Den Kölner Großmarkt verteidigen!

Alle Informationen und Downloads dazu findest Du hier

Zwei grundlegende Artikel zum Thema Großmarkt auf türkisch:

13 Treffer:
1. Kuratorium.pdf  
… Homepage des Krankenhauses Porz am Rhein Bernd Jobst Breloer (Vorstandsmitglied a.D. der RWE Rheinbraun AG) Prof. Dr. Bruno Braun (Vorstandsvorsitzender der TÜV Rheinland-Holding) Homepage der TÜV Rheinland-Holding Christian DuMont-Schütte (Vorstand der Mediengruppe DuMont) Homepage der Mediengruppe DuMont Dr. Dietrich Gottwald (Geschäftsführender Gesellschafter der Omikron Holding) Artur Grzesiek (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse KölnBonn) Homepage…  
2. Nord-Süd-U-Bahn: Die 3. Ausbaustufe: Der Kölner Stadtanzeiger und seine Berichterstattung  
… abzuliefern, die die Details der aktuellen Planungen (3. Ausbaustufe) und die Kritik der Bürgerinitiativen daran einfach ausblendet oder falsch darstellt. Um einen Eindruck der Befangenheit und Einseitigkeit des DuMont-Schütte Verlagshaus zu belegen sind im folgenden nur die Artikel versammelt, die nach der Veranstaltung mit Herr Monheim und Herrn Fenske am 18. Mai, erschienen sind.  
3. Kalscheurer Weiher verteidigen!  
…nicht zu stellen. Aber nicht nur er: Hier unser Bericht über die Bürgerversammlung in Zollstock; im Vergleich dazu, der Bericht des KstA am Tag der Bürgerversammlung und eine Woche später. Der Kölner Stadtanzeiger gehört zu dem DuMont-Imperium in Köln und ist mit Konstantin Neven DuMont aus Vorstand der Mediengruppe DuMont, Mitglied des Kuratoriums der Grünstiftung und lässt sich zum Sprachorgan der Grünstiftung machen: KstA dichtete weiter über den…  
4. Vom_Kluengel_jebuetzt.pdf  
…wer, äwwer, äwwer |: Drei mol null es null es null Denn mir wore ob de hehre Bänkerschull : | (2x) Echte Pfründe Eschte Pfründe stonn zesamme Stonn zesamme so wie Oppenheim und Esch Eschte Pfründe stonn zesamme Dä Fritz mi’m Rat, Dumont mit vill Jewäsch Pfründe Pfründe Pfründe han nie Nut Steuerjelder schmecke immer jut Echte Pfründe stonn zesamme Nur für dä Cash un noch mieh Cash (Von www.g8-pappnasen.de )  
5. 16._MesseroteZahlen.pdf  
…Rote Zahlen und unten ein Kommentar von Prof. Feinem Köln greift Messe unter die Arme aus: Kölner Stadtanzeiger. DuMont-Presse. Von Peter Berger, 11.05.10, 20:28h, aktualisiert 12.05.10, 08:48h Wegen anhaltender roter Zahlen will die Stadt der Kölner Messe 50 Millionen Euro pumpen. Offenbar geht man nicht davon aus, dass die Messe bald Gewinne erwirtschaftet. Über den Kredit muss nun der Rat entscheiden. Die Kölner Messe. (Bild: dpa) Die Kölner Messe.…  
6. Nord-Süd-U-Bahn: 3. Ausbaustufe: Moratorium gefordert - Genehmigung erteilt!  
… trotzdem, allerdings von der Anwohner-Iniitiative Elf Colonia. Erst am 3. Mai berichtet der KstA im Lokalteil über die Übergaben derMoratoriums-Forderungen Im Reklameblättchen Kölner Wochenspiegel, ebenfalls aus dem Haus Neven Dumont, durften die Journalisten etwas auführlicher schreiben, allerdings nur in der Rodenkirchner Ausgabe Baugenehmigung ist erteilt. Der Countdown läuft! Am gleichen Tag (den 3. Mai) berichtete der KstA mit dem…  
7. ARCHIV: Aktivitäten 2010  
…ck nicht zu stellen. Aber nicht nur er: Hier unser Bericht über die Bürgerversammlung in Zollstock; im Vergleich dazu, der Bericht des KstA am Tag der Bürgerversammlung und eine Woche später. Der Kölner Stadtanzeiger gehört zu dem DuMont-Imperium in Köln und ist mit Konstantin Neven DuMont aus Vorstand der Mediengruppe DuMont, Mitglied des Kuratoriums der Grünstiftung und lässt sich zum Sprachorgan der Grünstiftung machen: KstA dichtete weiter über den…  
8. Nord-Süd-U-Bahn: Wissenschaftliche Fachtagung über Straßenbahn-Systeme in Köln!  
…d 7. Juli in München und der Fachtagung am 18. Juli in Köln sollen die Ergebnisse der Diskussionen dem interessierten Publikum am 27. Juli vorgestellt werden. In etwa zeitgleich wird die Ausstellung „Die moderne Tram in Europa“ im DuMont Carré an der Breite Straße eröffnet werden. Diese Ausstellung macht sehr anschaulich, wo für eine Großstadt und deren Bürger die besonderen Vorteile einer modernen, integrierten Straßenbahn liegen. Davon sollte auch Köln…  
9. Masterplan.pdf  
…unter dem Vorsitzenden von Paul Bauwens Adener (1) zu einem gemeinnützigen (?) Verein zusammen und nannten sich fortan „Unternehmen für die Region Köln e.V.“.Unter anderem sind in diesem gemeinnützigen Verein die Unternehmensgruppe DuMont Schauberg, der AXA Konzern, Hochtief, die Gerling Lebensversicherung AG, die Jamestown US-Immobilien GmbH, Kaufhof Warenhaus AG, Salomon Oppenheim jr. Kommanditgesellschaft versammelt Dieser erlauchte Unternehmer - Verein…  
10. Masterplan_Koeln.pdf  
…unter dem Vorsitzenden von Paul Bauwens Adener (1) zu einem gemeinnützigen (?) Verein zusammen und nannten sich fortan „Unternehmen für die Region Köln e.V.“.Unter anderem sind in diesem gemeinnützigen Verein die Unternehmensgruppe DuMont Schauberg, der AXA Konzern, Hochtief, die Gerling Lebensversicherung AG, die Jamestown US-Immobilien GmbH, Kaufhof Warenhaus AG, Salomon Oppenheim jr. Kommanditgesellschaft versammelt Dieser erlauchte Unternehmer - Verein…  
11. nabisFlugblatt280616-letzte Version.pdf  
… der Fachtagung am 18. Juli in Köln sollen die Ergebnisse der Diskussionen interessierten Bürgern und interessierten Politikern am 27. Juli vorgestellt werden. In etwa zeitgleich wird die Ausstellung „Die moderne Tram in Europa“ im DuMont Carré an der Breite Straße eröffnet werden. Diese Ausstellung über die neuen Entwicklungen in Sachen Niederflurbahnen macht sehr gut anschaulich, wo für eine Großstadt und deren Bürger die besonderen Vorteile einer modernen,…  
12. ChoicesArtikel.pdf  
…Schönhauser und Bonner Straße bebaut hat. Dort wirkt auch ein gemeinnütziges Zentrum für Frühbehandlung und Frühförderung, dem der frühere Kölner Oberstadtdirektor und heutige Oppenheim-Esch-Vorstand Lothar Ruschmeier, Hedwig Neven DuMont und Köln-OB Fritz Schramma als Vorstands- und Kuratoriumsmitglieder verbunden sind. Weiter Richtung Rhein will BauwensAdenauer bauen. Dafür werden derzeit zwischen DB-Bahndamm, Koblenzer und Alteburger Straße Areale…  
13. Nord-Süd-U-Bahn: Betrug am Gemeinwesen! Nach 12 Jahren Bauzeit, Stadt verheimlicht Kostenexplosion bei Nord-Süd-Bahn  
… die Kosten der Nord-Süd-Bahn, vorher 55 Mio. Euro, jetzt mindestens 1,1 Milliarden Euro, möglicherweise aber 2.4 Milliarden Euro, werden von der einheimischen Presse diskret übergangen. Es ist kein Thema für das Verlagshaus Dumont Schauberg, es deckt lieber diese Kostenexplosion. Fragen Sie doch bitte mal Ihre gewählten Politiker, die im Stadtrat sitzen, weshalb Sie diesen Kosten zugestimmt haben und ob es nicht an der Zeit ist, dieses Projekt mit…  

Artikel

alle Themen nach Aktualität

Der angekündigte nächste Prozesstermin um die Räumungsklage (wegen der Erhaltung der Proberäume und Gemüse – Hallen) ist von dem Landgericht Köln auf unbestimmte Zeit verschoben worden!!!! Wie geht es weiter mit der Besetzung der Proberäume ?

Frau Tajouri, die Besitzerin der Lagerhallen für Gemüse und der Musik-Proberäume auf dem Kölner Großmarkt ( … mit der Gebäude Nummer AU 16 ) die ich, Ottmar mit einer Reihe von Mit-Musikern seit September 2022 durch Besetzung gegen den Abriss verteidigt habe, ist am 30. März diesen Jahres verstorben.

Weiterlesen

Ottmar Lattorf,  50968 Köln am 15. April

Ich stehe seit 21 Jahren einem Naturschutz und Bildungsverein mit dem Namen „Natur, Bildung und Soziales, Bürger informieren Bürger e.V.“ vor.  Doch das aktuelle politisches Projekt des Vereins ist seit vier Jahren nicht mehr der Baumschutz, wie in den 16 Jahren davor, sondern die Verteidigung des Kölner Großmarkts vor komplett Zerstörung durch die Kölner Stadtverwaltung.

Weiterlesen

Im Juni 2024 habt ihr die Kölner Grünen, die CDU und Frau Oberbürgermeisterin Reker im Stadtrat mit einer Stimme Mehrheit die Zerschlagung (!) des Kölner Großmarkts besiegeln wollen! Es wurde nicht die endgültige „Verlegung des Großmarkts nach Marsdorf“ beschlossen, wie die Stadt es über viele Jahre immer wieder angekündigt hatte. Nein, es wurde mit den Stimmen der Grünen im letzten Jahr die Zerschlagung eines altgedienten Logistik- und Handelszentrums für Lebensmittel aller Art beschlossen! Unglaublich für eine ökologische Partei, die sich gleichzeitig für eine nachhaltige Umgestaltung der Agrar- und Ernährungssysteme einsetzt!

Weiterlesen

Von den Kölner Medien (Kölner Stadtanzeiger, Rundschau, Express, WDR...) wird so getan, als hätten die Händler des Kölner Großmarkts es selber verschlafen, es selber verpatzt, einen anderen (Handels) - Platz zu finden. Als hätte die Stadtverwaltung den Händlern schon seit 16 Jahren aufgefordert, den Platz in Raderberg zu verlassen, um dann nach Köln Marsdorf zu ziehen !

Weiterlesen

In der letzten Zeit wird viel über den Großmarkt geschrieben und gestritten, aber viele wissen gar nicht genau, was auf dem Großmarkt eigentlich passiert und welche Bedeutung dieser Markt für die Ernährungssicherheit der Bevölkerung hat. Viele ahnen gar nicht, was für ein Getriebe sich in und um den Großmarkt befindet. Und welche Verbindungen es zur einheimischen Landwirtschaft und der lokalen Gastronomie gibt?

Weiterlesen

Rettet den Kölner Großmarkt – Bewahrt unser Erbe und sichert unsere Zukunft!“

https://www.openpetition.de/petition/online/rettet-den-koelner-grossmarkt-koeln-toptanci-pazarini-hali-kurtarin

Weiterlesen

Während der letzten Stadtrats-Sitzung am 27. Juni hat sich gezeigt: Grüne und CDU wollen die einheimischen Händler und ihre Kunden aus der Gastronomie und den Veedels-Märkte vertreiben. Trotz jahrelangen großen Ankündigungen den Großmarkt nach Marsdorf zu verlegen, soll er nun doch einfach ersatzlos schließen! SPD, Linke, FDP und AfD sind sind entsetzt und fordern eine Verlängerung des Betriebs bis 2030!

Das Ratsbündnis aus Grünen, CDU und Volt sowie die Oberbürgermeisterin Reker stimmten in der Sitzung des Stadtrates vom 27. Juni 2024 für eine endgültige Schließung des Großmarktes bis Dezember 2025..., doch bis spätestens Ende 2026. Eine Alternative soll es für die Händler nicht geben! Der Großmarkt ist ein Mark für Wiederverkäufer, Großverbracher und Betriebe. Seit 17  Jahren plant die…

Weiterlesen