Den Kölner Großmarkt verteidigen!

Alle Informationen und Downloads dazu findest Du hier

Zwei grundlegende Artikel zum Thema Großmarkt auf türkisch:

55 Treffer:
31. Agrarindustriealisierung.pdf  
… Jahre nach Schröders „Weg von den Agrarfabriken“ ist ein Blick auf die Agrarflächen und Stallanlagen in unserem Land angebracht: Einerseits hat die Käfighaltung von Legehennen,mit der in den 1960er-Jahren die Agrarindustrie in die Landwirtschaft einstieg, nunmehr ihren Zenit überschritten. Andererseits wird der gesamte Geflügelsektor von immer weniger Großkonzernen dominiert. In der Hähnchen- und Geflügelhaltung läuft weiterhin eine Expansion der Produktion…  
32. Schienen-Ausbau ohne Schienen und „Verlegung“ des Großmarkts nach Sankt Nirgendwo!  
…und längst mit dem Bau fertig sein sollte... Doch nicht nur an der Bonner Straße, auch auf dem in der Nähe liegenden Kölner Großmarkt in Raderberg folgt eine Fehlplanung der anderen! Der Kölner Großmarkt, der für die einheimische Landwirtschaft und für die mittelständische Lebensmittelversorgung wichtigen Einrichtung, soll laut einem Ratsbeschluß aus dem Jahr 2007 (!) nach Köln-Marsdorf verlegt werden. Doch der Platz ist dort viel zu klein, ungeeignet, hat…  
33. Grünklau: Rettet das Kölner Grünsystem! Dem ausgerufenen Klimanotstand durch die Stadt Köln muss endlich Rechnung getragen werden.  
…Grün in Kalk | Ende Gelände, Köln | Bürgerinitiative Grüne Lunge Köln | Animal Rebellion, Köln | De Jecke Rebelle Köln | Bürgerverein Köln-Müngersdorf e.V. | Förderverein Freiluga e.V. | Nabis e.V. | Radkomm e.V. | Ausschuss Urbane Landwirtschaft/Essbare Stadt des Ernährungsrats Köln und Umgebung Wer noch nicht unterschrieben hat...hier geht es zu Petition: von Ottmar Lattorf  
34. Was will die Stadt Köln mit der Planung zur Parkstadt Süd erreichen?  
…llen und das vor dem Hintergrund der Notwendigkeiten, die sich aus dem Klimawandel heute ergeben. Zusätzlich muss man das „Parkstadt Süd“ Projekt auch volkswirtschaftlich betrachten, auch im Hinblick auf den Zustand der regionalen Landwirtschaft und ihrer Verkehrsanbindungen, will man die ökologischen Auswirkungen des Projekts einschätzen. Denn schließlich geht es der Stadt zu zuallererst darum, den voll funktionstüchtigen Handelsplatz für Lebensmittel der…  
35. Vom_Schienen-Ausbau_zum_Großmarkt.pdf  
…ehr NICHT auszubauen, koste es was es wolle, denn die Gleise fehlen!!! Obwohl die Stadt genau dafür Millionen an Steuergelder bekommen hat und längst mit dem Bau fertig sein wollte... Der Kölner Großmarkt, der für die einheimische Landwirtschaft und für die mittelständische Lebensmittelversorgung wichtigen Einrichtung, soll laut einem Ratsbeschluß aus dem Jahr 2007(!) nach Köln-Marsdorf verlegt werden. Doch der Platz ist dort viel zu klein, ungeeignet, hat…  
36. Lagebericht zur Raderberger Brache im Frühjahr 2023  
… scheißen in die Brache und verscheuchen das noch vorhandene Wild aus IHREM Refugium! Hunde- und Menschenscheiße ist sehr Stickstoffhaltig und verändert die Bodenbeschaffenheit. Es ist als würde man düngen wie in der Intensiv-Landwirtschaft! Der Boden hat aber aus historischen Gründen eine hohe Artenvielfalt und zwar gedeiht diese Vielfalt NUR auf einen sog. "Magerrasen", also auf einem Stickstoff-armen Boden. Also, jeder Hunde- und Menschenschiss führt…  
37. Vom verpfuschten Schienen-Ausbau zum unsinnigen Abholzen von 300 Bäumen zur „Verlegung“ des Kölner Großmarkts nach Nirgendwo!  
… Es ist ein Desaster über das niemand redet! Doch nicht nur an der Bonner Straße, auch auf dem in der Nähe liegenden Kölner Großmarkt in Raderberg folgt eine Fehlplanung der anderen! Der Kölner Großmarkt, der für die einheimische Landwirtschaft und der für die städtische Lebensmittelversorgung wichtigen Einrichtung, soll laut einem Ratsbeschluß aus dem Jahr 2007(!) nach Köln-Marsdorf verlegt werden. Doch der Platz ist dort viel zu klein, ist unge-eignet,…  
38. Die aktuellen Hochwasser - Katastrophen sind wider besseren Wissens hausgemacht!  
… zwar einen ökologischen Handlungs-Bedarf, aber faktischen einen Handlungs -Stillstand! Es ist die lokale "Stadt-Entwicklungs"-Politik, die lokale Umwelt-Politik, die lokale Bau-Politik, die lokale Verkehrs-Politik, die lokale Landwirtschafts-Politik, die seit Jahrzehnten in den einzelnen Kommunen betrieben wird, die genau zu den massiven Flut-Katastrophen dieser Tage führt. Diese Politik ist überall und konkret vor Ort sichtbar und ist in letzter…  
39. 2011-03-21-libyen-appell.pdf  
… Die Kosten für die Bereitstellung von einem Kubikmeter Wasser liegen bei nur 35 Cent (für die Gewinnung aus Meerwasser werden dagegen 3,75 Dollar angegeben). Das Wasser reicht für die Versorgung der libyschen Bevölkerung und ihrer Landwirtschaft für mindestens 50 Jahre - wenn nicht noch wesentlich länger. Die Realisierung des fast unvorstellbaren Projekts begann in den 1980er Jahren und ist nach 30jähriger Bauzeit an einem Punkt angekommen, daß sie die…  
40. Flugblatt_NS-Bahn_und_Grossmarkt.pdf  
… bauen lassen. Es soll wieder ein Raderberg folgt eine Fehlplanung der anderen! Tunnel werden, (wie es bei den ersten 4 km bei Der Kölner Großmarkt, der für die einheimische der Nord-Süd-Bahn auch der Fall ist) durch den Landwirtschaft und der für die städtische die Bahnschienen gelegt werden sollen. Genauso Lebensmittelversorgung wichtigen Einrichtung, hat es die Beton-Industrie vorgeschlagen. Es soll soll laut einem Ratsbeschluß aus dem Jahr im…  
41. Flugblatt_NS-Bahn_und_Grossmarkt.pdf  
…. Es ist ein Desaster über das niemand redet! Doch nicht nur an der Bonner Straße, auch auf dem in der Nähe liegenden Kölner Großmarkt in Raderberg folgt eine Fehlplanung der anderen! Der Kölner Großmarkt, der für die einheimische Landwirtschaft und der für die städtische Lebensmittelversorgung wichtigen Einrichtung, soll laut einem Ratsbeschluß aus dem Jahr 2007(!) nach Köln-Marsdorf verlegt werden. Doch der Platz ist dort viel zu klein, ist ungeeignet, hat…  
42. Die Explosion einer chemischen Müll-Deponie in Leverkusen  
…160 Toten und Milliarden Euros an Zerstörungen verhalten sich Politik, Staatsapparat und Medien so, als hätte sie in den letzten 30 Jahren beim Bau von Infrastruktur (Städtebau, Verkehrsplanung, Flussbegradigung, Energieproduktion, Landwirtschaft usw.) immer alle Warnungen der Naturschützern so gut es ging berücksichtigt und als sei man über eine solche Katastrophe überrascht. Der Polit-Apparat stellt sich so dar, als würde er eigentlich immer schon dem Wohl…  
43. RevolutionskundeFlugieletzteVersion.pdf  
… herrschenden Klasse, es „neolithische Revolution“ bezeichnen, in der der ist die Geschichte von oben. Es gibt aber auch Mensch zum ersten Mal in seiner Geschichte die Geschichte von unten, die Geschichte der Ackerbau und Landwirtschaft betreiben lernte. In Besiegten. Es handelt sich aber dabei auch um dieser Zeit, 3800 bis 5000 Jahre vor Christus die Geschichte der Frauen und die Geschichte fand eine weitere Revolution statt, nämlich die der Armen,…  
44. Revolutionskunde neu.pdf  
…ab 1400 - durch den Kapitalismus abgelöst. Und selbst vor der Antike gab es weitere Revolutionen, die orthodoxe Historiker als „neolithische Revolution“ bezeichnen, in der der Mensch zum ersten Mal in seiner Geschichte Ackerbau und Landwirtschaft betreiben lernte. In dieser Zeit, 3800 bis 5000 Jahre vor Christus fand eine weitere Revolution statt, nämlich die Entstehung von ersten autoritären, Männerdominierenden, sexualfeindlichen und kriegerischen…  
45. BriefAerzte.pdf  
… sind sie ohne Rückzahlungsfrist. Aufgrund von Regierungssubventionen sind die Preise für Autos niedriger als in Europa, und jede Familie kann sich eines leisten. Benzin und Brot kosten eine Kleinigkeit; Menschen, die in der Landwirtschaft arbeiten, zahlen keine Steuern. Die Menschen in Libyen sind sehr ruhig und friedlich, neigen nicht zur Trunksucht und sind sehr religiös. Heute müssen die Menschen leiden. Im Februar wurde das friedliche Leben durch…  
46. BriefrussicherAerzte.pdf  
… sind sie ohne Rückzahlungsfrist. Aufgrund von Regierungssubventionen sind die Preise für Autos niedriger als in Europa, und jede Familie kann sich eines leisten. Benzin und Brot kosten eine Kleinigkeit; Menschen, die in der Landwirtschaft arbeiten, zahlen keine Steuern. Die Menschen in Libyen sind sehr ruhig und friedlich, neigen nicht zur Trunksucht und sind sehr religiös. Heute müssen die Menschen leiden. Im Februar wurde das friedliche Leben durch…  
47. Die Verlegung des Großmarkts nach Köln - Marsdorf ist trotz Jahre dauernder Planung durch die Stadt gescheitert!  
…as, obwohl das Europäische Parlament am 14. Juni diesen Jahres in seiner Entschließung fordert, "dass die Union die Rolle … der Großhandelsmärkte, als strategisch wichtig anerkennt, da sie ein fester und ergänzender Bestandteil der landwirtschaftlichen Primär-erzeugung sind, ohne die die Landwirte und Transportunternehmen die Verbraucher nicht gleichmäßig und bedarfsgerecht beliefern könnten.“ (2) Unter Fußnote (3) ein Bericht über diesen Entschluss des…  
48. Die Erde brennt, die Menschheit pennt! Klimakatastrophen im Anmarsch.  
… Weltweite sofortige Einstellung der Öl- und Gasförderung, Weltweiter Verbot von Kohle und Gaskraftwerke, komplette Ersatz dieser Kraftwerke durch dezentrale, regenerative Energiequellen, Wiederbelebung der einheimischen Landwirtschaft, keine Moore mehr trocken legen, Abschaffung der Massentierhaltung und der Intensivlandwirtschaft, komplette Ernährung aus der Region, die Förderung von Selbstversorgung, Enteignung des vorhandenen Kapitals für…  
49. Der neue Landschaftsplan der Stadt Köln beachtet die zunehmende Umweltprobleme nicht, obwohl er genau darauf reagieren sollte  
…veränderten, „gestrafften“ neuen Landschaftsplan. Die neuen Gegebenheiten an der sich dieser Plan anpassen muss, sind vielmehr die Bedürfnisse der Bauindustrie! Auch die notwendige Anpassung der noch vorhandenen einheimischen Rest-Landwirtschaft an die neuen Klimabedingungen finden keine Erwähnung! Weder die Agrarwende, noch die notwendige Verkehrswende sind für die Kölner Stadt- Verwaltung und Politik bei der Neueinstellung eines ökologisch-juristischen…  
50. finalen Atomkrieg.pdf  
…, "durch die indirekten Langzeitwirkungen wahrscheinlich die Mehrheit der Weltbevölkerung ausgelöscht würde". Die durch die Feuerstürme in die Stratosphäre gelangte Rauch- und Staubwolke würde einen atomaren Winter bewirken und die Landwirtschaft zerstören. Menschen, die nicht durch die Druckwelle (und die Feuerstürme) oder die Strahlung sterben, würden verhungern [s. http://climate.envsci.rutgers.edu/pdf/ToonRobockTurcoPhysicsToday.pdf ]. Ronald Reagan und…  
51. 01 UVS und LBP.pdf  
… Norden nach Süden zwei Lager (das heutige Xanten und Mainz) miteinander verband. Diese Römische Limesstraße ist neben ihrer Funktion für Gewerbe und Transport noch von römischen Friedhöfen und Grabmonumenten sowie gewerblichen und landwirtschaftlichen Siedlungen begleitet. Im unmittelbaren Umfeld befinden sich neolithische und metallzeitliche Siedlungs- und Grabareale. Nach Angaben des RÖMISCH-GERMANISCHEN MUSEUMS / ARCHÄOLOGISCHE BODENDENKMALPFLEGE DER…  
52. Umweltvertraeglichkeitspruefung.pdf  
… Norden nach Süden zwei Lager (das heutige Xanten und Mainz) miteinander verband. Diese Römische Limesstraße ist neben ihrer Funktion für Gewerbe und Transport noch von römischen Friedhöfen und Grabmonumenten sowie gewerblichen und landwirtschaftlichen Siedlungen begleitet. Im unmittelbaren Umfeld befinden sich neolithische und metallzeitliche Siedlungs- und Grabareale. Nach Angaben des RÖMISCH-GERMANISCHEN MUSEUMS / ARCHÄOLOGISCHE BODENDENKMALPFLEGE DER…  
53. RechtePilgerstaette.pdf  
…tten. Die Faschisten haben das Sagen auf dem Maidan, der immer noch mit Bergen von Autoreifen, Pflastersteinen und Müll verbarrikadiert ist. Von staatlicher Autorität gibt es keine Spur, das Erdgeschoß des direkt am Platz liegenden Landwirtschaftsministeriums hat der »Rechte Sektor«, der nach eigenen Angaben etwa 10000 Aktive zählt, als Hauptquartier gewählt. Ein politisches Konzept läßt sich bei ihnen nicht erkennen – ihr politisches Profil läßt sich kurz so…  
54. Fluglärm stoppen!  
… redet von einem Standortvorteil gegenüber anderen Städten. Nun setzt sich eine Bürgerinitiative für eine andere Flugroute oder für ein Nachtflugverbot ein. Bis ins Jahr 1999 wurde ausschließlich über dünnbesiedelten, überwiegend landwirtschaftlich genutzten Flächen, zwischen Köln und Bonn nach Westen geflogen. Seit 1999 ist ohne rechtliche Grundlage der größte Teil des nächtlichen Flugverkehrs über den Kölner Süden abgewickelt worden. Die gesetzliche…  
55. Flugblatt2_Fluglaerm3.pdf  
…an. Er ist einer der wenigen Flughäfen Deutschlands bei dem Flugzeuge des Nachts im drei Minuten Takt durch den nächtlichen Himmel donnern. Tendenz zunehmend! Bis ins Jahr 1999 wurde ausschließlich über dünnbesiedelten, überwiegend landwirtschaftlich genutzten Flächen, zwischen Köln und Bonn nach Westen geflogen. Seit 1999 ist ohne rechtliche Grundlage der größte Teil des nächtlichen Flugverkehrs über den Kölner Süden abgewickelt worden. Die gesetzliche…  
Suchergebnisse 31 bis 55 von 55

Artikel

alle Themen nach Aktualität

Im Juni 2024 habt ihr die Kölner Grünen, die CDU und Frau Oberbürgermeisterin Reker im Stadtrat mit einer Stimme Mehrheit die Zerschlagung (!) des Kölner Großmarkts besiegeln wollen! Es wurde nicht die endgültige „Verlegung des Großmarkts nach Marsdorf“ beschlossen, wie die Stadt es über viele Jahre immer wieder angekündigt hatte. Nein, es wurde mit den Stimmen der Grünen im letzten Jahr die Zerschlagung eines altgedienten Logistik- und Handelszentrums für Lebensmittel aller Art beschlossen! Unglaublich für eine ökologische Partei, die sich gleichzeitig für eine nachhaltige Umgestaltung der Agrar- und Ernährungssysteme einsetzt!

Weiterlesen

Von den Kölner Medien (Kölner Stadtanzeiger, Rundschau, Express, WDR...) wird so getan, als hätten die Händler des Kölner Großmarkts es selber verschlafen, es selber verpatzt, einen anderen (Handels) - Platz zu finden. Als hätte die Stadtverwaltung den Händlern schon seit 16 Jahren aufgefordert, den Platz in Raderberg zu verlassen, um dann nach Köln Marsdorf zu ziehen !

Weiterlesen

In der letzten Zeit wird viel über den Großmarkt geschrieben und gestritten, aber viele wissen gar nicht genau, was auf dem Großmarkt eigentlich passiert und welche Bedeutung dieser Markt für die Ernährungssicherheit der Bevölkerung hat. Viele ahnen gar nicht, was für ein Getriebe sich in und um den Großmarkt befindet. Und welche Verbindungen es zur einheimischen Landwirtschaft und der lokalen Gastronomie gibt?

Weiterlesen

Rettet den Kölner Großmarkt – Bewahrt unser Erbe und sichert unsere Zukunft!“

https://www.openpetition.de/petition/online/rettet-den-koelner-grossmarkt-koeln-toptanci-pazarini-hali-kurtarin

Weiterlesen

Während der letzten Stadtrats-Sitzung am 27. Juni hat sich gezeigt: Grüne und CDU wollen die einheimischen Händler und ihre Kunden aus der Gastronomie und den Veedels-Märkte vertreiben. Trotz jahrelangen großen Ankündigungen den Großmarkt nach Marsdorf zu verlegen, soll er nun doch einfach ersatzlos schließen! SPD, Linke, FDP und AfD sind sind entsetzt und fordern eine Verlängerung des Betriebs bis 2030!

Das Ratsbündnis aus Grünen, CDU und Volt sowie die Oberbürgermeisterin Reker stimmten in der Sitzung des Stadtrates vom 27. Juni 2024 für eine endgültige Schließung des Großmarktes bis Dezember 2025..., doch bis spätestens Ende 2026. Eine Alternative soll es für die Händler nicht geben! Der Großmarkt ist ein Mark für Wiederverkäufer, Großverbracher und Betriebe. Seit 17  Jahren plant die…

Weiterlesen

Der für die städtische Lebensmittelversorgung wichtige Großmarkt wird von der Kölner Stadtverwaltung Stück für Stück kauptt gemacht! Der Grund: Das Gelände auf dem sich der Großmarkt seit 84 Jahren befindet soll reichen Bau-Konzernen zur Verfügung gestellt werden!

Seit mindestens 15 Jahren plant und plant und plant die Stadt Köln auf dem Gelände des Kölner Großmarkts ein neues Stadtviertel bauen zu lassen. Das Bau-Projekt hat den grün/ökologisch klingenden Namen „Parkstadt Süd“. Doch über die Planungsjahre hat die Stadt Köln den Händlern des Großmarkt keine Standort-Alternative bieten können! Der Umzug des Großmarkts nach Köln-Marsdorf ist von der Stadtverwaltung nun jahrelang verschleppt worden. Ende Juni 2024 hat der Kölner Stadtrat (Grüne und CDU) gegen die Stimmen der SPD, FDP und…

Weiterlesen

Europäisches Parlament 2019-2024 ANGENOMMENE TEXTE P9_TA (2023) 0238

Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung PE738.556

Entschließung des Europäischen Parlaments vom 14. Juni 2023 zur Gewährleistung der Ernährungssicherheit und der langfristigen Widerstandsfähigkeit der EU-Landwirtschaft (2022/2183(INI)) zu der auch als Absatzmarkt die städtischen Großmärkte gehören.

Weiterlesen