Den Kölner Großmarkt verteidigen!

Alle Informationen und Downloads dazu findest Du hier

Zwei grundlegende Artikel zum Thema Großmarkt auf türkisch:

127 Treffer:
91. PresseerklaerungTorstenIlg.pdf  
…ergeführt werden soll, steht noch völlig in den Sternen. 2.) Wann und wie der Weiterbau der Nord-Süd-Stadtbahn an der Einsturzstelle des Stadtarchivs umgesetzt werden kann, ist noch für viele Jahre völlig unklar. 3.) Für den Kölner Großmarkt gibt es derzeit keinen alternativen Standort. Wenn die Bauarbeiten jetzt beginnen, bricht dort ein Verkehrschaos aus. 4.) Eine Stadtbahn die am Verteilerkreis endet ist nicht zielführend und eine Verschwendung von…  
92. Für den nicht vorhandenen Schienenausbau auf der Bonner Straße sollen jetzt, im Februar 2021 noch mehr Bäume gefällt werden!  
… Nun sollen ausgerechnet diese großen, alten Bäume, (es sind Platanen) Platz für den Bau einer 21 spurigen asphalt-artigen Autobahn- Kreuzung schaffen, die sich schräg über den REWE-Parkplatz in Richtung Tälchen/Senke, in Richtung Großmarkt-Haupeingang, ergießen soll! Wegen des massiven Verkehrsaufkommens an dieser Ecke gibt es dort heute schon die höchsten Schadstoffwerte in ganz Köln. Nun soll uns der einzige Trost an dieser dreckigen und hässlichen…  
93. ARCHIV: Aktivitäten 2009  
Dezember 2009: Was ist los am Kalscheurer Weiher? Die Pächterin von Kiosk und Bootsverleih soll vertrieben werden. Am Sonntag den 13. Dezember hat es schon eine erste Demonstration dagegen gegeben. Hier der Aufruf dazu. 100 Leute kamen und der KstA berichtete. Oberbürgermeister Roters kam nicht. Auch die Adenauer Enkel und Chefs des Baukonzern Adenauer-Bauwens und der Köln Grün-Stiftung liessen sich nicht blicken. Die Stadtverwaltung  
94. RekerAnschreiben.docx  
…ung aller mehr als 300 Bäume entlang der Bonner Straße im Zuge der 3. Ausbaustufe der Nord-Süd-Bahn protestieren. Die inzwischen von vielen sehr kritisch gesehene neue U-Bahn-Trasse durch Köln soll von der Marktstraße gegenüber dem Großmarkt bis zum Bonner Verteiler oberirdisch verlängert werden und einen Teil des Straßenraumes der alten (und engen) Römerstraße Bonner Straße zulasten von Auto- und Radfahrern beanspruchen. Wenn man sich mit den Argumenten der…  
95. Reker_Anschreiben.docx  
…ung aller mehr als 300 Bäume entlang der Bonner Straße im Zuge der 3. Ausbaustufe der Nord-Süd-Bahn protestieren. Die inzwischen von vielen sehr kritisch gesehene neue U-Bahn-Trasse durch Köln soll von der Marktstraße gegenüber dem Großmarkt bis zum Bonner Verteiler oberirdisch verlängert werden und einen Teil des Straßenraumes der alten (und engen) Römerstraße Bonner Straße zulasten von Auto- und Radfahrern beanspruchen. Wenn man sich mit den Argumenten der…  
96. Anschreiben an die Mitglieder und Unterstützer des Baumschutz-Vereins Nabis im Dezember 2022  
…rative.de/friedensforum/artikel/demonstration-gegen-atomkriegsmanoever-in Und weil wir gerade gedanklich an der Kreuzung Bonner Straße /Schönhauser Straße in Raderberg waren..., dort befindet sich auch der Haupt-Eingang des Kölner Großmarkts. Hier befindet sich die nächste Planungs-Katastrophe der Stadt Köln, nämlich die beabsichtigte die Verlegung des Kölner Großmarkts von Raderberg nach Niergendwo:. Siehe hier der Artikel:…  
97. Köln toptancı pazarı zor durumda  
… Übersetzung Artikels "Der Kölner Großmarkt in Bedrängnis!", einer grundlegenden Darstellung der Problematik. Köln toptancı pazarı zor durumda! Önemli bir gıda güvenliği kurumu, kriz zamanlarında şehir yönetimi tarafından nasıl aktif bir şekilde yok edilmektedir! Önemli bir gıda güvenliği kurumu, kriz zamanlarında şehir yönetimi tarafından nasıl aktif bir şekilde yok edilmektedir! Bugün, "bizim" güney Avrupa'daki sebze yetiştirme alanlarımızda artan…  
98. Steinbruch_Stadtverwaltung.docx  
…rium für das Projekt und vor allem den sofortigen Stopp von vorauseilenden, unumkehrbaren Maßnahmen zu rechtfertigen: Halten Sie den geplanten, neu zu bauenden eigenen Gleiskörper für die Straßenbahn auf der Bonner Straße zwischen Großmarkt und Verteilerkreis und die davon erhoffte Fahrzeiteinsparung im ÖPNV für sinnvoll und in der Kosten-Nutzen-Abwägung für positiv? Damit entscheidet man sich für hohe Investitionskosten, Wegfall je einer Fahrspur für Autos,…  
99. Schoenhauser2, 5. Version.pdf  
… REWE -Parkplatz Zumutung. verlegt. Daher sollen mindestens fünf der großen Zu den 1,2 Mrd. Euro, die der U-Bahn-Bau 70 jährigen Platanen an der Schönhauser bisher die Steuerzahler gekostet hat (verStraße gefällt werden. An der dem Großmarkt anschlagt waren 380 Mio.), plus die Instandzugewandten Seite des denkmalgeschützen haltungskosten der seit Jahren nutzlosen UTälchens zwischen den Marktstraßen werden ca. Bahn, plus die 1,3 Mrd. für den Zusammen25 alte…  
100. NordSuedbahn Flugi10.15.Version.pdf  
…ume entlang der Bonner Straße zwischen der Schönhauser Straße und dem Bonner Verteiler (etwa 270 Stück!!!) sollen gefällt werden! - Fünf der großen 70 jährigen Platanen an der Schönhauser Straße sollen gefällt werden, - an der, dem Großmarkt zugewandten, Seite des Tälchens zwischen den Marktstraßen werden ca. 25 Bäume abgeholzt, es wird zur Hälfte zur einer fünf-spurigen Straße ausgebaut, - der REWE- Parkplatz wird zu einem Drittel verkleinert, da die…  
101. Krisen satt! Überall Krisen!  
…mir über Fällungen berichten und weinen. Wiederum gleichzeitig wird nützliche Infrastruktur, die wir in Köln noch haben, die uns die Versorgung mit einheimischen Lebensmitteln in Krisenzeiten garantieren könnte, nämlich der Kölner Großmarkt, zu Gunsten eines Bau-Projekts (Parkstadt-Süd) ersatzlos zerschlagen, bzw. zersetzt. Siehe Artikel aus dem KstA "Grossmarkt. Händler schlagen Alarm!" https://nextcloud.nabis.de/index.php/s/dgAkQEFgecSxErr Es gäbe zu all…  
102. ChoicesArtikel.pdf  
…n den nächsten zehn Jahren soll die Anlage hier bis hin zu einer Bundesgartenschau entwickelt werden, um die sich die Stadt bewerben will. Auf dem dafür vorgesehenen Areal zwischen Bonner und Vorgebirgsstraße liegt derzeit noch der Großmarkt „ er soll bis 2020 freigeräumt sein. Nahebei sind im Vorgebirgspark bereits Umweltaktivitäten der Enkel zu besichtigen „ Träger hier ist die von ihnen gegründete Kölner Grün Stiftung. Sie soll Großvaters Erbe lebendig…  
103. Nord-Süd-Bahn Bau-Desaster, Baumfällungen an der Schönhauser Straße, Brief an OB Reker  
…ur an dem jahrelangen Planungs- und Baudesaster an der Trasse der Nord-Süd-Bahn, sondern auch an vielen anderen Bereichen der Stadtentwicklung, egal ob es sich um die Oper handelt, den Schienenausbau im generellen, die Sabotage der Großmarkt-Händler, die ökologisch schädliche Bebauung des Grüngürtels, die Abholzungen und „Verdichtungen“ in den Vierteln, den Hub-schrauberlandeplatz in Kalk und und und so weiter.... In jedem funktionstüchtigen…  
104. BracheArtikelksta10.11.2016.pdf  
… Was die Naturverfrägtund der Menschbraucht, sehenverschiedene Nuuersehr differenziert t VON PHIIIPP HAASER ll' '1il RaderbeEnollsto(k. Eine verwildertes Gebiet mihen in der Stadt ist selten. Die Raderberger Brache zwischen Großmarkt und Vorgebiryspark ist eine solche Brache. Doch in der Umgebung stohen einschneidende Ve*inderungen aD uhd viele glauben, dass die Wildnis gefihdet sei. Auf dem Großmarktgelände soll in einigen Jahren die Parkstadt Süd…  
105. Kölner Antifa häckt E-Mail Account von Baumschutz - Verein Nabis e.V. und löscht alle Unterstützer - Adressen des Vereins!  
… https://nextcloud.nabis.de/index.php/s/888tRSJbxrYf748 Wie kommt die Antifa dazu den E-Mail Account des Baumschutzvereins Nabis zu häcken? Mein „Fehler“ war es, dass ich beim Verteilen des Flugblatts zur Verteidigung des Kölner Großmarkts am Abend des 14. Juni einen ehemaligen Genossen, dem bekannten Alt-Kommunisten Reiner Schmidt getroffen und ihm ein Flugblatt gegeben hatte. Hier ein Bild von ihm:…  
106. AnPeterWD.pdf  
- Von Peter Wolf-Diepenbrock an Ottmar vom 15.September - Antwort von Ottmar Lattorf auf Brief von Peter vom 15. September Hallo Ottmar, langsam scheinen sich unsere Positionen immer mehr voneinander zu entfernen, wenngleich ich hierfür überhaupt keine Notwenigkeit erkenne. So hattest Du zu Anfang auch vom drohenden Verkehrschaos in deinen Flugblättern berichtet, welches es zu verhindern gelte. Nun aber sprichst Du Dich in aller  
107. ARCHIV: Aktivitäten 2010  
…sie nicht beantragt und beschlossen, aber die Stadtverwaltung initiieren und ermöglichen teure und unsinnige Werbeaktionen: Bundesrasenschau Für die Verwirklichung muss viel Infrastruktur und Natur zerstört werden, zum Beispiel der Großmarkt. Mit der Verlegung des Großmarkts wird das letzte Stück Wildnis in der Stadt Köln (die Radeberger Brache) angegriffen. Hier liegt der eigentliche Grund für den Bau des Nord-Süd-U-Bahn. Siehe Stadtentwicklung. Juli…  
108. Nord-Süd-U-Bahn: Betrug am Gemeinwesen! Nach 12 Jahren Bauzeit, Stadt verheimlicht Kostenexplosion bei Nord-Süd-Bahn  
… € Zinsen bezahlen! Hier die Presseerklärung zu dem Skandal. Aktuell NaBiS auf Facebook Bäume, Schutz & Recht Die Raderberger Brache Streuobstwiesen Projekt "Stadtentwicklung" in Köln BLB-Skandal Giesberts-Park Großmarkt Nord-Süd-Bahn Kalscheurer Weiher Hilfe zur Selbsthilfe NaBiS e.V. - Über uns Archiv Newsletter Spendenaufruf Datenschutzerklärung Impressum Links Regelmäßiges Treffen zum Thema Baumschutz und…  
109. Nord-Süd-U-Bahn: Internationale Experten-Tagung zur dritten Ausbaustufe der Nord-Süd-Bahn empfiehlt Neuplanung und Moratorium  
…ünf Platanen an der Schönhauser Straße, die abgeholzt werden sollen und auf das älteste Haus Raderbergs (Villa Lenders) aus dem Jahr 1860, was abgerissen werden soll – für die Fahrbahnerweiterung. Blick in die Marktstraße, die zum Großmarkt führt und auf die Bäume die wegen der Verbreiterung der Marktstraße auf fünf-spurig abgeholzt werden sollen. Blick in die heutige Schoenhauser Straße, die auf sechs Spuren aufgespreizt werden soll: Im Zusammenhang mit…  
110. Dokumentation Reklame.pdf  
…in der Parkstadt Süd gelingt… … wenn (kleinteilige) Bestandsgewerbe und dessen Weiterentwicklung am Standort berücksichtigt wird. Die heutige Parkstadt zeichnet sich durch einen gewerblichen Nutzungsmix aus (z.B. Handwerksbetriebe, Großmarkt, Ateliers). Diese gewerblichen Bestandsnutzungen gilt es für die Entwicklung der Parkstadt Süd mitzuberücksichtigen und künftige bezahlbare Gewerberäume, u.a auch künstlerische Nutzungen sowie StartUps und weiteres…  
111. 0._3799_2011_Anlage_01__shrink.pdf  
…v-Heinemann-Ufer und der Wohnund Geschäftsbereich zwischen Bonner und Koblenzer Straße dar. 1 Die disponiblen Flächen konzentrieren sich aktuell im Bereich der früheren Brauerei an der Alteburger Straße und ab 2020 im Bereich des Großmarkt-Geländes und des vormaligen Güterbahnhofs Bonntor. Darüber hinaus besteht Neuordnungsbedarf in Randbereichen, z.B. am Vorgebirgsglacisweg. 1 Die Grün- und Freiflächensituation ist gestört durch die fehlende südliche…  
112. ESISUntersuchung von2011.pdf  
…v-Heinemann-Ufer und der Wohnund Geschäftsbereich zwischen Bonner und Koblenzer Straße dar. 1 Die disponiblen Flächen konzentrieren sich aktuell im Bereich der früheren Brauerei an der Alteburger Straße und ab 2020 im Bereich des Großmarkt-Geländes und des vormaligen Güterbahnhofs Bonntor. Darüber hinaus besteht Neuordnungsbedarf in Randbereichen, z.B. am Vorgebirgsglacisweg. 1 Die Grün- und Freiflächensituation ist gestört durch die fehlende südliche…  
113. Verkehrsgutachten.pdf  
…genommen. Hierbei handelt es sich um folgende Maßnahmen: • Alteburger Straße im Bereich Kölner Domgärten verkehrsberuhigt (Tempo 30) • Innere Erschließung Bauvorhaben Vorgebirgsgärten (Tempo 30) • Innere Erschließung Umnutzung Großmarktgelände (Tempo 30, Erschließung der Nordflächen über KVP Bonner Straße/Koblenzer Straße und Südgelände über Marktstraße, keine Durchbindung zwischen Nord und Süd) DR. BRENNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH Köln Projekt-Nr.:…  
114. 01 UVS und LBP.pdf  
…anlagen dargestellt. Beidseitig der Bonner Straße sowie südlich der Marktstraße und der Schönhauser Straße grenzen Mischgebiete an. Nördlich der Marktstraße befinden sich westlich der Bonner Straße das großflächige Sondergebiet des Großmarktes sowie ein kleines Gewerbegebiet. Im Bereich östlich der Bonner Straße und nördlich der Schönhauser Straße liegen Kerngebiete. An die Kerngebiete schließen im Osten, bis zur Koblenzer Straße, Wohnbauflächen an. Östlich…  
115. Umweltvertraeglichkeitspruefung.pdf  
…anlagen dargestellt. Beidseitig der Bonner Straße sowie südlich der Marktstraße und der Schönhauser Straße grenzen Mischgebiete an. Nördlich der Marktstraße befinden sich westlich der Bonner Straße das großflächige Sondergebiet des Großmarktes sowie ein kleines Gewerbegebiet. Im Bereich östlich der Bonner Straße und nördlich der Schönhauser Straße liegen Kerngebiete. An die Kerngebiete schließen im Osten, bis zur Koblenzer Straße, Wohnbauflächen an. Östlich…  
116. Begruendungfuer dieESISPlang, Anlage1.pdf  
…vom 22.06.2006 zur Neuplanung des Gebietes Vorgebirgstor/Südstadion Beschluss des Ausschusses Umwelt, Gesundheit und Grün vom 15.03.2007 zur Vervollständigung des Inneren Grüngürtels Ratsbeschluss vom 19.06.2007 zur Verlagerung des Großmarktes in 2020 Ratsbeschluss vom 29.05.2008 über den Beginn der vorbereitenden (Sanierungs-) Untersuchungen gemäß § 141 Baugesetzbuch für den Bereich südliche Innenstadt-Erweiterung/ Südsstadion in…  
117. 31ChronologieGeschaeftsSuedstadt.pdf  
…r stadtentwicklerischen Handlungsanleitung zu lesen, dass ein IWZ-Neubau im Kölner Süden zur „Vernetzung und Identitätserzeugung“ der FH beitragen könne, mit der städtebaulichen Idee eines Wissenschaftsgrüngürtels zwischen Uni über Großmarktgelände bis zum Rhein grundsätzlich vereinbar sei, aber letztlich noch überprüft werden müsse. Zu diesem Zeitpunkt hatten die Zwischenhändler einen Großteil der Grundstücke bereits gekauft. Nachdem und während die…  
118. Die aktuellen Hochwasser - Katastrophen sind wider besseren Wissens hausgemacht!  
…hienennetzes verzichtet! Siehe die Verlängerung der 3. Baustufe der Nord-Süd-Bahn, die vom Bonner Verteiler aus durch Rondorf bis Meschenich führen soll, aber nun doch nicht gebaut wird. Durch die Zerschlagung des neben dem Kölner Großmarkts liegenden Güterbahnhofs „Bonntor“ hat man die (ökologischen) Potentiale, eine schon vorhandenen ausbaufähige Schieneninfrastruktur mit dem Verweis auf eine ominöse „Parkstadt-Süd“ - Bau-Politik, mutwillig kaputt gemacht!…  
119. Masterplan.pdf  
Bemerkungen zum „Masterplan“ von Albert Speer jun. für Köln. Konzerne möchten die Planung der Stadt bestimmen. Im Sommer 2007 schlossen sich 33 in Köln wirkende Konzerne unter dem Vorsitzenden von Paul Bauwens Adener (1) zu einem gemeinnützigen (?) Verein zusammen und nannten sich fortan „Unternehmen für die Region Köln e.V.“.Unter anderem sind in diesem gemeinnützigen Verein die Unternehmensgruppe DuMont Schauberg, der AXA Konzern,  
120. Masterplan_Koeln.pdf  
Bemerkungen zum „Masterplan“ von Albert Speer jun. für Köln. Konzerne möchten die Planung der Stadt bestimmen. Im Sommer 2007 schlossen sich 33 in Köln wirkende Konzerne unter dem Vorsitzenden von Paul Bauwens Adener (1) zu einem gemeinnützigen (?) Verein zusammen und nannten sich fortan „Unternehmen für die Region Köln e.V.“.Unter anderem sind in diesem gemeinnützigen Verein die Unternehmensgruppe DuMont Schauberg, der AXA Konzern,  
Suchergebnisse 91 bis 120 von 127

Artikel

alle Themen nach Aktualität

Der angekündigte nächste Prozesstermin um die Räumungsklage (wegen der Erhaltung der Proberäume und Gemüse – Hallen) ist von dem Landgericht Köln auf unbestimmte Zeit verschoben worden!!!! Wie geht es weiter mit der Besetzung der Proberäume ?

Frau Tajouri, die Besitzerin der Lagerhallen für Gemüse und der Musik-Proberäume auf dem Kölner Großmarkt ( … mit der Gebäude Nummer AU 16 ) die ich, Ottmar mit einer Reihe von Mit-Musikern seit September 2022 durch Besetzung gegen den Abriss verteidigt habe, ist am 30. März diesen Jahres verstorben.

Weiterlesen

Ottmar Lattorf,  50968 Köln am 15. April

Ich stehe seit 21 Jahren einem Naturschutz und Bildungsverein mit dem Namen „Natur, Bildung und Soziales, Bürger informieren Bürger e.V.“ vor.  Doch das aktuelle politisches Projekt des Vereins ist seit vier Jahren nicht mehr der Baumschutz, wie in den 16 Jahren davor, sondern die Verteidigung des Kölner Großmarkts vor komplett Zerstörung durch die Kölner Stadtverwaltung.

Weiterlesen

Im Juni 2024 habt ihr die Kölner Grünen, die CDU und Frau Oberbürgermeisterin Reker im Stadtrat mit einer Stimme Mehrheit die Zerschlagung (!) des Kölner Großmarkts besiegeln wollen! Es wurde nicht die endgültige „Verlegung des Großmarkts nach Marsdorf“ beschlossen, wie die Stadt es über viele Jahre immer wieder angekündigt hatte. Nein, es wurde mit den Stimmen der Grünen im letzten Jahr die Zerschlagung eines altgedienten Logistik- und Handelszentrums für Lebensmittel aller Art beschlossen! Unglaublich für eine ökologische Partei, die sich gleichzeitig für eine nachhaltige Umgestaltung der Agrar- und Ernährungssysteme einsetzt!

Weiterlesen

Von den Kölner Medien (Kölner Stadtanzeiger, Rundschau, Express, WDR...) wird so getan, als hätten die Händler des Kölner Großmarkts es selber verschlafen, es selber verpatzt, einen anderen (Handels) - Platz zu finden. Als hätte die Stadtverwaltung den Händlern schon seit 16 Jahren aufgefordert, den Platz in Raderberg zu verlassen, um dann nach Köln Marsdorf zu ziehen !

Weiterlesen

In der letzten Zeit wird viel über den Großmarkt geschrieben und gestritten, aber viele wissen gar nicht genau, was auf dem Großmarkt eigentlich passiert und welche Bedeutung dieser Markt für die Ernährungssicherheit der Bevölkerung hat. Viele ahnen gar nicht, was für ein Getriebe sich in und um den Großmarkt befindet. Und welche Verbindungen es zur einheimischen Landwirtschaft und der lokalen Gastronomie gibt?

Weiterlesen

Rettet den Kölner Großmarkt – Bewahrt unser Erbe und sichert unsere Zukunft!“

https://www.openpetition.de/petition/online/rettet-den-koelner-grossmarkt-koeln-toptanci-pazarini-hali-kurtarin

Weiterlesen

Während der letzten Stadtrats-Sitzung am 27. Juni hat sich gezeigt: Grüne und CDU wollen die einheimischen Händler und ihre Kunden aus der Gastronomie und den Veedels-Märkte vertreiben. Trotz jahrelangen großen Ankündigungen den Großmarkt nach Marsdorf zu verlegen, soll er nun doch einfach ersatzlos schließen! SPD, Linke, FDP und AfD sind sind entsetzt und fordern eine Verlängerung des Betriebs bis 2030!

Das Ratsbündnis aus Grünen, CDU und Volt sowie die Oberbürgermeisterin Reker stimmten in der Sitzung des Stadtrates vom 27. Juni 2024 für eine endgültige Schließung des Großmarktes bis Dezember 2025..., doch bis spätestens Ende 2026. Eine Alternative soll es für die Händler nicht geben! Der Großmarkt ist ein Mark für Wiederverkäufer, Großverbracher und Betriebe. Seit 17  Jahren plant die…

Weiterlesen