Den Kölner Großmarkt verteidigen!

Alle Informationen und Downloads dazu findest Du hier

Zwei grundlegende Artikel zum Thema Großmarkt auf türkisch:

111 Treffer:
1. JohannesGisbertspark verteidigen.pdf  
…Die Bürgerinitiative Johannes-Giesberts-Park informiert: Überraschungsangriff der Stadt Köln auf unsere Parkbäume ZAHLREICHE BAUMFÄLLUNGEN IM PARK AB MONTAG Grünflächenamtsleiter Dr. Bauer bricht sein Wort Ab morgen, Montag, den 08.12.2014, sollen im Park zahlreiche Bäume gefällt werden. Mindestens 26 Bäume sind betroffen, über 50 Fällungen sind möglich. Weitere 38 Baumkronen sollen gekappt werden. Auch diese Bäume werden bald absterben. Zusätzlich sollen…  
2. Nord-Süd-U-Bahn: OVG stoppt Baumfällungen an der Bonner Straße!  
…Das Oberverwaltungsgericht Münster hat in der letzten Woche, am 29. August der Stadt Köln untersagt, mit den Baumfällungen an der Bonner Straße zu beginnen. Eigentlich wollte die Stadt ab 1. Oktober mit dem Massaker an 300 Bäumen beginnen, nun muss sie aber mindestens bis zum 31. Dezember 2016 damit warten. Spätestens bis zu diesem Zeitpunkt will das Gericht grundsätzlich über die von der Bezirksregierung erteilte Baugenehmigung für die 3. Baustufe…  
3. Nord-Süd-U-Bahn: Verkehrsdezernentin Blome schwänzt Bürgerversammlung zu Bäumen an der Bonner Straße!  
… doch nicht stellen! Auch war von den etablierten politischen Parteien in der Zeit grassierender Parteien-Verdrossenheit bis auf eine Ausnahme, den "freien Wählern", kein Mensch zu sehen! Die Bürger beschlossen, dass die drohenden Baumfällungen, die zur Verschlechterung der Lebens - und Luftverhältnisse an der Bonner Straße führen wird und für die es keinen tatsächlichen Ersatz gibt, auf keinen Fall zu dulden! Am Ende der Versammlung in der Garnisonskirche…  
4. Bericht über die Fällung der Bäume an der Schönhauser Straße  
… und blutend (!!!) am Boden! Es war wie im Krieg! Der Bildungsverein Nabis e.V. hatte kurzfristig 3000 Flugblätter in der Nachbarschaft verteilen lassen und ca. 2500 Menschen über e-Post Verteiler darüber informiert, dass die Baumfällung kurz bevor stand, um die Menschen zur Verteidigung der Bäume zu mobilisieren. Und nun standen ca. 15 versprengte und frierende Gestalten vor dem Höllenlärm, umringt von Security und Polizei! Kein Mensch durfte sich dem…  
5. Wild West in Köln – Stadt Köln fällt aus Angst vor den Bürgern überfallartig am Karnevals-Sonntag um 6.45 Uhr Morgens majestätische Bäume! Ohne Genehmigung! Ohne Berechtigung!  
… und blutend (!!!) am Boden! Es war wie im Krieg! Der Bildungsverein Nabis e.V. hatte kurz vorher 3000 Flugblätter in der Nachbarschaft verteilen lassen und ca. 2500 Menschen über e-Post Verteiler darüber informiert, dass die Baumfällung bevor stand, um die Menschen zur Verteidigung der Bäume zu mobilisieren. Und nun standen ca. 15 versprengte und frierende Engels-Gestalten vor dem Höllenlärm, umringt von Security und Polizei! Kein Mensch durfte sich…  
6. Hilfe! Vor meinem Küchenfenster wird demnächst gesägt! Trotz Klimanotstand!  
… dagegen klagen und zwar in Fristen, die nicht bekannt gegeben werden! Wir sind nur durch Zufall auf das mögliche Bauvorhaben aufmerksam geworden. Hier nachzulesen Der Bürger soll auf gar keinen Fall die Bauplanung und die Baumfällung stören! Das ist das Herzstück des sog. "beschleunigten Bauvorhabens"! In diesem Fall konnte ich eine (Grundstücksbesitzende) Anliegerin rechtzeitig informieren, so dass sie im letzten Jahr in der richtigen Frist gegen…  
7. Nord-Süd-U-Bahn: Oberbürgermeisterin Reker bezieht Stellung zur alternativen Planung für die dritten Baustufe und lügt dabei!  
… der Unterschriftenlisten mit der Forderung die 300 Bäume an der Bonner Straße stehen zu lassen, war eigentlich früher geplant, nämlich während einer Bürgerversammlung am 27. September 2017 in der Garnisonskirche. Doch die für die Baumfällung verantwortliche Verkehrsdezernentin und geschäftsführende Baudezernentin Andrea Blome schwänzte diesen Termin einfach. So war es erst am 8. November 2017 möglich, bereits nach der Fällung der Bäume, die…  
8. Nord-Süd-Bahn Bau-Desaster, Baumfällungen an der Schönhauser Straße, Brief an OB Reker  
…efern die Vergrößerung der sowieso schon großen Auto-Kreuzung Bonner/Schön-hauser Straße für das Legen von oberirdischen Schienen über die Bonner Straße überhaupt nötig ist? Wir fragen uns auch, vor was sich die Stadt Köln bei den Baumfällungen in der Nacht und Nebel – Aktion, an jenem Karnevals-Sonntag-Morgen (14. Feb. 21) mit Absperrgittern und einer großen Armada von Sicherheitskräften schützen wollte? Etwa vor dem steuerzahlenden Bürger, der nach…  
9. Klageerwiederung Ottmar.pdf  
… hat, wie das offensichtlich bei der Klägerin und ihren Rechtsanwälten der Fall ist, gibt es ökologische Bildungsvereine, die dieser Bildungslücke abhelfen helfen. So hat der Beklagte sehr wohl das Recht, im Fall einer drohenden Baumfällung sich in diese vermeintliche Privatangelegenheit einzumischen. Das ist auch der Grund, weshalb in der Genehmigung festgelegt ist, dass diese auf Verlangen jederman vorzuzeigen sei. Und je nach Wissens- und Gemütszustand…  
10. …immer noch nicht heiß genug? Kölner Landgericht verurteilt Baumschützer wegen versuchten Baumschutz zu 2000 Euro Strafe!  
… haben die Baumbesitzer, (eine Immobilien Firma namens Rheinhaus GmbH) sich sehr darum bemüht, mich, Ottmar Lattorf wegen einer Schadensersatz-Forderung, der ich nicht nach kommen wollte, vor Gericht zu ziehen. Die Baumfällungen waren durch meine Bitte und durch die Bitte der Nachbarn eine korrekte Fällgenehmigung sehen zu dürfen, angeblich doppelt so teuer geworden, wie gedacht. Die Klage der Firma Rheinhaus auf Schadensersatz gegen mich,…  
11. Veranstaltungsbericht.pdf  
… großen Unterschied beim Preis von Treffen der Initiative gegen den Planugsirrsinn jeden Donnerstag, ab 19 Uhr, im Restaurant Oratio, Ecke Mannsfelder Straße/ Brühler Straße und Samstags, 15 Uhr Infostand und Mahnwache gegen Baumfällung und Irrsinnsplanung Verantwortlich: Ottmar Lattorf, Mannsfelder Straße 17, 50968 Köln, Telefon 34 11 82, e-Mail: nabis@web.de  
12. Veranstaltungsberichtletzte Version.pdf  
… um die Verhängung eines Moratoriums. Treffen der Initiative gegen den Planugsirrsinn jeden Donnerstag, ab 19 Uhr, im Restaurant Oratio, Ecke Mannsfelder Straße/ Brühler Straße und Samstags, 15 Uhr Infostand und Mahnwache gegen Baumfällung und Irrsinnsplanung Verantwortlich: Ottmar Lattorf, Mannsfelder Straße 17, 50968 Köln, Telefon 34 11 82, e-Mail: nabis@web.de  
13. Presseerklaerung.docx  
…d erfolgen sollen. Beispielsweise im Tälchen an der Marktstraße, bei den Platanen an der Schönhauserstraße, beim Wäldchen und alten Friedhof am Verteilerkreis. Solche Eingriffe könne man durch geringfügige Planänderungen vermeiden. Baumfällungen solle man auf die zwingend notwendigen Bereiche beschränken. Nachbesserungen und Alternativplanungen nötig Die Experten haben im Laufe der Veranstaltung auf der Grundlage der städtischen Pläne und einer ausgiebigen…  
14. Nord-Süd-U-Bahn: Warum die angekündigten Baumfällungen an der Bonner Straße ausgeblieben sind?  
…Im vergangenen Januar sind die von der Stadt beabsichtigten 300 Baumfällungen - im Rahmen der 3. Baustufe - an der Bonner Straße ausgeblieben! Obwohl das Oberverwaltungs - Gericht in Münster die Bäume zum Sägen freigab und obwohl die Stadt ankündigte, alle Bäume im Januar noch abzusägen, sind sie doch stehen geblieben!  
15. Grünflächenpflege nach Art des Kölner Grünflächenamts am Beispiel der Raderberger Brache  
…htet er bei der Darstellung der „Nutzungsinteressen“ darauf die tatsächlichen Sachverhalte zu erwähnen und versucht es plausibel erscheinen zu lassen, dass die unter Schutz stehenden Raderberger Brache demnächst wieder mit weiteren Baumfällungen zu rechnen hat. Der Verfasser des Artikels (Haaser) vergißt es, zu erwähnen, dass das Gelände ein "unter Schutz stehender Landschaftsbestandteil" ist. Diesen Status hat das Gelände seit Mitte der Achtziger Jahre des…  
16. Nord-Süd-U-Bahn: Reaktionen auf den Beschluss des OVG Münster  
…umt. Noch ließen sich die Bäume erhalten und noch könnte man mit einem zukunftsweisenden Konzept einen ernsthaften Schienenausbau zu Lasten der Fahrbahnbreite durchführen. Noch geht das. Im Moment hat das Oberverwaltungsgericht die Baumfällungen bis einschließlich Dezember gestoppt. Noch könnten die Planer und die Politik zur Besinnung kommen. Aber halt, wäre das nicht der Albtraum der Anwohner im anliegenden Marienburg und Bayenthal, die Bonner Straße…  
17. Warum hat es die Stadt Köln so eilig, die Bäume an der Bonner Straße abzusägen?  
…t etwa Angst vor weiteren Recherchen durch die Bürgerinitiativen? Möchte sie die unbequemen Bürgerinitiativen endlich mundtot machen, indem sie Tatsachen schafft? Das Gericht hat zwar mit sehr zweifelhaften Gründen zu Gunsten der Baumfällungen entschieden, aber insgesamt, unter Berücksichtigung aller Fakten, steht die Stadt mit diesem Projekt trotzdem immer noch auf ganz dünnem Eis. Denn im Laufe der Recherchen zu dem Projekt Nord-Süd-Bahn, zu der Art wie…  
18. War die alternative Planung der Bürgerinitiative wirklich schlecht?  
… Öffentlichkeit das weitere Vorgehen zu erklären. Die am Abend des 27. September einberufene Bürgerversammlung in der Allerheiligenkirche in Marienburg findet vor vollem Haus statt, doch die für den Umbau der Bonner Straße und die Baumfällungen verantwortliche Verkehrsdezernentin Andrea Blome kommt nicht. Sie schwänzt den Termin einfach, - ohne Erklärung und ohne einen Stellvertreter zu schicken. Hier die Einladung an Frau Blome.Und hier der Bericht des…  
19. Stadt bricht Gespräche mit den Bürgerinitiativen über alternative Planung ab und lügt über den Gesprächsverlauf  
…dt zunächst die Ergebnisse der Gespräch mit ihrer Bewertung zusammengefasst hätte, den Initiativen und Gutachtern Gelegenheit gegeben hätte, darauf öffentlich zu reagieren und danach dann ihre angebliche Zwangslage, nunmehr mit den Baumfällungen beginnen zu müssen, dargestellt hätte. Zusammenfassen bleibt der Vorwurf an die Stadt, bei ihrer Darstellung der Gesprächsinhalte und Abläufe stark verfälschende Darstellungen zu wählen, die einer öffentlichen…  
20. Die Erde brennt, die Menschheit pennt! Klimakatastrophen im Anmarsch.  
… eine Verringerung der Schneedecke auf der Nordhalbkugel, (passiert grade!)Wenn das Eis verschwindet, dann verschwindet ein wesentlicher Regulationsmoment auf dem Planeten! die Schwächung von Kohlenstoffsenken an Land, (= Baumfällungen, passiert grade!) das Absterben des Amazonas -Regenwaldes, (passiert grade!) die zunehmende bakterielle Atmung in den Ozeanen, (passiert gerade!) den Welterschöpfungstag das Ozonloch ist wieder zurück und wir…  
21. Die Stadt gerät wegen vieler Baumfällungen auf dem Stadtgebiet zunehmend in die Kritik  
… von Bäumen und Grünflächen nicht sehen wollen. Irgendwie hat man aber auch den Eindruck, dass sich immer mehr Menschen über das grob fahrlässige und selbstzerstörerische Verhalten der Stadtverwaltung aufregen. In Sachen Baumfällungen wird die Stadt zunehmend und immer heftiger kritisiert.  
22. Grünklau: Baumfällungen in der Raderberger Brache. Was ist los?  
…hrspuren reduziert. Die beiden zusätzlichen Fahrspuren wären auf jeden Fall zu Lasten der Brache gegangen. Und wenn ein solches ökologisches Biotop (Raderberger Brache) Stück für Stück entwertet wird, zum Beispiel durch großzügige Baumfällungen oder durch das Anpflanzen einer invasiven Pflanze, wie dem japanischen Knöterich, der alle vorhandenen einheimischen Pflanzen schlicht verdrängt, kann es zu einer Reduzierung der Artenvielfalt und zu einer Umwidmung…  
23. 10 Jahre nach dem Nord-Süd-Bahn-Tunnel-Desaster beschließt die Stadt Köln den nächsten Tunnel und will bis ins Jahr 2040 Stau-Hochburg bleiben!  
… in Köln wirklich verbessert haben! Das angestrebte Ziel, der Verringerung des Autoverkehrs zu Gunsten der viel ökologischeren Schiene, kann so wie Stadtverwaltung in Köln damit umgeht, nicht gelingen! Blechlawinen, Autoabgase, Baumfällungen, Zerschneidungen des noch grünen Lebensraums, lange Staus und Gefahren aller Art werden offenen Auges hingenommen und durch unbrauchbare Fehlplanungen (Tunnelbau) verschlimmert! Auch bei der Steuerung des Verkehrs…  
24. Die aktuellen Hochwasser - Katastrophen sind wider besseren Wissens hausgemacht!  
…h um die sog. 3. Ausbaustufe der sog. „Nord-Süd-Bahn“ an die die Stadtverwaltung seit 17 Jahren (!) herum-laboriert, ohne dass das Projekt auf absehbarer Zeit fertiggestellt werden wird! Die Kölner Grünen verteidigten die sinnlosen Baumfällungen ! Und niemand interessierte sich für die professionelle Baum-schonende, alternative Planung der ortsansässigen Bürgerinitiative. Hier nachzulesen: - die Baupolitik der Stadt Köln läuft in den Vierteln gnadenlos auf…  
25. Bürgerversammlung  
… Bürgerversammlung zu den Baumfällungen an der Bonner Straße/ Schönhauser Straße am Dienstag, den 24. November, 19 Uhr, Ort: Gemeindesaal der Kirche Mariä Empfängnis Kirche, Raderberger Straße 199! Hier die Einladung: Hier ein weiteres Info-Flugblatt.  
26. Einspruch  
… Der Einspruch des Verein Nabis gegen den Ausbau der Kreuzung Schönhauser Straße / Bonner Straße aus dem Jahr 2014. Der Einspruch gegen die Baumfällungen an der Schönhauser Straße vom September 2015. Und die Antwort der Bezirksregierung.  
27. ARCHIV: Aktivitäten 2011  
…ttgart 21" am Samstag, 19. Februar 2011, 14:00 Uhr Ort: Stuttgart, Hauptbahnhof, Hauptausgang Hier weiter Infos und Stand der Dinge in Stuttgart: Internestseite der Parkschützer. Bericht über das Treffen der Baumschützer in Köln. Baumfällungen an der Rheinuferstraße Nach zähem Ringen der Bürgerinitiativen gegen die Abholzungspläne am Rheinufer, will die KVB nun endlich ihre Nord-Süd-Bahn, die an der Bonnerstraße ein Abzweig Richtung Rheinufer hat, nun an…  
28. ARCHIV: Aktivitäten 2010  
…tsche. Es wurde zwar auf die demokratischen Verhältnisse in der Schweiz verwiesen, aber ein Volksentscheid über das Stuttgart 21 Projekt wird einfach ausgeschlossen. Es wird nun weiter gebaut und für Freitag den 3. 12. sind weitere Baumfällungen geplant. Für weitere Infos siehe die Internetseite: www.bei-abriss-aufstand.de Buchempfehlungen zu Stuttgart 21. Nächste Großdemo in Stuttgart! Für den Samstag den 11.12. 2010 ruft die Bürgerinitiativen gegen S 21…  
29. ARCHIV: Aktivitäten 2009  
… die Politik und die politische Kultur in der Stadt (Stichwort: U-Bahnbau, Zerstörung der Sürther Aue, soziale Ausgrenzung, Schul- und Bildungsmisere u. v. a.)... ", siehe offenes Anschreiben für mehr Information. Immer wieder Baumfällungen wegen 'Verkehrssicherungspflicht', unser Flugblatt aus 2008. Neue Informationen zur steuerabsetzbaren Spende an NaBiS, siehe Kontakt. Mai 2009: Schluss mit Lustig: Aufruf zur regelmässigen Montagsdemo vor dem…  
30. ARCHIV: Aktivitäten 2007  
…Januar. Jetzt scheint es so, als ob das Engagement vieler Bürger und Naturfreunde, der Kölschen Baumschützer sowie NaBiS e.V. sich gelohnt hat! Seit November 2006 protestierten besorgte Anwohner und Naturfreunde gegen die geplanten Baumfällungen, siehe ausführlicher unter Baumschützer in Köln und unserem Bericht vom 19. Januar in der Bürgerzeitung von Köln. Die Kölsche Riviera sollte, wie auch die Radeberger Brache, nicht nur als stadtischer Erholungsraum…  
Suchergebnisse 1 bis 30 von 111

Artikel

alle Themen nach Aktualität

Im Juni 2024 habt ihr die Kölner Grünen, die CDU und Frau Oberbürgermeisterin Reker im Stadtrat mit einer Stimme Mehrheit die Zerschlagung (!) des Kölner Großmarkts besiegeln wollen! Es wurde nicht die endgültige „Verlegung des Großmarkts nach Marsdorf“ beschlossen, wie die Stadt es über viele Jahre immer wieder angekündigt hatte. Nein, es wurde mit den Stimmen der Grünen im letzten Jahr die Zerschlagung eines altgedienten Logistik- und Handelszentrums für Lebensmittel aller Art beschlossen! Unglaublich für eine ökologische Partei, die sich gleichzeitig für eine nachhaltige Umgestaltung der Agrar- und Ernährungssysteme einsetzt!

Weiterlesen

Von den Kölner Medien (Kölner Stadtanzeiger, Rundschau, Express, WDR...) wird so getan, als hätten die Händler des Kölner Großmarkts es selber verschlafen, es selber verpatzt, einen anderen (Handels) - Platz zu finden. Als hätte die Stadtverwaltung den Händlern schon seit 16 Jahren aufgefordert, den Platz in Raderberg zu verlassen, um dann nach Köln Marsdorf zu ziehen !

Weiterlesen

In der letzten Zeit wird viel über den Großmarkt geschrieben und gestritten, aber viele wissen gar nicht genau, was auf dem Großmarkt eigentlich passiert und welche Bedeutung dieser Markt für die Ernährungssicherheit der Bevölkerung hat. Viele ahnen gar nicht, was für ein Getriebe sich in und um den Großmarkt befindet. Und welche Verbindungen es zur einheimischen Landwirtschaft und der lokalen Gastronomie gibt?

Weiterlesen

Rettet den Kölner Großmarkt – Bewahrt unser Erbe und sichert unsere Zukunft!“

https://www.openpetition.de/petition/online/rettet-den-koelner-grossmarkt-koeln-toptanci-pazarini-hali-kurtarin

Weiterlesen

Während der letzten Stadtrats-Sitzung am 27. Juni hat sich gezeigt: Grüne und CDU wollen die einheimischen Händler und ihre Kunden aus der Gastronomie und den Veedels-Märkte vertreiben. Trotz jahrelangen großen Ankündigungen den Großmarkt nach Marsdorf zu verlegen, soll er nun doch einfach ersatzlos schließen! SPD, Linke, FDP und AfD sind sind entsetzt und fordern eine Verlängerung des Betriebs bis 2030!

Das Ratsbündnis aus Grünen, CDU und Volt sowie die Oberbürgermeisterin Reker stimmten in der Sitzung des Stadtrates vom 27. Juni 2024 für eine endgültige Schließung des Großmarktes bis Dezember 2025..., doch bis spätestens Ende 2026. Eine Alternative soll es für die Händler nicht geben! Der Großmarkt ist ein Mark für Wiederverkäufer, Großverbracher und Betriebe. Seit 17  Jahren plant die…

Weiterlesen

Der für die städtische Lebensmittelversorgung wichtige Großmarkt wird von der Kölner Stadtverwaltung Stück für Stück kauptt gemacht! Der Grund: Das Gelände auf dem sich der Großmarkt seit 84 Jahren befindet soll reichen Bau-Konzernen zur Verfügung gestellt werden!

Seit mindestens 15 Jahren plant und plant und plant die Stadt Köln auf dem Gelände des Kölner Großmarkts ein neues Stadtviertel bauen zu lassen. Das Bau-Projekt hat den grün/ökologisch klingenden Namen „Parkstadt Süd“. Doch über die Planungsjahre hat die Stadt Köln den Händlern des Großmarkt keine Standort-Alternative bieten können! Der Umzug des Großmarkts nach Köln-Marsdorf ist von der Stadtverwaltung nun jahrelang verschleppt worden. Ende Juni 2024 hat der Kölner Stadtrat (Grüne und CDU) gegen die Stimmen der SPD, FDP und…

Weiterlesen

Europäisches Parlament 2019-2024 ANGENOMMENE TEXTE P9_TA (2023) 0238

Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung PE738.556

Entschließung des Europäischen Parlaments vom 14. Juni 2023 zur Gewährleistung der Ernährungssicherheit und der langfristigen Widerstandsfähigkeit der EU-Landwirtschaft (2022/2183(INI)) zu der auch als Absatzmarkt die städtischen Großmärkte gehören.

Weiterlesen