Den Kölner Großmarkt verteidigen!

Alle Informationen und Downloads dazu findest Du hier

Zwei grundlegende Artikel zum Thema Großmarkt auf türkisch:

26 Treffer:
1. Stadt_Koeln_koennte_Esch-Oppenheim.pdf  
…Betreff: Messe: Köln könnte den Esch-Oppenheim-Fonds kräftig zur Kasse bitten. Anbei folgenden Presseartikel zur Sache „Kölner Messe“, der den Sachverhalt umfangreich darstellt. http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=14491 Sehr geehrter…  
2. MesseOkt10.pdf  
…Nach langen Kämpfen und zähem Ringen, endlich.... Oppenheim-Esch-Fonds Messe zahlt nur noch 60 Prozent Von Andreas Damm, 06.10.10, 20:16h, KstA Mietvertrag gekündigt, Zahlungen gestoppt: Der OppenheimEsch-Fonds erhält von der Stadt kein…  
3. Vom_Kluengel_jebuetzt.pdf  
…es null Denn mir wore ob de hehre Bänkerschull : | (2x) Echte Pfründe Eschte Pfründe stonn zesamme Stonn zesamme so wie Oppenheim und Esch Eschte Pfründe stonn zesamme Dä Fritz mi’m Rat, Dumont mit vill Jewäsch Pfründe Pfründe Pfründe han…  
4. Was_ist_los_am_Kalscheuerer_Weiher_.pdf  
… ist der Bau der vier Messehalle von Köln, bei dem die Stadt Köln einen Vertrag mit dem Bank / Holding Esch/Oppenheim abgeschlossen hat, bei der der Steuerzahler 300 Millionen Euro mehr an Oppenheim zahlen muss, als nötig. Nun…  
5. Messe-Skandal_Europaeischer_Gerichtshof.pdf  
… Privatisierungspraxis. Das Urteil besagt: Die Stadt Köln hat zugunsten ihres heimischen Vorzugsinvestors Oppenheim-Esch-Holding das Recht gebrochen. Die Kommune hatte am 6.August 2004 mit der Grundstücksgesellschaft KölnMesse…  
6. Flugblatt_Kalscheurer_Weiher.pdf  
… ist der Bau der vier Messehalle von Köln, bei dem die Stadt Köln einen Vertrag mit dem Bank / Holding Esch/Oppenheim abgeschlossen hat, bei der der Steuerzahler 300 Millionen Euro mehr an Oppenheim zahlen muss, als nötig. Nun…  
7. Kuratorium.pdf  
… (Vorsitzender der Geschäftsleitung von MCM Klosterfrau) Homepage von MCM Klosterfrau Christopher Freiherr von Oppenheim (Persönlich haftender Gesellschafter des Bankhauses Sal. Oppenheim jr. & Cie.) Homepage des Bankhauses Sal.…  
8. 5._Flugblatt_3.3.pdf  
… sind. Zum Kuratorium dieser Stiftung gehört derselbe Kreis von Konzernen und Reichen, die unter der Führung von Esch/Oppenheim Verträge mit der Stadt Köln zum Bau der Messehallen abgeschlossen haben (sogenannte PPP-Verträge)(3). Zu einem…  
9. Flugblatt_3.3.pdf  
… sind. Zum Kuratorium dieser Stiftung gehört derselbe Kreis von Konzernen und Reichen, die unter der Führung von Esch/Oppenheim Verträge mit der Stadt Köln zum Bau der Messehallen abgeschlossen haben (sogenannte PPP-Verträge)(3). Zu einem…  
10. 16._MesseroteZahlen.pdf  
… abschließen. Derzeit zahlt das Unternehmen jährlich mehr als 20 Millionen Euro für die neuen Nordhallen Miete an den Oppenheim-Esch-Fonds. Sollte es das Geld nicht aufbringen können, muss die Stadt einspringen. Ein Geschäft, das der…  
11. RuegemerzuHaushalt.pdf  
… dpa/lnw/dpa - Bildfunk Am Dienstag ( 2.2.16)wollte der Kölner Stadtrat Merkwürdiges beschließen: Man werde dem EschOppenheim-Fonds statt der bisherigen 21 Millionen Euro Jahresmiete für vier Messehallen nur noch 15,5 Millionen Euro…  
12. ChoicesArtikel.pdf  
… wie sie die Südstadt verändern wollen. Zunächst gibt es einen Blick auf die Wohn- und Büro-Blocks, mit denen Oppenheim-Esch das ehemalige KVB-Depot zwischen Koblenzer, Schönhauser und Bonner Straße bebaut hat. Dort wirkt auch ein…  
13. Masterplan.pdf  
… Hochtief, die Gerling Lebensversicherung AG, die Jamestown US-Immobilien GmbH, Kaufhof Warenhaus AG, Salomon Oppenheim jr. Kommanditgesellschaft versammelt Dieser erlauchte Unternehmer - Verein möchte nun die Stadt Köln schöner…  
14. Masterplan_Koeln.pdf  
… Hochtief, die Gerling Lebensversicherung AG, die Jamestown US-Immobilien GmbH, Kaufhof Warenhaus AG, Salomon Oppenheim jr. Kommanditgesellschaft versammelt Dieser erlauchte Unternehmer - Verein möchte nun die Stadt Köln schöner…  
15. ARCHIV: Aktivitäten 2010  
… Kuratoriums-Mitglieder der Adenauer Grün Stiftung sind die gleichen Konzerne und reichen Leute, die mit der Esch-Oppenheim Holding die Messe - ohne Ausschreibung und zu Lasten des Haushalts, bauen durften. Und obwohl es ein Urteil…  
16. Flugblatt_3.pdf  
… die Chefs eines großen Kölner Baukonzerns sind. Dieser mächtige Baukonzern sucht - genauso wie zuvor schon Esch/Oppenheim - nach neuen lukrativen Projekten mit der Stadt Köln, um sich dann ungehindert aus öffentlichen Kassen…  
17. Genug gemurkst.pdf  
… Güte. Alle städtebaulichen Filetstücke, die die Stadt Köln in den letzten 15 Jahren geschaffen hat, sind an den Esch-Oppenheim Fond ( private Großbank ) gegangen. Beispiele: Köln Messe, Rathaus in Deutz, Colonaden. Jeweils mit riesigen…  
18. „Stadtentwicklung“ verhindern!  
… gelb-schwarz weiter. Die Kölner Sparkasse zahlt drauf Rote Zahlen für die Messe - Steuerzahler zahlt an Oppenheim, dank Schramma. Kein Geld, keine Demkokratie und wirklich keine Alternativen?  
19. ARCHIV: Aktivitäten 2009  
… Oberbürgermeister Schramma und den Brief an den jetztigen Oberbürgermeister Roters lesen. Köln könnte den Esch-Oppenheim-Fonds kräftig zur Kasse bitten, wenn OB Roters will. November 2009: Raderberger Brache - Wege schneiden und…  
20. Verkehrsgutachten.pdf  
…lhandel 7. Wohnbauvorhaben Raderberger Straße 8. Aufsiedlung „Vorgebirgsgärten“ nördlich des Raderthalgürtels 9. „Palais Oppenheim“ am Gustav-Heinemann-Ufer – heutiger Name „Palais de Rhin“ 10. Gustav-Heinemann-Quartier 11. Wohnbebauung…  
21. KeinGeldkeineDmokratie.pdf  
…en. Gegenüber den Vermögenden wird selbst dort nicht „gespart“, wo sich günstige Gelegenheiten ergeben. Der Investor EschOppenheim und die Stadt Köln hatten einen Vertrag über die 30jährige Anmietung der vom Investor zu bauenden neuen…  
22. staedtemessungen_greenpeace .pdf  
… Dadurch werden ein geringen Stromverbrauch und eine hohe Mobilität erreicht, die die in diesem Bericht beschriebene Messreihe erst ermöglicht. Bild 3.2 zeigt das Messgerät in Verwendung während der Messkampagne. Mit dem…  
23. 01 UVS und LBP.pdf  
… 1 ANLASS UND AUFGABENSTELLUNG ......................................................................... 7 2 BESCHREIBUNG DES VORHABENS............................................................................. 7 2.1 2.2 2.3…  
24. baumschutzsatzungkoeln.pdf  
… vom 21.12.2010 (GV. NRW. S. 688) - jeweils in der bei Erlass dieser Satzung geltenden Fassung - diese Satzung beschlossen: §1 Zweck der Satzung (1) Nach Maßgabe dieser Satzung wird der Baumbestand geschützt zur a) Sicherstellung…  
25. Baumschutzsatzung Koeln_2011.pdf  
… vom 21.12.2010 (GV. NRW. S. 688) - jeweils in der bei Erlass dieser Satzung geltenden Fassung - diese Satzung beschlossen: §1 Zweck der Satzung (1) Nach Maßgabe dieser Satzung wird der Baumbestand geschützt zur a) Sicherstellung…  
26. Umweltvertraeglichkeitspruefung.pdf  
… 1 ANLASS UND AUFGABENSTELLUNG ......................................................................... 7 2 BESCHREIBUNG DES VORHABENS............................................................................. 7 2.1 2.2 2.3…  

Artikel

alle Themen nach Aktualität

Im Juni 2024 habt ihr die Kölner Grünen, die CDU und Frau Oberbürgermeisterin Reker im Stadtrat mit einer Stimme Mehrheit die Zerschlagung (!) des Kölner Großmarkts besiegeln wollen! Es wurde nicht die endgültige „Verlegung des Großmarkts nach Marsdorf“ beschlossen, wie die Stadt es über viele Jahre immer wieder angekündigt hatte. Nein, es wurde mit den Stimmen der Grünen im letzten Jahr die Zerschlagung eines altgedienten Logistik- und Handelszentrums für Lebensmittel aller Art beschlossen! Unglaublich für eine ökologische Partei, die sich gleichzeitig für eine nachhaltige Umgestaltung der Agrar- und Ernährungssysteme einsetzt!

Weiterlesen

Von den Kölner Medien (Kölner Stadtanzeiger, Rundschau, Express, WDR...) wird so getan, als hätten die Händler des Kölner Großmarkts es selber verschlafen, es selber verpatzt, einen anderen (Handels) - Platz zu finden. Als hätte die Stadtverwaltung den Händlern schon seit 16 Jahren aufgefordert, den Platz in Raderberg zu verlassen, um dann nach Köln Marsdorf zu ziehen !

Weiterlesen

In der letzten Zeit wird viel über den Großmarkt geschrieben und gestritten, aber viele wissen gar nicht genau, was auf dem Großmarkt eigentlich passiert und welche Bedeutung dieser Markt für die Ernährungssicherheit der Bevölkerung hat. Viele ahnen gar nicht, was für ein Getriebe sich in und um den Großmarkt befindet. Und welche Verbindungen es zur einheimischen Landwirtschaft und der lokalen Gastronomie gibt?

Weiterlesen

Rettet den Kölner Großmarkt – Bewahrt unser Erbe und sichert unsere Zukunft!“

https://www.openpetition.de/petition/online/rettet-den-koelner-grossmarkt-koeln-toptanci-pazarini-hali-kurtarin

Weiterlesen

Während der letzten Stadtrats-Sitzung am 27. Juni hat sich gezeigt: Grüne und CDU wollen die einheimischen Händler und ihre Kunden aus der Gastronomie und den Veedels-Märkte vertreiben. Trotz jahrelangen großen Ankündigungen den Großmarkt nach Marsdorf zu verlegen, soll er nun doch einfach ersatzlos schließen! SPD, Linke, FDP und AfD sind sind entsetzt und fordern eine Verlängerung des Betriebs bis 2030!

Das Ratsbündnis aus Grünen, CDU und Volt sowie die Oberbürgermeisterin Reker stimmten in der Sitzung des Stadtrates vom 27. Juni 2024 für eine endgültige Schließung des Großmarktes bis Dezember 2025..., doch bis spätestens Ende 2026. Eine Alternative soll es für die Händler nicht geben! Der Großmarkt ist ein Mark für Wiederverkäufer, Großverbracher und Betriebe. Seit 17  Jahren plant die…

Weiterlesen

Der für die städtische Lebensmittelversorgung wichtige Großmarkt wird von der Kölner Stadtverwaltung Stück für Stück kauptt gemacht! Der Grund: Das Gelände auf dem sich der Großmarkt seit 84 Jahren befindet soll reichen Bau-Konzernen zur Verfügung gestellt werden!

Seit mindestens 15 Jahren plant und plant und plant die Stadt Köln auf dem Gelände des Kölner Großmarkts ein neues Stadtviertel bauen zu lassen. Das Bau-Projekt hat den grün/ökologisch klingenden Namen „Parkstadt Süd“. Doch über die Planungsjahre hat die Stadt Köln den Händlern des Großmarkt keine Standort-Alternative bieten können! Der Umzug des Großmarkts nach Köln-Marsdorf ist von der Stadtverwaltung nun jahrelang verschleppt worden. Ende Juni 2024 hat der Kölner Stadtrat (Grüne und CDU) gegen die Stimmen der SPD, FDP und…

Weiterlesen

Europäisches Parlament 2019-2024 ANGENOMMENE TEXTE P9_TA (2023) 0238

Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung PE738.556

Entschließung des Europäischen Parlaments vom 14. Juni 2023 zur Gewährleistung der Ernährungssicherheit und der langfristigen Widerstandsfähigkeit der EU-Landwirtschaft (2022/2183(INI)) zu der auch als Absatzmarkt die städtischen Großmärkte gehören.

Weiterlesen