (unterirdisch) kommend - über die…  
98. MORATORIUM 3.doc  
…ie im Zusammenhang mit der in den vordringlichen Bedarf des neuen Verkehrswegeplans aufgenommenen Brückenplanung Godorf – Niederkassel (S-Bahn-Verbindung Bonn Hauptbahnhof– Airport Köln-Bonn sowie zusätzlicher Verkehrsdruck auf die Bonner Straße) ist die Stadtbahnentwicklung im Kölner Süden vor Baubeginn der 3. Baustufe der Nord-Süd-Stadtbahn strategisch neu zu bewerten. Zudem ist eine entsprechende Aktualisierung des Gesamtverkehrskonzeptes insbesondere auch…  
99. MORATORIUM3.pdf  
…wie im Zusammenhang mit der in den vordringlichen Bedarf des neuen Verkehrswegeplans aufgenommenen Brückenplanung Godorf – Niederkassel (SBahn-Verbindung Bonn Hauptbahnhof– Airport Köln-Bonn sowie zusätzlicher Verkehrsdruck auf die Bonner Straße) ist die Stadtbahnentwicklung im Kölner Süden vor Baubeginn der 3. Baustufe der Nord-Süd-Stadtbahn strategisch neu zu bewerten. Zudem ist eine entsprechende Aktualisierung des Gesamtverkehrskonzeptes insbesondere auch…  
100. Mannsfeldverschwundene.pdf  
…er unbedingt erhaltenswürdig. Foto: Peter Rakoczy Von der „Mannsfeld“-Siedlung ist nur noch die Villa Lenders erhalten, und der droht der Abbruch: Die ehemalige Dombaumeisterin Barbara Schock-Werner sieht die Gegend um die Kreuzung Bonner Straße/Schönhauser Straße als Bankrotterklärung von Stadtplanung. (...)Jetzt... stehen wir vor der „Villa Lenders“ an der Bonner Straße, einem von ganz wenigen erhaltenen Häusern aus der Zeit um 1870 in Köln. Obwohl die…  
101. Nord-Süd-U-Bahn: Bürgerversammlung beschließt Widerstand gegen Baumfällungen und Nord-Süd-Bahn  
…lner Wochenspielgels zur Versammlung. Hier der Artikel des Express: Bekannt wurde während der Bürgerversammlung auch, dass es in Köln eine kleine politische Partei gibt, die auch gegen die Baumfällungen an Schönhauser- Markt- und Bonner Straße aussprechen. Auch setzen sich die Vertreter dieser kleinen Partei gegen den Plan die Nord-Süd-Bahn zu verlängern ein. Diese Initiative hat sich bereits im September in der Bezirksvertretung Rodenkirchen für eine…  
102. Nord-Süd-U-Bahn: Will die Stadt wirklich die Verkehrswende?  
…Nachdem es im März 2017 zu einem ersten Gespräch zwischen den Bürgerinitiativen und der neuen Verkehrsdezernentin Frau Andrea Blome kam, gab es im April eine KVB - Veranstaltung, bei der auch die Planung für die Bonner Straße ein Thema war. Titel der Veranstaltung war „Stadtbahnbau und Stadtgestaltung – vom Verkehrsraum zum Lebensraum“. Mitglieder der Bürgerinitiativen waren neugierig, ob das Motto auch für die kritisierte Planung an der Bonner Straße gilt.  
103. Dringlichkeitsvorlage_Hauptausschuss.pdf  
…lungsverfahren für die 3. Baustufe Nord-Süd Stadtbahn eingegangenen Einwendungen musste die vom Rat am 17.12.2013 beschlossene Planung in einigen Bereichen angepasst werden, unter anderem auch im Bereich des REWE-Parkplatzes an der Bonner Straße 211. Hier soll nach Verhandlungsgesprächen mit den Eigentümern der Grunderwerb um 2,50 m in Ric htung Schönhauser Straße reduziert werden. Mit dem reduziertem Grunderwerb müssen auch drei weitere Platanen der unter…  
104. Nord-Süd-Bahn  
… August 2017 überreicht wurden. Der Initiativkreis Bayenthal-Marienburg (IKBM) und Initiative gegen Planungsirrsinn (Verein Nabis e.V.) haben die Fa. Oculus 3 Ds beauftragt, in verschiedenen Simulationen des südlichen Teils der Bonner Straße zwischen Gürtel und Verteilerkreis zu klären, ob es zur amtlichen Planung der Stadt und der KVB Alternativen gibt, die die Planungsziele der amtlichen Planung erfüllen, aber die Eingriffe in den Baumbestand…  
105. ErklaerungalsFlugblatt.pdf  
…Kein Kahlschlag an der Bonner Straße! Keine Verlängerung der Nord-Süd-Bahn unter den Bedingungen der jetzigen Planung! Erklärung der Bürger von Raderberg, Raderthal, Bayenthal, Marienburg in einer Versammlung am 24. November 2015 im Konsens beschlossen und an - die Oberbürgermeisterin Frau Reker, - den Leiter des Amtes für Brücken- und Stadtbahnbau, Herr Neweling, - den Vorstandssprecher der Kölner Verkehrs-Betriebe, Herr Fenske, - den NRW-Minister für Bauen…  
106. Nord-Süd-U-Bahn: Nord-Süd-Bahn Chaos geht weiter. Von Krater zum Kahlschlag!  
… Die Bahn fährt daher von der Haltestelle Severinsstraße bis zum Bonner Wall (1. unvollständige Ausbaustufe) und schwenkt dann von der Bonner Straße ab (2. Ausbaustufe)in Richtung Rheinuferstraße. An der Südbrücke überquert die Bahn oberirdisch die Rheinuferstraße, um dann auf den Gleisen der Linie 16 nach Rodenkirchen weiter zu fahren. Die KVB hatte mit 11000 Fahrgästen am Tag gerechnet. Doch die Bahn ist eine Geisterbahn geblieben. Die Stadt Köln plant…  
107. stalonia.pdf  
… gesamten Nord-Süd-Stadtbahn mindestens bis 2024. Bis dahin werden die neuen U-Bahnen nicht bis zum Hauptbahnhof fahren, sondern an der Severinstraße enden. Ursachen für ein Verkehrschaos Die Bauarbeiten, insbesondere auf der Bonner Straße, werden erhebliche Verkehrseinschränkungen mit sich bringen. Die derzeitigen Kanalarbeiten auf der Rheinuferstraße, die noch bis zum Herbst 2015 andauern werden, veranschaulichen dies beeindruckend. Ende 2015 beginnen…  
108. Monheim 8.1 Version.pdf  
… - mit betonlastige Hochbahnsteigen und Schienen auf eigenen Gleiskörpern (siehe unbenutzte Haltestelle Marktstraße!). Diesem veralteten Baukonzept zufolge sollen dann direkt bei Baubeginn im Herbst mehr als 300 Bäume an der Bonner Straße zum Opfer fallen. Dagegen regt sich immer mehr Widerstand. Die Bürgerinitiativen fordern ein Moratorium (Baustopp), um die Zeit für eine moderne, innovative Alternativplanung zu gewinnen, bei der die Bäume erhalten…  
109. Veranst.Monheim vs. Fenske.pdf  
… - mit betonlastige Hochbahnsteigen und Schienen auf eigenen Gleiskörpern (siehe unbenutzte Haltestelle Marktstraße!). Diesem veralteten Baukonzept zufolge sollen dann direkt bei Baubeginn im Herbst mehr als 300 Bäume an der Bonner Straße zum Opfer fallen. Dagegen regt sich immer mehr Widerstand. Die Bürgerinitiativen fordern ein Moratorium (Baustopp), um die Zeit für eine moderne, innovative Alternativplanung zu gewinnen, bei der die Bäume erhalten…  
110. Vom Krater zum Kahlschlag .pdf  
…Bürger e.V. ....................................................................Januar 2016 www.nabis.de Schienen Ja! Doch nicht soo !! Nord-Süd-Bahn Chaos geht weiter! Von Krater zum Kahlschlag Nicht nur 300 Bäume sollen an der Bonner Straße gefällt werden! Die Stadt Köln plant seit geraumer Zeit die Nord-Süd-U-Bahn von der Marktstraße aus oberirdisch bis zum Bonner Verteiler zu verlängern, die sog. 3. Ausbaustufe. Die ursprünglich gute Idee den…  
111. AnfragederfreienWaehler.pdf  
…egierung Köln in Bearbeitung. Die Initiative bemängelt u.a., dass fast alle Proteste und Einwendungen bislang unbeantwortet geblieben sind. Offene Forderungen der Initiative „Colonia ELF“: - Kein weiteren Maßnahmen zum Rückbau der Bonner Straße. Ausschluss der offiziell geplanten Hochbahntrasse. Keine zusätzlichen Lärm-, Licht- und Abgasbelastungen für die Anwohner im Heidekaul. Erhalt des bestehenden Denkmalschutzes "Grüngürtel" auf der Bebauungsfläche.…  
112. Nord-Süd-U-Bahn: Demonstration gegen schlechte Luft in Köln  
… allein im Jahr 2012 in Köln vorzeitig an Luftverschmutzung. Spitzenreiter in Sachen schlechter Luft in Deutschland ist ausgerechnet unsere Heimatstadt Köln. Verkehrsdezernentin Blome will dessen ungeachtet 300 Bäume an der Bonner Straße fällen lassen, obwohl die Schadstoffbelastung an der Bonner Straße unerträglich hoch ist und obwohl es eine Baum schonende alternativ-Planung gibt. Die hohen Stickstofdioxid (NO 2)-Abgas-Werte gehen aus den…  
113. OhnePlankeineBahn.pdf  
… Kreiselquerung derzeit eine Hochbahn geplant. Auch ein Tunnel wäre möglich, so die Stadtverwaltung, wenn die künftige Haltestelle an der Lindenallee ein wenig zurückgebaut wird. Beides würde nicht nur zu hässlichen Trassen auf der Bonner Straße führen, sondern enorm viel Geld kosten, das die Stadt nicht hat. Der Vorschlag einer kostengünstigen ebenerdigen Querung, sogar mit einer Option zur Verkehrsertüchtigung des Kreisels, wird seit Jahren hartnäckig…  
114. Radeberger Brache: Führung durch die Raderberger Brache mit Vortrag von Ottmar Lattorf  
…beide Flächen wieder gefährdet, obwohl die Brache ökologisch wertvoll ist (nachzulesen im »Kölner Naturführer - Wege zur Natur in der Großstadt«)! Bei der aktuellen Planung der oberirdischen Verlängerung der Nord-Süd-Bahn über die Bonner Straße soll die Kreuzung Bonner Str./ Markt Str. auf eine 21-spurige Monster-Kreuzung vergrößert und die alte Stadtautobahn–Idee durch die Raderberger Brache neu aufgelegt werden. Im Zusammenhang mit dem Bau-Projekt…  
115. Nord-Süd-U-Bahn: Reaktionen auf den Beschluss des OVG Münster  
…. Zweitens: Die Bäume an Bonner und Schönhauser Straße werden nicht wegen der Bahn gefällt, sondern weil die Schienenplaner der Stadt, im Windschatten des  Schienenausbaus eine Straßenumbau planen, der dem Autoverkehr auf der Bonner Straße und an der Kreuzung Schönhauser Straße weiterhin Vorrang geben soll. Die Stadt Köln und die KVB reden von einem Schienenausbau, glauben aber selber nicht daran. Sie haben den notwendigen flächendeckende Netzausbau…  
116. FlugieSchoenhauser09.15.pdf  
…arkplatzes gefällt werden! Die Hälfte des kleinen denkmalgeschützen Tälchens zwischen den Marktstraßen wird als 4 spurige Autostraße betoniert, fast alle Bäume, die dort in Richtung Großmarkt liegen, werden auch gefällt! Seiten der Bonner Straße fallen auf Dauer weg. Der Grund: Die Schönhauser Straße soll auf Höhe der Bonner Straße auf dem REWE Seit Jahren redet die Politik davon, den Verkehr Parkplatz auf sechs Spuren aufgespreizt werden. von und zum…  
117. neuesFlugblattSchoenhauser.pdf  
…arkplatzes gefällt werden! Die Hälfte des kleinen denkmalgeschützen Tälchens zwischen den Marktstraßen wird als 4 spurige Autostraße betoniert, fast alle Bäume, die dort in Richtung Großmarkt liegen, werden auch gefällt! Seiten der Bonner Straße fallen auf Dauer weg. Der Grund: Die Schönhauser Straße soll auf Höhe der Bonner Straße auf dem REWE Seit Jahren redet die Politik davon, den Verkehr Parkplatz auf sechs Spuren aufgespreizt werden. von und zum…  
118. FlugieSchoenhauser 16.Sept.pdf  
…arkplatzes gefällt werden! Die Hälfte des kleinen denkmalgeschützen Tälchens zwischen den Marktstraßen wird als 4 spurige Autostraße betoniert, fast alle Bäume, die dort in Richtung Großmarkt liegen, werden auch gefällt! Seiten der Bonner Straße fallen auf Dauer weg. Der Grund: Die Schönhauser Straße soll auf Höhe der Bonner Straße auf dem REWE Seit Jahren redet die Politik davon, den Verkehr Parkplatz auf sechs Spuren aufgespreizt werden. von und zum…  
119. Nord-Süd-U-Bahn: 300 Bäume fällen? Es gibt Alternativen!  
…Trotzdem kündigt die Stadt Köln an, die Bäume schon im Oktober absägen zu wollen! Einladung zur Bürgerversammlung am Mittwoch 27. September, 19.00 Uhr zur Vorstellung der Planungsalternativen, zur Rettung der 300 Bäume an der Bonner Straße! Eingeladen sind:  
120. FragenandieKVB.pdf  
…adt Köln und die KVB Kosten - Wie hoch sind die konkreten Fördergelder – abgesehen von der pauschalen Angabe 60% durch den Bund, 30% durch das Land und 10% durch die Stadt Köln – für jede der drei Baustufen und für die Parkpalette Bonner Straße? - Welche Bedingungen sind an die Fördergelder geknüpft, werden diese Bedingungen uneingeschränkt eingehalten und welche Auswirkungen hatten bzw. haben Veränderungen der ursprünglichen Ausführungsplanung? - Gibt…  
Suchergebnisse 91 bis 120 von 248

Artikel

alle Themen nach Aktualität

Der angekündigte nächste Prozesstermin um die Räumungsklage (wegen der Erhaltung der Proberäume und Gemüse – Hallen) ist von dem Landgericht Köln auf unbestimmte Zeit verschoben worden!!!! Wie geht es weiter mit der Besetzung der Proberäume ?

Frau Tajouri, die Besitzerin der Lagerhallen für Gemüse und der Musik-Proberäume auf dem Kölner Großmarkt ( … mit der Gebäude Nummer AU 16 ) die ich, Ottmar mit einer Reihe von Mit-Musikern seit September 2022 durch Besetzung gegen den Abriss verteidigt habe, ist am 30. März diesen Jahres verstorben.

Weiterlesen

Ottmar Lattorf,  50968 Köln am 15. April

Ich stehe seit 21 Jahren einem Naturschutz und Bildungsverein mit dem Namen „Natur, Bildung und Soziales, Bürger informieren Bürger e.V.“ vor.  Doch das aktuelle politisches Projekt des Vereins ist seit vier Jahren nicht mehr der Baumschutz, wie in den 16 Jahren davor, sondern die Verteidigung des Kölner Großmarkts vor komplett Zerstörung durch die Kölner Stadtverwaltung.

Weiterlesen

Im Juni 2024 habt ihr die Kölner Grünen, die CDU und Frau Oberbürgermeisterin Reker im Stadtrat mit einer Stimme Mehrheit die Zerschlagung (!) des Kölner Großmarkts besiegeln wollen! Es wurde nicht die endgültige „Verlegung des Großmarkts nach Marsdorf“ beschlossen, wie die Stadt es über viele Jahre immer wieder angekündigt hatte. Nein, es wurde mit den Stimmen der Grünen im letzten Jahr die Zerschlagung eines altgedienten Logistik- und Handelszentrums für Lebensmittel aller Art beschlossen! Unglaublich für eine ökologische Partei, die sich gleichzeitig für eine nachhaltige Umgestaltung der Agrar- und Ernährungssysteme einsetzt!

Weiterlesen

Von den Kölner Medien (Kölner Stadtanzeiger, Rundschau, Express, WDR...) wird so getan, als hätten die Händler des Kölner Großmarkts es selber verschlafen, es selber verpatzt, einen anderen (Handels) - Platz zu finden. Als hätte die Stadtverwaltung den Händlern schon seit 16 Jahren aufgefordert, den Platz in Raderberg zu verlassen, um dann nach Köln Marsdorf zu ziehen !

Weiterlesen

In der letzten Zeit wird viel über den Großmarkt geschrieben und gestritten, aber viele wissen gar nicht genau, was auf dem Großmarkt eigentlich passiert und welche Bedeutung dieser Markt für die Ernährungssicherheit der Bevölkerung hat. Viele ahnen gar nicht, was für ein Getriebe sich in und um den Großmarkt befindet. Und welche Verbindungen es zur einheimischen Landwirtschaft und der lokalen Gastronomie gibt?

Weiterlesen

Rettet den Kölner Großmarkt – Bewahrt unser Erbe und sichert unsere Zukunft!“

https://www.openpetition.de/petition/online/rettet-den-koelner-grossmarkt-koeln-toptanci-pazarini-hali-kurtarin

Weiterlesen

Während der letzten Stadtrats-Sitzung am 27. Juni hat sich gezeigt: Grüne und CDU wollen die einheimischen Händler und ihre Kunden aus der Gastronomie und den Veedels-Märkte vertreiben. Trotz jahrelangen großen Ankündigungen den Großmarkt nach Marsdorf zu verlegen, soll er nun doch einfach ersatzlos schließen! SPD, Linke, FDP und AfD sind sind entsetzt und fordern eine Verlängerung des Betriebs bis 2030!

Das Ratsbündnis aus Grünen, CDU und Volt sowie die Oberbürgermeisterin Reker stimmten in der Sitzung des Stadtrates vom 27. Juni 2024 für eine endgültige Schließung des Großmarktes bis Dezember 2025..., doch bis spätestens Ende 2026. Eine Alternative soll es für die Händler nicht geben! Der Großmarkt ist ein Mark für Wiederverkäufer, Großverbracher und Betriebe. Seit 17  Jahren plant die…

Weiterlesen