Die Explosion einer chemischen Müll-Deponie in Leverkusen (am 27. Juli 21) und die Überschwemmungs--Katastrophen in West-Deutschland (vom 14. Juli) sind Folgen jahrelanger, organisierter Verantwortungslosigkeit durch Politik und Verwaltung!!!

Anlässlich der Flut-Katastrophe in Deutschland mit 160 Toten und Milliarden Euros an Zerstörungen verhalten sich Politik, Staatsapparat und Medien so, als hätte sie in den letzten 30 Jahren beim Bau von Infrastruktur (Städtebau, Verkehrsplanung, Flussbegradigung, Energieproduktion, Landwirtschaft usw.) immer alle Warnungen der Naturschützern so gut es ging berücksichtigt und als sei man über eine solche Katastrophe überrascht. Der Polit-Apparat stellt…

Weiterlesen

Trotz einer noch nicht entschiedene Klage gegen das Bauvorhaben und obwohl die Stadt im Juli diesen Jahres den Klimanotstand ausgerufen hat, wurde eine kleine grüne Innenhof Oase in Köln Raderberg mit Genehmigung durch die Stadt komplett zerstört.

Weiterlesen

Das Vorgehen gegen die Demonstranten im Hambacher Forst sollten auch dem letzten die Augen geöffnet haben, wie rücksichtslos große Stromversorger wie RWE agieren. Wir sollten weg von den profitorientierten großen Konzernen, hin zu rein grünen Stromanbietern. Aber wie findet man die Richtigen?

Weiterlesen

Wir haben gerade auf unserem Raumschiff Erde Alarmstufe rot! Die Welt dreht am Rad. Der Klimawandel ist im vollem Gange. Die jährlichen CO2 Emissionen haben sich trotz allem Gerede in den letzten 25 Jahren verdoppelt. Unser "ökologischer Fußabdruck" ist so groß geworden, dass eigentlich 1,7 Planten notwendig wären, um den täglichen Energie- und Stoffverbrauch zu decken.

Weiterlesen

Man hat immer mehr das Gefühl, als werden in der Stadt immer mehr Bäume gefällt. Es wird immer städtischer in Köln. Man hat den Eindruck, als würde die Stadtverwaltung den Zusammenhang zwischen der weltweiten Klima- und Luftverschmutzungs - Krise und der stetigen Zerstörung von Bäumen und Grünflächen nicht sehen wollen. Irgendwie hat man aber auch den Eindruck, dass sich immer mehr Menschen über das grob fahrlässige und selbstzerstörerische Verhalten der Stadtverwaltung aufregen. In Sachen Baumfällungen wird die Stadt zunehmend und immer heftiger kritisiert.

Weiterlesen

November 2012

Räumung des Widerstand-Camps im Hambacher Forstes

Nach der Räumung des Camps wird der gesamte Wald zerstört und der Boden bis auf die Kohle in 500 m Tiefe abgetragen. 50% der verbrannten Braunkohle wird alleine für den Betrieb des Tagebaus (Hambacher Loch) verbraucht. Zusätzlich entstehen durch den Tagebau große Belastungen mit radioaktiven Stäuben, insbesondere für die Kölner Bucht. Weitere Einzelheiten zur Räumung.

Essbare Stadt Köln

Eine Brach-Fläche, die bebaut werden soll, kann für einen mobilen Gemeinschaftsgarten in Köln genutzt werden. In Andernach sind sie schon weiter, dort kann man schon aus der Stadt essen.

April 2012

Waldbesetzung im Hambacher Forst bei…

Weiterlesen

November 2011

Waldschadenbericht 2011

Kaum gesunde Bäume in NRW! Hier der aktuelle Bericht über den Waldzustand.

Oktober 2011

Grüngürtel Impuls 2012

Es geht ein Mann durchs bunte Land, die Messkette hält er in der Hand,
sieht vor sich hin und sieht sich um: "Hier ist ja alles schief und krumm !"
Er misst wohl hin und misst wohl her. "Hier geht ja alles kreuz und quer !"
Er blickt zum Bach im Tale hin: "Das Buschwerk dort hat keinen Sinn !"
Zum Teiche zeigt er mit der Hand: "Das gibt ein Stück Kartoffelland !"
Der Weg macht seinen Augen Pein: "Der muss fortan schnurgerade sein !"
Die Hecken dünken ihm ein Graus: "Die roden wir natürlich aus !"
Der Wildbirnbaum ist ihm zu krumm: "Den…

Weiterlesen

Dezember 2010:

Überall wird gespart und gekürzt! Doch wohin verschwinden die Steuergelder eigentlich?

Hier eine Teilantwort darauf: Nicht nur beim Bahnprojekt Stuttgart 21 gibt es Grundstücksspekulationen zum Nachteil der Allgemeinheit und Verschleuderung von Steuergeldern, sondern auch in Köln (Messe zahlt nur noch 60%) und Duisburg (Steuerzahler um 25 Millionen geprellt). Doch hier eine Analyse des Verkehrsexperten Winfried Wolf zu Stuttgart 21, das hauptsächlich ein großes Immobilien-Projekt ist:
Planziel Autostadt
Bahnprivatisierung durch Immobiliengeschäfte

Hier ein aktueller Bericht über eine Grundstücksspekulation in Duisburg, die so ähnlich abgelaufen ist wie die Spekulation in…

Weiterlesen

Dezember 2009:

Was ist los am Kalscheurer Weiher?

Die Pächterin von Kiosk und Bootsverleih soll vertrieben werden. Am Sonntag den 13. Dezember hat es schon eine erste Demonstration dagegen gegeben. Hier der Aufruf dazu. 100 Leute kamen und der KstA berichtete. Oberbürgermeister Roters kam nicht. Auch die Adenauer Enkel und Chefs des Baukonzern Adenauer-Bauwens und der Köln Grün-Stiftung liessen sich nicht blicken.

Die Stadtverwaltung will statt weiter mit Frau Bruce, lieber mit der KGAB zusammenarbeiten. Doch wer ist die KGAB?

Der Bauens - Adenauer- Konzern, der die Kölner Grün Stiftung gegründet hat, ist bereits als Grundstücks-Spekulant in der Kölner Südstadt aufgefallen, (hier der…

Weiterlesen

Dezember 2008:

Ausbau Godorfer Hafen / Sürther Aue

Überkapazitäten zu erwarten, Bürgerinitiative fordert Rücknahme der Ratsentscheidung bevor das Naturschutzgebiet Sürther Aue beschädigt wird.

Der Masterplan für Köln wird der Öffentlichkeit vorgestellt. Es gibt keinen Ansprechpartner für Einwände, Bedenken, oder Anregungen der Bürger, die nicht an der Planung beteiligt waren, und eine solche Anlaufstelle ist auch nicht geplant.

Bürgerinitiative Raderberger202 für den Erhalt eines alten Hauses in Köln gegründet, siehe auch 'Denkmal des Monats' sowie Ein Haus braucht Hilfe.

November 2008:

Kahlschlag der denkmalgeschützte Allee am Rheinufer geplant

150 Bäume sollen Strassenausbau…

Weiterlesen