Den Kölner Großmarkt verteidigen!

Alle Informationen und Downloads dazu findest Du hier

Zwei grundlegende Artikel zum Thema Großmarkt auf türkisch:

17 Treffer:
1. ReklameVeranstaltungen.pdf  
…Ž‘™’ƒ” Ȁ ”„ƒ ƒ–ƒŽ›•– •–—†‹‘ THEMEN PLANUNGSAUFGABE • STÄDTEBAULICHE MORPHOLOGIE • LEBENDIGE QUARTIERE • UMWELT UND STADTKLIMA • PARKLANDSCHAFT UND ÖFFENTLICHE RÄUME • STADTÖKONOMIE • STADT ENTSTEHT PROGRAMM Auftaktveranstaltung…  
2. Schlichterspruch.pdf  
…s ökologischer werden″. S21 ist Stadtzerstörung pur. Eine Bebauung des Gleisfeldes oder größerer Teil desselben muss das Stadtklima im Kessel verschlechtern – so steht es noch in der K21-Broschüre, in der, dokumentiert mit Infrarotaufnahmen,…  
3. Presseerklaerung.docx  
… Bonner Straße. Rasengleis sei aus vielen Gründen die beste Wahl für Schienentrassen: Stadtbild, Lärmminderung und Stadtklima profitieren davon. Köln habe schwer darunter zu leiden, dass viel zu lange mit Schottergleistrassen…  
4. Obenbleiben.pdf  
… drückenden Hitzestau. Dieser Park ist ein dringend notwendiger Luftfilter für die Innenstadt, und er kühlt das Stadtklima. Ohne ihn wären die heißen Sommer im Stuttgarter Talkessel noch unerträglicher. Über 32000 Mitglieder…  
5. 0._3799_2011_Anlage_01__shrink.pdf  
Der Oberbürgermeister Vorbereitende Untersuchung und Entwicklungskonzept südliche Innenstadt-Erweiterung (Entwurf) Vorbereitende Untersuchung und Entwicklungskonzept (Entwurf) südliche Innenstadt-Erweiterung in Bayenthal / Raderberg / Zollstock Okt. 2011 Aktuelle Umsatz- und Beschäftigungsentwicklung in der Kölner Industrie Umsatzsteigerung im 3. Quartal 2004 2 Vorbereitende Untersuchung gemäß § 141 Baugesetzbuch und  
6. ESISUntersuchung von2011.pdf  
Der Oberbürgermeister Vorbereitende Untersuchung und Entwicklungskonzept südliche Innenstadt-Erweiterung (Entwurf) Vorbereitende Untersuchung und Entwicklungskonzept (Entwurf) südliche Innenstadt-Erweiterung in Bayenthal / Raderberg / Zollstock Okt. 2011 Aktuelle Umsatz- und Beschäftigungsentwicklung in der Kölner Industrie Umsatzsteigerung im 3. Quartal 2004 2 Vorbereitende Untersuchung gemäß § 141 Baugesetzbuch und  
7. 01 UVS und LBP.pdf  
… Erhaltung und Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes, insbesondere durch Sicherung wichtiger stadtklimatischer und ökologisch bedeutsamer Ausgleichsräume und wichtiger Verbindungselemente zur Vernetzung des…  
8. Umweltvertraeglichkeitspruefung.pdf  
… Erhaltung und Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes, insbesondere durch Sicherung wichtiger stadtklimatischer und ökologisch bedeutsamer Ausgleichsräume und wichtiger Verbindungselemente zur Vernetzung des…  
9. baumschutzsatzungkoeln.pdf  
… c) Abwehr schädlicher Umwelteinwirkungen, auf Menschen, Tiere und Pflanzen, d) Erhaltung und Verbesserung des Stadtklimas insbesondere der kleinklimatischen Verhältnisse, e) Erhaltung und Entwicklung der Tier- und Pflanzenwelt, f)…  
10. Baumschutzsatzung Koeln_2011.pdf  
… c) Abwehr schädlicher Umwelteinwirkungen, auf Menschen, Tiere und Pflanzen, d) Erhaltung und Verbesserung des Stadtklimas insbesondere der kleinklimatischen Verhältnisse, e) Erhaltung und Entwicklung der Tier- und Pflanzenwelt, f)…  
11. Nord-Süd-U-Bahn: OV Gericht Münster hat entschieden: Stadt darf alle Bäume an der Bonner Straße fällen! Ein Eingehen auf die Verbesserungsvorschläge der Bürger ist nicht nötig!  
…g: so dick wie Bierstangen), des Ansäens von Gras neben den Bahngleisen „im Ergebnis nicht zu einer Verschlechterung der stadtklimatischen Situation führen werde.“ Das was jeder weiß: Die „Ersatzpflanzungen“ können erst nach 60 Jahren wieder…  
12. KommentarOVG-Beschluss.pdf  
… der vorgesehenen Ersatzpflanzungen und der Anlage des Rasengleises im Ergebnis nicht zu einer Verschlechterung der stadtklimatischen Situation führen werde.“ Weiterhin wird festgestellt, „ebenso offensichtlich ist es aber auch, dass…  
13. BriefanOBBericht.pdf  
… Erweiterung des urbanen Grünsystems können die Leistungsfähigkeit des Naturhaushalts, der Grundwasserhaushalt und die stadtklimatischen Ausgleichsfunktionen für die Zukunft gesichert werden.“ sagt Anna von Mikecz, Sprecherin des NABU NRW…  
14. BurganReker.pdf  
… im Ballungsraum Köln überlebenswichtige Ökosystem-Leistungen wie Bodenbildung, Immissionsschutz und Regulierung des Stadtklimas. Grüne Korridore arbeiten als unsere ökologische Klimaanlage. Für den Klimawandel und gegen Emissionen wie…  
15. Nord-Süd-U-Bahn: Bürgerinitiative legt Stadt neue Planung vor und zeigt, dass die Mehrzahl der Bäume an der Bonner Straße nicht gefällt werden müssten!  
… eine breites grünes Band aus Baumstreifen plus grünes Rasengleis. Der erhaltene Baumbestand erhält das hohe ökologisch-stadtklimatische Potenzial. Die Bonner Straße erhält ein städtebaulich anspruchsvolles Gesicht. Partiell sind weitere…  
16. Nord-Süd-U-Bahn: 300 Bäume fällen? Es gibt Alternativen!  
… der vorgesehenen Ersatzpflanzungen und der Anlage des Rasengleises im Ergebnis nicht zu einer Verschlechterung der stadtklimatischen Situation führen werde.“ Hier das Flugblatt zum Beschluss des OVGericht aus dem Januar (!) 2017: Nun…  
17. BeschlussOVG_Nabis.pdf  
… der vorgesehenen Ersatzpflanzungen und der Anlage des Rasengleises im Ergebnis nicht zu einer Verschlechterung der stadtklimatischen Situation führen werde.“ Gericht: Keine formalen Fehler bei der Planung Weiterhin wird festgestellt,…  

Artikel

alle Themen nach Aktualität

Liebe Christane Martin! Liebe Kölner Grünen!

Im Juni 2024 haben die Kölner Grünen, die CDU und Frau Oberbürgermeisterin Reker im Stadtrat mit einer Stimme Mehrheit (!) die Zerschlagung (!) des Kölner Großmarkts beschlossen! Es wurde nicht die endgültige „Verlegung des Großmarkts nach Marsdorf“ verabschiedet, wie die Stadt es lange Jahre immer wieder angekündigt hat! Nein, es wurde in dieser äußerst krisenhaften Zeit die Zerschlagung des Kölner Logistik Zentrums für Lebensmittel beantragt! Eigentlich unglaublich für eine ökologische Partei, wie die Grünen!

Weiterlesen

Von den Kölner Medien (Kölner Stadtanzeiger, Rundschau, Express, WDR...) wird so getan, als hätten die Händler des Kölner Großmarkts es selber verschlafen, es selber verpatzt, einen anderen (Handels) - Platz zu finden. Als hätte die Stadtverwaltung den Händlern schon seit 16 Jahren aufgefordert, den Platz in Raderberg zu verlassen, um dann nach Köln Marsdorf zu ziehen !

Weiterlesen

In der letzten Zeit wird viel über den Großmarkt geschrieben und gestritten, aber viele wissen gar nicht genau, was auf dem Großmarkt eigentlich passiert und welche Bedeutung dieser Markt für die Ernährungssicherheit der Bevölkerung hat. Viele ahnen gar nicht, was für ein Getriebe sich in und um den Großmarkt befindet. Und welche Verbindungen es zur einheimischen Landwirtschaft und der lokalen Gastronomie gibt?

Weiterlesen

Rettet den Kölner Großmarkt – Bewahrt unser Erbe und sichert unsere Zukunft!“

https://www.openpetition.de/petition/online/rettet-den-koelner-grossmarkt-koeln-toptanci-pazarini-hali-kurtarin

Weiterlesen

Während der letzten Stadtrats-Sitzung am 27. Juni hat sich gezeigt: Grüne und CDU wollen die einheimischen Händler und ihre Kunden aus der Gastronomie und den Veedels-Märkte vertreiben. Trotz jahrelangen großen Ankündigungen den Großmarkt nach Marsdorf zu verlegen, soll er nun doch einfach ersatzlos schließen! SPD, Linke, FDP und AfD sind sind entsetzt und fordern eine Verlängerung des Betriebs bis 2030!

Das Ratsbündnis aus Grünen, CDU und Volt sowie die Oberbürgermeisterin Reker stimmten in der Sitzung des Stadtrates vom 27. Juni 2024 für eine endgültige Schließung des Großmarktes bis Dezember 2025..., doch bis spätestens Ende 2026. Eine Alternative soll es für die Händler nicht geben! Der Großmarkt ist ein Mark für Wiederverkäufer, Großverbracher und Betriebe. Seit 17  Jahren plant die…

Weiterlesen

Der für die städtische Lebensmittelversorgung wichtige Großmarkt wird von der Kölner Stadtverwaltung Stück für Stück kauptt gemacht! Der Grund: Das Gelände auf dem sich der Großmarkt seit 84 Jahren befindet soll reichen Bau-Konzernen zur Verfügung gestellt werden!

Seit mindestens 15 Jahren plant und plant und plant die Stadt Köln auf dem Gelände des Kölner Großmarkts ein neues Stadtviertel bauen zu lassen. Das Bau-Projekt hat den grün/ökologisch klingenden Namen „Parkstadt Süd“. Doch über die Planungsjahre hat die Stadt Köln den Händlern des Großmarkt keine Standort-Alternative bieten können! Der Umzug des Großmarkts nach Köln-Marsdorf ist von der Stadtverwaltung nun jahrelang verschleppt worden. Ende Juni 2024 hat der Kölner Stadtrat (Grüne und CDU) gegen die Stimmen der SPD, FDP und…

Weiterlesen

Europäisches Parlament 2019-2024 ANGENOMMENE TEXTE P9_TA (2023) 0238

Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung PE738.556

Entschließung des Europäischen Parlaments vom 14. Juni 2023 zur Gewährleistung der Ernährungssicherheit und der langfristigen Widerstandsfähigkeit der EU-Landwirtschaft (2022/2183(INI)) zu der auch als Absatzmarkt die städtischen Großmärkte gehören.

Weiterlesen