Artikel

nach Aktualität

Der Einspruch des Verein Nabis gegen den Ausbau der Kreuzung Schönhauser Straße / Bonner Straße aus dem Jahr 2014.

Der Einspruch gegen die Baumfällungen an der Schönhauser Straße vom September 2015.

Und die Antwort der Bezirksregierung.

Weiterlesen

Die Schönhauser Straße soll auf Höhe der Bonner Straße auf sechs Spuren aufgespreizt werden! Die neue verbreiterte Schönhauser Straße wird zum großen Teil über den REWE-Parkplatz geführt werden. Der Hauptausschuss hat in einer Dringlichkeits-Sitzung am 3. August beschlossen, die ersten fünf der über 70 Jahre alten, gesunden Bäume an der Schönhauser Straße fällen zu lassen. Und das obwohl die Baumreihe, (es handelt sich um Platanen) sowohl unter Denkmalschutz als auch unter Baumschutz stehen. Der Stadtrat er Stadt Köln will diesen Beschluss in seiner nächsten Sitzung am 10. September bestätigen.

Der Plan, die Schönhauser Straße zu verbreitern und über den REWE-Parkplatz und durch das grüne Tälchen zwischen den Marktstraßen zu verlegen, ist Teil einer Umgestaltung der ganzen Kreuzung Bonner…

Weiterlesen

In der Öffentlichkeit werden allerdings ehrenhafte und stadt-ökologische Gründe für die Verlegung des Großmarkts angeführt. Ein Argument ist, es gäbe zu viel (LKW-)Verkehr rund um den Großmarkt herum. Doch dieses Argument ist ein Hausgemachtes, denn man könnte ohne große technische Probleme den LKW-Verkehr aus den betroffenen Stadtteilen herausholen. Ein anderes, aktuelles Argument für die Verlegung des Großmarktes ist, es gebe bei der Verlegung die einmalige Chance, den Grüngürtel bis an den Rhein zu erweitern. Und man könnte bei dieser Gelegenheit dann ein tolles, neues Stadtviertel -„Parkstadt Süd“ genannt- auf dem Großmarktgelände bauen, wie etwa am Rheinufer am Rheinauhafen ( das Gelände mit den drei schrecklichen Kran-Hochhäusern).

Momentan lebt man im Stadtteil Raderberg noch…

Weiterlesen