Den Kölner Großmarkt verteidigen!

Alle Informationen und Downloads dazu findest Du hier

Zwei grundlegende Artikel zum Thema Großmarkt auf türkisch:

18 Treffer:
1. Ein Baum.pdf  
… Luft angefeuchtet, denn etwa 400 Liter Wasser verbraucht und verdunstet der Baum an demselben Tag. Die 13 kg Sauerstoff, die dabei vom Baum durch die Photosynthese als Abfallprodukt gebildet werden, decken den Tagesbedarf von 13…  
2. Nord-Süd-U-Bahn: Wie durch einen Schienenausbau die schon schlechte Luft an der Bonner Straße noch schlechter wird  
… der Frage, wie Stickstoffoxide die Gesundheit des Menschen schädigen. Autoabgase verschlechtern zunehmend unserer Atemluft Der größte Teil der Luftbelastung, vor allem in den Städten, stammt aus dem motorisierten Individual-Verkehr,…  
3. RisikenNormalbetrieb.pdf  
… im Umfeld der Atomanlagen gefährlich, insbesondere für schwangere Frauen und deren ungeborene Kinder. Mit der Atemluft, mit Essen und Trinken gelangen die strahlenden Teilchen in den mütterlichen Körper. Über die Blutbahn…  
4. Nabis. Wer sind wir?.pdf  
… behandelt wie Dreck. Obwohl sie vielfältige Aufgaben für die Gesundheit des Menschen haben. Sie produzieren Sauerstoff, halten das Grundwasser hoch, säubern die Luft von Schadstoffen, erzeugen ein angenehmes Klima, wenn es im…  
5. Bäume, Schutz & Recht  
… Der deutsche Ur-Wald und die Buche: Eine große Buche erneuert täglich 20 Kubikmeter Luft, bildet 5 Kilo Sauerstoff und bindet 6 Kilo CO2. Ein interessanter Artikel über die Buche und die Veränderung des Waldes durch…  
6. OhnePlankeineBahn.pdf  
… es zusammen mit der Buswendeschleife und der zusätzlich erforderlichen Busspur nur Platz, wenn das dort stehende (Sauerstoff spendende) Wäldchen abgeholzt wird. Am Verteilerkreisel Köln Süd (rechts im Bild): Die geplante…  
7. Nord-Süd-U-Bahn: Demonstration gegen schlechte Luft in Köln  
… Umwelthilfe e.V. dagegen mit Erfolg geklagt hat. Seit 2010 gibt es in Europa ein einklagbares Recht auf sauber Atemluft. Wegen der grundsätzlichen Bedeutung die diese Klage für alle Städte Deutschlands hat, wird diese Klage nun vor…  
8. StickoxidFlugblatt.pdf  
… bekannt ist hingegen, dass es seit 2010 Werte - und zwar doppelt so hoch wie die er- ein Recht auf saubere Atemluft gibt und dass laubten Grenzwerte - finden sich an der Ecke dieses Recht einklagbar ist. Daraufhin hat im Bonner…  
9. Stickoexid Flugblatt.pdf  
… Schiene (4. Ausbaustufe!!) würden helfen. Weniger bekannt ist hingegen, dass es seit 2010 ein Recht auf saubere Atemluft gibt und dass dieses Recht einklagbar ist. Daraufhin hat im letzten Jahr die Deutsche Umwelthilfe e.V. gegen…  
10. kappung_2011.pdf  
… eines natürlich gewachsenen Baumes erreichen. Kappungen sind baumzerstörend CO Assimilate Wasser/Nährstoffe Sauerstoff 2 Baumwert Nach geltenden Regelwerken können Kappungen nicht als Baumpflegemaßnahme bezeichnet werden.…  
11. Grünklau: Rettet das Kölner Grünsystem! Dem ausgerufenen Klimanotstand durch die Stadt Köln muss endlich Rechnung getragen werden.  
… unserer Stadt. Es erzeugt dringend benötigte Verdunstungskühle, bindet Schadstoffe, nimmt Starkregen auf, produziert Sauerstoff, bietet Tieren und Vögeln vernetzte Habitate und – wie man in diesen Tagen sieht – ist unverzichtbar als…  
12. StickoexidFlugblatt.pdf  
… z.B. 4. Ausbaustufe!!) würden helfen. Weniger bekannt ist hingegen, dass es seit 2010 ein Recht auf saubere Atemluft gibt und dass dieses Recht einklagbar ist. Daraufhin hat im letzten Jahr die Deutsche Umwelthilfe e.V. gegen…  
13. ARCHIV: Aktivitäten 2008  
… 2008: Der deutsche Ur-wald und die Buche Eine grosse Buche erneuert täglich 20 Kubikmeter Luft, bildet 5 Kilo Sauerstoff und bindet 6 Kilo CO2. Ein interessanter Artikel über die Buche und die Veränderung des Waldes durch…  
14. Immer mehr Bürgerinitiativen kritisieren die Verkehrspolitik der Stadt  
… Risiko“. Es ist nicht nur so, dass die Autos unsere Städte verschandeln und verstellen, sie verpesten auch unsere Atemluft. Der Abgas-Skandal der letzten Zeit lenkte unsere Aufmerksamkeit vor allem auf die Risiken der Stickoxide. Doch…  
15. …immer noch nicht heiß genug? Kölner Landgericht verurteilt Baumschützer wegen versuchten Baumschutz zu 2000 Euro Strafe!  
… Gebieten vielfältige lebenswichtige Funktionen und schützen gegen Staub, Lärm und Abgase, indem sie Luft filtern, Sauerstoff produzierten und für Temperaturausgleich sorgten. Dies ist zwar zutreffend, berechtigt aber nicht zur…  
16. Thermite.pdf  
… Die vier Spektren in Abbildung (6) zeigen, dass sich die grauen Schichten durchweg durch einen hohen Eisen- und Sauerstoffgehalt auszeichnen, außerdem ist in geringerer Menge auch Kohlenstoff vorhanden. Die in den roten Schichten…  
17. staedtemessungen_greenpeace .pdf  
… M → 2O + M 2 O + N2 * ) NO + N N + O2 * ) NO + O N + OH * ) NO + H (2.1) Dabei reagieren molekularer Stickstoff und Sauerstoff, die den überwiegenden Teil der Luft ausmachen, nach Zugabe genügend hoher Aktivierungsenergie miteinander.…  
18. Nord-Süd-U-Bahn: Doch keine echte Abwägung der Nord-Süd-Bahn-Verlängerung durch die Bezirksregierung!  
… Pro abgeholzte Platane sollen 2-3 kleine Bäume (Ahörner) angepflanzt werden. Das dadurch die CO2 Reduzierung und Sauerstoffproduktion, die Zerstörung des Landschaftsbildes und anderer "Wohlfahrtsaspekte der Bäume" faktisch nicht…  

Artikel

alle Themen nach Aktualität

Liebe Christane Martin! Liebe Kölner Grünen!

Im Juni 2024 haben die Kölner Grünen, die CDU und Frau Oberbürgermeisterin Reker im Stadtrat mit einer Stimme Mehrheit (!) die Zerschlagung (!) des Kölner Großmarkts beschlossen! Es wurde nicht die endgültige „Verlegung des Großmarkts nach Marsdorf“ verabschiedet, wie die Stadt es lange Jahre immer wieder angekündigt hat! Nein, es wurde in dieser äußerst krisenhaften Zeit die Zerschlagung des Kölner Logistik Zentrums für Lebensmittel beantragt! Eigentlich unglaublich für eine ökologische Partei, wie die Grünen!

Weiterlesen

Von den Kölner Medien (Kölner Stadtanzeiger, Rundschau, Express, WDR...) wird so getan, als hätten die Händler des Kölner Großmarkts es selber verschlafen, es selber verpatzt, einen anderen (Handels) - Platz zu finden. Als hätte die Stadtverwaltung den Händlern schon seit 16 Jahren aufgefordert, den Platz in Raderberg zu verlassen, um dann nach Köln Marsdorf zu ziehen !

Weiterlesen

In der letzten Zeit wird viel über den Großmarkt geschrieben und gestritten, aber viele wissen gar nicht genau, was auf dem Großmarkt eigentlich passiert und welche Bedeutung dieser Markt für die Ernährungssicherheit der Bevölkerung hat. Viele ahnen gar nicht, was für ein Getriebe sich in und um den Großmarkt befindet. Und welche Verbindungen es zur einheimischen Landwirtschaft und der lokalen Gastronomie gibt?

Weiterlesen

Rettet den Kölner Großmarkt – Bewahrt unser Erbe und sichert unsere Zukunft!“

https://www.openpetition.de/petition/online/rettet-den-koelner-grossmarkt-koeln-toptanci-pazarini-hali-kurtarin

Weiterlesen

Während der letzten Stadtrats-Sitzung am 27. Juni hat sich gezeigt: Grüne und CDU wollen die einheimischen Händler und ihre Kunden aus der Gastronomie und den Veedels-Märkte vertreiben. Trotz jahrelangen großen Ankündigungen den Großmarkt nach Marsdorf zu verlegen, soll er nun doch einfach ersatzlos schließen! SPD, Linke, FDP und AfD sind sind entsetzt und fordern eine Verlängerung des Betriebs bis 2030!

Das Ratsbündnis aus Grünen, CDU und Volt sowie die Oberbürgermeisterin Reker stimmten in der Sitzung des Stadtrates vom 27. Juni 2024 für eine endgültige Schließung des Großmarktes bis Dezember 2025..., doch bis spätestens Ende 2026. Eine Alternative soll es für die Händler nicht geben! Der Großmarkt ist ein Mark für Wiederverkäufer, Großverbracher und Betriebe. Seit 17  Jahren plant die…

Weiterlesen

Der für die städtische Lebensmittelversorgung wichtige Großmarkt wird von der Kölner Stadtverwaltung Stück für Stück kauptt gemacht! Der Grund: Das Gelände auf dem sich der Großmarkt seit 84 Jahren befindet soll reichen Bau-Konzernen zur Verfügung gestellt werden!

Seit mindestens 15 Jahren plant und plant und plant die Stadt Köln auf dem Gelände des Kölner Großmarkts ein neues Stadtviertel bauen zu lassen. Das Bau-Projekt hat den grün/ökologisch klingenden Namen „Parkstadt Süd“. Doch über die Planungsjahre hat die Stadt Köln den Händlern des Großmarkt keine Standort-Alternative bieten können! Der Umzug des Großmarkts nach Köln-Marsdorf ist von der Stadtverwaltung nun jahrelang verschleppt worden. Ende Juni 2024 hat der Kölner Stadtrat (Grüne und CDU) gegen die Stimmen der SPD, FDP und…

Weiterlesen

Europäisches Parlament 2019-2024 ANGENOMMENE TEXTE P9_TA (2023) 0238

Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung PE738.556

Entschließung des Europäischen Parlaments vom 14. Juni 2023 zur Gewährleistung der Ernährungssicherheit und der langfristigen Widerstandsfähigkeit der EU-Landwirtschaft (2022/2183(INI)) zu der auch als Absatzmarkt die städtischen Großmärkte gehören.

Weiterlesen