Den Kölner Großmarkt verteidigen!

Alle Informationen und Downloads dazu findest Du hier

Zwei grundlegende Artikel zum Thema Großmarkt auf türkisch:

94 Treffer:
91. Mit der Verlegung des Großmarkts soll angeblich eine Verlängerung des Grüngürtels bis zum Rhein im Kölner Süden folgen  
… hein verlängert werden. Doch anstatt eine Bestandsgarantie für das letzte Stückchen Wildnis, das schon direkt neben dem Großmarkt liegt und Teil diese geplanten Grüngürtels sein könnte, auszusprechen, ist die Raderberger Brache im Jahr 2013 von den Grüngütelverlängerer zum Sanierungsgebiet erklärt worden. Das ganze Sanierungsgebiet soll nun neu geordnet werden. Nun findet am kommenden Samstag, den 18. April eine Reklame-Veranstaltung der Stadt Köln zur…  
92. über den Gründer  
…r die „Verkehrswende“ in Köln ein, setzte sich gegen die hysterische Interpretation der „Verkehrssicherheitspflicht“ ein, setzte sich für ein Verbot von nächtlichem Fluglärm über den Kölner Süden ein und gegen die Verkleinerung des Grüngürtels, und setzte sich jahrelang mit der „Initiative gegen Planungsirrsinn“ aus Marienburg gegen die völlig unnötige Abholzung der 300 Bäume an der Bonner Straße und für ein Baum-schonendes, praktischeres Ausbau-Konzept für…  
93. AGHeidekaulUebergabe .pdf  
… in den Bereichen Schönhauser Straße, Bonner Straße sowie zwischen Gürtel und Verteilerkreisel Köln-Süd. - Die Nutzung der vorhandenen Bus- und Parkspur zwischen Gürtel und Verteilerkreisel. - Die zwingende Planung der Kreisel- und Grüngürtelquerung in der Wasserschutzzone II (Verbot der Neuanlage von Schienen) sowie in der Wasserschutzzone I im Wasserwerkswäldchen. - Keine Hochflurbahn in den engen Straßen von Hochkirchen, Rondorf und Meschenich. Die Kölner…  
94. 7._sanierungsuntersuchung_entwicklungskonzept.pdf  
…mit einer Ausweitung bis zur Luxemburger Straße vorgeschlagen. Entwicklungskonzept südliche InnenstadtErweiterung (ESIE) Ziel des Entwicklungskonzepts ist die grundlegende Neuordnung des Plangebiets mit der Verlängerung des Inneren Grüngürtels südlich der Innenstadt bis zum Rhein und die Schaffung neuer angrenzender Wohnund Arbeitsstätten insbesondere auf den absehbar ver­ fügbaren Flächen der ehemaligen Brauerei, dem 2020 freiwerdenden Großmarkt-Gelände und…  
Suchergebnisse 91 bis 94 von 94

Artikel

alle Themen nach Aktualität

Liebe Schienenverkehrs-Freunde, Bahnfahrer und Baumfreunde!

Jetzt sind 3 ½ Jahre vergangen seit der übereilten Fällungen der 300 Bäume an der Bonner Straße im Oktober 2017. Und jetzt nach 3 ½ Jahren des Stillstands beim Bau der dritten Ausbaustufe der Nord-Süd-Bahn, soll es nun so weit sein! Es wird endlich begonnen, was im Dezember 2019 fertig gestellt sein sollte: Die dritte Baustufe der Nord-Süd-Bahn über die Bonner Straße.

Weiterlesen

Seit 19 Jahren baut die Stadt Köln zwischen Dom Hbf und Bonner Verteiler an eine 6 km lange Bahnschiene, die sog. „Nord-Süd-Bahn“. Es geht darum, den immer dichter werdende, unerträglichen Autoverkehr in der Stadt eine Alternative entgegen zu setzen. Das Angebot der Bahn muss massiv vergrößert werden. Bisheriger Kostenpunkt für 4 km Schiene 3,3 Milliarden Euro.

Weiterlesen

In diesen Krisenzeiten, in denen die ganze Zivilgesellschaft von der Politik heruntergefahren wurde und die systemrelevanten Bereiche unserer Stadt der vollsten Aufmerksamkeit und Unterstützung bedürfen, in denen die Klimakrise unsere Stadt aufheizt, und sich die Dürre der letzten Jahre aktuell fortsetzt, in diesen Krisenzeiten wird die Versiegelung unseres weltweit einzigartigen Grünsystems – der ökologischen Klimaanlage unserer Stadt – seitens des Baudezernats, des Grünflächenamts und weiterer Akteure aktiv vorangetrieben.

 

Weiterlesen

Jede dritte Tier und Pflanzenart ist heute in ihrem Bestand bedroht. Wir erleben gerade das sechste große Artensterben der Erdgeschichte. Das fünfte war zu Zeiten der Dinosaurier. Das jetzige Artensterben ist eine sehr besorgniserregende und fundamentale Entwicklung, die durch unsere Art der Landnutzung (Städtebau, Versiegelung von Böden, Intensiv-Landwirtschaft...) und die Art des „Wirtschaftens“ verursacht wird. Überall dort, wo vorher komplexe Biotope waren (wie Wälder, Moore oder Auen) sind heute nur noch Monokulturen und Beton zu finden. Doch die Artenvielfalt ist unser aller Lebensgrundlage, weswegen es auch Gesetzte zum Schutz von Arten und die Einrichtung von sogenannten Naturschutzgebieten gibt.

Weiterlesen

In dem schmalen Hinterhofgarten zwischen Mannsfelder Straße und Am Husholz in Köln Raderberg, den man sieht wenn man bei mir aus dem Küchen-Fenster schaut, sollen bald alle Bäume gefällt und das Gelände mit einem Betonklotz versehen und asphaltiert werden!

Weiterlesen

Trotz einer noch nicht entschiedene Klage gegen das Bauvorhaben und obwohl die Stadt im Juli diesen Jahres den Klimanotstand ausgerufen hat, wurde eine kleine grüne Innenhof Oase in Köln Raderberg mit Genehmigung durch die Stadt komplett zerstört.

Weiterlesen

Mit dem verlockenden Titel „die Parkstadt Süd entdecken“ - die allerdings noch gar nicht gebaut ist - startete die Stadt Köln ein neues "öffentliches Verfahren zur Beteiligung der Bürger" zur Beplanung und Bebauung eines riesigen Geländes entlang der Südstadt. Als Teil einer Auftaktveranstaltung zur Realisierung dieses "Jahrundertprojekts" fanden am Samstag Mittag, den 18. April sechs verschiedene Spaziergänge mit Experten u.a. durch das Planungsgebiet statt.

Das Amt für Stadtentwicklung hat mit Hilfe von sechs Planungsgruppen unter dem Banner der Bürgerbeteiligung mit großem Getöse das sogenannte „kooperatives Planungsverfahren“ eröffnet und eine Maus geboren.

Es geht um die Verwurstung "der Flächen zwischen Luxemburger Straße und Rheinufer", dies sei "die letzte Barriere, wo der Innere…

Weiterlesen