19 Treffer:
1. Nord-Süd-U-Bahn: Aufruf zum zivilen Widerstand! - Bürger! Kümmert euch um Eure Bäume!  
… will ab Donnerstag (19. Oktober) ALLE Bäume an der Bonner Straße fällen lassen! Und das ohne Not, trotz alternativer Planungsvorschläge, trotz globaler Klimaveränderung, trotz laufender Klage wegen schlechter Luft, trotz zu hoher Stickoxidwerte!!! Die Stadt Köln ist es Leid von den Baumschutz - Initiativen wegen einer nicht fertig durchdachten Planung (3. Ausbaustufe) kritisiert zu werden. Ohne dass die alternativen Pläne der Initiativen ernsthaft geprüft…  
2. Nord-Süd-U-Bahn: Fahrverbote in Stuttgart - Was macht die neue Verkehrsdezernentin Andreas Blome um den hohen Stickstoffdioxid-Werte auf der Bonner Straße zu reduzieren?  
… den Straßen so stark und so permanent mit Schadstoffen belastet ist, soll es in Stuttgart ab 2018 erstmals zu Fahrverbote für Dieselfahrzeuge kommen, die nicht die Abgasnorm erfüllen. An Tagen an den bestimmte Grenzwerte von Stickoxiden überschritten sind, sollen Dieselfahrzeuge nicht mehr durch bestimmte Stadtteile fahren dürfen.  
3. Nord-Süd-U-Bahn: Was ist los mit Kölns Verkehrsplanung?  
…Marode Brücken, kaputte und zu wenige Schienen, kilometerlange Staus, verstopfte Innenstadt, ein Tunnelprojekt das zum Milliardengrab wird, Schienenausbau, der schlecht geplant ist, Klagen wegen zu hohen Stickoxid – Werten, Baumfällungen die nicht nötig sind!  
4. Nord-Süd-U-Bahn: Zweite wissenschaftliche Fachtagung zum Thema Nord-Süd-Bahn  
…m Hinblick auf die Volks-Gesundheit und Stadtökologie keine Rolle spielen. Die Auswirkungen des immer schlimmer werdenden Klimawandels sind den Planern völlig schnuppe. 350 Bäume an einer großen Ausfallstraße spielen, von wegen der Stickoxid-, Feinstaub- der Temperatur- und Krach- Reduzierung durch das Blattgrün keine Rolle. Zumal zu erwarten ist, dass bei diesem zusätzlichen Angebot von 2,1 km Schiene entlang der Bonner Straße und der zu erwartenden Bauzeit…  
5. Nord-Süd-U-Bahn: Wie durch einen Schienenausbau die schon schlechte Luft an der Bonner Straße noch schlechter wird  
…ten Werte - und zwar doppelt so hoch, als die erlaubten Grenzwerte - finden sich ausgerechnet an der Ecke Bonner / Schönhauser Straße in Köln! Auch das ehemalige Nachrichtenmagazin Der Spiegel berichtete unlängst unter dem Titel „Stickoxid – Wo Luft in Deutschland krank macht.“ über die Probleme. Aber es gibt neben dem Stickstoffoxiden noch eine Vielzahl weiterer giftiger Gase, die der Autoauspuff in die Atemluft blässt, z.B. der sogenannte „Feinstaub“,…  
6. staedtemessungen_greenpeace .pdf  
… Problem und Quelle von Gesundheitsgefährdung dar. Während gerade in Deutschland im Bereich des Feinstaubs und anderer Schadstoffe in den letzten Jahrzehnten massive Reduktionen erreicht werden konnten, ist die Belastung mit Stickoxiden stellenweise durchaus vergleichbar mit berüchtigten Großstädten in China oder Lateinamerika. Der Begriff Stickoxid wird dabei für die Summe von Stickstoffmonoxid (NO) und Stickstoffdioxid (NO2 ) verwendet. NO wird…  
7. Immer mehr Bürgerinitiativen kritisieren die Verkehrspolitik der Stadt  
… über das Risiko“. Es ist nicht nur so, dass die Autos unsere Städte verschandeln und verstellen, sie verpesten auch unsere Atemluft. Der Abgas-Skandal der letzten Zeit lenkte unsere Aufmerksamkeit vor allem auf die Risiken der Stickoxide. Doch es gibt auch noch andere gesundheitsgefährdende Stoffe in der Luft, - beispielsweise die Feinstäube. Manches deutet sogar darauf hin, das er das viel gravierende Problem ist. Über den neusten Stand der Forschung…  
8. Streuobstwiesen Projekt  
… - mit der Produktion von schlechten und krankmachenden Nahrungs-mitteln, - mit der Reduzierung der Artenvielfalt, - mit einem massiven Energieverbrauch und massiver Freisetzung von Treibhausgasen, wie CO2, Methan und Stickoxide. Und - mit der weltweiten Verarmung und Verelendung der Klein-Bauern. Noch vor 50 Jahren war ein Bauernhof eine Art Perpetuum Mobile, einmal in Gang gesetzt, war ein Bauernhof eine sich selber erhaltende Einheit, die…  
9. Verkehrsplanung der Stadt Köln weiterhin auf dem Holzweg  
…Straßen einführen, obwohl dass die Schadstoffmengen (Stickstoffoxide und CO2) und die Unfallzahlen verringert hätte. Die von der Deutschen Umwelthilfe (DHU) angekündigte Klage gegen die Stadt wegen fortgesetzter Überschreitung von Stickoxidgrenzwerten, auch an der Bonner Straße, wurde im Sommer 2018 eingereicht und hatte direkt Erfolg. Im November 2018 hat das Kölner Verwaltungsgericht die Kölner Behörde zu Diesel-Fahrverboten im fast kompletten Stadtgebiet…  
10. 14._Autohasserbuch.pdf  
…nkonsum und damit auch die Abgasmengen würden bei Stop and go ansteigen. Was völliger Unsinn ist. Messungen in Stuttgart haben denn auch das genaue Gegenteil belegt: Bei höheren Geschwindigkeiten in der Stadt wird ein Vielfaches an Stickoxiden und Kohlenwasserstoffen ausgestoßen. Der Stau ist also, was Abgase angeht, das geringere Problem– was der ADAC mit seinen fantastischen Zahlen selbst bestätigt: Täglich komme es durch Staus zu einer Vergeudung von 33…  
11. Nord-Süd-U-Bahn: Demonstration gegen schlechte Luft in Köln  
…orben. 11.400 dieser Todesfälle entfallen auf die EU, wie ein wissenschaftliches Team um Susan Anenberg von der Organisation Environmental Health Analytics (LLC) in Washington berichtet. Die Gesamtzahl vorzeitiger Todesfälle durch Stickoxide aus Dieselabgasen lag demnach für die weltgrößten Automärkte bei 107.600! Bezogen auf Köln, starben allein im Jahr 2012 über 870 Menschen vorzeitig an den gesundheitlichen Auswirkungen der Luftverschmutzung.…  
12. Nord-Süd-U-Bahn: 300 Bäume fällen? Es gibt Alternativen!  
…ume an der Bonner Straße als Grafiken. Zu erwähnen ist auch noch, dass das Rasengleis ( sieht so aus: )zwar grün aussieht, es aber keine Blätter, sondern nur Gräser hat. Das Absorptionsvermögen der Gräser im Hinblick auf CO 2, auf Stickoxide und auf Feinstäube ist in den ersten 10 Jahren nach dem Bau gleich Null! Entscheidend für das Absorptionsverhalten von Gräsern ist die Bodenbeschaffenheit und die Anwesenheit von bestimmten Bakterien, die aber durch den…  
13. Buergerbefragung.pdf  
…en gegen die HGK wegen Subventionsbetrug). 8. Das umweltfreundliche Transportmittel Binnenschiff ist ein Mythos Binnenschiffe und Häfen sind eine Hauptquelle für gesundheitsgefähr­dende Schadstoffe in Köln, wie z. B. Feinstaub und Stickoxide. Hier liegt der Anteil der Binnenschifffahrt bei rund 25 Prozent der verkehrsbedingten Emissionen. Insbesondere wegen dieser Umweltgifte wird die Umweltzone in Köln zukünftig ausgeweitet und verschärft. 9. Unabhängige…  
14. BurganReker.pdf  
…ln überlebenswichtige Ökosystem-Leistungen wie Bodenbildung, Immissionsschutz und Regulierung des Stadtklimas. Grüne Korridore arbeiten als unsere ökologische Klimaanlage. Für den Klimawandel und gegen Emissionen wie Feinstaub oder Stickoxide muss diese Klimaanlage stark gemacht werden, d.h. durch eine Erweiterung der Grüngürtel, der Radialen und deren Vernetzung zum überregionalen Grünsystem. Die fortschreitende Fragmentierung des Grünsystems durch Bebauung…  
15. Wiedereroberung_der_einheimischen_Landwirtschaft3.pdf  
… die ihr hier steht herzlich mitteln, - mit der Reduzierung der eingeladen! Artenvielfalt, - mit einem massiven Energieverbrauch und massiver Freisetzung Es grüßt sie an dieser Stelle von Treibhausgasen, wie CO2, Methan und Stickoxide. Und Ottmar Lattorf, - mit der weltweiten Verarmung und Verelendung der Klein-Bauern. Vorsitzender des Vereins Nabis e.V. (Pächter der Streuobstwiese vor der sie Noch vor 50 Jahren war ein Bauernhof eine stehen) Art…  
16. StickoxideinKoeln.pdf  
„...Köln zeigt besonders großflächige Stickstoffdioxid-Schadstoffbelastungen. Selbst in den Nebenstraßen wurden sehr hohe Werte bestimmt. Auch zeigen einige Orte höhere Werte, als die Umweltmessstationen bisher erfassen, das heißt in Köln decken die Umweltmessstationen nicht die höchste Belastung ab. Die Umweltmessstation Hohenheimer Straße zeigt für die Stadt vergleichbar geringe Werte. Viele Orte in der Innenstadt sind viel stärker  
17. StickoexidFlugblatt.pdf  
… ist. (1) Die höchsten Werte - und zwar doppelt so hoch wie die erlaubten Grenzwerte - finden sich an der Ecke Bonner / Schönhauser Straße! Und selbst in den Nebenstraßen wurden noch sehr hohe Werte gemessen. (2) Neben den Stickoxiden und den gefährlichen Feinstäuben gibt es noch weitere 799 giftige Verbindungen, die aus dem Auspuff eines Autos austreten. Auch wenn man diese Abgase nicht sieht, nach zehn Minuten des Einatmens solcher Abgase würde…  
18. Stickoexid Flugblatt.pdf  
… belastet ist. (1) Die höchsten Werte - und zwar doppelt so hoch, wie die erlaubten Grenzwerte - finden sich an der Ecke Bonner / Schönhauser Straße! Und selbst in den Nebenstraßen wurden sehr hohe Werte gemessen. (2) Neben den Stickoxiden und den gefährlichen Feinstäube gibt es noch weitere 799 giftige Verbindungen, die aus dem Auspuff eines Autos austreten. Auch wenn man diese Abgase nicht sieht, nach zehn Minuten des Einatmens solcher Abgase würde…  
19. StickoxidFlugblatt.pdf  
… Straße! Und selbst in den letzten Jahr die Deutsche Umwelthilfe e.V. gegen Nebenstraßen wurden noch sehr hohe Werte einige Städte u.a. auch Köln, wegen ihrer gemessen. (2) Nachlässigkeit im Hinblick auf die Luftreinheit, Neben den Stickoxiden und den gefährlichen geklagt und Recht bekommen! (5) Die Kölner Feinstäuben gibt es noch weitere 799 giftige Ver- Politik und die Stadtverwaltung sind also bindungen, die aus dem Auspuff eines Autos aus- dringend…  

Artikel

nach Aktualität

  Verein Nabis verteidigt nach wie vor die Raderberger Brache. Kölner Großmarkt liegt direkt nebenan….

Weiterlesen

Kölner Stadtplanung komplett irrwitzig!

Blechlawinen, Verkehrskollaps, giftige Autoabgase, unnötige Baumfällungen, zugeparkte Bürgersteige, Krach, Zerschneidungen des öffentlichen Lebensraums, Grünflächen-Vernichtung und Gefahren aller Art für unsere Kinder... ...werden offenen Auges von der Stadtverwaltung erzeugt und durch weitere Fehlplanungen verschlimmert! Und nun soll auch noch der Kölner Großmarkt nach Sankt Nirgendwo (in Marsdorf) verlegt werden, wo noch nichts vorbereitet ist!

Weiterlesen

Warum ein Land eine eigene produktive Landwirtschaft braucht und wo die «grüne» Kritik an der Landwirtschaft falsch ansetzt. Von Hans Bieri aus der schweizer Genossenschafts-Zeitung "Zeit-Fragen".

... Landwirtschaft unter dem Druck von Deregulierung, Siedlungswachstum und Kulturlandverlust

Die Schweizerische Vereinigung Industrie und Landwirtschaft, kurz SVIL hat sich stets klar und unmissverständlich gegen eine Dezimierung der produktiven Landwirtschaft gewandt. Seit den 1980er Jahren gerät die landwirtschaftliche Eigenversorgung jedoch immer mehr unter Druck.

Weiterlesen

PRESSEERKLÄRUNG zu einer(Berufungs-) Verhandlung wegen einer Vertragsverlängerung eines Pachtvertrags auf dem Großmarkt vor dem Oberlandesgericht (OLG) Köln am 12. Januar 2023

Am 12. Januar 2023 kam es beim Oberlandes Gericht (OLG) in Köln zu einer Gerichtsverhandlung über die Frage, ob ein alteingesessener Händler auf dem Kölner Großmarkt eine Vertrags-verlängerung bis mindestens 2025 bekommen kann, so wie es im Übrigen auch der Stadtrat im Jahr 2021 beschlossen hat.

 

Weiterlesen

Der Handelsplatz für den Vertrieb von Nahrungsmitteln aus der Kölner Region, der Kölner Großmarkt in Raderberg wird in diesen Tagen von der Kölner Stadtverwaltung mutwillig „zersetzt“! Zeitgleich gerät die einheimisch regionale Landwirtschaft immer mehr ins Hintertreffen. Und das in Anbetracht der bisher schärfsten Energie- und Wirtschaftskrise, in die das Land von den regierenden „Ampel“ Koalition (SPD, FDP, Grüne) mutwillig hineingeführt worden ist! Gleichzeitig ist auch der städtische Mittelstand (mit seinen Gastro –Betrieben, den Gemüseläden, den Mensen und den Marktbeschickern, den Großküchen und Kneipen und Restaurants) von dieser negativen Entwicklung betroffen, die alle ....auf dem Kölner Großmarkt beinah täglich einkaufen müssen....

Weiterlesen

Ein wichtiger städtischer Platz für den Handel mit einheimischen Nahrungsmittel wird aktiv von der Stadt Köln  zerstört! Wie in Köln zukünftige Ernährungs-Unsicherheiten und Versorgungskrisen mutwillig herbeigeführt werden...

Weiterlesen

und veröffentlicht Positionspapier:

Die Datei zum Download

Weiterlesen