Den Kölner Großmarkt verteidigen!

Alle Informationen und Downloads dazu findest Du hier

Zwei grundlegende Artikel zum Thema Großmarkt auf türkisch:

94 Treffer:
91. Mit der Verlegung des Großmarkts soll angeblich eine Verlängerung des Grüngürtels bis zum Rhein im Kölner Süden folgen  
… hein verlängert werden. Doch anstatt eine Bestandsgarantie für das letzte Stückchen Wildnis, das schon direkt neben dem Großmarkt liegt und Teil diese geplanten Grüngürtels sein könnte, auszusprechen, ist die Raderberger Brache im Jahr 2013 von den Grüngütelverlängerer zum Sanierungsgebiet erklärt worden. Das ganze Sanierungsgebiet soll nun neu geordnet werden. Nun findet am kommenden Samstag, den 18. April eine Reklame-Veranstaltung der Stadt Köln zur…  
92. über den Gründer  
…r die „Verkehrswende“ in Köln ein, setzte sich gegen die hysterische Interpretation der „Verkehrssicherheitspflicht“ ein, setzte sich für ein Verbot von nächtlichem Fluglärm über den Kölner Süden ein und gegen die Verkleinerung des Grüngürtels, und setzte sich jahrelang mit der „Initiative gegen Planungsirrsinn“ aus Marienburg gegen die völlig unnötige Abholzung der 300 Bäume an der Bonner Straße und für ein Baum-schonendes, praktischeres Ausbau-Konzept für…  
93. AGHeidekaulUebergabe .pdf  
… in den Bereichen Schönhauser Straße, Bonner Straße sowie zwischen Gürtel und Verteilerkreisel Köln-Süd. - Die Nutzung der vorhandenen Bus- und Parkspur zwischen Gürtel und Verteilerkreisel. - Die zwingende Planung der Kreisel- und Grüngürtelquerung in der Wasserschutzzone II (Verbot der Neuanlage von Schienen) sowie in der Wasserschutzzone I im Wasserwerkswäldchen. - Keine Hochflurbahn in den engen Straßen von Hochkirchen, Rondorf und Meschenich. Die Kölner…  
94. 7._sanierungsuntersuchung_entwicklungskonzept.pdf  
…mit einer Ausweitung bis zur Luxemburger Straße vorgeschlagen. Entwicklungskonzept südliche InnenstadtErweiterung (ESIE) Ziel des Entwicklungskonzepts ist die grundlegende Neuordnung des Plangebiets mit der Verlängerung des Inneren Grüngürtels südlich der Innenstadt bis zum Rhein und die Schaffung neuer angrenzender Wohnund Arbeitsstätten insbesondere auf den absehbar ver­ fügbaren Flächen der ehemaligen Brauerei, dem 2020 freiwerdenden Großmarkt-Gelände und…  
Suchergebnisse 91 bis 94 von 94

Artikel

alle Themen nach Aktualität

Am vergangenen Donnerstag, den 15. Juni fand kurz vor Beginn der Stadtrats-Sitzung eine Spontan-Demo für der Erhalt des bedrohten Kölner Großmarkts statt. SPD, Linke und FDP wollten am gleichen Nachmittag eine Verlängerung des Großmarkt-Betriebs bis 2028 beantragen. Ca. 60 Markt-Händler, Musiker, Künstler und Nachbarn versammelten sich auf dem Alter Markt skandierten "Wir sind Großmarkt!", lauschten den Wortbeiträgen verschiedener Politiker.

Weiterlesen

  Verein Nabis verteidigt nach wie vor die Raderberger Brache. Kölner Großmarkt liegt direkt nebenan….

Weiterlesen

Kölner Stadtentwicklung mit fragwürdigen Ergebnissen

Blechlawinen, Verkehrskollaps, giftige Autoabgase, unnötige Baumfällungen, zugeparkte Bürgersteige, Krach, Zerschneidungen des öffentlichen Lebensraums, Grünflächen-Vernichtung und Gefahren aller Art für unsere Kinder... ...werden offenen Auges von der Stadtverwaltung erzeugt und durch weitere Fehlplanungen verschlimmert! Und nun soll auch noch der Kölner Großmarkt nach Sankt Nirgendwo (in Marsdorf) verlegt werden, wo noch nichts vorbereitet ist!

Weiterlesen

Warum ein Land eine eigene produktive Landwirtschaft braucht und wo die «grüne» Kritik an der Landwirtschaft falsch ansetzt. Von Hans Bieri aus der schweizer Genossenschafts-Zeitung "Zeit-Fragen".

... Landwirtschaft unter dem Druck von Deregulierung, Siedlungswachstum und Kulturlandverlust

Die Schweizerische Vereinigung Industrie und Landwirtschaft, kurz SVIL hat sich stets klar und unmissverständlich gegen eine Dezimierung der produktiven Landwirtschaft gewandt. Seit den 1980er Jahren gerät die landwirtschaftliche Eigenversorgung jedoch immer mehr unter Druck.

Weiterlesen

PRESSEERKLÄRUNG zu einer(Berufungs-) Verhandlung wegen einer Vertragsverlängerung eines Pachtvertrags auf dem Großmarkt vor dem Oberlandesgericht (OLG) Köln am 12. Januar 2023

Am 12. Januar 2023 kam es beim Oberlandes Gericht (OLG) in Köln zu einer Gerichtsverhandlung über die Frage, ob ein alteingesessener Händler auf dem Kölner Großmarkt eine Vertrags-verlängerung bis mindestens 2025 bekommen kann, so wie es im Übrigen auch der Stadtrat im Jahr 2021 beschlossen hat.

 

Weiterlesen

Der Handelsplatz für den Vertrieb von Nahrungsmitteln aus der Kölner Region, der Kölner Großmarkt in Raderberg wird in diesen Tagen von der Kölner Stadtverwaltung mutwillig „zersetzt“! Zeitgleich gerät die einheimisch regionale Landwirtschaft immer mehr ins Hintertreffen. Und das in Anbetracht der bisher schärfsten Energie- und Wirtschaftskrise, in die das Land von den regierenden „Ampel“ Koalition (SPD, FDP, Grüne) mutwillig hineingeführt worden ist! Gleichzeitig ist auch der städtische Mittelstand (mit seinen Gastro –Betrieben, den Gemüseläden, den Mensen und den Marktbeschickern, den Großküchen und Kneipen und Restaurants) von dieser negativen Entwicklung betroffen, die alle ....auf dem Kölner Großmarkt beinah täglich einkaufen müssen....

Weiterlesen

Ein wichtiger städtischer Platz für den Handel mit einheimischen Nahrungsmittel wird aktiv von der Stadt Köln  zerstört! Wie in Köln zukünftige Ernährungs-Unsicherheiten und Versorgungskrisen mutwillig herbeigeführt werden...

Dieser Artikel auf türkisch

Weiterlesen