Den Kölner Großmarkt verteidigen!

Alle Informationen und Downloads dazu findest Du hier

Zwei grundlegende Artikel zum Thema Großmarkt auf türkisch:

248 Treffer:
181. Wild West in Köln – Stadt Köln fällt aus Angst vor den Bürgern überfallartig am Karnevals-Sonntag um 6.45 Uhr Morgens majestätische Bäume! Ohne Genehmigung! Ohne Berechtigung!  
…anstehende Fällungen der majestätischen Bäume an der Schönhauser Straße am Karnevals Sonntag / Valentistag zu informieren, die angeblich für die Verbesserung des Schienenverkehrs und für die Vergrößerung einer Kreuzung (Schönhauser/Bonner Straße) gefällt und geschreddert werden sollten. So mussten Baumschutzaktivisten an aufgestellten Parkverbotsschildern erraten, dass eventuell zu Karneval oder Rosenmontag gefällt werden würde. Am Karnevals-Sonntag zwischen…  
182. Veranstaltungsbericht.pdf  
…Verbesserung der Planung der 3. Ausbaustufe der Nord-Süd-Bahn referiert. Unsere Stadtverwaltung und die KVB planen den bisher im Tunnel-Abschnitt am Waidmarkt „verunglückten“ Bau der Nord-Süd-Bahn oberirdisch in Mittellage über die Bonner Straße zu verlängern. Mit dieser Planungsvariante wird das Abholzen von 350 Bäumen nötig. Dagegen wächst inzwischen der Widerstand in der Bevölkerung, zumal es Alternativen gäbe. Zudem sollen die Kreuzungen an der Strecke…  
183. VeranstaltungsberichtMonheim.pdf  
…ge zur Verbesserung der Planung der 3. Ausbaustufe der Nord-Süd-Bahn referiert. Unsere liebe Stadtverwaltung und die KVB planen den bisher im Tunnel-Abschnitt „verunglückten“ Bau der Nord-Süd-Bahn oberirdisch in Mittellage über die Bonner Straße zu verlängern. Mit dieser Planungsvariante wird das Abholzen von 350 Bäumen nötig. Dagegen wächst inzwischen der Widerstand in der Bevölkerung. Zudem sollen die Kreuzungen massiv aufgeweitet werden, mit gravierenden…  
184. SchmitzEinsichtnehmen.pdf  
…egt in Kopie anbei. Die Bezirksregierung Köln führt gegenwärtig das Planfeststellungsverfahren für die dritte Baustufe der Kölner Nord-Süd Stadtbahn auf Antrag der Stadt Köln vom 22.05.2014 durch. Die Bahn soll oberirdisch auf der Bonner Straße von der fertiggestellten Haltestelle Marktstraße bis zur nördlich des Verteilerkreises Süd geplanten Endhaltestelle Arnoldshöhe fahren. Seite 2 Mit der Realisierung der 3. Baustufe der Nord-Süd Stadtbahn sollen…  
185. Köln ruft den Klimanotstand aus  
…Erstellt 10.07.2019 Nach der völlig unnötigen und übereilten Fällungen der 300 Bäume an der Bonner Straße  im Oktober 2017 hat jetzt auch Köln den Klimanotstand erklärt.  
186. Händler des Kölner Großmarkts in Bedrängnis – Oberlandesgericht Köln segnet destruktives Verhalten der Kölner Stadtverwaltung ab!  
…ch der Widerstand gegen dieses destruktive Verhalten der Kölner Stadtverwaltung! Denn seit einiger Zeit hat sich auch die Baumschutz-Initiative Nabis e.V., die sich in den Jahren 2015 bis 2017 für die Erhaltung der 300 Bäume an der Bonner Straße eingesetzt hat, aus ökologischen Gründen (!) hinter die Händlergemeinschaft auf dem Großmarkt gestellt. Denn genau wie bei der völlig überflüssigen Fällung der 300 Bäume durch die Kölner Stadtverwaltung im Jahr 2017…  
187. ChoicesArtikel.pdf  
…eren zwei überregional aktive Immobilienfirmen, wie sie die Südstadt verändern wollen. Zunächst gibt es einen Blick auf die Wohn- und Büro-Blocks, mit denen Oppenheim-Esch das ehemalige KVB-Depot zwischen Koblenzer, Schönhauser und Bonner Straße bebaut hat. Dort wirkt auch ein gemeinnütziges Zentrum für Frühbehandlung und Frühförderung, dem der frühere Kölner Oberstadtdirektor und heutige Oppenheim-Esch-Vorstand Lothar Ruschmeier, Hedwig Neven DuMont und…  
188. Option1.pdf  
…n. Die nordwärts gerichtete Gleistrasse mit ihrem Rasengleis wird nach Osten angeschlossen. Breites „grünes Band“ aus Baumstreifen und grünen Gleistrassen setzt gestalterischen Akzent: Zusammen mit dem Grünstreifen erhält damit die Bonner Straße ein „grünes Band“ von über 10 m Breite. Daneben liegt der jeweilige Fahrbahnrand, ggf. mit integrierter Muldenrinne oder Bord für die Entwässerung. Geteilte Fahrbahnen nach Süden: Die beiden südwärts gerichteten…  
189. Nord-Süd-U-Bahn: Was kostet die Nord-Süd-Bahn?  
… Jahr 2009. Neuere Zahlen gibt es nicht. Trotzdem gehen alle beteiligten Planer und Geldgeber immer noch davon aus, dass der ganze Bau volkswirtschaftlich sinnvoll ist und seinen Zweck erfüllen wird, nämlich den Autoverkehr auf der Bonner Straße runter zu dimmen. Dass wird mit einem Kosten-Nutzen- Indikator berechnet, der größer als 1 sein soll, bzw. vorrausgesetzt. Die Währung in der das gemessen wird, ist die Reisezeitverkürzung für den Fahrgast. Nun in…  
190. Verkehrswende herbeiführen!  
… erlassenen „Reichsgaragenverordnung“ von 1936 fest, die vorsieht, dass bei jedem Neubau eine Garage mitgebaut werden muss. (Platz für Kinder zu schaffen ist demgegenüber weniger wichtig!) - sie baut Groß-Kreuzungen (Schönhauser/ Bonner Straße und Umgehungsstraßen, - verbreitert die Fahrbahnen (z.B. auf der Bonner Straße), damit noch mehr Autos, schnell fahren können, - sie vermeidet Tempobegrenzungen wo immer es möglich ist, - sie schaffen Parkplätze…  
191. Grünklau: Baumfällungen in der Raderberger Brache. Was ist los?  
…sowohl von Seiten der Verkehrsplanungplanung (3. Baustufe Nord-Süd-Bahn), also auch von Seiten der Stadtplanung (Parkstadt Süd) gibt es sehr viel Unruhe in unmittelbarer Nähe des Geländes. So soll die Kreuzung Schönhauser Straße / Bonner Straße im Gefolge der 3. Baustufe der Nord-Süd-Bahn von 17 auf 21 Fahrspuren vergrößert werden. Das hätte für den Bischofsweg, (der ja die Verlängerung der Schönhauser Straße / Markststraße ist), der entlang der Brache und…  
192. Nord-Süd-U-Bahn Veranstaltung zeigte, Stadt Köln und KVB könnten besser planen! Hier die Videos dazu  
…aßen befasst haben. Bei diesem wissenschaftlichen Workshop sollen die verschiedenen grundsätzlichen Lösungsmöglichkeiten die Nord-Süd-Bahn zu verlängern, miteinander verglichen werden. Es soll auch geprüft werden, was davon für die Bonner Straße relevant sein könnte. Der Workshop findet am 18. Juli ohne Öffentlichkeit, nur im kleinen wissenschaftlichen Kreis, allerdings im Beisein der Vertreter des Verkehrsausschusses in Köln statt. Eine Woche später, am 27.…  
193. Nord-Süd-U-Bahn: Nord-Süd-Bahn: Fragen eines besorgten Anwohners an die Stadt Köln  
…n? Wie können Anwohner, die in der Mitte des Bereichs wohnen, von der linken auf die rechte Straßenseite gelangen, z.B. weil dort PKW in einer Tiefgarage abgestellt werden, ohne aus einem Fußweg von zur Zeit ca. 10 Metern über die Bonner Straße, einen Weg von Ca 200 bis 300 Metern zu machen? Wie hoch wäre die prozentuale Entlastung, an PKW, der Bonner Straße auf diesem Stück, wenn tatsächlich 600 Pendler das Parkhaus nutzen würden? Wie vermeiden Sie Staus…  
194. NSBgutachtenMonheim-end.pdf  
…onn Kurfürstenstr. 13 53115 Bonn Stellungnahme zu den Planungen der Stadt Köln für den 3. Bauabschnitt der Nord-Süd Stadtbahn zwischen Marktstraße und Verteilerkreis, hier insbesondere dem Knoten Schönhauser Straße / Marktstraße / Bonner Straße I Zusammenfassung Kernfragen Im Zusammenhang mit den Diskussionen um den 3. BA der Nord-Süd-Stadtbahn und mit dem laufenden Rechtsstreit zwischen Anliegern und der Stadt Köln geht es neben verschiedenen…  
195. Simulations-Ergebnisse.pdf  
… die Abschätzung von Alternativen Der Initiativkreis Bayenthal-Marienburg (IKBM) und Initiative gegen Planungsirrsinn (Verein Nabis e.V.) haben die Fa. Oculus 3 Ds beauftragt, in verschiedenen Simulationen des südlichen Teils der Bonner Straße zwischen Gürtel und Verteilerkreis zu klären, ob es zur amtlichen Planung der Stadt und der KVB Alternativen gibt, die die Planungsziele der amtlichen Planung erfüllen, aber die Eingriffe in den Baumbestand…  
196. Veranstaltungsberichtletzte Version.pdf  
… und KVB - Chef Jürgen Fenske: Was soll gebaut werden? Das Amt für Brücken und Stadtbahnbau und die KVB planen den bisher im Tunnel-Abschnitt am Waidmarkt „verunglückten“ Bau der Nord-Süd-Bahn oberirdisch und in Mittellage über die Bonner Straße zu verlängern. Mit dieser Planung wird das Abholzen von 350 Bäumen nötig. Dagegen und gegen die neue Straßenführung an der Bonner Straße wächst inzwischen der Widerstand in der Bevölkerung, zumal es gute Alternativen…  
197. NSB-monheim-korr-090816-2.docx  
…tbahnstandards mit Hochbahnsteigen. Weitere Details bezüglich der Querung der Autobahnen und Ringstraßen wurden aber im Expertenworkshop nicht behandelt. Das Thema Nr. 3 (maßvollerer Ausbau Kreuzung Marktstraße/Schönhauserstraße/Bonner Straße) und das Thema Nr. 4 (Verzicht auf die P&R Anlage am Verteilerkreis) sind inhaltlich so auch vom Expertenworkshop abgedeckt. Das Thema 5 (Erhalt der Bäume entlang der Bonner Straße) wurde mit anderer…  
198. Veranstaltung der Oberbürgermeisterin Reker in Zollstock blamabel!  
…her? Doch davon sprach Frau Scholz nicht. Zwischenlösungen angesichts dieses Bau-Desasters oder Behelfs-Lösungen angesichts der Blechlawienen, wie z.B. die Reaktivierung der ehemaligen Linie 6 (Longerich - Ringe - Chlodwig- Platz- Bonner Straße - Marienburg) oder die Verlängerungen bereits vorhandener Schienenstränge werden von Stadtverwaltung und KVB einfach hartnäckig ignoriert. Hier die kurz – Fassung dieses Vorschlags über die Neueinrichtung der Linie…  
199. 10 Jahre nach dem Nord-Süd-Bahn-Tunnel-Desaster beschließt die Stadt Köln den nächsten Tunnel und will bis ins Jahr 2040 Stau-Hochburg bleiben!  
…er erlassenen „Reichsgaragenverordnung“ von 1936 fest, die vorsieht, dass bei jedem Neubau eine Garage mitgebaut werden muss. (Platz für Kinder zu schaffen ist demgegenüber weniger wichtig!) sie baut Groß-Kreuzungen (Schönhauser/ Bonner Straße und Umgehungsstraßen), verbreitert die Fahrbahnen (z.B. auf der Bonner Straße), damit noch mehr Autos, schnell fahren können, sie vermeidet Tempobegrenzungen wo immer es möglich ist, sie schaffen Parkplätze im…  
200. Zukunft_des_Grossmarkts_ungewiss_Okt.23_final.pdf  
… ohne die die Landwirte und Transportunternehmen die Ver- braucher nicht gleichmäßig und bedarfsgerecht Die mit diesem Schienen-Ausbau-Projekt beliefern könnten...“ „Nord-Süd-Bahn“ verbunden überflüssige Vergrößerung der Kreuzung Bonner Straße / (Im Nachfolgenden der ganze Wortlaut der Schönhauser Straße von 17 auf 22 AutoEntschließung des Europäischen Parlaments, Fahrspuren, versperrt nun seit Monaten den siehe insbesondere die § 46 und § 47: Händlern die…  
201. Zukunft_des_Grossmarkts_ungewiss_Okt._23.pdf  
…t, die eigentlich für die Organisierung der Daseinsvorsorge zuständig sein sollte! Unlängst wurde der Haupteingang des Großmarkts (im Zusammenhang mit dem seit sechs Jahren nicht voran-kommenden Ausbau der „Nord-Süd-Bahn“ (über die Bonner Straße) komplett versperrt! Die mit dem Projekt Nord-Süd-Bahn verbunden völlig überflüssige Vergrößerung der Kreuzung Bonner Straße / Schönhauser Straße von 17 auf 22 Auto-Fahrspuren, direkt vor den Toren des Großmarkts, für…  
202. Die Verlegung des Großmarkts nach Köln - Marsdorf ist trotz Jahre dauernder Planung durch die Stadt gescheitert!  
…für die langfristige Organisation der Daseins-vorsorge zuständig ist, nicht! Unlängst wurde der Haupteingang des Kölner Großmarkts (im Zusammenhang mit dem seit sechs Jahren nicht vorankommenden Ausbau der „Nord-Süd-Bahn“ über die Bonner Straße) komplett versperrt! Die mit diesem Schienen-Ausbau-Projekt „Nord-Süd-Bahn“ verbundene überflüssige Vergrößerung der Kreuzung Bonner Straße / Schönhauser Straße von 17 auf 22 Auto-Fahrspuren, versperrt nun seit…  
203. Moratoriumfinal.pdf  
…os am Verteilerkreis Süd endet und keine zusätzlichen Wohngebiete erschließt. 3. Wir fordern den Verzicht auf massive Einschränkungen des Fahrzeugverkehrs. Es darf kein Stauchaos durch Fahrbahnreduzierung und Vorrangschaltungen auf Bonner Straße und Rheinuferstraße entstehen, ohne dass diese Kapazitätsverluste an anderer Stelle aufgefangen werden können. 4. Wir fordern eine Verkehrsentlastung der angrenzenden Wohnviertel. Abbiegebeziehungen an…  
204. Moratorium3. Baustufe.pdf  
…os am Verteilerkreis Süd endet und keine zusätzlichen Wohngebiete erschließt. 3. Wir fordern den Verzicht auf massive Einschränkungen des Fahrzeugverkehrs. Es darf kein Stauchaos durch Fahrbahnreduzierung und Vorrangschaltungen auf Bonner Straße und Rheinuferstraße entstehen, ohne dass diese Kapazitätsverluste an anderer Stelle aufgefangen werden können. 4. Wir fordern eine Verkehrsentlastung der angrenzenden Wohnviertel. Abbiegebeziehungen an…  
205. MemorandumRademacherfinal.pdf  
…heftigen Diskussionen in der Bürgerschaft und in zahlreichen lokalen Bürgervereinen, Umwelt- und Verkehrsverbänden geführt, die gemeinsam eine Strategie für eine sinnvollere, besser verträgliche Fortführung der Nord-Süd-Bahn in der Bonner Straße sowie später im vierten Bauabschnitt nach Meschenich fordern. In konstruktiven Diskussionen sind Ideen zur weiteren Schienennetzentwicklung im Kölner Süden entstanden, die eine Abkehr vom bisherigen Stadtbahn-Standard…  
206. PressemitteilungRadi.pdf  
…e für die Planung von Hauptverkehrsstraßen, Stadt- und Straßenbahnen international anerkannte Experten ein weiteres Mal die Spielräume für eine städtebaulich besser integrierte Planung der 3. Baustufe der Nord-Süd-Stadtbahn auf der Bonner Straße ausgelotet. Das Ergebnis ist bemerkenswert. Die Stadtbahn könnte mit wenigen überschaubaren Modifikationen im Rahmen der bestehenden Vorgaben so gebaut werden, dass viele Einwände betroffener Bürger berücksichtigt…  
207. Presse2. WorkshopkurzRadi.pdf  
…e für die Planung von Hauptverkehrsstraßen, Stadt- und Straßenbahnen international anerkannte Experten ein weiteres Mal die Spielräume für eine städtebaulich besser integrierte Planung der 3. Baustufe der Nord-Süd-Stadtbahn auf der Bonner Straße ausgelotet. Das Ergebnis ist bemerkenswert. Die Stadtbahn könnte mit wenigen überschaubaren Modifikationen im Rahmen der bestehenden Vorgaben so gebaut werden, dass viele Einwände betroffener Bürger berücksichtigt…  
208. Pressemitteilung 2. Workshopganzkurz.pdf  
…e für die Planung von Hauptverkehrsstraßen, Stadt- und Straßenbahnen international anerkannte Experten ein weiteres Mal die Spielräume für eine städtebaulich besser integrierte Planung der 3. Baustufe der Nord-Süd-Stadtbahn auf der Bonner Straße ausgelotet. Das Ergebnis ist bemerkenswert. Die Stadtbahn könnte mit wenigen überschaubaren Modifikationen im Rahmen der bestehenden Vorgaben so gebaut werden, dass viele Einwände betroffener Bürger berücksichtigt…  
209. Nord-Süd-U-Bahn: Internationale Experten-Tagung zur dritten Ausbaustufe der Nord-Süd-Bahn empfiehlt Neuplanung und Moratorium  
…Süd-Fahrt und Zukunft der Kölner Schienennetzentwicklung. Die Teilnehmer. Das Programm/ Der Ablauf. Ergebnisse Vorbemerkung zur Zusammenfassung der Ergebnisse Zeitpunkt und Charakter des Expertenworkshops Ausgangssituation, Bonner Straße als Gegenstand der Quartiersentwicklung Netzentwicklung des Kölner Stadtbahn- und Straßenbahnnetzes Kritik einer zu starken Autoorientierung in den Plänen, Gefahr des „Wettrüstens“ Da die eigentliche Planabsicht…  
210. Nord-Süd-U-Bahn: 3. Ausbaustufe: Moratorium gefordert - Genehmigung erteilt!  
…nigen Vorträgen in Marienburg über den Sinn und Unsinn der Nord-Süd-Bahn vorformuliert worden und enthält in knappen Worten eine fundamentale Kritik an den augenblicklichen Plan der Stadt Köln die Nord-Süd-Bahn oberirdisch über die Bonner Straße zu verlängern. Den Bau der Schiene wird nicht abgelehnt, wohl aber die geplante Ausführung. Die Planungen für die 3. Ausbaustufe werden im Hinblick auf die großen Zerstörungen am Baum-bestand und den Nebenwirkungen,…  
Suchergebnisse 181 bis 210 von 248

Artikel

alle Themen nach Aktualität

Der angekündigte nächste Prozesstermin um die Räumungsklage (wegen der Erhaltung der Proberäume und Gemüse – Hallen) ist von dem Landgericht Köln auf unbestimmte Zeit verschoben worden!!!! Wie geht es weiter mit der Besetzung der Proberäume ?

Frau Tajouri, die Besitzerin der Lagerhallen für Gemüse und der Musik-Proberäume auf dem Kölner Großmarkt ( … mit der Gebäude Nummer AU 16 ) die ich, Ottmar mit einer Reihe von Mit-Musikern seit September 2022 durch Besetzung gegen den Abriss verteidigt habe, ist am 30. März diesen Jahres verstorben.

Weiterlesen

Ottmar Lattorf,  50968 Köln am 15. April

Ich stehe seit 21 Jahren einem Naturschutz und Bildungsverein mit dem Namen „Natur, Bildung und Soziales, Bürger informieren Bürger e.V.“ vor.  Doch das aktuelle politisches Projekt des Vereins ist seit vier Jahren nicht mehr der Baumschutz, wie in den 16 Jahren davor, sondern die Verteidigung des Kölner Großmarkts vor komplett Zerstörung durch die Kölner Stadtverwaltung.

Weiterlesen

Im Juni 2024 habt ihr die Kölner Grünen, die CDU und Frau Oberbürgermeisterin Reker im Stadtrat mit einer Stimme Mehrheit die Zerschlagung (!) des Kölner Großmarkts besiegeln wollen! Es wurde nicht die endgültige „Verlegung des Großmarkts nach Marsdorf“ beschlossen, wie die Stadt es über viele Jahre immer wieder angekündigt hatte. Nein, es wurde mit den Stimmen der Grünen im letzten Jahr die Zerschlagung eines altgedienten Logistik- und Handelszentrums für Lebensmittel aller Art beschlossen! Unglaublich für eine ökologische Partei, die sich gleichzeitig für eine nachhaltige Umgestaltung der Agrar- und Ernährungssysteme einsetzt!

Weiterlesen

Von den Kölner Medien (Kölner Stadtanzeiger, Rundschau, Express, WDR...) wird so getan, als hätten die Händler des Kölner Großmarkts es selber verschlafen, es selber verpatzt, einen anderen (Handels) - Platz zu finden. Als hätte die Stadtverwaltung den Händlern schon seit 16 Jahren aufgefordert, den Platz in Raderberg zu verlassen, um dann nach Köln Marsdorf zu ziehen !

Weiterlesen

In der letzten Zeit wird viel über den Großmarkt geschrieben und gestritten, aber viele wissen gar nicht genau, was auf dem Großmarkt eigentlich passiert und welche Bedeutung dieser Markt für die Ernährungssicherheit der Bevölkerung hat. Viele ahnen gar nicht, was für ein Getriebe sich in und um den Großmarkt befindet. Und welche Verbindungen es zur einheimischen Landwirtschaft und der lokalen Gastronomie gibt?

Weiterlesen

Rettet den Kölner Großmarkt – Bewahrt unser Erbe und sichert unsere Zukunft!“

https://www.openpetition.de/petition/online/rettet-den-koelner-grossmarkt-koeln-toptanci-pazarini-hali-kurtarin

Weiterlesen

Während der letzten Stadtrats-Sitzung am 27. Juni hat sich gezeigt: Grüne und CDU wollen die einheimischen Händler und ihre Kunden aus der Gastronomie und den Veedels-Märkte vertreiben. Trotz jahrelangen großen Ankündigungen den Großmarkt nach Marsdorf zu verlegen, soll er nun doch einfach ersatzlos schließen! SPD, Linke, FDP und AfD sind sind entsetzt und fordern eine Verlängerung des Betriebs bis 2030!

Das Ratsbündnis aus Grünen, CDU und Volt sowie die Oberbürgermeisterin Reker stimmten in der Sitzung des Stadtrates vom 27. Juni 2024 für eine endgültige Schließung des Großmarktes bis Dezember 2025..., doch bis spätestens Ende 2026. Eine Alternative soll es für die Händler nicht geben! Der Großmarkt ist ein Mark für Wiederverkäufer, Großverbracher und Betriebe. Seit 17  Jahren plant die…

Weiterlesen