5 Treffer:
1. Grünklau: Baumfällungen in der Raderberger Brache. Was ist los?  
…besorgniserregende und fundamentale Entwicklung, die durch unsere Art der Landnutzung (Städtebau, Versiegelung von Böden, Intensiv-Landwirtschaft...) und die Art des „Wirtschaftens“ verursacht wird. Überall dort, wo vorher komplexe Biotope waren (wie Wälder, Moore oder Auen) sind heute nur noch Monokulturen und Beton zu finden. Doch die Artenvielfalt ist unser aller Lebensgrundlage, weswegen es auch Gesetzte zum Schutz von Arten und die Einrichtung von…  
2. Notflugblatt 2004.pdf  
…nmal 2, 5 Mio Euro kosten. Doch für wen soll das eine Entlastung sein? Den Bischhofsweg für 2,5 Mio Euro als „überörtliche Hauptverkehrszug“ oder als Umleitung auszubauen würde außerdem ein -in Kölneinzigartiges und paradiesisches Biotop ökologisch und sozial total entwerten. Das ist bei der desolaten Finanzlage der Stadt Köln völlig inakzeptabel! Zu all den Sparzwängen und Kürzungen die uns die CDU und SPD-Regierungen zugemutet haben, käme dann auch die…  
3. Kölner Naturführer - Wege zur Natur in der Großstadt  
…aften völlig spontan zusammenfinden und sich zumindest eine Zeitlang ohne den lenkenden oder störenden Einfluß des Menschen entwickeln. Bei der Bewertung dieser Lebensgemeinschaften darf jedoch nicht übersehen werden, daß sie ihren Biotop ausschließlich dem Wirken des Menschen verdanken. Die hier siedelnden Pflanzenarten und Pflanzengesellschaften werden unter der Sammelbezeichnung Ruderalvegetation zusammengefaßt. Sie repräsentieren bestimmte…  
4. 01 UVS und LBP.pdf  
… .................................................................................... 120 Pöyry Deutschland GmbH Projektnr. 9i35373.1 Datum 12.05.2014 21.07.2015 Seite 6 ANHANG 1: BEDEUTUNG DER BIOTOPTYPEN .................................................................... 123 ANHANG 2: BAUMLISTE ............................................................................................................. 126 ANHANG 3:…  
5. Umweltvertraeglichkeitspruefung.pdf  
… .................................................................................... 120 Pöyry Deutschland GmbH Projektnr. 9i35373.1 Datum 12.05.2014 21.07.2015 Seite 6 ANHANG 1: BEDEUTUNG DER BIOTOPTYPEN .................................................................... 123 ANHANG 2: BAUMLISTE ............................................................................................................. 126 ANHANG 3:…  

Artikel

nach Aktualität

  Verein Nabis verteidigt nach wie vor die Raderberger Brache. Kölner Großmarkt liegt direkt nebenan….

Weiterlesen

Kölner Stadtplanung komplett irrwitzig!

Blechlawinen, Verkehrskollaps, giftige Autoabgase, unnötige Baumfällungen, zugeparkte Bürgersteige, Krach, Zerschneidungen des öffentlichen Lebensraums, Grünflächen-Vernichtung und Gefahren aller Art für unsere Kinder... ...werden offenen Auges von der Stadtverwaltung erzeugt und durch weitere Fehlplanungen verschlimmert! Und nun soll auch noch der Kölner Großmarkt nach Sankt Nirgendwo (in Marsdorf) verlegt werden, wo noch nichts vorbereitet ist!

Weiterlesen

Warum ein Land eine eigene produktive Landwirtschaft braucht und wo die «grüne» Kritik an der Landwirtschaft falsch ansetzt. Von Hans Bieri aus der schweizer Genossenschafts-Zeitung "Zeit-Fragen".

... Landwirtschaft unter dem Druck von Deregulierung, Siedlungswachstum und Kulturlandverlust

Die Schweizerische Vereinigung Industrie und Landwirtschaft, kurz SVIL hat sich stets klar und unmissverständlich gegen eine Dezimierung der produktiven Landwirtschaft gewandt. Seit den 1980er Jahren gerät die landwirtschaftliche Eigenversorgung jedoch immer mehr unter Druck.

Weiterlesen

PRESSEERKLÄRUNG zu einer(Berufungs-) Verhandlung wegen einer Vertragsverlängerung eines Pachtvertrags auf dem Großmarkt vor dem Oberlandesgericht (OLG) Köln am 12. Januar 2023

Am 12. Januar 2023 kam es beim Oberlandes Gericht (OLG) in Köln zu einer Gerichtsverhandlung über die Frage, ob ein alteingesessener Händler auf dem Kölner Großmarkt eine Vertrags-verlängerung bis mindestens 2025 bekommen kann, so wie es im Übrigen auch der Stadtrat im Jahr 2021 beschlossen hat.

 

Weiterlesen

Der Handelsplatz für den Vertrieb von Nahrungsmitteln aus der Kölner Region, der Kölner Großmarkt in Raderberg wird in diesen Tagen von der Kölner Stadtverwaltung mutwillig „zersetzt“! Zeitgleich gerät die einheimisch regionale Landwirtschaft immer mehr ins Hintertreffen. Und das in Anbetracht der bisher schärfsten Energie- und Wirtschaftskrise, in die das Land von den regierenden „Ampel“ Koalition (SPD, FDP, Grüne) mutwillig hineingeführt worden ist! Gleichzeitig ist auch der städtische Mittelstand (mit seinen Gastro –Betrieben, den Gemüseläden, den Mensen und den Marktbeschickern, den Großküchen und Kneipen und Restaurants) von dieser negativen Entwicklung betroffen, die alle ....auf dem Kölner Großmarkt beinah täglich einkaufen müssen....

Weiterlesen

Ein wichtiger städtischer Platz für den Handel mit einheimischen Nahrungsmittel wird aktiv von der Stadt Köln  zerstört! Wie in Köln zukünftige Ernährungs-Unsicherheiten und Versorgungskrisen mutwillig herbeigeführt werden...

Weiterlesen

und veröffentlicht Positionspapier:

Die Datei zum Download

Weiterlesen