Den Kölner Großmarkt zu verteidigen ist aktuell unser Hauptprojekt.

Alle alle Informationen und Downloads dazu findest Du hier

14 Treffer:
1. 1._Luftbild__shrink.pdf  
… Untersuchung 1:6.000 Südliche InnenstadtErweiterung Bayenthal / Raderberg / Zollstock Stand: 2010 Amt für Stadtentwicklung und Statistik Luftbildplan Grenze Vorbereitende Untersuchung 18.05.2011 2  
2. Planungsgebiet Karte-02_Luftbild.pdf  
… Untersuchung 500 1:6.000 Südliche InnenstadtErweiterung Bayenthal / Raderberg / Zollstock Stand: 2010 Amt für Stadtentwicklung und Statistik Grenze Vorbereitende Untersuchung 18.05.2011 Luftbildplan 2  
3. 4._3799_2011_Karte-07_Eigentumsverhaeltnisse.pdf  
…0 125 Meter 250 1:6.000 Stand: Oktober 2011 Amt für Stadtentwicklung und Statistik 500 Stadt Köln Deutsche Bahn AG Kölner Sportstätten GmbH Aurelis-Real-Estate GmbH Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH Sonstige private Grundstücke …  
4. 5._3799_2011_Karte-10_Nutzungskonzept.pdf  
…H H S 2 H H 1 0 125 Meter 250 1:6.000 Stand: Oktober 2011 Amt für Stadtentwicklung und Statistik 500 Einzelhandel/Büro/Wohnen 1 Grundschule Dienstleistung/Büro 2 Schule Sek. I/II Büro/Wohnen Öffentliche Grün-und…  
5. 6._3799_2011_Karte-11_Strassen-Radwegenetz.pdf  
…RT 09 RT 0 9 Va ria n Va r i an t e te 2 1 Va r 0 125 Meter 250 1:6.000 Stand: Oktober 2011 Amt für Stadtentwicklung und Statistik Örtlicher Hauptverkehrszug (Bestand) 500 Variante 1 Variante 2 Örtlicher Hauptverkehrszug zur…  
6. Mit der Verlegung des Großmarkts soll angeblich eine Verlängerung des Grüngürtels bis zum Rhein im Kölner Süden folgen  
… und das Eifelwall-Areal. Dieser ganze Bereich wird nach dem Entwicklungkonzept Südliche Innenstadterweiterung des Amtes für Stadtentwicklung kurz ESIS-Gelände genannt. Teil der Veranstaltung am 18. April sind Spaziergänge durch das…  
7. 2._neuesVeedel.pdf  
… zu dem künftigen Sanierungsgebiet. Großmarktfläche geeignet für die Bundesgartenschau 2025 Eine Untersuchung des Amtes für Stadtentwicklung und Statistik kommt zu dem Ergebnis, dieser Teil Kölns werde nicht angemessen genutzt.…  
8. neuesVeedel.pdf  
… zu dem künftigen Sanierungsgebiet. Großmarktfläche geeignet für die Bundesgartenschau 2025 Eine Untersuchung des Amtes für Stadtentwicklung und Statistik kommt zu dem Ergebnis, dieser Teil Kölns werde nicht angemessen genutzt.…  
9. 7._sanierungsuntersuchung_entwicklungskonzept.pdf  
… 19 Uhr Gymnasium Rodenkirchen Sürther Straße 55 in Köln-Rodenkirchen Einladung zur Öffentlichkeitsbeteiligung Das Amt für Stadtentwicklung und Statistik der Stadt Köln hat die Ergebnisse einer vorbereitenden Sanie­ rungsuntersuchung…  
10. Parkstadt Süd: Pseudo-Bürgerbeteiligung bei Bauprojekt in Raderberg  
… Mittag, den 18. April sechs verschiedene Spaziergänge mit Experten u.a. durch das Planungsgebiet statt. Das Amt für Stadtentwicklung hat mit Hilfe von sechs Planungsgruppen unter dem Banner der Bürgerbeteiligung mit großem…  
11. Masterplan.pdf  
… „Entwicklungskonzept Südliche InnenstadtErweiterung“ kurz ESIE genannt. Herausgeber waren seinerzeit im Jahr 2002 das Amt für Stadtentwicklung und Statistik Und dort kann man unter anderem auch nachlesen, dass man schon im Jahr 2002 den…  
12. Masterplan_Koeln.pdf  
… „Entwicklungskonzept Südliche InnenstadtErweiterung“ kurz ESIE genannt. Herausgeber waren seinerzeit im Jahr 2002 das Amt für Stadtentwicklung und Statistik Und dort kann man unter anderem auch nachlesen, dass man schon im Jahr 2002 den…  
13. 0._3799_2011_Anlage_01__shrink.pdf  
… Sanierungsgebietes – Entwicklungs- und Sanierungsziele – Entwicklungskonzept Oktober 2011 Dezernat Oberbürgermeister Amt für Stadtentwicklung und Statistik 2 Stadtentwicklung Köln Vorbereitende Untersuchung und Entwicklungskonzept…  
14. ESISUntersuchung von2011.pdf  
… Sanierungsgebietes – Entwicklungs- und Sanierungsziele – Entwicklungskonzept Oktober 2011 Dezernat Oberbürgermeister Amt für Stadtentwicklung und Statistik 2 Stadtentwicklung Köln Vorbereitende Untersuchung und Entwicklungskonzept…  

Artikel

nach Aktualität

Seit Jahren kämpfen Bürger-Initiativen und -Vereine, wie der Verein Nabis e.V. für den Schutz der Natur und insbesondere der Bäume in Köln. Zuletzt mit großem Aufwand für die Erhaltung von 300 Bäumen entlang der Bonner Straße im Kölner Süden oder für die Erhaltung des Hambacher Waldes vor den Toren Kölns. Der Kampf um die Bäume ist dringlicher denn je, nicht nur wegen den spürbaren Auswirkungen des Klimawandels, sondern weil in der Stadt Köln immer noch ein ungeschriebenes Gesetz angewendet wird, was da lautet, "Baurecht geht vor Baumrecht." Den Bauherren und Straßenbauern wird jeder Wunsch nach Baumfällungen direkt von den Augen abgelesen.

Weiterlesen

Stadtverwaltung will Großmarkt zerschlagen !

Diefür die Lebensmittelversorgung der Bevölkerung wichtige Einrichtung(Großmarkt)soll nach Entscheidung der Stadt ersatzlos zerschlagen werden! Der Grund: Das Gelände auf dem die Händler des Großmarkt seit 80 Jahren Lebensmittel weitergeben, soll reichen Banken- und Bau-Konzernen zur Verfügung gestellt werden! 

Hier der Aufruf des Vereins als Flugblatt und hier der Aufruf der Händlergemeinschaft zur Demo

Weiterlesen

"Strategische Bedeutung der Großmärkte für die Ernährungssicherheit der Bevölkerung ausdrücklich anerkannt"

Das Europäische Parlament hat eine Entschließung mit dem Titel "Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit und der langfristigen Widerstandsfähigkeit der EU-Landwirtschaft" angenommen. Die am 14. Juni angenommene Entschließung enthält vier zentrale Ziele für die Zukunft der europäischen Landwirtschaft. Dazu gehören das Erreichen der Selbstversorgung mit Lebensmitteln in der EU,

Weiterlesen

Computer - Häcker der Kölner „Antifa“ (angeblich politisch links stehenden Antifaschisten) sind am frühen Morgen des 26. Juli auf das E-Mail Konto des Naturschutz und Bildungsverein NaBiS, Bürger informieren Bürger e.V. gegangen und löschten ca. 3500 E-Post Adressen von Unterstützern und Sympathisanten des Vereins, die bei vielen Baumschutz-Aktionen in den letzten Jahren geholfen hatten!

Weiterlesen

Am vergangenen Donnerstag, den 15. Juni fand kurz vor Beginn der Stadtrats-Sitzung eine Spontan-Demo für der Erhalt des bedrohten Kölner Großmarkts statt. SPD, Linke und FDP wollten am gleichen Nachmittag eine Verlängerung des Großmarkt-Betriebs bis 2028 beantragen. Ca. 60 Markt-Händler, Musiker, Künstler und Nachbarn versammelten sich auf dem Alter Markt skandierten "Wir sind Großmarkt!", lauschten den Wortbeiträgen verschiedener Politiker.

Weiterlesen

  Verein Nabis verteidigt nach wie vor die Raderberger Brache. Kölner Großmarkt liegt direkt nebenan….

Weiterlesen

Kölner Stadtentwicklung mit fragwürdigen Ergebnissen

Blechlawinen, Verkehrskollaps, giftige Autoabgase, unnötige Baumfällungen, zugeparkte Bürgersteige, Krach, Zerschneidungen des öffentlichen Lebensraums, Grünflächen-Vernichtung und Gefahren aller Art für unsere Kinder... ...werden offenen Auges von der Stadtverwaltung erzeugt und durch weitere Fehlplanungen verschlimmert! Und nun soll auch noch der Kölner Großmarkt nach Sankt Nirgendwo (in Marsdorf) verlegt werden, wo noch nichts vorbereitet ist!

Weiterlesen