Den Kölner Großmarkt verteidigen!

Alle Informationen und Downloads dazu findest Du hier

Zwei grundlegende Artikel zum Thema Großmarkt auf türkisch:

69 Treffer:
1. Reker.pdf  
 
2. Brief OB Reker Nov.16.pdf  
…Initiativkreis Bayenthal-Marienburg An die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln Frau Henriette Reker Rathaus Rathausplatz 50667 Köln 18. November 2016 Nord-Süd Stadtbahn // Beendigung des Rechtsstreits um 3. Bauabschnitt Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin Reker, die Bürgervereine im Kölner Süden und der Initiativkreis Bayenthal-Marienburg bemühen sich im Interesse der Anwohner um eine umweltverträgliche Form der Projektrealisierung. Wir sind überzeugt,…  
3. Nord-Süd-U-Bahn: Oberbürgermeisterin Reker bezieht Stellung zur alternativen Planung für die dritten Baustufe und lügt dabei!  
…Fragen der Buerger zum geplanten Umbau der Bonner Straße Jahre lang nicht beantwortet: Frau Oberbuergermeisterin Reker bemüht sich endlich zu antworten und bleibt nicht bei der Wahrheit!  
4. Veranstaltung der Oberbürgermeisterin Reker in Zollstock blamabel!  
…Für den 18. April rief Oberbürgermeisterin Frau Reker im Rahmen der "Stadtgespräche" dazu auf "Köln weiterzudenken" um die "Zukunft zu gestalten". Es solle das "Wissen von heute für die Stadt von morgen genutzt" werden. Nachfolgend ein Bericht über eine seltsame Veranstaltung.  
5. Nord-Süd-Bahn Bau-Desaster, Baumfällungen an der Schönhauser Straße, Brief an OB Reker  
…ausbau auf kölsch: Stadt ruft „Klimanotstand“ aus, beharrt auf Fehlplanung an der Schönhauser Straße, sägt die prächtigen Bäume weg und plant überdimensioniertes Autobahn-Kreuz auf dem REWE - Parkplatz! Ein offener Brief an Frau Reker und die Bevölkerung! Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin Reker! Liebe Nachbarn! Als gäbe es nicht schon genug Probleme und Schäden bei dem seit 17 Jahre (!) andauernden Bau der Nord-Süd-Bahn. Nachdem die Stadt vor 3 ½…  
6. Stadtgespraech Rodenkirchen0-Plakat.pdf  
…18. Januar 2017 I 19 – 22 Uhr Aula der Gesamtschule Rodenkirchen Sürther Straße 191 Machen Sie Im Gespräch mit Oberbürger­ meisterin Reker, mit! Weitere Informationen unter: www.stadt-koeln.de/stadtgespraeche Beteiligungskultur weiter denken …  
7. Tagesordnungspunkte 4,5,6,7.pdf  
…Tagesordnungspunkt 4. wird verschoben Tagesordnungspunkt 5. Initiative und Initiativenverbund Grüne Lunge An die Oberbürgermeisterin Frau Reker der Stadt Köln wurde wegen des ständigen Dezimierens von Bäumen ein offener Brief (an Reker) geschrieben. Thematisiert ist dort folgendes: Der Grünanteil der Stadt Köln ist laut Satellitenauswertungen der Berliner Morgenpost im Vergleich mit zu insgesamt 79 untersuchten Großstädten nur auf Platz 65. Die Kölner…  
8. RekerRemmel.pdf  
…l, Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Naturund Verbraucherschutz des Landes Nordrhein Westfalen möchten wir Sie gewinnen, die Kölner Stadtentwicklung nachhaltig mitzugestalten. Programm: Oberbürgermeisterin Henriette Reker „Nachhaltigkeitsoffensive der Stadt Köln“ Renate von dem Knesebeck Vorstand KölnAgenda Johannes Remmel Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW „NRW…  
9. Stadt Köln zerstört mutwillig alte Baumallee gegen die Interessen der Bürger!  
…Oberbürgermeisterin Reker muss zurücktreten!  
10. BriefanReker.pdf  
…Initiativkreis Bayenthal-Marienburg An die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln Frau Henriette Reker Rathaus Rathausplatz 50667 Köln E-Mail: oberbuergermeisterin@stadt-koeln.de 6. Juni 2016 Nord-Süd Stadtbahn // 3. Baustufe Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin Reker, der Unterzeichner erlaubt sich, Sie davon in Kenntnis zu setzen, dass er sich nach eingehenden Beratungen mit den unsere Seite vertretenden Anwälten gezwungen gesehen hat, zusammen mit zwei…  
11. Wir.sind.Grossmarkt._Demo_am_07.09.2023_auf_dem_Alter_Markt_Flyer_1_.pdf  
…Interessengemeinschaft Kölner Großmarkt e.V. Aufruf zur Demo zum Erhalt des Kölner Großmarkts! Die Stadtverwaltung vertreten von der Oberbürgermeisterin Henriette Reker erklärt, dass am 31.12.2025 der Kölner Großmarkts an seinem jetzigen Standort in Raderberg seine Pforten für immer schließen wird! Die Bedeutung des Kölner Großmarkts als Bestandteil der Daseinsvorsorge zur Versorgung der Kölner Bürger mit (frischen) Lebensmitteln, als freier Handelsplatz für…  
12. Pressemitteilung211116.pdf  
…Pressemitteilung 21.11.2016 3. Baustufe Nord-Süd Stadtbahn Köln: Bürgervereine und Initiativkreis Bayenthal-Marienburg haben einen neuen 10-Punkte Forderungs- bzw. Vorschlagskatalog auf OB Reker zugebracht Die Bürgervereine im Kölner Süden und der Initiativkreis Bayenthal-Marienburg haben einen zehn Punkte umfassenden Forderungs- bzw. Vorschlagskatalog - siehe Anhang - erarbeitet, den der Initiativkreis am 18. November 2016 mit einem persönlichen Brief auf…  
13. Pressemitteilung21112016.pdf  
…Pressemitteilung 21.11.2016 3. Baustufe Nord-Süd Stadtbahn Köln: Bürgervereine und Initiativkreis Bayenthal-Marienburg haben einen neuen 10-Punkte Forderungs- bzw. Vorschlagskatalog auf OB Reker zugebracht Die Bürgervereine im Kölner Süden und der Initiativkreis Bayenthal-Marienburg haben einen zehn Punkte umfassenden Forderungs- bzw. Vorschlagskatalog - siehe Anhang - erarbeitet, den der Initiativkreis am 18. November 2016 mit einem persönlichen Brief auf…  
14. Nord-Süd-U-Bahn: 3. Ausbaustufe: Moratorium gefordert - Genehmigung erteilt!  
… April hat der in Marienburg wohnende Autokaufmann Robert Rademacher aus dem Initiaitvkreis Bayental-Marienburg in Begleitung der Unternehmerin Sandra von Moeller und des Messechefs Gerald Böse der Oberbürgermeisterin Henriette Reker eine Unterschriftenliste mit den Unterschriften vieler einflußreicher Bürger aus Marienburg und eine Denkschrift zur Verkehrsplanung im Kölner Süden überreicht. Die Denkschrift ist von dem renommierten Verkehrsplaner Prof.…  
15. BriefanOBBericht.pdf  
… die Oberbürgermeisterin übergeben Oberbürgermeister Konrad Adenauer plante die beiden Kölner Grüngürtel – den Inneren und den Äußeren, sowie verbindende Grünzüge – vor fast hundert Jahren, heute soll Oberbürgermeisterin Henriette Reker ihm nacheifern und sie zum unantastbaren Stadtkulturerbe erklären. Das fordern 22 bisher unabhängig voneinander arbeitende Kölner Grüninitiativen und Vereine erstmals gemeinsam und in Zusammenarbeit mit dem Nabu NRW und dem…  
16. AGHeidekaulUebergabe .pdf  
… von 15 Dorfgemeinschaften Bürgervereinen und -initiativen, zusammengeschlossen in der Interessengemeinschaft Kölner Süden (IGKS). Vertreter übergaben am 21.04.2016 im Historischen Rathaus das sechsseitige Papier der parteilosen OB Reker mit Vertretern der IGKS. Bild: WDR - Lokalzeit Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker, die zum ersten Stadtgespräch über die Leitlinien künftiger Bürgerbeteiligungen in Köln eingeladen hatte. Ein abzustimmendes…  
17. Potestfax.pdf  
…ABSENDER: .................................... ............................ ............................... Oberbürgermeisterin der Stadt Köln Frau Henriette Reker Rathaus (Historisches Rathaus) 50667 Köln .....12.2015 per FAX 0221 22121849 oder 0221 22126570 Sehr geehrte Frau Reker, hiermit protestiere ich gegen den unausgewogenen , bürger- und naturschädlichen Rückbau der Bonnerstraße, der mit erheblichen Einschränkungen der Lebensqualität der…  
18. Bauernprotetste - Es ist nicht nur der Kölner Großmarkt in Bedrängnis! Nun sind auch die einheimischen Bauern in Not!  
…tps://nabis.de/unsere-initiative-buerger-informieren-buerger/grossmarkt-verteidigen/statt-den-grossmarkt-zu-verlegen-wie-1001-mal-verkuendet-wird-er-nun-von-der-stadt-kaputt-sabotiert-306 Hier im nachfolgenden: Oberbürgermeisterin Reker lädt zum Gespräch https://www.koelner-grossmarkt.de/oberbuergermeisterin-reker-laedt-zum-gespraech/ „Die Händler des Kölner Großmarkts skizzierten in dem Gespräch mit der OB Frau Reker die Bedeutung des Kölner Großmarkts…  
19. Über die mutwillige Zerschlagung des Kölner Großmarkts oder wie zukünftige Versorgungskrisen und Ernährungs-Unsicherheiten von der Kölner Politik aktiv herbeigeführt werden  
…eren Großmarkt-Platz bereit stellen konnte!! In den allgemeine Medien (KstA, Rundschau, WDR) wird so getan, als hätten die Händler es versäumt den Absprung zu schaffen. Erst im Juni 24 haben dann die Grünen, mit der CDU und Frau OB Reker im Boot mit einer Stimme Mehrheit, beschlossen, den Handel mit Lebensmittel auf dem Kölner Großmarkt zu Gunsten eines nebulösen Bau-Projekts bis Ende 2025 einzustellen! Einfach so! Die Händler werden wie räudige Hunde einfach…  
20. Nord-Süd-U-Bahn: Samstags - Spaziergänge für die Erhaltung der 300 Bäume an der Bonner Straße  
… führt zu so gewaltigen Zerstörungen entlang der Trasse, dass viele Bürger sehr empört sind und Niemand mit dem Bau der Bahn einverstanden ist. Hier zwei weitere Briefe, die an die Oberbürgermeisterin und Chefin der Verwaltung Frau Reker gerichtet sind. Die Briefe können von jedem selber verschickt oder an die Oberbürgermeisterin gefaxt werden. Die Planung der sogenannten 3. Ausbaustufe der Nord-Süd-Bahn wird von den Bürgern der Viertel abgelehnt! Kein…  
21. Köln ruft den Klimanotstand aus  
… die Auswirkungen und Folgen der Kohlendioxid-Emissionen und die Maßnahmen zur Verringerung der Treibhausgasemissionen berichten und das Klimaschutzkonzept „KölnKlimaAktiv 2020-2030" weiterentwickeln. Oberbürgermeisterin Henriette Reker erklärte: „Die Stadt Köln ist sich ihrer Verantwortung sehr bewusst und erkennt die Bedeutung des weltweiten Engagements zahlreicher Klimaschutzinitiativen an." Die Anstrengungen der Stadt zum Klimaschutz müssten …  
22. Presseerkl-Parkhausfehlplanung.pdf  
…d. EUR) und der Untersuchungskosten (125 Mio. EUR) infolge des Einsturzes des Historischen Archivs am 03.03.2009, von denen die Stadt Köln schon heute mehr als 1,1 Mrd. EUR selbst zahlen muss. „Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin Reker, warum sprechen Sie in Ihren Stadtgesprächen über Bürgerbeteiligung in Köln, beteiligen die Bürger aber nicht, die sich wegen des Parkhochhauses und der Nord-Süd-Stadtbahn seit mehr als fünf Jahren darum bemühen ?“ Für die…  
23. RekerAnschreiben.docx  
…Christian M Die OberbürgermeisterinHenriette Reker- persönlich/vertraulich -Historisches Rathaus50667 Köln-Innenstadt3. Januar 2016 Sehr geehrte Frau Reker, als neugewählte Oberbürgermeisterin Kölns wünsche ich Ihnen viel Freude an dem Amt, das Sie dankenswerterweise trotz der unfassbaren Begleitumstände vor Ihrer Wahl angetreten haben. Sie hatten meine Stimme, weil ich Ihnen zutraue, mit Sachlichkeit, einem unvoreingenommen Blick,…  
24. Reker_Anschreiben.docx  
…Christian M…..str. 3150939 Köln Stadt KölnDie OberbürgermeisterinHenriette Reker- persönlich/vertraulich -Historisches Rathaus50667 Köln-Innenstadt3. Januar 2016 Sehr geehrte Frau Reker, als neugewählte Oberbürgermeisterin Kölns wünsche ich Ihnen viel Freude an dem Amt, das Sie dankenswerterweise trotz der unfassbaren Begleitumstände vor Ihrer Wahl angetreten haben. Sie hatten meine Stimme, weil ich Ihnen zutraue, mit Sachlichkeit, einem…  
25. Archiveinsturz.pdf  
…st niemand verantwortlich! Die Folgen haben wir alle zu tragen: durch einen Verlust an urbaner Lebensqualität, durch Verschwendung von Steuergeldern und im Fall des Stadtarchivs sogar durch den Verlust von Menschenleben. „Wenn Frau Reker nach der Silvesternacht sagte ‚Ich habe schon den Eindruck, dass Leute nach Köln kommen, die denken, man könne sich hier so schlecht benehmen, wie man will’, dann habe ich den Eindruck (so Frank Deja): das gilt nicht nur für…  
26. BriefStadtgruan OB.pdf  
…E IN BICKENDORF OSSENDORF BIK BAUMSCHUTZ IN KÖLN RHEWE BAUMSCHUTZ RHEINUFER ENSEN WESTHOVEN NABIS e.V. 1 OFFENER BRIEF Barbara Burg Sprecherin der Bürgerinitiative GRÜNE LUNGE KÖLN Blumenthalstraße 19 50670 Köln Frau Henriette Reker Oberbürgermeisterin der Stadt Köln Historisches Rathaus 50667 Köln 2. September 2016 Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin, liebe Frau Reker, Der Grünanteil Kölns ist laut einer Satellitenbild-Auswertung der Berliner…  
27. OffenerBriefStadtgruninitiativen.pdf  
…E IN BICKENDORF OSSENDORF BIK BAUMSCHUTZ IN KÖLN RHEWE BAUMSCHUTZ RHEINUFER ENSEN WESTHOVEN NABIS e.V. 1 OFFENER BRIEF Barbara Burg Sprecherin der Bürgerinitiative GRÜNE LUNGE KÖLN Blumenthalstraße 19 50670 Köln Frau Henriette Reker Oberbürgermeisterin der Stadt Köln Historisches Rathaus 50667 Köln 2. September 2016 Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin, liebe Frau Reker, Der Grünanteil Kölns ist laut einer Satellitenbild-Auswertung der Berliner…  
28. PressemitteilungTostenIlg.pdf  
…ängeren Debatte haben die anwesenden Bürger und Mitglieder verschiedener Vereine noch an diesem Abend beschlossen, einen straffen Forderungskatalog zu entwickeln, sowie ein Protestschreiben an die neue Oberbürgermeisterin Henriette Reker zu richten. Die anwesenden Politiker von den Freien Wählern unterstützen ausdrücklich das Anliegen der Bürger. Für das zukünftige Ratsmitglied Walter Wortmann ist das Thema Bürgerbeteiligung ein zentrales Thema, dessen…  
29. Brief_an_die_Gruenen_Grossmarkt_Jan.2025_kurz.pdf..pdf  
…(Mitglied der Grünen im Kölner Stadtrat) und Brief an die Partei der Grünen Liebe Christiane Martin! Liebe Kölner Grünen! Im Juni 2024 hast Du, Christiane Martin, mit den Stimmen der Grünen, der CDU und der Frau Oberbürgermeisterin Reker mit nur einer Stimme Mehrheit im Stadtrat die Zerschlagung des Kölner Großmarkts bis Ende diesen Jahres (2025) beschlossen! Und dass, nachdem die Stadtverwaltung 15 Jahre lang den Händlern in Aussicht gestellt hat, dass eine…  
30. Köln ruft Klimanotstand aus und lässt reihenweise grüne Hinterhofgärten platt machen  
… relevanten Vorgänge in der Verwaltung einführen und nicht auf wenige Themenfelder reduzieren, hoffen wir auf einen wirkungsvollen Beitrag zum Klimaschutz.“ hörte man die Chefin der Stadtverwaltung und Oberbürgermeisterin Henriette Reker im vergangenen Juli sagen. Und was ist seit dem passiert? Niemand hat die Verwaltung dahingehend einjustiert, dass zukünftig mehr Wert auf den Baumbestand im städtischen Innenbereich gelegt wird. Niemand hat sich das…  
Suchergebnisse 1 bis 30 von 69

Artikel

alle Themen nach Aktualität

Der angekündigte nächste Prozesstermin um die Räumungsklage (wegen der Erhaltung der Proberäume und Gemüse – Hallen) ist von dem Landgericht Köln auf unbestimmte Zeit verschoben worden!!!! Wie geht es weiter mit der Besetzung der Proberäume ?

Frau Tajouri, die Besitzerin der Lagerhallen für Gemüse und der Musik-Proberäume auf dem Kölner Großmarkt ( … mit der Gebäude Nummer AU 16 ) die ich, Ottmar mit einer Reihe von Mit-Musikern seit September 2022 durch Besetzung gegen den Abriss verteidigt habe, ist am 30. März diesen Jahres verstorben.

Weiterlesen

Ottmar Lattorf,  50968 Köln am 15. April

Ich stehe seit 21 Jahren einem Naturschutz und Bildungsverein mit dem Namen „Natur, Bildung und Soziales, Bürger informieren Bürger e.V.“ vor.  Doch das aktuelle politisches Projekt des Vereins ist seit vier Jahren nicht mehr der Baumschutz, wie in den 16 Jahren davor, sondern die Verteidigung des Kölner Großmarkts vor komplett Zerstörung durch die Kölner Stadtverwaltung.

Weiterlesen

Im Juni 2024 habt ihr die Kölner Grünen, die CDU und Frau Oberbürgermeisterin Reker im Stadtrat mit einer Stimme Mehrheit die Zerschlagung (!) des Kölner Großmarkts besiegeln wollen! Es wurde nicht die endgültige „Verlegung des Großmarkts nach Marsdorf“ beschlossen, wie die Stadt es über viele Jahre immer wieder angekündigt hatte. Nein, es wurde mit den Stimmen der Grünen im letzten Jahr die Zerschlagung eines altgedienten Logistik- und Handelszentrums für Lebensmittel aller Art beschlossen! Unglaublich für eine ökologische Partei, die sich gleichzeitig für eine nachhaltige Umgestaltung der Agrar- und Ernährungssysteme einsetzt!

Weiterlesen

Von den Kölner Medien (Kölner Stadtanzeiger, Rundschau, Express, WDR...) wird so getan, als hätten die Händler des Kölner Großmarkts es selber verschlafen, es selber verpatzt, einen anderen (Handels) - Platz zu finden. Als hätte die Stadtverwaltung den Händlern schon seit 16 Jahren aufgefordert, den Platz in Raderberg zu verlassen, um dann nach Köln Marsdorf zu ziehen !

Weiterlesen

In der letzten Zeit wird viel über den Großmarkt geschrieben und gestritten, aber viele wissen gar nicht genau, was auf dem Großmarkt eigentlich passiert und welche Bedeutung dieser Markt für die Ernährungssicherheit der Bevölkerung hat. Viele ahnen gar nicht, was für ein Getriebe sich in und um den Großmarkt befindet. Und welche Verbindungen es zur einheimischen Landwirtschaft und der lokalen Gastronomie gibt?

Weiterlesen

Rettet den Kölner Großmarkt – Bewahrt unser Erbe und sichert unsere Zukunft!“

https://www.openpetition.de/petition/online/rettet-den-koelner-grossmarkt-koeln-toptanci-pazarini-hali-kurtarin

Weiterlesen

Während der letzten Stadtrats-Sitzung am 27. Juni hat sich gezeigt: Grüne und CDU wollen die einheimischen Händler und ihre Kunden aus der Gastronomie und den Veedels-Märkte vertreiben. Trotz jahrelangen großen Ankündigungen den Großmarkt nach Marsdorf zu verlegen, soll er nun doch einfach ersatzlos schließen! SPD, Linke, FDP und AfD sind sind entsetzt und fordern eine Verlängerung des Betriebs bis 2030!

Das Ratsbündnis aus Grünen, CDU und Volt sowie die Oberbürgermeisterin Reker stimmten in der Sitzung des Stadtrates vom 27. Juni 2024 für eine endgültige Schließung des Großmarktes bis Dezember 2025..., doch bis spätestens Ende 2026. Eine Alternative soll es für die Händler nicht geben! Der Großmarkt ist ein Mark für Wiederverkäufer, Großverbracher und Betriebe. Seit 17  Jahren plant die…

Weiterlesen