Den Kölner Großmarkt verteidigen!

Alle Informationen und Downloads dazu findest Du hier

Zwei grundlegende Artikel zum Thema Großmarkt auf türkisch:

48 Treffer:
31. Bruce_Andrea-OBM_Koeln-05.02.10.pdf  
… Stiftung, d.h. den Brüdern Dr. Patrick Adenauer und Paul Bauwens-Adenauer, andererseits. Wie uns die Geschäftsführer…  
32. Grünklau: Rettet das Kölner Grünsystem! Dem ausgerufenen Klimanotstand durch die Stadt Köln muss endlich Rechnung getragen werden.  
In diesen Krisenzeiten, in denen die ganze Zivilgesellschaft von der Politik heruntergefahren wurde und die systemrelevanten Bereiche unserer Stadt der vollsten Aufmerksamkeit und Unterstützung bedürfen, in denen die Klimakrise unsere Stadt aufheizt, und sich die Dürre der letzten Jahre aktuell fortsetzt, in diesen Krisenzeiten wird die Versiegelung unseres weltweit einzigartigen Grünsystems – der ökologischen Klimaanlage unserer Stadt –  
33. Kriminell – Innerstädtisches Naturparadies und Grüngürtel in Gefahr!  
In der Stadt Köln sind ökologisch wertvolle Grünstreifen, der Grüngürtel, Hinterhofgärten und einzelne Bäume immer häufiger von Zerstörung bedroht und sollen weiterer Bebauungen, Straßen und der sogenannten Verdichtung weichen. In der Stadt Köln sind ökologisch wertvolle Grünstreifen, der Grüngürtel, Hinterhofgärten und einzelne Bäume immer häufiger von Zerstörung bedroht und sollen weiterer Bebauungen, Straßen und der sogenannten  
34. BurganReker.pdf  
Statements zum Offenen Brief an Henriette Reker „Köln besitzt nicht nur den Dom und die romanischen Kirchen, sondern auch die das Stadtbild strukturierenden Grüngürtel. Diese Grünbereiche bilden eine Einheit mit den Radialen und alle zusammen das Kölner Grünsystem. Wie die Kirchen gehört dieses Grünnetz zu den weltweit einzigartigen und weltbekannten Charakteristika der Stadt Köln. Da ich bereits in den 1970er Jahren von der Fritz Thyssen  
35. Nord-Süd-U-Bahn: Reaktionen auf den Beschluss des OVG Münster  
Auf den vorläufigen Beschluss des OVGs Münster, dass die Bäume an der Bonner und Schönhauser Straße erst einmal - bis einschließlich Dezember 2016 - nicht gefällt werden dürfen, gab es unterschiedliche Reaktionen. Auf den vorläufigen Beschluss des OVGs Münster, dass die Bäume an der Bonner und Schönhauser Straße erst einmal - bis einschließlich Dezember 2016 - nicht gefällt werden dürfen, gab es unterschiedliche Reaktionen.  
36. KeinGeldkeineDmokratie.pdf  
… Unmut, Sindelfinger Zeitung 15.1.2010 Bauunternehmer Paul Bauwens-Adenauer, gleichzeitig Präsident der IHK Köln, den…  
37. Flugblatt Ukraine 2.pdf  
www.was-die-massenmedien-verschweigen.de Ukraine / Krim: Westliche Massen-Medien und deutsche Regierung unterstützen aggressive US – Kriegspolitik gegen Russland! Selten zuvor waren die Medien in Deutschland derart gleichgeschaltet wie jetzt bei der Berichterstattung zur Ukraine. Zwei Wochen nachdem der ukrainische Präsident Viktor Janukowytsch durch bewaffnete faschistische Banden aus dem Amt gejagt wurde, befördern die Massenmedien  
38. Ungehemmt.pdf  
5.2.2014 www.jungewelt.de Ungehemmter Warenverkehr Dem Konflikt um die Ukraine zwischen EU und Rußland liegen in erster Linie handelspolitische und ökonomische Interessen zugrunde. Mit der Ende November 2013 getroffenen Entscheidung, die Unterzeichnung des Assoziierungsabkommens zwischen der Ukraine und der Europäischen Union auf Eis zu legen, hat sich Präsident Wiktor Janukowitsch mächtige Feinde in Brüssel und vor allem in Berlin  
39. Was will die Stadt Köln mit der Planung zur Parkstadt Süd erreichen?  
Ist das Bau-Projekt „Parkstadt-Süd“ eine kluge Antwort auf die Anforderungen der Stadt zu Zeiten des Klimanwandels und der Wohnungsnot? Ist die angebliche Grüngürtelverlängerung nur der Vorwand, um den Großmarkt zu zerschlagen? Seit einigen Jahren plant die Stadt die Verlängerung des Grüngürtels bis in die Südstadt hinein. Was einst Kölns Oberbürgermeister Konrad Adenauer in den 20iger Jahren begonnen hat, die Anlage zweier Grüngürtel  
40. Stadt_Koeln_koennte_Esch-Oppenheim.pdf  
Betreff: Messe: Köln könnte den Esch-Oppenheim-Fonds kräftig zur Kasse bitten. Anbei folgenden Presseartikel zur Sache „Kölner Messe“, der den Sachverhalt umfangreich darstellt. http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=14491 Sehr geehrter Herr Möring, Granitzka, und Klipper, wollen Sie Herr Schramma im Aufsichtsrat haben, damit von dieser Sache nichts nach außen dringt und Herr Schramma versorgt ist, damit er nicht aus die Idee kommen  
41. PlanzielAutostadt.pdf  
06.11.2010 / Thema / Seite 10 aus: www.jungewelt.de Planziel Autostadt Hintergrund. »Stuttgart 21«: Kopfbahnhöfe, Naziprojekte und ein Mercedes-Stern auf dem Bahnhofsturm (Teil 1) Von Winfried Wolf --> Der von Paul Bonatz entworfene Stuttgarter Hauptbahnhof um 1930 – noch ohne den MercedesStern, dessen drei Zacken für »auf dem Lande, zu Wasser und in der Luft« stehen Foto: Papyrossa Verlag Eine auf den Kundgebungen und Demonstrationen  
42. Brief_an_Roters.pdf  
HARRO SCHULTZE Rechtsanwalt RA Harro Schultze – Gutenbergstraße 48 – 50823 Köln - per Fax vorab: 0221 – 221-22211 Stadt Köln Amt des Oberbürgermeisters Herrn Jürgen Roters persönlich Rathaus / Spanischer Bau 50667 Köln 50823 Köln Gutenbergstraße 48 KVB-Haltestellen Linien 3 und 4:Piusstraße. Linie 5: Gutenbergstraße Telefon: 0221 / 25 21 75 Telefax: 0221 / 25 58 01 eMail: RA_Schultze@freenet.de Bankverbindung: Eilt sehr, Fristsache!  
43. Verkehrsgutachten.pdf  
STADT KÖLN Verkehrsuntersuchung Nord-Süd Stadtbahn 3. Baustufe Aktualisierung 2012/2013 DR. BRENNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH Köln BERNARD GRUPPE Stadt Köln Verkehrsuntersuchung Nord-Süd Stadtbahn 3. Baustufe Aktualisierung 2012/2013 1. Fertigung DR. BRENNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH Köln Projekt-Nr.: 671 P:\PRO\671\TEXTE\671_ENDBERICHT_VU_3. BAUSTUFE_NORD-SUED-STADTBAHN_131002.DOC (02.10.2013) Impressum Auftraggeber Stadt Köln  
44. WolfzuStuttgart21.pdf  
06.11.2010 / Thema / Seite 10 aus: www.jungewelt.de Planziel Autostadt Hintergrund. »Stuttgart 21«: Kopfbahnhöfe, Naziprojekte und ein Mercedes-Stern auf dem Bahnhofsturm (Teil 1) Von Winfried Wolf --> Der von Paul Bonatz entworfene Stuttgarter Hauptbahnhof um 1930 – noch ohne den MercedesStern, dessen drei Zacken für »auf dem Lande, zu Wasser und in der Luft« stehen Foto: Papyrossa Verlag Eine auf den Kundgebungen und Demonstrationen  
45. 0._3799_2011_Anlage_01__shrink.pdf  
Der Oberbürgermeister Vorbereitende Untersuchung und Entwicklungskonzept südliche Innenstadt-Erweiterung (Entwurf) Vorbereitende Untersuchung und Entwicklungskonzept (Entwurf) südliche Innenstadt-Erweiterung in Bayenthal / Raderberg / Zollstock Okt. 2011 Aktuelle Umsatz- und Beschäftigungsentwicklung in der Kölner Industrie Umsatzsteigerung im 3. Quartal 2004 2 Vorbereitende Untersuchung gemäß § 141 Baugesetzbuch und  
46. ESISUntersuchung von2011.pdf  
Der Oberbürgermeister Vorbereitende Untersuchung und Entwicklungskonzept südliche Innenstadt-Erweiterung (Entwurf) Vorbereitende Untersuchung und Entwicklungskonzept (Entwurf) südliche Innenstadt-Erweiterung in Bayenthal / Raderberg / Zollstock Okt. 2011 Aktuelle Umsatz- und Beschäftigungsentwicklung in der Kölner Industrie Umsatzsteigerung im 3. Quartal 2004 2 Vorbereitende Untersuchung gemäß § 141 Baugesetzbuch und  
47. BriefStadtgruan OB.pdf  
OFFENER BRIEF NABU NRW DEUTSCHER WERKBUND NW NABU KÖLN ADFC KÖLN e.V. RADKOMM KÖLN e.V. NETZWERK URBANES GRÜN BI GRÜNE LUNGE KÖLN BI GRÜNE LUNGE RENNBAHN e.V. BI GRÜNGÜRTEL FÜR ALLE BIG JUNKERSDORF e.V. BIG WEIDEN e.V. BI INNERGRÜN EHRENFELD BI STOPPT DEN GÜRTEL BÜRGERVEREIN KÖLN MÜNGERSDORF e.V. IG KÜNSTLER FÜR BICKENDORF IMMUN – INITIATIVE MÜNGERSDORF MENSCH-UMWELT-NATUR NEULAND e.V. QUERBEET e.V. NETZWERK BÜRGER für BÄUME BIBIOS BÄUME  
48. OffenerBriefStadtgruninitiativen.pdf  
OFFENER BRIEF NABU NRW DEUTSCHER WERKBUND NW NABU KÖLN ADFC KÖLN e.V. RADKOMM KÖLN e.V. NETZWERK URBANES GRÜN BI GRÜNE LUNGE KÖLN BI GRÜNE LUNGE RENNBAHN e.V. BI GRÜNGÜRTEL FÜR ALLE BIG JUNKERSDORF e.V. BIG WEIDEN e.V. BI INNERGRÜN EHRENFELD BI STOPPT DEN GÜRTEL BÜRGERVEREIN KÖLN MÜNGERSDORF e.V. IG KÜNSTLER FÜR BICKENDORF IMMUN – INITIATIVE MÜNGERSDORF MENSCH-UMWELT-NATUR NEULAND e.V. QUERBEET e.V. NETZWERK BÜRGER für BÄUME BIBIOS BÄUME  
Suchergebnisse 31 bis 48 von 48

Artikel

alle Themen nach Aktualität

Im Juni 2024 habt ihr die Kölner Grünen, die CDU und Frau Oberbürgermeisterin Reker im Stadtrat mit einer Stimme Mehrheit die Zerschlagung (!) des Kölner Großmarkts besiegeln wollen! Es wurde nicht die endgültige „Verlegung des Großmarkts nach Marsdorf“ beschlossen, wie die Stadt es über viele Jahre immer wieder angekündigt hatte. Nein, es wurde mit den Stimmen der Grünen im letzten Jahr die Zerschlagung eines altgedienten Logistik- und Handelszentrums für Lebensmittel aller Art beschlossen! Unglaublich für eine ökologische Partei, die sich gleichzeitig für eine nachhaltige Umgestaltung der Agrar- und Ernährungssysteme einsetzt!

Weiterlesen

Von den Kölner Medien (Kölner Stadtanzeiger, Rundschau, Express, WDR...) wird so getan, als hätten die Händler des Kölner Großmarkts es selber verschlafen, es selber verpatzt, einen anderen (Handels) - Platz zu finden. Als hätte die Stadtverwaltung den Händlern schon seit 16 Jahren aufgefordert, den Platz in Raderberg zu verlassen, um dann nach Köln Marsdorf zu ziehen !

Weiterlesen

In der letzten Zeit wird viel über den Großmarkt geschrieben und gestritten, aber viele wissen gar nicht genau, was auf dem Großmarkt eigentlich passiert und welche Bedeutung dieser Markt für die Ernährungssicherheit der Bevölkerung hat. Viele ahnen gar nicht, was für ein Getriebe sich in und um den Großmarkt befindet. Und welche Verbindungen es zur einheimischen Landwirtschaft und der lokalen Gastronomie gibt?

Weiterlesen

Rettet den Kölner Großmarkt – Bewahrt unser Erbe und sichert unsere Zukunft!“

https://www.openpetition.de/petition/online/rettet-den-koelner-grossmarkt-koeln-toptanci-pazarini-hali-kurtarin

Weiterlesen

Während der letzten Stadtrats-Sitzung am 27. Juni hat sich gezeigt: Grüne und CDU wollen die einheimischen Händler und ihre Kunden aus der Gastronomie und den Veedels-Märkte vertreiben. Trotz jahrelangen großen Ankündigungen den Großmarkt nach Marsdorf zu verlegen, soll er nun doch einfach ersatzlos schließen! SPD, Linke, FDP und AfD sind sind entsetzt und fordern eine Verlängerung des Betriebs bis 2030!

Das Ratsbündnis aus Grünen, CDU und Volt sowie die Oberbürgermeisterin Reker stimmten in der Sitzung des Stadtrates vom 27. Juni 2024 für eine endgültige Schließung des Großmarktes bis Dezember 2025..., doch bis spätestens Ende 2026. Eine Alternative soll es für die Händler nicht geben! Der Großmarkt ist ein Mark für Wiederverkäufer, Großverbracher und Betriebe. Seit 17  Jahren plant die…

Weiterlesen

Der für die städtische Lebensmittelversorgung wichtige Großmarkt wird von der Kölner Stadtverwaltung Stück für Stück kauptt gemacht! Der Grund: Das Gelände auf dem sich der Großmarkt seit 84 Jahren befindet soll reichen Bau-Konzernen zur Verfügung gestellt werden!

Seit mindestens 15 Jahren plant und plant und plant die Stadt Köln auf dem Gelände des Kölner Großmarkts ein neues Stadtviertel bauen zu lassen. Das Bau-Projekt hat den grün/ökologisch klingenden Namen „Parkstadt Süd“. Doch über die Planungsjahre hat die Stadt Köln den Händlern des Großmarkt keine Standort-Alternative bieten können! Der Umzug des Großmarkts nach Köln-Marsdorf ist von der Stadtverwaltung nun jahrelang verschleppt worden. Ende Juni 2024 hat der Kölner Stadtrat (Grüne und CDU) gegen die Stimmen der SPD, FDP und…

Weiterlesen

Europäisches Parlament 2019-2024 ANGENOMMENE TEXTE P9_TA (2023) 0238

Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung PE738.556

Entschließung des Europäischen Parlaments vom 14. Juni 2023 zur Gewährleistung der Ernährungssicherheit und der langfristigen Widerstandsfähigkeit der EU-Landwirtschaft (2022/2183(INI)) zu der auch als Absatzmarkt die städtischen Großmärkte gehören.

Weiterlesen