Den Kölner Großmarkt verteidigen!

Alle Informationen und Downloads dazu findest Du hier

Zwei grundlegende Artikel zum Thema Großmarkt auf türkisch:

25 Treffer:
1. Aktionstag für eine Verkehrswende in Köln  
… in Sachen Verkehr und Umwelt hatte sich nach der Fällung der Bäume an der Bonner Straße die Initiative für eine Verkehrswende in Köln gegründet. Ziel der Initiative ist es die konkrete Verkehrspolitik der Stadt und ihre Fehler…  
2. Verkehrswende herbeiführen!  
… Millionenstädten in Europa das Schlusslicht beim Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs bildet und fast täglich einen Verkehrskollaps erleidet. Der Kölner Stadtrat, den die Bürger gewählt haben, hat am 18.12.18 gezeigt, das diese…  
3. Nord-Süd-U-Bahn: Will die Stadt wirklich die Verkehrswende?  
… dass die Probleme nun erkannt worden sind und die KVB und die Stadt es jetzt besser machen würden. Also die "Verkehrswende" sei jetzt in Sicht und zwar ganz konkret schon beim Bau der 3. Ausbaustufe auf der Bonner Straße. Nun…  
4. Ein verquerer „Verkehrswendebeitrag“  
… den eine Milliarde Euro teuren Tunnelbau auf der Ost-West-Achse. Der Tunnel sei ein nachhaltiger Beitrag zur Verkehrswende: Bahn im Tunnel, Freifahrt für den PKW.  
5. Stadt Köln verschlampt die Verkehrswende, wo immer es möglich ist!  
… e.V. ............................................................…….........April 2019 www.nabis.de Blechlawinen, Verkehrskollaps, Autoabgase, Baumfällungen, zugeparkte Bürgersteige, Krach, Zerschneidungen des städtischen Lebensraums,…  
6. Schienen-Ausbau ohne Schienen und „Verlegung“ des Großmarkts nach Sankt Nirgendwo!  
…Kölner Stadtentwicklung mit fragwürdigen Ergebnissen Blechlawinen, Verkehrskollaps, giftige Autoabgase, unnötige Baumfällungen, zugeparkte Bürgersteige, Krach, Zerschneidungen des öffentlichen Lebensraums, Grünflächen-Vernichtung und…  
7. 10 Jahre nach dem Nord-Süd-Bahn-Tunnel-Desaster beschließt die Stadt Köln den nächsten Tunnel und will bis ins Jahr 2040 Stau-Hochburg bleiben!  
… Millionenstädten in Europa das Schlusslicht beim Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs bildet und fast täglich einen Verkehrskollaps erleidet. Der Kölner Stadtrat, den die Bürger gewählt haben, hat am 18.12.18 gezeigt, das diese…  
8. Vom_Schienen-Ausbau_zum_Großmarkt.pdf  
…tadtplanung komplett dumm Schienen-Ausbau ohne Schienen und „Verlegung“ des Großmarkts nach St. Nirgendwo! Blechlawinen, Verkehrskollaps, giftige Autoabgase, Baumfällungen, zu geparkte Bürgersteige und Plätze, Krach, Zerschneidungen des…  
9. über den Gründer  
…Privatisierung, verteidige diverse Hinterhofgärten gegen die sogenannte „Verdichtung“ und Bebauung, setzte sich für die „Verkehrswende“ in Köln ein, setzte sich gegen die hysterische Interpretation der „Verkehrssicherheitspflicht“ ein,…  
10. Für den nicht vorhandenen Schienenausbau auf der Bonner Straße sollen jetzt, im Februar 2021 noch mehr Bäume gefällt werden!  
… Hat man nicht neulich, es war im Hitze-Sommer 2019, den Klimanotstand ausgerufen? Wollte man nicht die Verkehrswende einleiten? Wer hilft den Bürgern nun weiter? Wo sind die Grünen? Wo ist der Sachverstand? Wo sind die…  
11. Stadt Köln zerstört mutwillig alte Baumallee gegen die Interessen der Bürger!  
… Bahn (3. Baustufe) der auf Dauer (?) nur zwischen Marienburg und Aldi an der Marktstraße pendelt, die lang ersehnte Verkehrswende in Köln mit sich bringt. Tatsächlich ist der Bau der Bahn nur ein Vorwand um Fördergelder zu…  
12. Verkehrsplanung der Stadt Köln weiterhin auf dem Holzweg  
… öffentlich Personen Nah-Verkehr-Angebot mit besonders viel Geld honorieren! Hier ein Kommentar dazu. Für eine Verkehrswende in Köln Um die Notwendigkeit einer allgemeinen Verkehrswende zu unterstreichen, hatte das…  
13. Karneval 2021: Es wird nun endlich begonnen, was im Dezember 2019 schon fertig sein sollte! Nord-Süd-Bahn-Bau beginnt schon wieder mit... Baumfällungen  
… Stickstoffdioxid) ist... Obwohl die Stadt Köln im Sommer 2019 den Klimanotstand ausgerufen hat, Obwohl allorts die Verkehrswende angestrebt wird, Obwohl die Vergrößerung der Autoflut in den Städten vermieden werden soll, Obwohl die…  
14. Anschreiben an die Mitglieder und Unterstützer des Baumschutz-Vereins Nabis im Dezember 2022  
… der man schon seit ca. 18 Jahren herumlaboriert, soll der Reduzierung des Autoverkehrs dienen und soll helfen die Verkehrswende herbeizuführen! Klug geht anders! (1) Lest euch den Bericht über die Fällung der großen Platanen am…  
15. Immer mehr Bürgerinitiativen kritisieren die Verkehrspolitik der Stadt  
… auf den Heumarkt am 29. Juni zu organisieren. Hier die Einladung zur Demonstration. Dieses Bündnis für eine Verkehrswende in Köln hat noch keinen offiziellen Namen und trifft sich ein Mal im Monat an wechselnden Orten. Bislang…  
16. Bericht über die Fällung der Bäume an der Schönhauser Straße  
…alt eine Kreuzung auf riesig vergrößert werden, die im Verhältnis allen neuen verkehrswissenschaftlichen Erkenntnissen („Verkehrswende“) und selbst den ökologischen Absichten der Stadt Köln ("Klimanotstand") widersprechen! Eine…  
17. Wild West in Köln – Stadt Köln fällt aus Angst vor den Bürgern überfallartig am Karnevals-Sonntag um 6.45 Uhr Morgens majestätische Bäume! Ohne Genehmigung! Ohne Berechtigung!  
… eine Kreuzung auf riesig vergrößert werden, die im Verhältnis zu allen neuen verkehrswissenschaftlichen Erkenntnissen („Verkehrswende“) und selbst im Verhältnis zu den ökologischen Absichtserklärungen ("Klimanotstand") sich schlicht…  
18. Grossmarkt_2022_final_Druckversion.pdf  
… die Schiene leicht erreichbarer, zentral gelegener Handelsplatz! (Wir erinnern uns auch noch an die notwendige Verkehrswende, die die Stadt Köln verschleppt!) Und zwar weil er noch aus einer Zeit stammt (1939) da die…  
19. Analyse Großmarkt: Daseinsfürsorge erhalten  
… die Schiene leicht erreichbarer, zentral gelegener Handelsplatz! (Wir erinnern uns auch noch an die notwendige Verkehrswende, die die Stadt Köln verschleppt!) Und zwar weil er noch aus einer Zeit stammt (1939) da die…  
20. Moratoriumfinal.pdf  
… kaum etwas entgegen zu setzen hat, da das Areal durch die 1. Baustufe bereits angebunden ist. Ein geplanter Verkehrskollaps ist die Folge, der neben den Anwohnern und Pendlern auch Gewerbestandorte wie den Rheinauhafen künftig…  
21. Moratorium3. Baustufe.pdf  
… kaum etwas entgegen zu setzen hat, da das Areal durch die 1. Baustufe bereits angebunden ist. Ein geplanter Verkehrskollaps ist die Folge, der neben den Anwohnern und Pendlern auch Gewerbestandorte wie den Rheinauhafen künftig…  
22. Der neue Landschaftsplan der Stadt Köln beachtet die zunehmende Umweltprobleme nicht, obwohl er genau darauf reagieren sollte  
… Rest-Landwirtschaft an die neuen Klimabedingungen finden keine Erwähnung! Weder die Agrarwende, noch die notwendige Verkehrswende sind für die Kölner Stadt- Verwaltung und Politik bei der Neueinstellung eines ökologisch-juristischen…  
23. Was will die Stadt Köln mit der Planung zur Parkstadt Süd erreichen?  
… Köln künftig als Klimawandelgründen selber komplett mit Lebensmittel versorgen wollte und die Stadt tatsächlich eine Verkehrswende auf den Weg bringen würde, wäre ein Großmarkt mit direkter Anbindung an das Schienennetz der Deutschen…  
24. bericht workshop2.pdf  
… Verlagerungen von Schleichverkehren in die Nachbarquertiere. Einem anderen Teil der Initiativen (die sowieso eine Verkehrswende fordern und auch für Köln erwarten) gehen die Eingriffe in den KFZ-Verkehr nicht weit genug, sie wünschen…  
25. 2. workshop.docx  
… Verlagerungen von Schleichverkehren in die Nachbarquertiere. Einem anderen Teil der Initiativen (die sowieso eine Verkehrswende fordern und auch für Köln erwarten) gehen die Eingriffe in den KFZ-Verkehr nicht weit genug, sie wünschen…  

Artikel

alle Themen nach Aktualität

Der angekündigte nächste Prozesstermin um die Räumungsklage (wegen der Erhaltung der Proberäume und Gemüse – Hallen) ist von dem Landgericht Köln auf unbestimmte Zeit verschoben worden!!!! Wie geht es weiter mit der Besetzung der Proberäume ?

Frau Tajouri, die Besitzerin der Lagerhallen für Gemüse und der Musik-Proberäume auf dem Kölner Großmarkt ( … mit der Gebäude Nummer AU 16 ) die ich, Ottmar mit einer Reihe von Mit-Musikern seit September 2022 durch Besetzung gegen den Abriss verteidigt habe, ist am 30. März diesen Jahres verstorben.

Weiterlesen

Ottmar Lattorf,  50968 Köln am 15. April

Ich stehe seit 21 Jahren einem Naturschutz und Bildungsverein mit dem Namen „Natur, Bildung und Soziales, Bürger informieren Bürger e.V.“ vor.  Doch das aktuelle politisches Projekt des Vereins ist seit vier Jahren nicht mehr der Baumschutz, wie in den 16 Jahren davor, sondern die Verteidigung des Kölner Großmarkts vor komplett Zerstörung durch die Kölner Stadtverwaltung.

Weiterlesen

Im Juni 2024 habt ihr die Kölner Grünen, die CDU und Frau Oberbürgermeisterin Reker im Stadtrat mit einer Stimme Mehrheit die Zerschlagung (!) des Kölner Großmarkts besiegeln wollen! Es wurde nicht die endgültige „Verlegung des Großmarkts nach Marsdorf“ beschlossen, wie die Stadt es über viele Jahre immer wieder angekündigt hatte. Nein, es wurde mit den Stimmen der Grünen im letzten Jahr die Zerschlagung eines altgedienten Logistik- und Handelszentrums für Lebensmittel aller Art beschlossen! Unglaublich für eine ökologische Partei, die sich gleichzeitig für eine nachhaltige Umgestaltung der Agrar- und Ernährungssysteme einsetzt!

Weiterlesen

Von den Kölner Medien (Kölner Stadtanzeiger, Rundschau, Express, WDR...) wird so getan, als hätten die Händler des Kölner Großmarkts es selber verschlafen, es selber verpatzt, einen anderen (Handels) - Platz zu finden. Als hätte die Stadtverwaltung den Händlern schon seit 16 Jahren aufgefordert, den Platz in Raderberg zu verlassen, um dann nach Köln Marsdorf zu ziehen !

Weiterlesen

In der letzten Zeit wird viel über den Großmarkt geschrieben und gestritten, aber viele wissen gar nicht genau, was auf dem Großmarkt eigentlich passiert und welche Bedeutung dieser Markt für die Ernährungssicherheit der Bevölkerung hat. Viele ahnen gar nicht, was für ein Getriebe sich in und um den Großmarkt befindet. Und welche Verbindungen es zur einheimischen Landwirtschaft und der lokalen Gastronomie gibt?

Weiterlesen

Rettet den Kölner Großmarkt – Bewahrt unser Erbe und sichert unsere Zukunft!“

https://www.openpetition.de/petition/online/rettet-den-koelner-grossmarkt-koeln-toptanci-pazarini-hali-kurtarin

Weiterlesen

Während der letzten Stadtrats-Sitzung am 27. Juni hat sich gezeigt: Grüne und CDU wollen die einheimischen Händler und ihre Kunden aus der Gastronomie und den Veedels-Märkte vertreiben. Trotz jahrelangen großen Ankündigungen den Großmarkt nach Marsdorf zu verlegen, soll er nun doch einfach ersatzlos schließen! SPD, Linke, FDP und AfD sind sind entsetzt und fordern eine Verlängerung des Betriebs bis 2030!

Das Ratsbündnis aus Grünen, CDU und Volt sowie die Oberbürgermeisterin Reker stimmten in der Sitzung des Stadtrates vom 27. Juni 2024 für eine endgültige Schließung des Großmarktes bis Dezember 2025..., doch bis spätestens Ende 2026. Eine Alternative soll es für die Händler nicht geben! Der Großmarkt ist ein Mark für Wiederverkäufer, Großverbracher und Betriebe. Seit 17  Jahren plant die…

Weiterlesen