Den Kölner Großmarkt verteidigen!

Alle Informationen und Downloads dazu findest Du hier

Zwei grundlegende Artikel zum Thema Großmarkt auf türkisch:

127 Treffer:
121. Moratorium3. Baustufe.pdf  
… der Nord-Süd-Stadtbahn in ein Gesamtverkehrskonzept, welches bisher weder für den PKW-, LKW- noch Radverkehr vorliegt! Hierbei ist der Verkehrszuwachs durch die zahlreichen Neubauvorhaben als auch der vorerst weiter bestehende Großmarktverkehr zu berücksichtigen. 2. Wir fordern den Beginn konkreter Planungen und Genehmigungsverfahren zur 4. Baustufe (Verlängerung bis nach Meschenich), ohne die die 3. Baustufe sinnlos am Verteilerkreis Süd endet und keine…  
122. Moratoriumfinal.pdf  
… der Nord-Süd-Stadtbahn in ein Gesamtverkehrskonzept, welches bisher weder für den PKW-, LKW- noch Radverkehr vorliegt! Hierbei ist der Verkehrszuwachs durch die zahlreichen Neubauvorhaben als auch der vorerst weiter bestehende Großmarktverkehr zu berücksichtigen. 2. Wir fordern den Beginn konkreter Planungen und Genehmigungsverfahren zur 4. Baustufe (Verlängerung bis nach Meschenich), ohne die die 3. Baustufe sinnlos am Verteilerkreis Süd endet und keine…  
123. Spazierengehen.pdf  
…können, daß die Raderberger Brache so wie sie ist bleibt!!! Und das obwohl die Raderberger Brache unter Schutz steht, im Flächennutzungplan als Grüngebiet ausgewiesen ist und obwohl das öffentliche vorgetragene Hauptziel der ganzen Großmarktverlegung und der dann folgenden "Neuordnung" des Geländes darin besteht, den Grüngürtel bis zum Rhein zu verlängern!!! Die Bürger sollen bei diesem "kooperativen Verfahren" nur das Gefühl bekommen, dass sie auch gefragt…  
124. Spazieren gehen.pdf  
…können, daß die Raderberger Brache so wie sie ist bleibt!!! Und das obwohl die Raderberger Brache unter Schutz steht, im Flächennutzungplan als Grüngebiet ausgewiesen ist und obwohl das öffentliche vorgetragene Hauptziel der ganzen Großmarktverlegung und der dann folgenden "Neuordnung" des Geländes darin besteht, den Grüngürtel bis zum Rhein zu verlängern!!! Die Bürger sollen bei diesem "kooperativen Verfahren" nur das Gefühl bekommen, dass sie auch gefragt…  
125. Europäisches Parlament nimmt eine Entschließung zum Erhalt der Großmärkte in Europa an!  
"Strategische Bedeutung der Großmärkte für die Ernährungssicherheit der Bevölkerung ausdrücklich anerkannt" Das Europäische Parlament hat eine Entschließung mit dem Titel "Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit und der langfristigen Widerstandsfähigkeit der EU-Landwirtschaft" angenommen. Die am 14. Juni angenommene Entschließung enthält vier zentrale Ziele für die Zukunft der europäischen Landwirtschaft. Dazu gehören das Erreichen der  
126. Europäische Union beschließt Gewährleistung der Ernährungssicherheit und der langfristigen Widerstandsfähigkeit der EU-Landwirtschaft, inklusive der Erhaltung der städtischen Großmärkte  
Europäisches Parlament 2019-2024 ANGENOMMENE TEXTE P9_TA (2023) 0238 Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung PE738.556 Entschließung des Europäischen Parlaments vom 14. Juni 2023 zur Gewährleistung der Ernährungssicherheit und der langfristigen Widerstandsfähigkeit der EU-Landwirtschaft (2022/2183(INI)) zu der auch als Absatzmarkt die städtischen Großmärkte gehören. Europäisches Parlament 2019-2024 ANGENOMMENE TEXTE P9_TA  
127. KampfumskostbareGruen.pdf  
…vorhandene Bäume gefällt werden, um bei der Parkgestaltung wieder neue zu pflanzen. In Treptow gibt es Widerstand gegen Baumfällungen im Zusammenhang mit der Verlängerung der A 100, in Moabit gegen Fällungen im Zuge eines geplanten Großmarktes, in der Neuköllner Hufeisensiedlung protestieren Umweltschützer gegen die Abholzung von Bäumen, die wegen einer Platzumgestaltung weichen sollen. Und rund um den Landwehrkanal kämpft eine Bürgerinitiative (BI) seit drei…  
Suchergebnisse 121 bis 127 von 127

Artikel

alle Themen nach Aktualität

Der angekündigte nächste Prozesstermin um die Räumungsklage (wegen der Erhaltung der Proberäume und Gemüse – Hallen) ist von dem Landgericht Köln auf unbestimmte Zeit verschoben worden!!!! Wie geht es weiter mit der Besetzung der Proberäume ?

Frau Tajouri, die Besitzerin der Lagerhallen für Gemüse und der Musik-Proberäume auf dem Kölner Großmarkt ( … mit der Gebäude Nummer AU 16 ) die ich, Ottmar mit einer Reihe von Mit-Musikern seit September 2022 durch Besetzung gegen den Abriss verteidigt habe, ist am 30. März diesen Jahres verstorben.

Weiterlesen

Ottmar Lattorf,  50968 Köln am 15. April

Ich stehe seit 21 Jahren einem Naturschutz und Bildungsverein mit dem Namen „Natur, Bildung und Soziales, Bürger informieren Bürger e.V.“ vor.  Doch das aktuelle politisches Projekt des Vereins ist seit vier Jahren nicht mehr der Baumschutz, wie in den 16 Jahren davor, sondern die Verteidigung des Kölner Großmarkts vor komplett Zerstörung durch die Kölner Stadtverwaltung.

Weiterlesen

Im Juni 2024 habt ihr die Kölner Grünen, die CDU und Frau Oberbürgermeisterin Reker im Stadtrat mit einer Stimme Mehrheit die Zerschlagung (!) des Kölner Großmarkts besiegeln wollen! Es wurde nicht die endgültige „Verlegung des Großmarkts nach Marsdorf“ beschlossen, wie die Stadt es über viele Jahre immer wieder angekündigt hatte. Nein, es wurde mit den Stimmen der Grünen im letzten Jahr die Zerschlagung eines altgedienten Logistik- und Handelszentrums für Lebensmittel aller Art beschlossen! Unglaublich für eine ökologische Partei, die sich gleichzeitig für eine nachhaltige Umgestaltung der Agrar- und Ernährungssysteme einsetzt!

Weiterlesen

Von den Kölner Medien (Kölner Stadtanzeiger, Rundschau, Express, WDR...) wird so getan, als hätten die Händler des Kölner Großmarkts es selber verschlafen, es selber verpatzt, einen anderen (Handels) - Platz zu finden. Als hätte die Stadtverwaltung den Händlern schon seit 16 Jahren aufgefordert, den Platz in Raderberg zu verlassen, um dann nach Köln Marsdorf zu ziehen !

Weiterlesen

In der letzten Zeit wird viel über den Großmarkt geschrieben und gestritten, aber viele wissen gar nicht genau, was auf dem Großmarkt eigentlich passiert und welche Bedeutung dieser Markt für die Ernährungssicherheit der Bevölkerung hat. Viele ahnen gar nicht, was für ein Getriebe sich in und um den Großmarkt befindet. Und welche Verbindungen es zur einheimischen Landwirtschaft und der lokalen Gastronomie gibt?

Weiterlesen

Rettet den Kölner Großmarkt – Bewahrt unser Erbe und sichert unsere Zukunft!“

https://www.openpetition.de/petition/online/rettet-den-koelner-grossmarkt-koeln-toptanci-pazarini-hali-kurtarin

Weiterlesen

Während der letzten Stadtrats-Sitzung am 27. Juni hat sich gezeigt: Grüne und CDU wollen die einheimischen Händler und ihre Kunden aus der Gastronomie und den Veedels-Märkte vertreiben. Trotz jahrelangen großen Ankündigungen den Großmarkt nach Marsdorf zu verlegen, soll er nun doch einfach ersatzlos schließen! SPD, Linke, FDP und AfD sind sind entsetzt und fordern eine Verlängerung des Betriebs bis 2030!

Das Ratsbündnis aus Grünen, CDU und Volt sowie die Oberbürgermeisterin Reker stimmten in der Sitzung des Stadtrates vom 27. Juni 2024 für eine endgültige Schließung des Großmarktes bis Dezember 2025..., doch bis spätestens Ende 2026. Eine Alternative soll es für die Händler nicht geben! Der Großmarkt ist ein Mark für Wiederverkäufer, Großverbracher und Betriebe. Seit 17  Jahren plant die…

Weiterlesen