Den Kölner Großmarkt verteidigen!

Alle Informationen und Downloads dazu findest Du hier

Zwei grundlegende Artikel zum Thema Großmarkt auf türkisch:

13 Treffer:
1. Donnerstag Arbeits - Treffen auf Obstbaumwiese in Rodenkirchen, Selbstversorger Community Tag  
… Bei dem Gelände handelt es sich um eine Streuobstwiese mit 70 Obstbäumen an der Uferstraße in Rodenkirchen (die Bäume sind etwa 20 Jahre alt). Es…  
2. Projektbeschreibung-Streuobstwiese.pdf  
…Projektbeschreibung: Der Verein Nabis e.V. hat zwei Streu–Obstbaum -Projekte. Das Eine ist eine Streuobstwiese mit 70 Obstbäumen an der Uferstraße in Rodenkirchen. Es…  
3. Obstbaumschnitt web.pdf  
…Pflanzung und Pflege von Streuobstbäumen Naturgemäßer Obstbaumschnitt für die Praxis Herausgeber: Landschaftspflegeverband Aschaffenburg e.V. Bayernstraße 18, 63739…  
4. Streuobstwiesen Projekt  
… uns nicht zum Vorteil! Hier an diesem Ort, an dem Sie jetzt stehen, (Obstbaumwiese Rodenkirchen, Uferstraße) versuchen Baumschützer des Vereins Nabis…  
5. Baumschutz1.pdf  
… das die Bäume schützen soll, aber manche Bäume genießen gar keinen Schutz: Obstbäume und Nadelbäume zum Beispiel. Es kommt hinzu, dass die wenigen Mitarbeiter…  
6. Wiedereroberung_der_einheimischen_Landwirtschaft3.pdf  
… uns nicht zum Vorteil! Hier an diesem Ort, an dem Sie jetzt stehen, (Obstbaumwiese Rodenkirchen, Uferstraße) versuchen Baumschützer des Vereins Nabis…  
7. baumschutzsatzungkoeln.pdf  
… 1 fallen alle Koniferen (ausgenommen Eiben) und Säulenpappeln sowie alle Obstbäume mit einem Kronenansatz unter 1,60 m nicht unter den Schutz dieser…  
8. Baumschutzsatzung Koeln_2011.pdf  
… 1 fallen alle Koniferen (ausgenommen Eiben) und Säulenpappeln sowie alle Obstbäume mit einem Kronenansatz unter 1,60 m nicht unter den Schutz dieser…  
9. Nord-Süd-U-Bahn: Betrug am Gemeinwesen! Nach 12 Jahren Bauzeit, Stadt verheimlicht Kostenexplosion bei Nord-Süd-Bahn  
… NaBiS auf Facebook Bäume, Schutz & Recht Die Raderberger Brache Streuobstwiesen Projekt "Stadtentwicklung" in Köln BLB-Skandal…  
10. Kölner Antifa häckt E-Mail Account von Baumschutz - Verein Nabis e.V. und löscht alle Unterstützer - Adressen des Vereins!  
… dass die Antifa ihn angerufen und mitgeteilt hätte, dass ich auf einer Obstbaumwiese in Rodenkirchen mit 67 Ersatzpflanzungen, für die der Verein…  
11. Krisen satt! Überall Krisen!  
… auch alle ökologischen Projekte des Vereins Nabis (Raderberger Brache, Obstbaumwiesen, Baumschutz) so gut es ging weiterentwickelt. Gleicheziteig findet…  
12. Corona! Die Kirschen sind reif!  
… lade ich euch zum Kirschen-Essen ein, denn die Kirschen auf der Obstbaumwiese in Rodenkirchen sind erstens langsam reif und zweitens ist mit den…  
13. Anschreiben an die Mitglieder und Unterstützer des Baumschutz-Vereins Nabis im Dezember 2022  
… Nach wie vor kümmern wir uns um die Raderberger Brache ... und um die Obstbaumwiese in Rodenkirchen. Seit Februar 2022 verschob sich der Fokus der…  

Artikel

alle Themen nach Aktualität

Die Zeit der totalen Zerstörung des kölner Großmarktes rückt immer näher. Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit sind von allen guten Geistern verlassen. Offenen Auges erzeugen sie ein Desaster nach dem anderen mitten Köln.

Weiterlesen

Laut der Marktsatzung der Stadt Köln, die ja noch mindestens bis Ende 2025 Gültigkeit hat, hat die Stadt Köln die Verpflichtung die Großmarktfläche mit seinen Aufbauten sauber und die Verkehrswege hin zum Großmarkt frei zu halten! Sie hat somit auch die Pflicht den Zugang für die Händler zum Großmarkt zu ermöglichen und nicht, wie geschehen, den Haupteingang einfach zu sperren. Die LKWs und Transportfahrzeuge die zum Großmarkt wollen, müssen sich schon seit knapp 2 Jahren, mit einer schlechten Verkehrsführung über den Bishofsweg über einen hinteren Eingang auf den Großmarkt bewegen.   

Weiterlesen

Der angekündigte nächste Prozesstermin um die Räumungsklage (wegen der Erhaltung der Proberäume und Gemüse – Hallen) ist von dem Landgericht Köln auf unbestimmte Zeit verschoben worden!!!! Wie geht es weiter mit der Besetzung der Proberäume ?

Frau Tajouri, die Besitzerin der Lagerhallen für Gemüse und der Musik-Proberäume auf dem Kölner Großmarkt ( … mit der Gebäude Nummer AU 16 ) die ich, Ottmar mit einer Reihe von Mit-Musikern seit September 2022 durch Besetzung gegen den Abriss verteidigt habe, ist am 30. März diesen Jahres verstorben.

Weiterlesen

Ottmar Lattorf,  50968 Köln am 15. April

Ich stehe seit 21 Jahren einem Naturschutz und Bildungsverein mit dem Namen „Natur, Bildung und Soziales, Bürger informieren Bürger e.V.“ vor.  Doch das aktuelle politisches Projekt des Vereins ist seit vier Jahren nicht mehr der Baumschutz, wie in den 16 Jahren davor, sondern die Verteidigung des Kölner Großmarkts vor komplett Zerstörung durch die Kölner Stadtverwaltung.

Weiterlesen

Im Juni 2024 habt ihr die Kölner Grünen, die CDU und Frau Oberbürgermeisterin Reker im Stadtrat mit einer Stimme Mehrheit die Zerschlagung (!) des Kölner Großmarkts besiegeln wollen! Es wurde nicht die endgültige „Verlegung des Großmarkts nach Marsdorf“ beschlossen, wie die Stadt es über viele Jahre immer wieder angekündigt hatte. Nein, es wurde mit den Stimmen der Grünen im letzten Jahr die Zerschlagung eines altgedienten Logistik- und Handelszentrums für Lebensmittel aller Art beschlossen! Unglaublich für eine ökologische Partei, die sich gleichzeitig für eine nachhaltige Umgestaltung der Agrar- und Ernährungssysteme einsetzt!

Weiterlesen

Von den Kölner Medien (Kölner Stadtanzeiger, Rundschau, Express, WDR...) wird so getan, als hätten die Händler des Kölner Großmarkts es selber verschlafen, es selber verpatzt, einen anderen (Handels) - Platz zu finden. Als hätte die Stadtverwaltung den Händlern schon seit 16 Jahren aufgefordert, den Platz in Raderberg zu verlassen, um dann nach Köln Marsdorf zu ziehen !

Weiterlesen

In der letzten Zeit wird viel über den Großmarkt geschrieben und gestritten, aber viele wissen gar nicht genau, was auf dem Großmarkt eigentlich passiert und welche Bedeutung dieser Markt für die Ernährungssicherheit der Bevölkerung hat. Viele ahnen gar nicht, was für ein Getriebe sich in und um den Großmarkt befindet. Und welche Verbindungen es zur einheimischen Landwirtschaft und der lokalen Gastronomie gibt?

Weiterlesen