98 Treffer:
1. Was ist der Grossmarkt.pdf  
…Der Kölner Großmarkt Das Frischezentrum von Köln Fakten zum Kölner Großmarkt 180 Unternehmen rund 2.000 Beschäftigte circa Warenumschlag p.a. 1,2 Millionen Tonnen Über 5.000 Kunden 7.000 qm Verkaufsfläche in der Großmarkthalle 8.000 qm Verkaufsfläche auf dem Außenmarkt 2,5 Millionen Menschen im Umkreis von 50 km Geschichte und Entwicklung Was zeichnet unsere Produktvielfalt aus? Frische Produkte Exotische Produkte Besondere Qualität der…  
2. Großmarkt verteidigen!  
…Kölner Großmarkt Laut Masterplan, (einen als Generalplan gedachter städtebaulicher Entwicklungsplan) des unternehmerfreundlichen Architekten Albert Speer (77), Sohn des Adolf´schen Speers, soll der innerstädtische Grüngürtel erweitert werden, um direkt nebendran ein neues Veedel bauen zu können. Auf einer Fläche von ca.100 Hektar, die an der Luxemburger Straße beginnt und am Gustav-Heinemann-Ufer am Rhein endet, soll ein Sanierungsgebiet ausgerufen…  
3. Grossmarkt.pdf  
…Natur, Bildung und Soziales, Bürger informieren Bürger e.V. ....................................................................Feb./März 2011 www.nabis.de Stuttgart 21 ist überall! In Köln ist die Großmarktverlegung Teil eines größeren Bauund Bahnzersstörungsprojekts. Wie neoliberale Politik und Verwaltungen den Baukonzernen bei ihren privaten Verwertungsinteressen helfen. Der mit staatlichen Geldern gebaute Nord-Süd-Bahn hat nicht wirklich mit der…  
4. Analyse Großmarkt: Daseinsfürsorge erhalten  
…Analyse Großmarkt: Daseinsfürsorge erhalten Seit mindestens 15 Jahren plant und plant und plant die Stadt Köln auf dem Gelände des Großmarkts ein neues Stadtviertel bauen zu lassen. Das Bau-Projekt hat den grün/ökologisch klingenden Namen „Parkstadt Süd“. Doch über die Planungsjahre hat die Stadt Köln den Händlern auf dem Großmarkt keine realistische Standort-Alternative bieten können! Der Umzug des funktionstüchtigen Großmarkts von Köln - Raderberg nach…  
5. Analyse Großmarkt: Daseinsfürsorge erhalten!  
…Der für die städtische Lebensmittelversorgung wichtige Großmarkt wird von der Kölner Stadtverwaltung Stück für Stück kauptt gemacht! Der Grund: Das Gelände auf dem sich der Großmarkt seit 82 Jahren befindet soll reichen Bau-Konzernen zur Verfügung gestellt werden! Seit mindestens 15 Jahren plant und plant und plant die Stadt Köln auf dem Gelände des Kölner Großmarkts ein neues Stadtviertel bauen zu lassen. Das Bau-Projekt hat den grün/ökologisch klingenden…  
6. Der Kölner Großmarkt in Bedrängnis!  
…aströsen Russland-Feldzugs und in Zeiten der Politik-bedingten Wirtschaftskrise, werden auch auf LOKALER EBENE Maßnahmen befördert, die sich gegen Einrichtungen der Daseinvorsorge wenden. Die Rede ist von der „Verlegung“ des Kölner Großmarkts im Stadtteil Raderberg nach Sankt Nirgendwo in Köln Marsdorf! Der Kölner Großmarkt ist ein wichtiger Handelsplatz für den Vertrieb von Lebensmitteln aller Art aus den regionalen und überregionalen Erzeugergebieten der…  
7. Parkstadt Süd: Das Großmarkt-Gelände und der Stadtteil Raderberg als Spielwiese für die Bau- und Immobilenwirtschaft?  
… In der Öffentlichkeit werden allerdings ehrenhafte und stadt-ökologische Gründe für die Verlegung des Großmarkts angeführt. Ein Argument ist, es gäbe zu viel (LKW-)Verkehr rund um den Großmarkt herum. Doch dieses Argument ist ein Hausgemachtes, denn man könnte ohne große technische Probleme den LKW-Verkehr aus den betroffenen Stadtteilen herausholen. Ein anderes, aktuelles Argument für die Verlegung des Großmarktes ist, es gebe bei der Verlegung die…  
8. Nicht nur der Kölner Großmarkt auch die einheimische Landwirtschaft in Bedrängnis!  
…Der Handelsplatz für den Vertrieb von Nahrungsmitteln aus der Kölner Region, der Kölner Großmarkt in Raderberg wird in diesen Tagen von der Kölner Stadtverwaltung mutwillig „zersetzt“! Zeitgleich gerät die einheimisch regionale Landwirtschaft immer mehr ins Hintertreffen. Und das in Anbetracht der bisher schärfsten Energie- und Wirtschaftskrise, in die das Land von den regierenden „Ampel“ Koalition (SPD, FDP, Grüne) mutwillig hineingeführt worden ist!…  
9. Händlergemeinschaft wehrt sich gegen die stille Zersetzung des Großmarkts in Köln  
…und veröffentlicht Positionspapier: Die Datei zum Download  Hier die Internetseite der Interessensgemeinschaft des Kölner Großmarkts:  https://www.koelner-grossmarkt.de/ Und hier Die Datei zum Download  
10. Der_Koelner_Grossmarkt_-_ein_stiefmuetterlich_behandelter_Betrieb_der_Stadt_Koeln_August_2022.pdf  
…Der Kölner Großmarkt ein stiefmütterlich behandelter Betrieb der Stadt Köln August 2022 – Interessengemeinschaft Kölner Großmarkt e.V. Köln braucht einen Großmarkt!? Welche Aufgaben erfüllt bereits heute der Kölner Großmarkt als Betrieb der Stadt Köln? Versorgung mit (frischen) Lebensmitteln kulinarische Vielfalt abgestimmt auf die kulturelle Vielfalt Arbeits- und Ausbildungsmarkt ca. 160 Unternehmen ca. 2.000 Beschäftigte Absatzmarkt für regionale…  
11. 3._Wer_will_den_Grossmarkt_verlegen.pdf  
…Natur, Bildung und Soziales, www.nabis.de Bürger informieren Bürger e.V. .........................................................................November 2009 Was ist der Großmarkt im Kölner Süden und warum soll er weg? Wer will den Großmarkt verlegen und warum? Eine Stellungnahme aus dem Kölner Süden,Teil 1 Der Großmarkt 1939 auf dem ehemaligen „Judenbüchel“ hergerichtet, ist nicht nur ein großer Markt, sondern ein Sonder-Gelände in Köln, so groß wie ein…  
12. Wer_will_den_Grossmarkt_verlegen.pdf  
…Natur, Bildung und Soziales, www.nabis.de Bürger informieren Bürger e.V. .........................................................................November 2009 Was ist der Großmarkt im Kölner Süden und warum soll er weg? Wer will den Großmarkt verlegen und warum? Eine Stellungnahme aus dem Kölner Süden,Teil 1 Der Großmarkt 1939 auf dem ehemaligen „Judenbüchel“ hergerichtet, ist nicht nur ein großer Markt, sondern ein Sonder-Gelände in Köln, so groß wie ein…  
13. GrossmarktaltesFlugblattneu.pdf  
…Natur, Bildung und Soziales, Bürger informieren Bürger e.V. .........................................................................April 2009 www.nabis.de Großmarktverlegung wegen zu vieler LKW`s im Kölner Süden? Ein Argument das nicht sticht! Der Großmarkt, 1939 auf dem ehemaligen „Judenbüchel“ hergerichtet, ist nicht nur ein großer Markt, sondern ein Sonder-Gelände im Kölner Süden, so groß wie ein eigener Stadtteil, fast so groß wie Raderberg oder…  
14. Lagebericht zur Raderberger Brache im Frühjahr 2023  
…  Verein Nabis verteidigt nach wie vor die Raderberger Brache. Kölner Großmarkt liegt direkt nebenan….  
15. Der_Kölner_Großmarkt_in_Bedrängnis__Flugblatt_Version_Feb_23.pdf  
…...........................................................Februar 2023 www.nabis.de Der funktionstüchtige Handelsplatz für den Vertrieb von einheimischen Nahrungsmitteln wird von der Kölner Stadtverwaltung „zersetzt“! Der Kölner Großmarkt in Bedrängnis! Wie eine wichtige Einrichtung für die Ernährungssicherheit der Stadt in Zeiten der Krise aktiv zerstört wird! Heute, in Zeiten der globalen Klima-Extreme, in Zeiten der Privatisierung von Stadtverwaltungen,…  
16. pseudoBeteiligungJuni15.pdf  
… zum „kooperativen Beteiligungsverfahren“, „Parkstadt- Süd debattieren“ vom 19.06. 2015 Pseudo-Bürgerbeteiligung abgelehnt! Bürgerbeteiligung zum Schein? Veranstaltungen nicht glaubwürdig! Seit April 2015 laufen die Planungen den Großmarkt, das Gelände des Güterbahnhofs Bonntor, das Tierheim in Zollstock, das Fortuna Stadion, sowie weitere Gebiete in eine Großbaustelle mit dem Namen „Parkstadt -Süd“ zu verwandeln. Der Baudezernent der Stadt Köln, Höing will…  
17. StadtplanungBuehne.pdf  
…33000.html „Vertreter der Immobilienwirtschaft haben die Veranstaltungen verfolgt. Von ihrer Bereitschaft hängt es ab, was umgesetzt wird.“ Mit einem Jubel Artikel über die Verwurstung und Bebauung des möglicherweise frei werdenden Großmarktgelände in Köln Raderberg ( Titel „Stadtplanung auf der großen Bühne“ vom 25. Juni) versucht der KstA eine Bürgerbeteiligungs-Veranstaltung am 19. und 20 Juni zur Großmarktverlegung, die nicht vorhanden war, schön zu…  
18. Bracheallerletzt.pdf  
…Natur, Bildung und Soziales, Bürger informieren Bürger e.V. ........................................................................April/Mai 2015 www.nabis.de Geplante Großmarkt – Verlegung: das frei werdende Gelände soll Spielfeld für die Bau-und Finanz -Wirtschaft werden! Brauchen wir das? Unsere Erfahrung: Politik und Verwaltung räumen Interessen der Bauwirtschaft Vorrang vor den Interessen der Bürger ein und tarnen das mit neuen Tricks. Mit…  
19. Brache 30. April.pdf  
…Natur, Bildung und Soziales, Bürger informieren Bürger e.V. ........................................................................April/Mai 2015 www.nabis.de Geplante Großmarkt – Verlegung: das frei werdende Gelände soll Spielfeld für die Bau-und Finanz -Wirtschaft werden! Brauchen wir das? Unsere Erfahrung: Politik und Verwaltung räumen Interessen der Bauwirtschaft Vorrang vor den Interessen der Bürger ein und tarnen das mit neuen Tricks. Mit…  
20. ungute Entwick.pdf  
…Natur, Bildung und Soziales, Bürger informieren Bürger e.V. ........................................................................April/Mai 2015 www.nabis.de Ungute „Stadtentwicklung“ in Raderberg Spekulationen auf das Großmarktgelände führen jetzt schon zu „Aufwertungen“ von bisher bezahlbaren Wohnraum, zur „Nachverdichtung“, zu höheren Mieten und zu mehr Verkehr im Viertel! Brauchen wir das? Mit Reklame-Veranstaltungen im Mai zur „Neuordnung“ und…  
21. Brache18.Mai.pdf  
…Natur, Bildung und Soziales, Bürger informieren Bürger e.V. ........................................................................April/Mai 2015 www.nabis.de Geplante Großmarkt-Verlegung: das frei werdende Gelände und der angrenzende Stadtteil Raderberg sollen Spielfelder für die Bau- und Finanzwirtschaft werden. Brauchen wir das? Die Erfahrung lehrt: Politik und Verwaltung räumen Interessen der Bauwirtschaft Vorrang vor den Interessen der Bürger ein und…  
22. Brache.pdf  
…Natur, Bildung und Soziales, Bürger informieren Bürger e.V. ...........................................................................April 2015 www.nabis.de Im Windschatten der Großmarktverlegung soll auch Raderberger Brache, Tierheim, Fortuna Stadium neu beplant werden! Reklame-Veranstaltung der Stadt Köln zur „Neuordnung“ und Bebauung des Großmarkts- und der anliegenden Gelände in den Uni-Mensa am Samstag, den 18 April ab 10 Uhr, mit Spaziergängen durch…  
23. BracheFassung6 April.pdf  
…Natur, Bildung und Soziales, Bürger informieren Bürger e.V. ........................................................................April/Mai 2015 www.nabis.de Geplante Großmarkt-Verlegung: das frei werdende Gelände und der angrenzende Stadtteil Raderberg sollen Spielfelder für die Bau- und Finanzwirtschaft werden. Brauchen wir das? Muss das sein? Politik und Verwaltung räumen Interessen der Bauwirtschaft Vorrang vor den Interessen der Bürger ein und tarnen…  
24. BracheSpaziergang.pdf  
…Natur, Bildung und Soziales, Bürger informieren Bürger e.V. ...........................................................................April 2015 www.nabis.de Im Windschatten der Großmarktverlegung soll auch Raderberger Brache, Tierheim, Fortuna Stadium neu beplant werden! Reklame-Veranstaltung der Stadt Köln zur „Neuordnung“ und Bebauung des Großmarkts- und der anliegenden Gelände in den Uni-Mensa am Samstag, den 18 April ab 10 Uhr, mit Spaziergängen durch…  
25. Brachel.pdf  
…Natur, Bildung und Soziales, Bürger informieren Bürger e.V. ...........................................................................April 2015 www.nabis.de Im Windschatten der Großmarktverlegung soll auch Raderberger Brache, Tierheim, Fortuna Stadion neu beplant werden! Reklame-Veranstaltung der Stadt Köln zur „Neuordnung“ und Bebauung des Großmarkts- und der anliegenden Gelände in den Uni-Mensa am Samstag, den 18 April ab 10 Uhr, mit Spaziergängen durch…  
26. Bracheletzte Fassung.pdf  
…Natur, Bildung und Soziales, Bürger informieren Bürger e.V. ........................................................................April/Mai 2015 www.nabis.de Geplante Großmarkt-Verlegung: Das frei werdende Gelände und der Stadtteil Raderberg werden Spielfelder für die Bau- und Finanzwirtschaft ! Politik und Verwaltung räumen Interessen der Bau- und Immobilien-Wirtschaft Vorrang vor den Interessen der Bürger ein und tarnen das mit neuen PR-Tricks. Mit…  
27. ARCHIV: Aktivitäten in 2012  
… regt sich vielfäligter Widerstand Um die Abholzung zu verhindern, ist seit Samstag dem 14. April ein Teil des Waldes besetzt. Die Besetzer rufen zur Erhaltung der Bäume und zur Unterstützung ihrer Aktion auf. März 2012 Ist die Großmarktverlegung eine gute Idee? Laut Masterplan des Architekten Albert Speer (77) soll der innere Grüngürtel erweitert werden. Auf einer Fläche von ca. 100 Hektar, die an der Luxemburger Straße beginnt und am…  
28. Grossmarkt_2022_final_Druckversion.pdf  
…Natur, Bildung und Soziales, Bürger informieren Bürger e.V. .....................................................................September 2022 www.nabis.de Kölner Großmarkt in Bedrängnis Der für die Lebensmittelversorgung wichtige Großmarkt in Köln wird von der Stadt ersatzlos zerschlagen! Der Grund: Das Gelände auf dem der Großmarkt sitzt, soll reichen Bau-Konzernen zur Verfügung gestellt werden! Seit mindestens 15 Jahren plant und plant und plant die…  
29. UnterschriftenlisteSchoenhauserSt.pdf  
…enthal sollen bald die großen alten Bäume (Platanen) auf Höhe des REWE-Parkplatzes gefällt werden! Und die Hälfte des kleinen denkmalgeschützen Tälchens wird als 4 spurige Autostraße betoniert, fast alle Bäume, die dort in Richtung Großmarkt liegen, werden auch gefällt! Der Grund: Die Schönhauser Straße soll auf Höhe der Bonner Straße auf sechs Spuren aufgespreizt werden! Die neue verbreiterte Schönhauser Straße soll zum großen Teil über den REWE-Parkplatz…  
30. Unterschriftenlisteschoenhauserstr.pdf  
…enthal sollen bald die großen alten Bäume (Platanen) auf Höhe des REWE-Parkplatzes gefällt werden! Und die Hälfte des kleinen denkmalgeschützen Tälchens wird als 4 spurige Autostraße betoniert, fast alle Bäume, die dort in Richtung Großmarkt liegen, werden auch gefällt! Der Grund: Die Schönhauser Straße soll auf Höhe der Bonner Straße auf sechs Spuren aufgespreizt werden! Die neue verbreiterte Schönhauser Straße soll zum großen Teil über den REWE-Parkplatz…  
Suchergebnisse 1 bis 30 von 98

Artikel

nach Aktualität

  Verein Nabis verteidigt nach wie vor die Raderberger Brache. Kölner Großmarkt liegt direkt nebenan….

Weiterlesen

Kölner Stadtplanung komplett irrwitzig!

Blechlawinen, Verkehrskollaps, giftige Autoabgase, unnötige Baumfällungen, zugeparkte Bürgersteige, Krach, Zerschneidungen des öffentlichen Lebensraums, Grünflächen-Vernichtung und Gefahren aller Art für unsere Kinder... ...werden offenen Auges von der Stadtverwaltung erzeugt und durch weitere Fehlplanungen verschlimmert! Und nun soll auch noch der Kölner Großmarkt nach Sankt Nirgendwo (in Marsdorf) verlegt werden, wo noch nichts vorbereitet ist!

Weiterlesen

Warum ein Land eine eigene produktive Landwirtschaft braucht und wo die «grüne» Kritik an der Landwirtschaft falsch ansetzt. Von Hans Bieri aus der schweizer Genossenschafts-Zeitung "Zeit-Fragen".

... Landwirtschaft unter dem Druck von Deregulierung, Siedlungswachstum und Kulturlandverlust

Die Schweizerische Vereinigung Industrie und Landwirtschaft, kurz SVIL hat sich stets klar und unmissverständlich gegen eine Dezimierung der produktiven Landwirtschaft gewandt. Seit den 1980er Jahren gerät die landwirtschaftliche Eigenversorgung jedoch immer mehr unter Druck.

Weiterlesen

PRESSEERKLÄRUNG zu einer(Berufungs-) Verhandlung wegen einer Vertragsverlängerung eines Pachtvertrags auf dem Großmarkt vor dem Oberlandesgericht (OLG) Köln am 12. Januar 2023

Am 12. Januar 2023 kam es beim Oberlandes Gericht (OLG) in Köln zu einer Gerichtsverhandlung über die Frage, ob ein alteingesessener Händler auf dem Kölner Großmarkt eine Vertrags-verlängerung bis mindestens 2025 bekommen kann, so wie es im Übrigen auch der Stadtrat im Jahr 2021 beschlossen hat.

 

Weiterlesen

Der Handelsplatz für den Vertrieb von Nahrungsmitteln aus der Kölner Region, der Kölner Großmarkt in Raderberg wird in diesen Tagen von der Kölner Stadtverwaltung mutwillig „zersetzt“! Zeitgleich gerät die einheimisch regionale Landwirtschaft immer mehr ins Hintertreffen. Und das in Anbetracht der bisher schärfsten Energie- und Wirtschaftskrise, in die das Land von den regierenden „Ampel“ Koalition (SPD, FDP, Grüne) mutwillig hineingeführt worden ist! Gleichzeitig ist auch der städtische Mittelstand (mit seinen Gastro –Betrieben, den Gemüseläden, den Mensen und den Marktbeschickern, den Großküchen und Kneipen und Restaurants) von dieser negativen Entwicklung betroffen, die alle ....auf dem Kölner Großmarkt beinah täglich einkaufen müssen....

Weiterlesen

Ein wichtiger städtischer Platz für den Handel mit einheimischen Nahrungsmittel wird aktiv von der Stadt Köln  zerstört! Wie in Köln zukünftige Ernährungs-Unsicherheiten und Versorgungskrisen mutwillig herbeigeführt werden...

Weiterlesen

und veröffentlicht Positionspapier:

Die Datei zum Download

Weiterlesen