Den Kölner Großmarkt verteidigen!

Alle Informationen und Downloads dazu findest Du hier

Zwei grundlegende Artikel zum Thema Großmarkt auf türkisch:

57 Treffer:
1. Europäische Union beschließt Gewährleistung der Ernährungssicherheit und der langfristigen Widerstandsfähigkeit der EU-Landwirtschaft, inklusive der Erhaltung der städtischen Großmärkte  
…Europäisches Parlament 2019-2024 ANGENOMMENE TEXTE P9_TA (2023) 0238 Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung PE738.556 Entschließung des Europäischen Parlaments vom 14. Juni 2023 zur Gewährleistung der Ernährungssicherheit und der langfristigen Widerstandsfähigkeit der EU-Landwirtschaft (2022/2183(INI)) zu der auch als Absatzmarkt die städtischen Großmärkte gehören.  
2. Nicht nur der Kölner Großmarkt auch die einheimische Landwirtschaft in Bedrängnis!  
…Der Handelsplatz für den Vertrieb von Nahrungsmitteln aus der Kölner Region, der Kölner Großmarkt in Raderberg wird in diesen Tagen von der Kölner Stadtverwaltung mutwillig „zersetzt“! Zeitgleich gerät die einheimisch regionale Landwirtschaft immer mehr ins Hintertreffen. Und das in Anbetracht der bisher schärfsten Energie- und Wirtschaftskrise, in die das Land von den regierenden „Ampel“ Koalition (SPD, FDP, Grüne) mutwillig hineingeführt worden ist!…  
3. RekerRemmel.pdf  
…Landes NRW als Rahmen für die Umsetzung der SDG’s in NRW“ laden wir Sie ein am Montag, 7. November 2016, 19:30 Uhr in die Piazzetta des Historischen Rathauses zu Köln Gemeinsam mit Johannes Remmel, Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Naturund Verbraucherschutz des Landes Nordrhein Westfalen möchten wir Sie gewinnen, die Kölner Stadtentwicklung nachhaltig mitzugestalten. Programm: Oberbürgermeisterin Henriette Reker „Nachhaltigkeitsoffensive der…  
4. whes2014_aufruf_web.pdf  
…Gutes Essen. Gute Landwirtschaft. Für alle! Gu- 18 Potsdamer platz 00 11 Uhr Berlin www.wir-haben-es-satt.de DEMO am 18. Januar 2014 in Berlin +++ Mehr als 840 Millionen Menschen hungern weltweit +++ 40 Millionen neue Mastplätze für Hühner und 2,5 Millionen Mastplätze für Schweine in Deutschland geplant +++ Höfesterben in Deutschland: jedes Jahr schließen 10.000 Betriebe +++ Deutschland importiert Ernährungsgüter im Umfang von über 18 Millionen Hektar…  
5. Europäisches Parlament nimmt eine Entschließung zum Erhalt der Großmärkte in Europa an!  
…ärkte für die Ernährungssicherheit der Bevölkerung ausdrücklich anerkannt" Das Europäische Parlament hat eine Entschließung mit dem Titel "Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit und der langfristigen Widerstandsfähigkeit der EU-Landwirtschaft" angenommen. Die am 14. Juni angenommene Entschließung enthält vier zentrale Ziele für die Zukunft der europäischen Landwirtschaft. Dazu gehören das Erreichen der Selbstversorgung mit Lebensmitteln in der EU,  
6. 3.Knebelvertrag.pdf  
… und auszuweiten .... Die IAEA berät und unterstützt in technischer Hinsicht die Mitgliedstaaten (112 im Jahre 1984) bei der Entwicklung der Kernkraft. ... sie fördert die Anwendung von Strahlung und von Isotopen in der Landwirtschaft, Industrie, Medizin, Biologie und Hydrologie..." aus: Mütter gegen Atomkraft e.V. / siehe: http://www.muettergegenatomkraft.de/3_intatom.html  
7. Brief_an_die_Gruenen_Grossmarkt_Jan.2025_kurz.pdf..pdf  
… Großmarkts in Raderberg geschmissen werden? Und es gibt keinen Ersatzplatz?! Der Kölner Großmarkt soll also einfach so ins nirgendwo gestürzt werden?! Und dass in einer Situation, in der nicht nur die einheimische, kleinteilige Landwirtschaft, die ihre Produkte auf dem Großmarkt vertreibt, in eine existenzielle Krise geraten ist (erinnert euch an die Bauernproteste im letzten Winter!), sondern die Gastronomie, die diese Produkte dann dort auf dem…  
8. Versorgungskrise und Ernährungssicherheit  
…Warum ein Land eine eigene produktive Landwirtschaft braucht und wo die «grüne» Kritik an der Landwirtschaft falsch ansetzt. Von Hans Bieri aus der schweizer Genossenschafts-Zeitung "Zeit-Fragen". ... Landwirtschaft unter dem Druck von Deregulierung, Siedlungswachstum und Kulturlandverlust Die Schweizerische Vereinigung Industrie und Landwirtschaft, kurz SVIL hat sich stets klar und unmissverständlich gegen eine Dezimierung der produktiven…  
9. Wiedereroberung_der_einheimischen_Landwirtschaft3.pdf  
… Soziales, Bürger informieren Bürger e.V. ....................................................................August 2018 www.nabis.de Streuobstwiese ist Ausgleichsmaßnahme Es geht um die Wiedereroberung unserer einheimischen Landwirtschaft! Wir haben die Kontrolle über unser Land verloren! Wir haben die Kontrolle über unsere Landwirtschaft verloren! Wir leben nicht mehr von dem Boden über den wir verfügen. Wir leben nur noch von Produkten die ALDI,…  
10. Kölner Stadtrat beschließt den Kölner Großmarkt ersatzlos zu zerschlagen! Wie zukünftige Versorgungskrisen und Ernährungs-Unsicherheiten von der Kölner Politik aktiv herbeigeführt werden!  
…Obwohl das Europäische Parlament im Juni 23 eine Entschließung unter dem Titel „Gewährleistung der Ernährungssicherheit und der langfristigen Widerstandsfähigkeit der Landwirtschaft in der EU“ – (2022/2183(INI)) verabschiedet hat, wird heute, in Zeiten von zunehmenden Wirtschaftskrisen, Kriegsgefahren und Klima-Katastrophen auf städtischer Ebene (von der Politik und Verwaltung) Maßnahmen befördert, die sich komplett gegen die regionale und mittelständische…  
11. 15 Jahre lang hieß es immer, „der Kölner Großmarkt wird nach Marsdorf verlegt“!  
…rwaltung und Öffentlichkeit sind von allen guten Geistern verlassen. Offenen Auges erzeugen sie ein Desaster nach dem anderen mitten Köln. Der Kölner Großmarkt – so wichtig er für die städtischen Gastronomie und die heimische Landwirtschaft in der Kölner Bucht auch ist - wird bei laufendem Betrieb von den aktuellen Grün- christlichen Politik und der Kölner Stadtverwaltung systematisch demontiert, blockiert, sabotiert und zerstört! Hier eine aktuelle…  
12. Antrag von SPD, Linke und FDP zur Verlängerung des Großmarktes scheitert knapp  
…ößten Menge an Lebensmittel ( besonders Obst und Gemüse) für die hiesigen Lebensmitteldiscounter und Supermärkte produziert! Was ist, wenn diese Produktionen ausfallen? Dann wären wir wieder ganz auf die Angebote der einheimischen Landwirtschaft angewiesen! Und wo verkaufen diese ihre Produkte? Auf dem Großmarkt! Würde der Großmarkt also einfach als Absatzmarkt für die einheimischen Landwirtschaft verschwinden, gäbe es zukünftig große Risiken im Hinblick auf…  
13. WiekommtdasDioxininsEi.pdf  
…Prost Mahlzeit! Wie kommt das Dioxin in Fleisch und Ei ? Von Ottmar Lattorf(19.01.2011) Seit 50 Jahren wird mit der einheimischen Landwirtschaft und mit unserem Bedürfnis nach Essen ein übles Spiel gespielt. Da ist die aktuelle Geschichte mit dem Dioxin im Ei und Schweinefleisch nur ein kleines Spitzchen auf einem großen Eisberg, den man industrialisierte Landwirtschaft nennt. Seit 40 Jahren werden durch Maßnahmen der EWG/EG (heute EU) die einheimischen…  
14. Projektbeschreibung-Streuobstwiese.pdf  
…g vernachlässigten Bäume im Weisser Bogen liegt zwischen 30 und 50 Jahren. Dort handelt es sich ausnahmslos um alte nicht mehr marktfähige, vergessene Obst Sorten. Die Streuobst - Wiesen im Weisser Bogen waren Teil der ortsüblichen Landwirtschaft. Die Wiese an der Uferstraße war auch Teil der ortsüblichen Landwirtschaft, allerdings ohne Obstbäume, die erst durch die Bemühungen des Vereins dort angebaut wurden. Im Zuge des Strukturwandels in der Landwirtschaft  
15. Analyse Großmarkt: Daseinsfürsorge erhalten  
…lossen hat! (1) (2) Stadt Köln will also ganz plump das Gelände für die Konzerne „frei machen“, ohne Rücksicht auf (volkswirtschaftliche) Verluste, ohne einen tatsächlichen Ersatz zu schaffen, ohne die kommenden ökologischen und landwirtschaft-lichen Krisen zu berücksichtigen, ohne die Erfordernisse der einheimische Landwirtschaft zu beachten, ohne sich für die ökologischen Potentiale zu interessieren, die ein Großmarkt auch innerhalb der sog. „Parkstadt…  
16. Der_Kölner_Großmarkt_in_Bedrängnis__Flugblatt_Version_Feb_23.pdf  
…r Stadtverwaltung, direkt vor unserer Haustür, geschieht ausgerechnet jetzt, inmitten einer globalen Klimakrise, die mittlerweile in wichtigen Anbaus-Gebieten Europas zu einem Wassermangel historischen Ausmaßes geführt hat! Riesige landwirtschaftlich, genutzte Gebiete Südeuropas, z.B. Almaria in Südspanien – von denen die Supermärkte (Aldi, Lidl, REWE) zu Dumpingpreise „unser“ Obst und Gemüse bisher eingekauft haben – sind im Begriff völlig auszutrocknen! Der…  
17. Bauernprotetste - Es ist nicht nur der Kölner Großmarkt in Bedrängnis! Nun sind auch die einheimischen Bauern in Not!  
… Stadt Köln verordnete Notsituation für die Händler auf dem Kölner Großmarkt berichtet… statt einer Verlegung des Großmarkts nach Köln Marsdorf, droht die bald mögliche Zerschlagung des wichtigen Absatz-Marktes für die einheimische Landwirtschaft.... Für die Gastronomen, Kneipen, Küchen, Gemüseläden und Mensen ist das keine gute Idee, da diese ihren Bedarf zumeist auf dem Großmarkt einkaufen. Nun wird bekannt, dass die einheimische Landwirtschaft, die genau…  
18. Grossmarkt_2022_final_Druckversion.pdf  
…nsmittel zu versorgen? Stadt Köln will also ganz plump das Gelände für die Konzerne „frei machen“, ohne Rücksicht auf (volkswirtschaftliche) Verluste, ohne einen tatsächlichen Ersatz zu schaffen, ohne die kommenden ökologischen und landwirtschaftlichen Krisen zu berücksichtigen, ohne die Erfordernisse der einheimische Landwirtschaft zu beachten, ohne sich für die ökologischen Potentiale zu interessieren, die ein Großmarkt auch innerhalb der sog. „Parkstadt…  
19. Wem dient die Zerstörung des Kölner Großmarkts ?  
…! (1), (2), (3)  Die Stadt will also ganz plump das Gelände für die Konzerne „frei machen“, ohne Rücksicht auf (volkswirtschaftliche) Verluste, ohne einen tatsächlichen Ersatz zu schaffen, ohne die kommenden ökologischen und landwirtschaftlichen Krisen zu berücksichtigen, ohne die Erfordernisse der einheimische Landwirtschaft zu beachten, ohne sich für die ökologischen Potentiale zu interessieren, die ein Großmarkt auch innerhalb der sog. „Parkstadt…  
20. 1600,- Euro Strafe nach Interview mit Ottmar Lattorf zum Thema Großmarkt  
…Problem der Stadt Köln handelt, sondern um ein Europa-weites Phänomen, kam es im Europäischen Parlament im Juni 2023 zu einer Entschließung zur „Gewährleistung der Ernährungssicherheit und der langfristigen Widerstandsfähigkeit der Landwirtschaft in der EU“ zu der Aufforderung die Großmärkte in den diversen Städten Europas zu erhalten. Hier nachzusehen: https://www.europarl.europa.eu/doceo/document/TA-9-2023-0238_DE.html Daher war auch ich daran…  
21. Der Kölner Großmarkt in Bedrängnis!  
…Stadt-verwaltung, direkt vor unserer Haustür, ge-schieht ausgerechnet jetzt, inmitten einer globalen Klimakrise, die mittlerweile in wichtigen Anbaus-Gebieten Europas zu einem Wassermangel historischen Ausmaßes geführt hat! Riesige landwirtschaftlich, genutzte Gebiete Südeuropas, z.B. Almaria in Südspanien – von denen die Supermärkte (Aldi, Lidl, REWE) zu Dumpingpreise „unser“ Obst und Gemüse bisher eingekauft haben – sind im Begriff völlig auszutrocknen! Der…  
22. (Bauern-) Proteste gegen die Bundesregierung sind richtig - auch auf lokaler Ebene!  
…Nicht nur die einheimische Landwirtschaft, sondern auch der Kölner Großmarkt und die Gastronomie in Bedrängnis! Seit 15 Jahren plant die Stadt Köln den Kölner Großmarkts nach Köln-Marsdorf zu verlegen, - doch ohne dass die Stadt irgendetwas sinnvolles für diesen Schritt unternommen hätte! Statt einer „Verlegung des Großmarkts“ - wie immer wieder angekündigt - droht nun die schrittweise Sabotage und Zerstörung des Handelsplatz für Nahrungsmittel bis Ende…  
23. Streuobstwiesen Projekt  
…Streuobstwiesen Projekt Wiedereroberung unserer einheimischen Landwirtschaft! Streuobstwiese ist "Ausgleichsmaßnahme". Es geht um die Wiedereroberung unserer  einheimischen Landwirtschaft! Wir haben die Kontrolle über unser Land verloren! Wir haben die Kontrolle über unsere Landwirtschaft verloren! Wir leben nicht mehr von dem Boden über den wir verfügen. Wir leben nur noch von Produkten die ALDI, REWE und LIDL für uns bereit stellen. Wir leben…  
24. Grünklau: Baumfällungen in der Raderberger Brache. Was ist los?  
… der Erdgeschichte. Das fünfte war zu Zeiten der Dinosaurier. Das jetzige Artensterben ist eine sehr besorgniserregende und fundamentale Entwicklung, die durch unsere Art der Landnutzung (Städtebau, Versiegelung von Böden, Intensiv-Landwirtschaft...) und die Art des „Wirtschaftens“ verursacht wird. Überall dort, wo vorher komplexe Biotope waren (wie Wälder, Moore oder Auen) sind heute nur noch Monokulturen und Beton zu finden. Doch die Artenvielfalt ist unser…  
25. Ottmar Lattorf - Wie kommt das Dioxin ins Ei_langfassung.doc  
… HYPERLINK "http://www.was-die-massenmedien-verschweigen.de/" www.was-die-massenmedien-verschweigen.de Wie kommt das Dioxin in Fleisch und Ei ? Oder warum die industrialisierte Landwirtschaft selbst der Skandal ist! Seit 50 Jahren wird mit der einheimischen Landwirtschaft und mit unserem Bedürfnis nach Essen ein übles Spiel gespielt. Die Skandal mit dem Dioxin im Ei und im Schweinefleisch ist nur eine kleine Spitze auf einem sehr großen Eisberg, den…  
26. Betrifft: Die völlig unüberlegte Zerstörung des Kölner Großmarkts - Brief an die Partei der Grünen in Köln  
…mische Bauernschaft (mit Billigpreisen) ausgespielt wird, sondern auch, dass mit dem Zerstören der Großmärkte im Rheinland die Vermarktung der hier im Rheinland wachsenden einheimischen Produkte durch die kleinteilige, einheimische Landwirtschaft extrem erschwert, fast unmöglich wird oder nur zu Dumpingpreisen geschieht! Viele einheimische Bauern würden nach Zerstörung des Großmarkts in die Pleite gehen! Wohin sollen sie nach Schließung ihres altgedienten…  
27. Zukunft_des_Grossmarkts_ungewiss_Okt._23.pdf  
…s, obwohl jetzt schon zu erkennen ist, dass der Kölner Großmarkt eine immer wichtiger werdende Einrichtung für die Ernährungssicherheit der Bevölkerung sein wird. Er ist sowieso schon ein wichtiger Absatz-Markt für die einheimische Landwirtschaft in der Kölner Bucht, die ohne den Kölner Großmarkt weite Wege zu anderen Großmärkten fahren – oder aufgeben - müssten! Auch die kleinen Wochen- oder Stadtteilmärkte und viele Gastronomen, Großküchen, Mensen,…  
28. Zukunft_des_Grossmarkts_ungewiss_Okt.23_final.pdf  
…hl jetzt schon zu erkennen ist, dass der Kölner Großmarkt zu einer immer wichtiger werdendeden Einrichtung für die Ernährungssicherheit der Bevölkerung sein wird. Er ist sowieso schon ein wichtiger Absatz-Markt für die einheimische Landwirtschaft in der Kölner Bucht, die ohne den Kölner Großmarkt weite Wege zu anderen Großmärkten fahren – oder aufgeben - müssten! Auch die kleinen Wochen- oder Stadtteilmärkte und viele Gastronomen, Großküchen, Mensen,…  
29. Selbstversorung.pdf  
…Verbraucher und Ernährungskultur Urbanes Ackern Die Rückkehr von Gemüseanbau und Selbstversorgung in den Städten von Elisabeth Meyer-Renschhausen Die Landwirtschaft kehrt in die Städte zurück. Selbstversorgung durch Gemüseanbau findet sich nicht nur in den Megacities und Slums des Südens, sondern ebenso in Parks und auf Brachflächen in den Städten der USA oder Europas. Nachbarschaftsgärten, interkulturelle Gärten, Klein-, Kraut- und Schulgärten,…  
30. Gespräch über die Geschehnisse auf dem Kölner Großmarkt? Was ist der Großmarkt im städtischen Wirtschaftsgefüge? Welche Folgen hätte die beabsichtigte Zerstörung??  
… passiert und welche Bedeutung dieser Markt für die Ernährungssicherheit der Bevölkerung hat. Viele ahnen gar nicht, was für ein Getriebe sich in und um den Großmarkt befindet. Und welche Verbindungen es zur einheimischen Landwirtschaft und der lokalen Gastronomie gibt?  
Suchergebnisse 1 bis 30 von 57

Artikel

alle Themen nach Aktualität

Ist das Bau-Projekt „Parkstadt-Süd“ eine kluge Antwort auf die Anforderungen der Stadt zu Zeiten des Klimanwandels und der Wohnungsnot? Ist die angebliche Grüngürtelverlängerung nur der Vorwand, um den Großmarkt zu zerschlagen?

 

Seit einigen Jahren plant die Stadt die Verlängerung des Grüngürtels bis in die Südstadt hinein. Was einst Kölns Oberbürgermeister Konrad Adenauer in den 20iger Jahren begonnen hat, die Anlage zweier Grüngürtel um die historische Innenstadt, möchten nun seine heutigen Enkel in Politik und Verwaltung „vollenden“.

Weiterlesen

Mittlerweile sind es nicht nur die Bürger-Initiativen, sondern auch Oberverwaltungsgerichte, die Kölns völlig dilettantische Verkehrsplanung kritisierten!

Weiterlesen

Erstellt 10.07.2019

Nach der völlig unnötigen und übereilten Fällungen der 300 Bäume an der Bonner Straße  im Oktober 2017 hat jetzt auch Köln den Klimanotstand erklärt.

 

Weiterlesen

Immer mehr Städte rufen den Klimanotstand aus. Allein in Deutschland sind es 33. Zuletzt erklärte die Millionenstadt Köln, sich zu den Zielen des Pariser Klimaschutzabkommens von 2015 zu bekennen. Köln folgt damit den internationalen Vorbildern London und Paris,

https://www.augsburger-allgemeine.de/politik/Klimawandel-Koeln-ruft-den-Klimanotstand-aus-was-steckt-dahinter-id54850201.html

Weiterlesen

Kurz vor der Europawahl im Mai 2019 erschien auf dem Youtube Kanal ein selbstgefertigtes Video eines politischen jung-Aktivisten über die normale Laber-Politik überall in Deutschland. Selten hat man eine Gegenüberstellung der Ansprüche, die die Politik vor sich herträgt, zum Beispiel demokratisch oder für den Frieden zu sein und der nüchternden, knallharten Realität gesehen. Die Doppelbödigkeit und Verlogenheit der ganz normalen Politik, hat Rezo auf sehr intelligente Art dargestellt. Am Ende des Beitrags fragt man sich, was ist eigentlich mit unserer Demokratie los? Oder ist da schon nichts mehr von übrig? Der Beitrag ist insgesamt 55 Minuten lang, aber es lohnt sich, ihn einmal vollständig zu hören.
Hier geht es zum Video.

Weiterlesen

Obwohl der vor 17 Jahren begonnene Nord-Süd-Bahn-Tunnel immer noch nicht fertig gebaut ist, obwohl der Autoverkehr in Köln immer dichter, die Staus immer länger, die Gefahr für spielende Kinder immer größer, die Luft immer dreckiger, der Krach immer lauter wird, verschleppt die Stau-geplagte Stadt den notwendigen, zügigen Schienenausbau! Jüngstes Beispiel dafür ist der Beschluss des Stadtrats mit den Stimmen der Grünen, den oberirdischen Schienenausbau ein weiteres Mal zu verschleppen. Und zwar zu Gunsten eines neuen Tunnel, den „Ost-West Tunnel“!

Weiterlesen

Konnte man schon an der unnötigen Abholzung von 300 gesunden Linden entlang der Bonner Straße (vier Tage vor der Weltklimakonferenz in Bonn, im Herbst 2017) sehen, wie wenig die Kölner Stadtverwaltung Wert darauf legt, wertvolle innerstädtische Bäume zu erhalten, so spiegelt sich diese Haltung nun auch in der neusten Fortschreibung des sog. Landschaftsplans wieder.

Weiterlesen