Obwohl das Europäische Parlament im Juni 23 eine Entschließung unter dem Titel „Gewährleistung der Ernährungssicherheit und der langfristigen Widerstandsfähigkeit der Landwirtschaft in der EU“ – (2022/2183(INI)) verabschiedet hat, wird heute, in Zeiten von zunehmenden Wirtschaftskrisen, Kriegsgefahren und Klima-Katastrophen auf städtischer Ebene (von der Politik und Verwaltung) Maßnahmen befördert, die sich komplett gegen die regionale und mittelständische (Land-)Wirtschaft richten. Die Rede ist von der Zerschlagung des Kölner Großmarkts an seinem jetzigen Standort in Köln Raderberg.

Weiterlesen

Die massiven Steuergeld-Ausgaben der Ampel Regierung zu Gunsten der Waffen-Lieferungen für die Ukraine gehen auch zu Lasten der einheimischen Bauern!

Weiterlesen

Nicht nur die einheimische Landwirtschaft, sondern auch der Kölner Großmarkt und die Gastronomie in Bedrängnis!

Seit 15 Jahren plant die Stadt Köln den Kölner Großmarkts nach Köln-Marsdorf zu verlegen, - doch ohne dass die Stadt irgendetwas sinnvolles für diesen Schritt unternommen hätte! Statt einer „Verlegung des Großmarkts“ - wie immer wieder angekündigt- droht nun die schrittweise Sabotage und Zerstörung des Handelsplatz für Nahrungsmittelbis Ende 2025!

Das würdenicht nur das Endeder Lebensmittelhändler auf dem Großmarkt sein, sondern auch zu einer Verschärfung der Krise in der Gastronomie, denGroßküchen, den Stadtteilmärktenund Gemüseläden bedeuten, die ihre Lebensmittel dann wo anders werden einkaufen müssen…

Dieser Artikel auf türkisch

Weiterlesen

Statt den Großmarkt zu verlegen, wie x-mal verkündet, wird er nun von der Stadt blockiert und sabotiert!

Und dass, obwohl die EU vor kurzem die strategische Bedeutung der Großmärkte im Lebensmittelsektor ausdrücklich anerkannt hat“!  Bericht über die zweite Demo gegen die Zerschlagung des Kölner Großmarkts am 7. September 23

Seit Jahren plant die Stadt Köln den Großmarkt von Köln Raderberg nach Köln-Marsdorf zu verlegen. Doch - wie so oft in Köln – ohne praktische Ergebnisse! Denn die seit 15 Jahre andauernden Planungen zur Verlegung des Großmarkts hat zu keinem tauglichen Standort für den Betrieb geführt! So hat im August diesen Jahres...

Weiterlesen

Stadtverwaltung will Großmarkt zerschlagen !

Diefür die Lebensmittelversorgung der Bevölkerung wichtige Einrichtung(Großmarkt)soll nach Entscheidung der Stadt ersatzlos zerschlagen werden! Der Grund: Das Gelände auf dem die Händler des Großmarkt seit 80 Jahren Lebensmittel weitergeben, soll reichen Banken- und Bau-Konzernen zur Verfügung gestellt werden! 

Hier der Aufruf des Vereins als Flugblatt und hier der Aufruf der Händlergemeinschaft zur Demo

Weiterlesen

"Strategische Bedeutung der Großmärkte für die Ernährungssicherheit der Bevölkerung ausdrücklich anerkannt"

Das Europäische Parlament hat eine Entschließung mit dem Titel "Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit und der langfristigen Widerstandsfähigkeit der EU-Landwirtschaft" angenommen. Die am 14. Juni angenommene Entschließung enthält vier zentrale Ziele für die Zukunft der europäischen Landwirtschaft. Dazu gehören das Erreichen der Selbstversorgung mit Lebensmitteln in der EU,

Weiterlesen

Am vergangenen Donnerstag, den 15. Juni fand kurz vor Beginn der Stadtrats-Sitzung eine Spontan-Demo für der Erhalt des bedrohten Kölner Großmarkts statt. SPD, Linke und FDP wollten am gleichen Nachmittag eine Verlängerung des Großmarkt-Betriebs bis 2028 beantragen. Ca. 60 Markt-Händler, Musiker, Künstler und Nachbarn versammelten sich auf dem Alter Markt skandierten "Wir sind Großmarkt!", lauschten den Wortbeiträgen verschiedener Politiker.

Weiterlesen

Kölner Stadtentwicklung mit fragwürdigen Ergebnissen

Blechlawinen, Verkehrskollaps, giftige Autoabgase, unnötige Baumfällungen, zugeparkte Bürgersteige, Krach, Zerschneidungen des öffentlichen Lebensraums, Grünflächen-Vernichtung und Gefahren aller Art für unsere Kinder... ...werden offenen Auges von der Stadtverwaltung erzeugt und durch weitere Fehlplanungen verschlimmert! Und nun soll auch noch der Kölner Großmarkt nach Sankt Nirgendwo (in Marsdorf) verlegt werden, wo noch nichts vorbereitet ist!

Weiterlesen

Warum ein Land eine eigene produktive Landwirtschaft braucht und wo die «grüne» Kritik an der Landwirtschaft falsch ansetzt. Von Hans Bieri aus der schweizer Genossenschafts-Zeitung "Zeit-Fragen".

... Landwirtschaft unter dem Druck von Deregulierung, Siedlungswachstum und Kulturlandverlust

Die Schweizerische Vereinigung Industrie und Landwirtschaft, kurz SVIL hat sich stets klar und unmissverständlich gegen eine Dezimierung der produktiven Landwirtschaft gewandt. Seit den 1980er Jahren gerät die landwirtschaftliche Eigenversorgung jedoch immer mehr unter Druck.

Weiterlesen

PRESSEERKLÄRUNG zu einer(Berufungs-) Verhandlung wegen einer Vertragsverlängerung eines Pachtvertrags auf dem Großmarkt vor dem Oberlandesgericht (OLG) Köln am 12. Januar 2023

Am 12. Januar 2023 kam es beim Oberlandes Gericht (OLG) in Köln zu einer Gerichtsverhandlung über die Frage, ob ein alteingesessener Händler auf dem Kölner Großmarkt eine Vertrags-verlängerung bis mindestens 2025 bekommen kann, so wie es im Übrigen auch der Stadtrat im Jahr 2021 beschlossen hat.

 

Weiterlesen