Den Kölner Großmarkt verteidigen!

Alle Informationen und Downloads dazu findest Du hier

Zwei grundlegende Artikel zum Thema Großmarkt auf türkisch:

111 Treffer:
91. Monsterkreuzungvermeiden.pdf  
…N G Bezirksvertretung ve rmeiden will Anderungen beim Umbau der Bonner Straße VON PHILIPP HAASER Rodenkirchen. Eigentlich sollte der Umbau der Bonner Straße im Ok- ilt tober in Angriff genommen werden, bis die dallir nötigen Baumfällungen untersagt wurden. Im Dezember entscheidet das Oberverwaltungsgericht über die Klage von Anwohnern gegen den oberir- u a d f. dischen Bau der Stadtbahn von der Kreuzung Marktstraße, Schönhauser Straße und Bonner…  
92. MORATORIUM 3.doc  
…hen. 9. Begründung: Der Verzicht auf den geplanten Buswender und die zusätzliche Busspur in der Bonner Straße nördlich des Verteilers! Aufgabenstellung: Für eine temporäre Bushaltestelle sind derartige Eingriffe in die Umwelt (Baumfällungen) und in den Denkmalschutz nicht vertretbar. Für diese temporäre Busanbindung sind Alternativen zu entwickeln die z.B. ohnehin vorgesehene Wendemöglichkeiten nutzen. 10. Begründung: Die geplante Blockade für Ziel-…  
93. MORATORIUM3.pdf  
…rzusehen. 9. Begründung: Der Verzicht auf den geplanten Buswender und die zusätzliche Busspur in der Bonner Straße nördlich des Verteilers! Aufgabenstellung: Für eine temporäre Bushaltestelle sind derartige Eingriffe in die Umwelt (Baumfällungen) und in den Denkmalschutz nicht vertretbar. Für diese temporäre Busanbindung sind Alternativen zu entwickeln die z.B. ohnehin vorgesehene Wendemöglichkeiten nutzen. 10. Begründung: Die geplante Blockade für Ziel- und…  
94. NachExpertentagung.pdf  
…n Autoverkehr und - keine Eingriffe in den Baumbestand – sich räumlich nicht zusammen realisieren lassen, haben die Auto-fixierten Planer der Stadt Köln entschieden, alle Bäume an der Bonner Straße einfach fällen zu lassen. Die 300 Baumfällungen an der Bonner Straße haben daher nichts mit dem Ausbau der Schiene zu tun, sondern nur mit der Bevorzugung des Autoverkehrs, obwohl man den theoretisch verringern will. Es ist die Abwägung der Planer, dem…  
95. neuesFlugblattSchoenhauser.pdf  
…Nord-Süd-Bahn bis zum Bonner Verteiler verlängert werden. Anstatt abzuwarten, wie die jetzt bestehende Nord-Süd-Bahn nach der endgültigen Fertigstellung von den Autofahrern angenommen wird, will man nun die Verlängerung mit all den Baumfällungen durchdrücken. Nur bei Umgestaltung der Kreuzung fließt das Steuergeld von Bund und Land für den Bau der Nord-Süd-Bahn. Die Fördermittel sind an Bedingungen und Fristen (!) geknüpft. Ohne den Umbau der Kreuzung gäbe…  
96. PresseerklaerungTorstenIlg.pdf  
…rmittel zurückstellen zu lassen. Es ist nicht so, dass ich grundsätzlich gegen die Stadtbahn bin, aber ich glaube dass das vorliegende Konzept falsch ist. Die FREIEN WÄHLER unterstützen den Verein NABIS und die Gegner der geplanten Baumfällungen auf der Bonner Straße, sowie an der Ecke Schönhauser Straße. Wir können nicht nachvollziehen, warum diese gesunden Bäume für ein völlig falsches und nicht zu Ende gedachten Verkehrskonzept geopfert werden sollen. Wir…  
97. RekerAnschreiben.docx  
…auf dem Roncalliplatz - als Referenz aufgreife, bitten wir Sie eindringlich, ein Moratorium für alle „faits accomplis“ zu verhängen und die Maßnahme der oberirdischen Verlängerung der Nord-Süd-Bahn und die dazu schon beschlossenen Baumfällungen solange zu stoppen, bis Sie selbst das gesamte Projekt, seine Erfolgsaussichten und wahrscheinlichen Konsequenzen vollständig überblicken und etwa der neu zu berufende Dezernent für Verkehr seine Arbeit auf- und…  
98. Reker_Anschreiben.docx  
…auf dem Roncalliplatz - als Referenz aufgreife, bitten wir Sie eindringlich, ein Moratorium für alle „faits accomplis“ zu verhängen und die Maßnahme der oberirdischen Verlängerung der Nord-Süd-Bahn und die dazu schon beschlossenen Baumfällungen solange zu stoppen, bis Sie selbst das gesamte Projekt, seine Erfolgsaussichten und wahrscheinlichen Konsequenzen vollständig überblicken und etwa der neu zu berufende Dezernent für Verkehr seine Arbeit auf- und…  
99. Richtigso.pdf  
…Natur, Bildung und Soziales, Bürger informieren Bürger e.V. ....................................................................Februar 2016 www.nabis.de Presseerklärung zum„Fehlstart“ beim Umbau der Bonner Straße! Beginn der Baumfällungen und der Bauarbeiten verschoben ! Der Fehlstart bei der Verlängerung der Nord-Süd-Bahn ist kein Fehlstart, sondern ist eine weitere Folge der Förderung des Personen Nahverkehrs mit einem unbrauchbarem Konzept. Die bis lang…  
100. stalonia.pdf  
…ngen. Die derzeitigen Kanalarbeiten auf der Rheinuferstraße, die noch bis zum Herbst 2015 andauern werden, veranschaulichen dies beeindruckend. Ende 2015 beginnen die Arbeiten zur 3. Baustufe der Nord-Süd-Stadtbahn mit mehr als 300 Baumfällungen entlang der BonDer alltägliche Stau auf der Bonner Straße. Foto: A. Wulf ner Straße. Anschließend werden dort die Straßenführung verändert und die Gleise verlegt. Von der Marktstraße bis zum Gürtel fallen zwei der…  
101. Steinbruch_Stadtverwaltung.docx  
…eller gesponserten) Testbetrieb zwischen Schönhauser Str. und Verteilerkreis einzusetzen? Direkt am Bonner Verteiler (Denkmalschutzgebiet Heidekaul, Tennisplatz Arnoldshöhe) soll eine Parkpalette für 600 Autos gebaut werden, wofür Baumfällungen vorbereitet werden.Wie soll der Verkehr an diesem Nadelöhr auf bzw. von der Bonner Straße geführt werden? Auf dem REWE - Parkplatz soll die Schönhauser Str. von zwei auf sechs Spuren aufgespreizt werden. Es soll doch…  
102. StickoexidFlugblatt.pdf  
…......................................19. Dezember 2016 Luftverschmutzung an der Bonner Straße wird durch die geplante Dritte Ausbaustufe deutlich zunehmen, wenn der Bau-Plan so bleibt wie er ist! OV Gericht Münster will bald über Baumfällungen entscheiden. Der größte Teil der Luftverschmutzung in unseren Städten stammt aus dem motorisierten Individual-Verkehr, kurz „MIV“ genannt. Auf der Bonner Straße zwischen Verteiler und Schönhauser Straße (ca. 2,1 km)…  
103. Stickoexid Flugblatt.pdf  
…...................................17. Dezember 2016 Luftverschmutzung an der Bonner Straße wird durch die geplante Dritten Ausbaustufe deutlich schlechter, wenn der Bau-Plan so bleibt wie er ist! OV Gericht Münster will bald über Baumfällungen entscheiden. Der größte Teil der Luftverschmutzung in unseren Städten stammt aus dem motorisierten Individual-Verkehr, kurz „MIV“ genannt. Auf der Bonner Straße zwischen Verteiler und Schönhauser Straße, (ca. 2,1 km)…  
104. StickoxidFlugblatt.pdf  
…....................................……... Dezember 2016 Luftverschmutzung an der Bonner Straße wird durch die geplante Dritte Ausbaustufe deutlich zunehmen, wenn der Bau-Plan so bleibt wie er ist! OV Gericht Münster will bald über Baumfällungen entscheiden. Der größte Teil der Luftverschmutzung in unseren Städten stammt aus dem motorisierten Individual-Verkehr, kurz „MIV“ genannt. Auf der Bonner Straße zwischen Verteiler und Schönhauser Straße (ca. 2,1 km)…  
105. TagungkurzFlugblatt.pdf  
…bau in Köln nur sehr halbherzig und Bäume an der Bonner Straße einfach fällen zu sehr uneffektiv vorangetrieben wird. Mit einer lassen. solch geringen Schienenver-längerung von nur zwei Kilometern über die Bonner Straße (3. Die 350 Baumfällungen haben daher nichts mit Ausbaustufe) und 6 km in 20 Jahren (2024 soll dem Ausbau der Schiene zu tun, sondern mit der die 1. Baustufe der Nord-Süd-Bahn endlich Beförderung des Autoverkehrs, obwohl man den fertig sein)…  
106. Veranst.Monheim vs. Fenske.pdf  
…en gefällt werden, sondern man könnte auch Kosten sparen und Spielräume für eine schnellere Realisierung weiterer Schienen-BauProjekte gewinnen. Ein Großteil des menschengemachten Irrsinns fußt auf unvollständigen Wahrnehmungen. Baumfällungen an der Bonner Straße, nein Danke! 3. Ausbaustufe: Köln könnte auch anders planen! Über den Sinn und Unsinn der 3. Ausbaustufe der Nord Süd-Bahn und für einen besseren Schienenausbau in Köln diskutiert Prof. Heiner…  
107. Vom_Schienen-Ausbau_zum_Großmarkt.pdf  
….................................………...11.04. 2023 www.nabis.de Kölner Stadtplanung komplett dumm Schienen-Ausbau ohne Schienen und „Verlegung“ des Großmarkts nach St. Nirgendwo! Blechlawinen, Verkehrskollaps, giftige Autoabgase, Baumfällungen, zu geparkte Bürgersteige und Plätze, Krach, Zerschneidungen des öffentlichen Lebensraums, Grünflächen-Vernichtung und Gefahren aller Art für unsere Kinder... ...werden offenen Auges von der Stadtverwaltung erzeugt…  
108. Schienenausbau ("Ost-West-Achse") in Köln nur durch die Beton-Industrie und Zerschlagung des Kölner Grossmarkts nur für die Bau-Konzerne...  
…den! Aber dann hätte die Tunnel- und die Betonbau-Industrie nix dran verdient! Man hätte vor Jahren schon die Schienen für die 3. Ausbaustufe der Nord-Süd-Bahn von der Haltestelle Marktstraße aus bis zum Bonner Verteiler auch ohne Baumfällungen am REWE-Markt und ohne die Vergrößerung der Kreuzung und ohne die Fällung der 300 Bäume über die Bonner Straße legen können! Aber die Stadt hat alle professionellen Alternativen, vorgetragen durch Bürgerinitiativen…  
109. xxx_Nachrichten_ueber_das_Treiben_der_Koelner_Stadtverwaltung_Juni_24.pdf  
…Tunnelsystem bauen lassen können, - so wie es die erste Planung Anfang der 90ziger Jahre vorsah! Man hätte dann die Schienen für die 3. Ausbaustufe der Nord-Süd-Bahn von der Haltestelle Marktstraße aus bis zum Bonner Verteiler ohne Baumfällungen am REWEMarkt und ohne die Vergrößerung der Kreuzung und ohne die Fällung der 300 Bäume an der Bonner Straße - legen können! Die Schienen lägen schon seit Jahren in ihrem Bett, die Bahn würde seit 19 Jahren laufen und…  
110. Bonner Straße: Bürgerinitiativen legen neue Planung vor  
…der städtischen Verkehrsdezernentin vor. Mitte September sei ein Gespräch zwischen den Experten der Verwaltung und den Experten der Initiativen erfolgt. Aus der lokalen Presse erfuhren die Bürger, die Stadt wolle im Oktober mit den Baumfällungen beginnen. „Es wäre ein Hammer, wenn die Stadt fällen würde, wo wir doch in Verhandlungen sind, ob diese Bäume doch stehen bleiben können“, empörten sich Wulf, Lattorf und ihre Mitstreiter. Deswegen hat ein Vertreter…  
111. Nord-Süd-Bahn  
… Plan hinein? Hat die Stadt das Recht, den bereits genehmigten Plan jetzt noch - vier Wochen vor der Fällung der Bäume- zu modifizieren? Vortrag von Herrn Prof. Monheim über die alternative Planung: Sinnlosigkeit der Baumfällungen an der Bonner Straße bewiesen!  
Suchergebnisse 91 bis 111 von 111

Artikel

alle Themen nach Aktualität

Die Zeit der totalen Zerstörung des kölner Großmarktes rückt immer näher. Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit sind von allen guten Geistern verlassen. Offenen Auges erzeugen sie ein Desaster nach dem anderen mitten Köln.

Weiterlesen

Laut der Marktsatzung der Stadt Köln, die ja noch mindestens bis Ende 2025 Gültigkeit hat, hat die Stadt Köln die Verpflichtung die Großmarktfläche mit seinen Aufbauten sauber und die Verkehrswege hin zum Großmarkt frei zu halten! Sie hat somit auch die Pflicht den Zugang für die Händler zum Großmarkt zu ermöglichen und nicht, wie geschehen, den Haupteingang einfach zu sperren. Die LKWs und Transportfahrzeuge die zum Großmarkt wollen, müssen sich schon seit knapp 2 Jahren, mit einer schlechten Verkehrsführung über den Bishofsweg über einen hinteren Eingang auf den Großmarkt bewegen.   

Weiterlesen

Der angekündigte nächste Prozesstermin um die Räumungsklage (wegen der Erhaltung der Proberäume und Gemüse – Hallen) ist von dem Landgericht Köln auf unbestimmte Zeit verschoben worden!!!! Wie geht es weiter mit der Besetzung der Proberäume ?

Frau Tajouri, die Besitzerin der Lagerhallen für Gemüse und der Musik-Proberäume auf dem Kölner Großmarkt ( … mit der Gebäude Nummer AU 16 ) die ich, Ottmar mit einer Reihe von Mit-Musikern seit September 2022 durch Besetzung gegen den Abriss verteidigt habe, ist am 30. März diesen Jahres verstorben.

Weiterlesen

Ottmar Lattorf,  50968 Köln am 15. April

Ich stehe seit 21 Jahren einem Naturschutz und Bildungsverein mit dem Namen „Natur, Bildung und Soziales, Bürger informieren Bürger e.V.“ vor.  Doch das aktuelle politisches Projekt des Vereins ist seit vier Jahren nicht mehr der Baumschutz, wie in den 16 Jahren davor, sondern die Verteidigung des Kölner Großmarkts vor komplett Zerstörung durch die Kölner Stadtverwaltung.

Weiterlesen

Im Juni 2024 habt ihr die Kölner Grünen, die CDU und Frau Oberbürgermeisterin Reker im Stadtrat mit einer Stimme Mehrheit die Zerschlagung (!) des Kölner Großmarkts besiegeln wollen! Es wurde nicht die endgültige „Verlegung des Großmarkts nach Marsdorf“ beschlossen, wie die Stadt es über viele Jahre immer wieder angekündigt hatte. Nein, es wurde mit den Stimmen der Grünen im letzten Jahr die Zerschlagung eines altgedienten Logistik- und Handelszentrums für Lebensmittel aller Art beschlossen! Unglaublich für eine ökologische Partei, die sich gleichzeitig für eine nachhaltige Umgestaltung der Agrar- und Ernährungssysteme einsetzt!

Weiterlesen

Von den Kölner Medien (Kölner Stadtanzeiger, Rundschau, Express, WDR...) wird so getan, als hätten die Händler des Kölner Großmarkts es selber verschlafen, es selber verpatzt, einen anderen (Handels) - Platz zu finden. Als hätte die Stadtverwaltung den Händlern schon seit 16 Jahren aufgefordert, den Platz in Raderberg zu verlassen, um dann nach Köln Marsdorf zu ziehen !

Weiterlesen

In der letzten Zeit wird viel über den Großmarkt geschrieben und gestritten, aber viele wissen gar nicht genau, was auf dem Großmarkt eigentlich passiert und welche Bedeutung dieser Markt für die Ernährungssicherheit der Bevölkerung hat. Viele ahnen gar nicht, was für ein Getriebe sich in und um den Großmarkt befindet. Und welche Verbindungen es zur einheimischen Landwirtschaft und der lokalen Gastronomie gibt?

Weiterlesen