Den Kölner Großmarkt verteidigen!

Alle Informationen und Downloads dazu findest Du hier

Zwei grundlegende Artikel zum Thema Großmarkt auf türkisch:

14 Treffer:
1. 1._Luftbild__shrink.pdf  
… Untersuchung 1:6.000 Südliche InnenstadtErweiterung Bayenthal / Raderberg / Zollstock Stand: 2010 Amt für Stadtentwicklung und Statistik Luftbildplan Grenze Vorbereitende Untersuchung 18.05.2011 2  
2. Planungsgebiet Karte-02_Luftbild.pdf  
… Untersuchung 500 1:6.000 Südliche InnenstadtErweiterung Bayenthal / Raderberg / Zollstock Stand: 2010 Amt für Stadtentwicklung und Statistik Grenze Vorbereitende Untersuchung 18.05.2011 Luftbildplan 2  
3. 4._3799_2011_Karte-07_Eigentumsverhaeltnisse.pdf  
…0 125 Meter 250 1:6.000 Stand: Oktober 2011 Amt für Stadtentwicklung und Statistik 500 Stadt Köln Deutsche Bahn AG Kölner Sportstätten GmbH Aurelis-Real-Estate GmbH Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH Sonstige private Grundstücke …  
4. 5._3799_2011_Karte-10_Nutzungskonzept.pdf  
…H H S 2 H H 1 0 125 Meter 250 1:6.000 Stand: Oktober 2011 Amt für Stadtentwicklung und Statistik 500 Einzelhandel/Büro/Wohnen 1 Grundschule Dienstleistung/Büro 2 Schule Sek. I/II Büro/Wohnen Öffentliche Grün-und…  
5. 6._3799_2011_Karte-11_Strassen-Radwegenetz.pdf  
…RT 09 RT 0 9 Va ria n Va r i an t e te 2 1 Va r 0 125 Meter 250 1:6.000 Stand: Oktober 2011 Amt für Stadtentwicklung und Statistik Örtlicher Hauptverkehrszug (Bestand) 500 Variante 1 Variante 2 Örtlicher Hauptverkehrszug zur…  
6. Mit der Verlegung des Großmarkts soll angeblich eine Verlängerung des Grüngürtels bis zum Rhein im Kölner Süden folgen  
… und das Eifelwall-Areal. Dieser ganze Bereich wird nach dem Entwicklungkonzept Südliche Innenstadterweiterung des Amtes für Stadtentwicklung kurz ESIS-Gelände genannt. Teil der Veranstaltung am 18. April sind Spaziergänge durch das…  
7. 2._neuesVeedel.pdf  
… zu dem künftigen Sanierungsgebiet. Großmarktfläche geeignet für die Bundesgartenschau 2025 Eine Untersuchung des Amtes für Stadtentwicklung und Statistik kommt zu dem Ergebnis, dieser Teil Kölns werde nicht angemessen genutzt.…  
8. neuesVeedel.pdf  
… zu dem künftigen Sanierungsgebiet. Großmarktfläche geeignet für die Bundesgartenschau 2025 Eine Untersuchung des Amtes für Stadtentwicklung und Statistik kommt zu dem Ergebnis, dieser Teil Kölns werde nicht angemessen genutzt.…  
9. 7._sanierungsuntersuchung_entwicklungskonzept.pdf  
… 19 Uhr Gymnasium Rodenkirchen Sürther Straße 55 in Köln-Rodenkirchen Einladung zur Öffentlichkeitsbeteiligung Das Amt für Stadtentwicklung und Statistik der Stadt Köln hat die Ergebnisse einer vorbereitenden Sanie­ rungsuntersuchung…  
10. Parkstadt Süd: Pseudo-Bürgerbeteiligung bei Bauprojekt in Raderberg  
… Mittag, den 18. April sechs verschiedene Spaziergänge mit Experten u.a. durch das Planungsgebiet statt. Das Amt für Stadtentwicklung hat mit Hilfe von sechs Planungsgruppen unter dem Banner der Bürgerbeteiligung mit großem…  
11. Masterplan.pdf  
… „Entwicklungskonzept Südliche InnenstadtErweiterung“ kurz ESIE genannt. Herausgeber waren seinerzeit im Jahr 2002 das Amt für Stadtentwicklung und Statistik Und dort kann man unter anderem auch nachlesen, dass man schon im Jahr 2002 den…  
12. Masterplan_Koeln.pdf  
… „Entwicklungskonzept Südliche InnenstadtErweiterung“ kurz ESIE genannt. Herausgeber waren seinerzeit im Jahr 2002 das Amt für Stadtentwicklung und Statistik Und dort kann man unter anderem auch nachlesen, dass man schon im Jahr 2002 den…  
13. 0._3799_2011_Anlage_01__shrink.pdf  
… Sanierungsgebietes – Entwicklungs- und Sanierungsziele – Entwicklungskonzept Oktober 2011 Dezernat Oberbürgermeister Amt für Stadtentwicklung und Statistik 2 Stadtentwicklung Köln Vorbereitende Untersuchung und Entwicklungskonzept…  
14. ESISUntersuchung von2011.pdf  
… Sanierungsgebietes – Entwicklungs- und Sanierungsziele – Entwicklungskonzept Oktober 2011 Dezernat Oberbürgermeister Amt für Stadtentwicklung und Statistik 2 Stadtentwicklung Köln Vorbereitende Untersuchung und Entwicklungskonzept…  

Artikel

alle Themen nach Aktualität

Liebe Christane Martin! Liebe Kölner Grünen!

Im Juni 2024 haben die Kölner Grünen, die CDU und Frau Oberbürgermeisterin Reker im Stadtrat mit einer Stimme Mehrheit (!) die Zerschlagung (!) des Kölner Großmarkts beschlossen! Es wurde nicht die endgültige „Verlegung des Großmarkts nach Marsdorf“ verabschiedet, wie die Stadt es lange Jahre immer wieder angekündigt hat! Nein, es wurde in dieser äußerst krisenhaften Zeit die Zerschlagung des Kölner Logistik Zentrums für Lebensmittel beantragt! Eigentlich unglaublich für eine ökologische Partei, wie die Grünen!

Weiterlesen

Von den Kölner Medien (Kölner Stadtanzeiger, Rundschau, Express, WDR...) wird so getan, als hätten die Händler des Kölner Großmarkts es selber verschlafen, es selber verpatzt, einen anderen (Handels) - Platz zu finden. Als hätte die Stadtverwaltung den Händlern schon seit 16 Jahren aufgefordert, den Platz in Raderberg zu verlassen, um dann nach Köln Marsdorf zu ziehen !

Weiterlesen

In der letzten Zeit wird viel über den Großmarkt geschrieben und gestritten, aber viele wissen gar nicht genau, was auf dem Großmarkt eigentlich passiert und welche Bedeutung dieser Markt für die Ernährungssicherheit der Bevölkerung hat. Viele ahnen gar nicht, was für ein Getriebe sich in und um den Großmarkt befindet. Und welche Verbindungen es zur einheimischen Landwirtschaft und der lokalen Gastronomie gibt?

Weiterlesen

Rettet den Kölner Großmarkt – Bewahrt unser Erbe und sichert unsere Zukunft!“

https://www.openpetition.de/petition/online/rettet-den-koelner-grossmarkt-koeln-toptanci-pazarini-hali-kurtarin

Weiterlesen

Während der letzten Stadtrats-Sitzung am 27. Juni hat sich gezeigt: Grüne und CDU wollen die einheimischen Händler und ihre Kunden aus der Gastronomie und den Veedels-Märkte vertreiben. Trotz jahrelangen großen Ankündigungen den Großmarkt nach Marsdorf zu verlegen, soll er nun doch einfach ersatzlos schließen! SPD, Linke, FDP und AfD sind sind entsetzt und fordern eine Verlängerung des Betriebs bis 2030!

Das Ratsbündnis aus Grünen, CDU und Volt sowie die Oberbürgermeisterin Reker stimmten in der Sitzung des Stadtrates vom 27. Juni 2024 für eine endgültige Schließung des Großmarktes bis Dezember 2025..., doch bis spätestens Ende 2026. Eine Alternative soll es für die Händler nicht geben! Der Großmarkt ist ein Mark für Wiederverkäufer, Großverbracher und Betriebe. Seit 17  Jahren plant die…

Weiterlesen

Der für die städtische Lebensmittelversorgung wichtige Großmarkt wird von der Kölner Stadtverwaltung Stück für Stück kauptt gemacht! Der Grund: Das Gelände auf dem sich der Großmarkt seit 84 Jahren befindet soll reichen Bau-Konzernen zur Verfügung gestellt werden!

Seit mindestens 15 Jahren plant und plant und plant die Stadt Köln auf dem Gelände des Kölner Großmarkts ein neues Stadtviertel bauen zu lassen. Das Bau-Projekt hat den grün/ökologisch klingenden Namen „Parkstadt Süd“. Doch über die Planungsjahre hat die Stadt Köln den Händlern des Großmarkt keine Standort-Alternative bieten können! Der Umzug des Großmarkts nach Köln-Marsdorf ist von der Stadtverwaltung nun jahrelang verschleppt worden. Ende Juni 2024 hat der Kölner Stadtrat (Grüne und CDU) gegen die Stimmen der SPD, FDP und…

Weiterlesen

Europäisches Parlament 2019-2024 ANGENOMMENE TEXTE P9_TA (2023) 0238

Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung PE738.556

Entschließung des Europäischen Parlaments vom 14. Juni 2023 zur Gewährleistung der Ernährungssicherheit und der langfristigen Widerstandsfähigkeit der EU-Landwirtschaft (2022/2183(INI)) zu der auch als Absatzmarkt die städtischen Großmärkte gehören.

Weiterlesen